• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Cullmann-Magnesit-Beratung

AW: Cullmann Magnesit Beratung

mein 30 Nm ist jetzt auch da...

Problem dieses manfrotto Wechselsystem 323 hat da so einen Vorsatz und dieser steht so raus, dass der Teller des Cullmann 30Nm daran hängen bleibt wie auf der "Skizze" zu sehen

kann man das Wechselsystem auch ohne Teller befestigen? Mit einem 3/8'' doppelgewinde oder so?

SO EIN DRECK!

Zur Montage direkt auf dem Kugelhals guckst Du hier (ab Beitrag 20).
Andere Lösungsansätze guckst Du hier.

Gruß
 
AW: Cullmann Magnesit Beratung

Also ich hab mich für diese Variante mit großer "Unterlegscheibe"
entschieden, da es für mich kein großer Aufwand war sie herzustellen.
Dazu habe ich ein 2mm starkes Alu Blech mit einem Duchmesser
von 54mm zurecht geschnitten und gefeilt, und eine 12mm Bohrung
in die Mitte gemacht.

Passt Super! Auch die Zweifel von wegen Haftung haben sich nicht
bestätigt. Hält alles TOP!

Das mit der 3/8'' Schraube absägen habe ich versucht,
ging aber schief weil die Schraube zu kurz war. Und auf die Schnelle
konnte ich keine längere auftreiben

Übrigens:

Ich habe meine Zollschrauben aus dem "WLZ-Agrar" technik Geschäft.

Vielen Dank für die schnellen Antworten
 
AW: Cullmann Magnesit Beratung

Hallo,

jetzt auch ein 30er Kugelköpfchen und eine SK-Einheit L bekommen habe...

Ich muss sagen, dass ich überaus angetan bin! Haptik, Verarbeitung und Funktion sind fast noch besser als ich es erhofft hatte, wobei ich i.d.R. nicht so einfach zufrieden zu stellen bin. Auch als gelernter Werkzeugmechaniker bislang noch keine nennenswerte Kritik üben könnte. Sicher geht es noch nobler und noch funktioneller (wenn ich z.B. an die RRS-Produkte denke) aber mit Blick auf die Preise... Fast schon unglaublich wie günstig die Magnesit-Produkte sind. Gut 110€ für Kopf und Wechseleinheit bezahlt habe, wofür man bei den großen Namen gerade mal ein Wechselsystem bekommt und alles in allem das 3 bis 5-fache zahlt.


Zunächst lange unentschieden war ob 25Nm oder 30Nm Kopf und ob M oder L Einheit, mich dann aber jeweils für das Größere entschieden habe und es nicht bereue. Der 30er Kopf wirkt unter einer EOS 30D nicht überdimensioniert und hat gegenüber dem 25er den kleinen Vorteil über einen größeren Feststellknopf zu verfügen, welcher auch mit Handschuhen sehr gut zu bedienen sein sollte. Die Friktion lässt sich hinreichend schnell und feinfühlig einstellen. Einen Skalierung vermisse ich dabei nicht. Mal abgesehen davon, dass man auch ganz ohne Feststellung arbeiten könnte bin ich angenehm überrascht, wie wenig sich der Kopf beim Feststellen "verschwenkt". Bei 50mm Brennweite, auf 2m Abstand, kann ich höchstens ein bis zwei Millimeter Abweichung am Motiv feststellen. Die Anordnung den Bedienelemente ist meiner Meinung nach gut gelungen. Ebenso angetan bin ich von der Tatsache, dass der Lieferumfang sogar ein Beutelchen für den Kopf beinhaltet. Zwar wird bei mir der Kugelkopf dauerhaft auf dem Stativ bleiben, aber als Aufbewahrungsmöglichkeit für ein Objektiv bietet sich der Kunstlederbeutel geradezu an. Einzig die Winkeleinteilung der Panoramascheibe kann ich bisweilen nicht ganz nachvollziehen. Warum man den Kreis in vier mal 90° statt in 360° einteilt... Hmmm?

Bei der Sk-Einheit L zunächst die Befürchtung hatte, dass die Wechselplatte unter der Kamera etwas sperrig wirkt, weil sie vorne wie hinten etwas über den Body herausragt, was in Wirklichkeit nun jedoch nicht im geringsten stört. Sowohl von der Handhabung als auch von der Optik absolut im grünen Bereich, womit die Wechselplatte problemlos dauerhaft montiert bleiben kann. Der kleine "Bügel" an der Befestigungsschraube ist höchst praktisch und erlaubt eine werkzeuglose Montage der Wechselplatte. Hatte im Vorfeld Zweifel ob man die Platte allein von Hand ausreichend festschrauben kann, die sich jedoch als unbegründet herausstellten. Bislang hat sich die Kamera auf der Platte noch nicht ein einziges Grad verdreht. Subjektiv hab ich bei der Gummierung der Auflagefläche der Wechselplatte den Eindruck, dass sich dort Schwingungen schneller auflösen als bei der klassischen Kork-Auflage. Die Klemmung des Wechselsystems funktioniert einwandfrei und vermittelt ein ebenso sicheres Gefühl. Habe keine Bedenken, dass sich die Kamera selbstständig machen könnte. Eher schmeißt man mal das ganze Stativ um, als den Hebel des Wechselsystems ungewollt, zufällig so zu betätigen, dass sich die Kamera vollständig löst. Ein simples und gut funktionierendes System. Ein nettes Feature sind zu guter letzt die drei kleinen Libellen an der SK-Einheit die allesamt bei montierter Kamera noch gut einzusehen sind.


Wenn ich könnte, vielleicht auch mit einer "Highend"-Kugel liebäugeln würde, aber froh bin, dass man mit einem Studentenbudget bereits alles bekommt was man benötigt um glücklich zu werden. Mag sein, dass bei den teuren Geschichten die Friktion noch geschmeidiger arbeitet und die Optik noch leckerer ist, aber für mich ist die Mehrinvestition nicht gerechtfertigt, wenn ich sehe was man für kleines Geld bekommt.



Feinen Restabend und LG!
Thomas
 
AW: Cullmann Magnesit Beratung

Habe mir vor 2 Wochen auch den Magnesit 25nm + Zubehör für mein 190xprob bestellt... anscheinend hat Cullmann aktuell Lieferprobleme für den Kopf... kaum ein Händler hat die Köpfe auf Verfügbarkeit... jetzt mal abwarten!
 
AW: Cullmann Magnesit Beratung

Elektronikmax

Hab damals da bestellt, keine Probleme, schnelle Lieferung. Und alle Magnesit verfügbar. Liegt vielleicht auch dran dass der Shop nicht wirklich bekannt ist. Hab zumindest noch nie vorher was davon gehört.

hunchback
 
AW: Cullmann Magnesit Beratung

Ich habe letze Woche hier bestellt:

http://www.foto-palme.de/shop/default.php/cPath/464?sid=1070c053ce7eba6d99c1f3c1d7296cd1

Hat zwar 4-5 Tage gedauert aber dafür hat es sich gelohnt, leider sind die Sachen jetzt gerade nicht mehr so ganz Lieferbar. Aber sonst einfach mal per E-Mail nachfragen die antworten innerhalb eines Tages.

Sie hatten sogar noch ein Velbon Sherpa Pro 640 da für 222€

ich bin sehr zufrieden. CULLMANN 30nm + Velbon pro 640 + L Wechseleinheit
Leider kommt die Kamera erst in paar Wochen aber da man das Velbon nirgens bekommt hatte ich es mir jetzt schon gekauft.
 
AW: Cullmann Magnesit Beratung

>... anscheinend hat Cullmann aktuell Lieferprobleme für den Kopf... kaum ein Händler hat die Köpfe auf Verfügbarkeit

In Erlangen stehen sie in Mediamarkt, in Nürnberg bei Fotomax
 
AW: Cullmann Magnesit Beratung

Scheinbar besteht momentan wieder ein Lieferengpass bei Cullmann.

Ich habe mir vor 3 Wochen beim Händler meines Vertrauens einen Magnesit 25 mit Wechselplatte L bestellt. Heute bin ich mal vorbei um nachzufragen.
Ich durfte dabeisein, als die nette Dame an der Info mit Cullmann telefoniert hat. Dabei hat sie sich offensichtlich als Asterix-Leserin geoutet:
"Wir haben bei Ihnen eine offene Bestellung über einen Kugelkopf "Majestix" 25 Nordpol-Martha offen, wann kann mit Lieferung gerechnet werden?"
"Gutemiene" von Cullmann hat dann die KW 41 oder 42 angegeben.
Dies mal als Hinweis für Alle, die vielleicht auch noch warten.

Stefan
... der sich fast überlegt auch noch das Stativ Obelix (da wackelt nix) gleich mitzubestellen.
 
AW: Cullmann Magnesit Beratung

Scheinbar besteht momentan wieder ein Lieferengpass bei Cullmann.


"Gutemiene" von Cullmann hat dann die KW 41 oder 42 angegeben.

mitzubestellen.

Die hat KW 41 / 42 gesagt??? - Ich hatte dem Laden vor EINEM Monat ne Mail geschickt, da hieß es noch KW 37-38!!!

Ich warte seid über 6 Wochen auf Verfügbarkeit... langsam bin ich geneigt mir einen anderen Stativkopf zu kaufen x.x!!!
 
Weiß jemand einen Online Händler, der den Magnesit 35 vorrätig/lieferbar hat?

Bin beim Googeln verzweifelt. Alles nur in 5-7 Tagen lieferbar - wer´s glaubt. :rolleyes:

Gruss
Flo
 
AW: Cullmann Magnesit Beratung

So, nachdem die cullmannsche Aussage ja KW 41/42 war und 42 sich langsam dem Ende entgegen neigt, war heute nochmal beim Händler und habe erneut nachfragen lassen.
Cullmann spricht jetzt von KW 43/44.
Ich bin aber auch schon drauf und dran mich anderweitig umzuschauen. Das mach ich mir jetzt aber zum Sport und verfolge die Geschichte weiter.
Das Teil war ja bereits lieferbar und ist jetzt schon lange nicht mehr erhältlich. Das muss einen Grund haben. Wurde nochmal was geändert? Herrscht Rohstoffmangel?
Ich berichte weiter!
 
Rohstoffmangel herscht auch in Deutschland weil die Chinesen alles aufkaufen.;)

Preisliche Alternativen wären Benros oder einer der Giottos Serie (Optisch wie die Magnesit)
 
AW: Cullmann Magnesit Beratung

So, nachdem die cullmannsche Aussage ja KW 41/42 war und 42 sich langsam dem Ende entgegen neigt, war heute nochmal beim Händler und habe erneut nachfragen lassen.
Cullmann spricht jetzt von KW 43/44.
Ich bin aber auch schon drauf und dran mich anderweitig umzuschauen. Das mach ich mir jetzt aber zum Sport und verfolge die Geschichte weiter.
Das Teil war ja bereits lieferbar und ist jetzt schon lange nicht mehr erhältlich. Das muss einen Grund haben. Wurde nochmal was geändert? Herrscht Rohstoffmangel?
Ich berichte weiter!

Mir gehts ähnlich. Aber wenn du sagst Cullmann hat schon auf KW43/44 verschobene, erspare ich mir das nachfragen. Weil mein letzter Wissensstand war auch KW 41....
 
Ich denk nicht, dass sie verschoben haben, ich denke das ist Hinhaltetaktik.

Ich bestelle einen Benro, nicht zuletzt auf Anraten von Riesbeck. Vorher hat mich die Hong-Kong Bestellerei ja abgeschreckt, jetzt ja wieder bei uns zu haben. Und nebenbei ist der dann auch noch AS kompatibel.

cu
Stefan
 
Ich hab mir das gestern auch nochmal überlegt und hab mir dann auch einen Benro KS-1 bestellt. :D

Weil die Warterei geht mir auch schon auf die Nerven. Habe jetzt seit 1 Monat mein Velbon Sherpa Pro daheim liegen und kann nix damit anfangen, weil ich keinen Kopf dazu habe!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten