• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D 300 geht in die letzte Runde

Ich hoffe mal - sollte sie auch filmen können - die haben diesen Wobble Effekt den man bei den schnelleren Schwenks der D90 und der D5000 bewundern kann minimiert oder ganz behoben. Immerhin Canon hat es anscheinend geschafft - zumindest habe ich bisher nix diesbezüglich bei der 5D MKII finden können. Aber ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren. (Da ich gerade beim Thema bin: 1080p währen schon langsam Zeit.... :D )



Ich bin mal gespannt, ob die Kamera noch im Sommer vorgestellt wird - zumindest wird es langsam mal zeit - jetzt wo die D300 nicht mehr hergestellt wird.
 
ich denke die Restbestände reichen noch bis August.
Ich selber tendiere eher bis Anfangs Herbst bis da was vorgestellt wird.

Und ob es wirklich so Zeit ist, wie alle hier immer schreiben, mag ich auch in Frage zu stellen.
Sicherlich ist es eine gute Sache wenn man wieder mal ein "Upgrade" bringt und den Stand der Technik zeigt.
Aber es macht ja auch kein Sinn alle 10 Monate den Stand der Technik zu bringen wie es andere machen.
So darf sich m.E. ein Kamerahersteller auch einwenig mehr Zeit lassen, und dafür sind die Verbesserungen dann nicht nur moderater Natur.

Ich selber empfinde die Ablöse-Politik, die Nikon im Moment betreibt als sehr solid. Andere fühlen sich ja anscheinend mächtig im Zugzwang dadruch.
Sonst würden wohl z.B. die roten nach der 40d nicht schon die 50d bringen.
Und die 60d (oder wie sie heissen mag) ist sicherlich au schon in den Startlöchern und wird gegenüber der 50d kaum Neuerungen bringen, wie dies auch nicht der Fall war als sie die 50d brachten (zur 40d).

Also... lassen wir uns einfach überraschen.
Ob es Sommer wird?... dann wohl eher Ende Sommer.
 
Und die 60d (oder wie sie heissen mag) ist sicherlich au schon in den Startlöchern und wird gegenüber der 50d kaum Neuerungen bringen, wie dies auch nicht der Fall war als sie die 50d brachten (zur 40d).

Da sind doch mal alle gespannt, was die D400 bringen wird ;) Wenn die Neuerungen beim Modellwechsel anderer Hersteller anscheinend nicht der Rede wert sind, dann muss die D400 ja der Kracher sein :evil:

Ich würde da mal nicht so laut in altbewährter Manier über die Mitbewerber herziehen. Erst wenn die D400 in ähnlicher Weise wie die D300 zur D200 ein komplett neues Modell ist (und dabei nicht mehr als vorher kostet), kann man strunzen.

Ich selber empfinde die Ablöse-Politik, die Nikon im Moment betreibt als sehr solid.

Normalerweise ist das ja auch der entsprechende Turnus der meisten Hersteller. Durch Marktsättigung und Weltkrise, dürften die Hersteller allesamt ihre Politik des Ex und Hopp überlegen.

Allerdings ist die relative Preisstabilität bei Nikon wirklich nicht das Schlechteste. Ein Modell nahezu aus dem Verkauf zu nehmen, und den Nachfolger als einzige Möglichkeit in die Regale zu stellen, ist eine gute Methodik. Zumindest aus Herstellersicht.
 
Die Ablösung kommt bestimmt, wieso sollte Nikon denn die D300 Advantage Aktion (CH) lanciert haben? Da gibts ja beim Neuerwerb Capture NX kostenlos dazu oder 50% auf Blitz oder Handgriff.

Ich habe jetzt schon Occasionen gesehen, zu erstaunlich gutem Preis.....

Und ja, Filmfunktion ist ein Argument, auch wenn man es nur sporadisch benutzt. Aber was man hat, das hat man...
 
Der Nachfolger der D300 ist wirklich schwer "einzuschätzen", in der Range in der sich die D300 befindet sehe ich nur wenig Potential nach oben, ohne noch mehr im Profisegment zu wildern- was die D300 ohnehin schon macht.
Was soll Nikon denn noch in die Kamera packen?
IHMO denke ich es wird ein kleines udgrade ala D300s inkl. Videofunktion.
 
Der Nachfolger der D300 ist wirklich schwer "einzuschätzen", in der Range in der sich die D300 befindet sehe ich nur wenig Potential nach oben, ohne noch mehr im Profisegment zu wildern- was die D300 ohnehin schon macht.
Was soll Nikon denn noch in die Kamera packen?
IHMO denke ich es wird ein kleines udgrade ala D300s inkl. Videofunktion.

:top: so meinte ich das auch. Seit dem Erscheinen der D300 bin ich gespannt, was die D400 bringen wird. Ich schätze ebenfalls, dass es eine D300 mit den neueren Features der D90 wird. Preis am Markt: 1.500.-
 
naja...die Technik bleibt auch bei Nikon nicht stehen.
Und in 2 Jahren ist in Sachen Elektronik viel möglich.

Also ständig zu sagen "was soll denn an der D300 noch verbessert werden"... da gibt es selbst in der Basis noch Möglichkeiten.

Ich bringe immer die gleiche kleine Aufstellung die mich selber stark reizen würde.

14MP
7fps (ohne BG)
2/3EV besseres Rauschverhalten
Video
Klappdisplay

für D300-Nutzer scheinen diese Punkte wohl eher "marginal". Aber es gibt halt doch ettliche andere User die keine D300 haben. Und solch eine Konfig doch noch reizend wäre.

Für mich wäre diese Kamera wiederum einen Gedanken wert.
Und würde m.E. auch wiederum als würdigen Nachfolger präsentiert werden.
Und teurer werden die Kameras wohl auch nicht.
Die D300 war auch nicht Teurer im Strassenpreis wie die D200 damals.
Und ich wüsste keinen Grund, nur weil man den "Nachfolger" bringt, warum das bei einer D400 (oder wie sie heissen mag) anders sein soll.
 
Ich bringe immer die gleiche kleine Aufstellung die mich selber stark reizen würde.

14MP
7fps (ohne BG)
2/3EV besseres Rauschverhalten
Video
Klappdisplay

Eine Frage: warum führst Du "kaum Verbesserungen" bei Canon an, wenn Du selber mit nahezu den gleichen marginalen Verbesserungen von D300 zu D400 zufrieden wärst? :confused:

Bei der Konkurrenz wird das traditionell seit Jahren als angeblich zu wenig Verbesserung zum Vorgänger negativ dargestellt ("Facelift"), im eigenen Lager "reizt" es einen, wenn ebenfalls nur ein paar MP mehr drauf kommen, das Rauschen etwas besser wird, oder zum Zeitpunkt der Erneuerung übliche, beim kleineren Modell bereits bekannte, Features wie Video etc. dabei kommen.

Irgendwie ist das schon eine etwas komische Haltung, oder? ;)

Ich denke, die DSLR heutigen Standards sind nahezu ausgereizt. Kein Hersteller wird mehr bringen als Facelifts. Da muss schon was kommen wie neue AF-Methoden, top elektronischer Sucher, Schärfentieferoutinen etc. , bevor wieder von einem Sprung nach vorne geredet werden kann.
 
14MP
...
2/3EV besseres Rauschverhalten

Wo soll denn eine derart revolutionäre Verbesserung herkommen? 2/3 Blenden besseres Rauschverhalten hat man durch den Übergang von CCD zu CMOS erreicht, das dürfte ein einmaliger Sprung gewesen sein. Wenn eine D400 mit 14MP nicht stärker rauscht als eine D300 wird man froh sein können.
 
1.) Eine Frage: warum führst Du "kaum Verbesserungen" bei Canon an, wenn Du selber mit nahezu den gleichen marginalen Verbesserungen von D300 zu D400 zufrieden wärst? :confused:

2.) ...
im eigenen Lager "reizt" es einen, wenn ebenfalls nur ein paar MP mehr drauf kommen, das Rauschen etwas besser wird, ...

3.) Ich denke, die DSLR heutigen Standards sind nahezu ausgereizt.

4.) Da muss schon was kommen wie neue AF-Methoden,

5.) ...top elektronischer Sucher,


hallo!

zu 1.) naja.. man muss schon die basis betrachten. und wenn die D300 die basis der D300s/D400 ist, bietet sie schon ohnehin eine verdammt gute ausgangsposition, die einen nicht wegzuredenden technischen vorsprung zu modellen der mitbewerber hat.

zu 2.) also wenn die D300s/D400 zwei MP mehr hat aber gleichzeitig 2/3 EV weniger rauscht (ohne einen deutlichen texturverlust zu erzeugen!!!), dann ist das ein fortschritt, der als solcher nicht ignoriert werden darf.
der 50D wurde ja von vielen seiten ein höheres rauschpotential als der 40D nachgesagt - unter anderem durch den MP-zuwachs.
wenn nikon nun 2MP rauflegen kann, ohne sich einen solchen lapsus zu erlauben, ist das viel wert!

zu 3.) solchen gedanken sollte man nie verfallen.
wer das denkt, scheint von der heutigen technik (zu recht) verblüfft zu sein. diese mentalität hätte aber zum beispiel in einer entwicklungsgruppe von ingenieuren nichts zu suchen. hier werden immer wieder neue wege beschritten, neue lösungen gesucht und gefunden.

bsp.:
schon vor 15 jahren dachte man zum beispiel, dass die technik der flugzeugtriebwerke total ausgereizt sei und sie nicht leiser oder spritsparender gestaltet werden könnten. doch wenn man sich diese entwicklung ansieht, ist immer wieder irgendwo ein türchen gefunden worden, hier und dort noch etwas zu verbessern, was in der gesamtsumme zu beachtlichen verbesserungen führte. so wird das in jedem hightech-fenster aussehen.

stell dir mal vor, vor 100 jahren hätten die menschen gesagt: "boah! unsere medizin ist total ausgereizt! wir können jetzt schon wunden säubern und hygienische bedingungen herstellen. hier ist der entwicklungsstand ausgereizt!"
solche zustände wie damals wären undenkbar in unserer heutigen zeit.
und warum? weil sie immer weiterentwickelt wurden.

zu 4.) solchen sachen bin ich natürlich auch immer aufgeschlossen gegenüber :D

zu 5.) gott bewahre. :ugly: himmelhölle: NEIN !!! :ugly: ich hoffe doch nicht!:ugly::ugly::ugly:

habe mir mal diese kleine "madame" ohne spiegel angesehen. dieses mini-dingsbumms mit wechselobjektiven.
ich muss sagen, für einen elektronischen sucher ist der wirklich super. aber nichts geht gegen das analoge spiegelbild eines echten spiegels!
keine farbschwankungen bei schummrigen licht, keine rauscheffekte, keine schlieren beim schnellen schwenken, farbechtheit, reaktionsgeschwindigkeit beim "bildaufbau"... und und und.. also ich sehe da nur nachteile beim "elektronischen weg".

ich hoffe, die "echten" dslr's bleiben beim spiegel.

vg
alex
 
Es ist eben so, jeder Hersteller hat so gewisse Überflieger die sich einfach schwer toppen lassen.

Bei Canon sind das z.B. die 20D und im besonderen die 5D sind einfach gewisse Meilensteine- da haben es die Nachfolger dann oft schwer- oder brauchen lange bis wirklich etwas entscheidendes ändert (5DMII).

Nikon hat mit der D300 einen solchen Meilenstein im Crop-Bereich geschaffen und ich denke nicht, das die D400/D300s oder wie immer die heissen wird, einen solchen Sprung machen wird.

Das müssten schon revolutionäre Umwälzungen in der Kameratechnik einfließen, die IHMO nicht zu erwarten sind.
 
Eine Frage: warum führst Du "kaum Verbesserungen" bei Canon an, wenn Du selber mit nahezu den gleichen marginalen Verbesserungen von D300 zu D400 zufrieden wärst? :confused:

Bei der Konkurrenz wird das traditionell seit Jahren als angeblich zu wenig Verbesserung zum Vorgänger negativ dargestellt ("Facelift"), im eigenen Lager "reizt" es einen, wenn ebenfalls nur ein paar MP mehr drauf kommen, das Rauschen etwas besser wird, oder zum Zeitpunkt der Erneuerung übliche, beim kleineren Modell bereits bekannte, Features wie Video etc. dabei kommen.

Irgendwie ist das schon eine etwas komische Haltung, oder? ;)

Ich denke, die DSLR heutigen Standards sind nahezu ausgereizt. Kein Hersteller wird mehr bringen als Facelifts. Da muss schon was kommen wie neue AF-Methoden, top elektronischer Sucher, Schärfentieferoutinen etc. , bevor wieder von einem Sprung nach vorne geredet werden kann.

Schon interessant deine Haltung.
Würde jeder so denken wie du, würden wir noch heute mit Motoren mti 18%-Wirkungsgrad herum fahren. Und Alternativen würden sowieso nicht in Betracht gezogen werden.

Also... was mich z.B. bei Canon stört ist, dass eine 50d gegenüber der 40d keinerlei "Verbesserungen" brachte. Zwar mehr Megapixel.
Aber die Kamera selber bügelt m.E. Details gnadenlos weg um diese Auflösugnserhöhung ohne wirklicher Physikalischer Verbesserung (wie auch in solch einer Kurzen Zeit) zu kaschieren.
Dazu kommt, dass die Framerate sogar noch langsamer wurde.
Und der AF hat auch Gefühlsmässig überhaupt keinen wirklichen Schritt an Besserung gewonnen. Mir scheint, dass z.B. Canon bei den Zweistelligen das gleiche abzieht wie bei der 5d und 5dMKII.
Alles bleibt, nur einwenig Facelifting... im Gegenteil... in gewissen Punkten vermag es Canon sogar noch abzuschwächen zum Vorgänger.

Ob ich das Hinnehme? Ob das überhaupt dann zu vergleichen ist?
Nein ist es in meinen Augen nicht.

Nikon bringt zwar nicht ständig was neues. Dafür bringt ein neues Modell in vielen Punkten eine "Verbesserung".
Ob die für dich jetzt Marginal erscheinen oder nicht ist ein anderes Thema.

Ich selber komme von der Entwicklung. Und ich weiss wie schnell etwas gehen kann um eine "Neuerung" zu bringen.
Es sollte wohl auch jedem klar sein, dass Nikon einfach nicht 10 Jahre sich im Stillen Kämmerchen verkriechen kann um etwas zu Pröbeln und das Gefühl haben, dass sie noch Kunden haben die die Revolution dann nehmen.
Ausserdem würde sich solch ein Verhalten auch nicht wirklich Finanzieren lassen.
So macht halt NIkon Zwischenprodukte.
Sind wir aber mal ehrlich. Ob der "Nachfolge" D300s oder D400 oder sonst was heisst ist doch egal.
Ich selber halte es jedoch nicht für klug satte 2 Jahre auf sich warten zu lassen und dan effektiv Marketingtechnisch lediglich ein "Faceliftig" anzubieten.

Nochmals...die Digitale Welt ist noch lange nicht am Ende. Und ausgereift ist wohl ein ziemlich verfehlter Begriff.
Da geht m.E. noch einiges. Ob das auf der Basis Bayern-Pattern ist sei dahin gestellt.
Aber was sollen wir noch erwarten dürfen in den nächsten Jahren und Jahrzehnten wenn du jetzt schon sagst, dass das ganze am Anschlag wäre?

Nene... da geht noch einiges.

Und wer sagt, dass die Kamerahersteller wirklich immer das "neuste" auf den Markt bringen?
Die schiessen doch nicht ihr ganzes Pulver auf den Markt... da wird schön beobachtet. Abgeschätzt um möglichst "nur" soviel zu bringen wie wirklich "nötig". Und nicht wie wirklich "möglich".

Wo soll denn eine derart revolutionäre Verbesserung herkommen? 2/3 Blenden besseres Rauschverhalten hat man durch den Übergang von CCD zu CMOS erreicht, das dürfte ein einmaliger Sprung gewesen sein. Wenn eine D400 mit 14MP nicht stärker rauscht als eine D300 wird man froh sein können.

Ich bitte dich... warum gehst du ständig von der damaligen Technik aus?
Hast du das Gefühl die nehmen einfach einen 14MP-Chip, die gleich alte Elektronik und hoffen auf ein besseres Ergebnis?
Also ich erwarte da schon einiges in 2 Jahren.
Verbesserte Elektronik. Verbesserte Datenverarbeitung.
Da gibt es zig möglichkeiten bei bestehenden Systemen noch an Dynamik mehr heraus zu kitzeln.
Und 2MP mehr würde auch die Entwickelte Errungenschaft des Rauschverhaltens nicht vollends auffressen.

Nikon spricht von einer "sinnvollen" Crop-Auflösung von 12MP. Wie stark sich NIkon an die eigene Aussage dann halten wird wird sich zeigen.
Aber bitte.... lös dich vielleicht mal vom Gedanken, dass das was heute ist morgen auch noch absolute Gültigkeit haben müsste.
so ist es definitiv nicht. Was heute neu ist, ist morgen alt.
Und ehrlich gesagt, vorallem in der TEchnik und in der digitalen Welt geht das nochmals schneller.

Schon interessant wie alle ins gleiche Horn schiessen mit "Die Elektronikpreise sinken so schnell, wegen der so rasanten Entwicklung"... und dann liest man wiederum von "da kann man kaum noch was verbessern"...

naja... da beissen sich die Aussagen gewisser Leute sehr stark.
 
man sollte nicht vergessen, dass eine d400 wiederum 2 jahre halten muss. wenn 2011 ein d300 facelift auf dem markt ist wird nikon marktanteile verlieren. die d300 ist heute noch voll konkurrenzfähig. die d400 wird es auch 2010 noch sein.

nein, ich erwarte kein facelift. ich denke da kommt nach 2 jahren intensiver forschung ein neuer brüller!

ich hoffe es zumindest.
 
übrigens: wie seht ihr das mit der d4? d3 und d300 wurden damals ja gemeinsam vorgestellt, beide mit dem neuen af modul, mit identischer auflösung,...

kann eine d400 neuerungen bringen, die dann später auch im spitzenmodell vorzufinden sind? normalerweise sind neuerungen doch zuerst im spitzensegment zu haben, bevor sie dann nah unten wandern... könnte es nicht noch ein gemeinsames release geben? d400 & d4?
wer jetzt argumentiert, die d3x sei ja gerade erst erschienen: die d3x ist ja eher eine studiocam und stünde wohl nocht in konkurrenz zur d4, wenn man mal annimmt, dass die identische auflösung wie die d400 haben würde. ich meine, wer 24 mp braucht wird sich keine d4 mit 14 kaufen, auch wenn diese ein schnelleres af modul hat.

ich tippe auf gemeinsamen release im september oder oktober. ist das sehr utopisch?
 
nein, ich erwarte kein facelift. ich denke da kommt nach 2 jahren intensiver forschung ein neuer brüller!

ich hoffe es zumindest.
D70 - 28-Jan-04
D70s - 20-Apr-05
D80 - 09-Aug-06
D90 - 27-Aug-08

D100 - 21-Feb-02
D200 - 01-Nov-05
D300 - 23-Aug-07
D300s
D400 - Aug-09 würde ich sagen :-)

wenn man die Zahlen so anguckt, glaube ich langsam an gleichzeitige Vorstellung der D300s und D400, wie damals mit der D50 und D70s.

übrigens: wie seht ihr das mit der d4?
off-topic
 
Mein Händler, welcher direkt von Nikon Schweiz beliefert wird, hat die D300 auch schon vor ein paar Tagen aus der Preisliste genommen.


Wenn das alles wirklich ein Indiz auf eine bevorstehende Einführung eines Nachfolgers ist, dann verwundert es mich trotzdem dass Nikon die D300 so früh aus dem Sortiment nimmt.
Die D200 war ja auch noch einige Zeit nach Einführung der D300 lieferbar, oder?

Gruss

Um welchen Händler handelt es sich? Kann der Händler gar nicht mehr liefern? Im Moment läuft bei einigen (ausgewählten?) Händlern eine Aktion.
 
Ich denke die Tendenz zur D300s liegt einfach daran, dass die Technik, welche die D400 haben müsste um sich den Namen D400 auch zu verdienen noch nicht ausgereift ist, respektive Nikon da keine Katze im Sack verkaufen möchte.

Wenn man sich mal die Postings hier so ansieht, was man an der D300 noch verbessern könnte ohne gleich daraus eine D3 zu machen, dann kann man die "Verbesserungen" an den Fingern abzählen.

Aus meiner Sicht gibt es derzeit nicht viel zu verbessern. Wenn ich mir die Werte von DXO ansehe, D300 im Vergleich zur D5000 und D90 - sieht man in Richtung des Rauschverhaltens eine kontinuierliche Verbesserung. Ich denke neben einer Videofunktion, einer etwas schnelleren Elektronik wird sie vermutlich ein besseres Rauschverhalten aufweisen.

Das mit dem Klappmonitor ist so eine Sache. Zugegeben sie macht einen recht praktischen Eindruck aber hält die Mechanik das auch über mehrere Jahre hinweg stand? Wenn man die Scharniere wenigstens von Hand nachziehen kann währe es noch OK, aber so wie das da verbaut ist ist es, wenn es mal zu viel Spiel haben sollte ein Fall für den Service.

Zur D4, ich denke Nikon wird es sich nicht nehmen lassen die D400 und D4 möglichst Zeitgleich vor zu stellen. Was ich mir jedoch vorstellen kann ist dass die D3 (die im Gegensatz zur D300 noch nicht vor dem totalausverkauf steht) wenn es denn sein soll durch die D3s etwas aufgefrischt wird. 12FPS? ein vielleicht noch besseres Rauschverhalten?

Es kann jedoch durchaus so sein, das Nikon die D3 und D300 wegen des neuen Chips zeitgleich vorgestellt hatte um damit zu zeigen:" Schaut mal, jetzt beginnt ein neues Zeitalter der DSLRs" . Da kann es durchaus möglich sein, dass die Präsentation mehr die Funktion wie ein erneuter Startschuss haben sollte. Quasi dass von nun an jede Klasse ihren eigenen Weg geht. Heist, es wird vielleicht irgendwann eine D400 heraus kommen und unabhängig von diesem Erscheinungsdatum und Technik stand dann irgendwann die D4, davor oder danach noch D800 und und und....

So, genug vom OT....

@kharthax Danke - sowas hab ich mir schon gedacht - allerdings sind zwischen D100 und D200 3 Jahre Vergangen - zwischen 200 und D300 wegen Wechsel aus CMOS nur zwei. Es kann durchaus möglich sein, dass es diesmal wieder 3 Jahre dauern kann - oder Wechselt Nikon wieder auf CCD? *gg*
 
Nochmals...die Digitale Welt ist noch lange nicht am Ende. Und ausgereift ist wohl ein ziemlich verfehlter Begriff.
Da geht m.E. noch einiges. Ob das auf der Basis Bayern-Pattern ist sei dahin gestellt.
Aber was sollen wir noch erwarten dürfen in den nächsten Jahren und Jahrzehnten wenn du jetzt schon sagst, dass das ganze am Anschlag wäre?

Ich habe gesagt, dass die DSLR heutigen Standards ausgereizt sind, nicht dass die digitale Technik am Ende sei. Du hast den Post komplett missverstanden.

Sucheranzeigen, Megapixel am Crop, AF-Felderzahl, Serienbilder, Rauschen etc. Viel ist da nicht mehr drin. Das zeigt sich in den neuen Modellen.

Nikon bringt zwar nicht ständig was neues. Dafür bringt ein neues Modell in vielen Punkten eine "Verbesserung".
Ob die für dich jetzt Marginal erscheinen oder nicht ist ein anderes Thema.

Das hört sich jetzt aber verdammt nach Schönreden der gleichen Miniverbesserungen wie bei anderen Herstellern an ;) Du kannst sagen, was Du willst. Deine angeführten 14 MP, Video, etwas besseres Rauschen etc. sind genau die gleiche Mainstreamsuppe wie überall auch.

Mit der D300 wurde einmal ordentlich Profitechnik in die ansonsten recht spröde Mittelklasse der Hersteller transferiert. Diese Situation hier war schon länger absehbar, dass der Nachfolger der D300 nicht noch einmal einen solchen Sprung machen kann.

Wir werden sehen, ob die D300 einen erwähnenswerten Technologieträger als Nachfolger bekommt, oder ob die Gemeinde der D300 und ihrem guten Preis hinterher weinen wird. Nur eins ist sicher: kommen die von Dir aufgezählten Features, ist das ein Faclift in üblicher Methodik der Kamerabranche, was zu erwarten ist.
 
Ich hatte einmal eine Olympus C5050 mit Klappbildschirm. Er war so ausgeführt, dass man ihn auf 30 - 45 Grad nach unten und 90 Grad nach oben klappen konnte. Diese Funktion vermisse ich dann und wann. Bei einer derartigen Ausführung würde auch keine Umgruppierung der Tasten auf der Rückseite notwendig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten