Danke M. Lindner und Titan für die ausführlichen Antworten!
62cm packmass mit Kopf! ist nicht wirklich gross, jetzt bleiben wir mal realistisch
Wenn ich halt nur Rucksäcke mit 50 cm Höhe habe, dann will ich halt auch nur ein Stativ, das da reinpasst. Ich werde mir bei einer Berg- oder Wander-Tour bestimmt kein Dreibeinstativ hinten auf den Rucksack schnallen.
wenn ich das so lese, hast du deine meinung erstens schon gefasst, und zweitens nichts verstanden, denn deine vorwürfe sind, wie bei fast allen, völlig am thema vorbei. warum?
Warum sollte ich meine Meinung schon gefasst haben, wenn ich hier weiterhin nachfrage?
Meine Posts gingen teilweise am Thema vorbei, was ich aber explizid vermerkt habe: "off-Topic".
Wenn ich allgemein angeführt habe, dass Stative von Rollei und in der 150 €-Klasse hier im Forum nur Hohn und Spott ernten, dann ist dies das Ergebnis von stundenlangem Durchlesen verschiedener Posts.
Was dir nicht aufgefallen ist: Die Antworten gehen auch sehr oft am Thema vorbei. Wenn ich nach einem brauchbaren Stativ mit geringem Packmaß und geeigneter Höhe usw. frage, dann erwarte ich als Fragesteller entweder entsprechende Vorschläge, oder Kommentare zu den entsprechenden Stativen, die auf Erfahrungen beruhen. Oft genug bekommen die Fragesteller Antworten wie: "Alu ist Schrott, weil wackelig - nicht umsonst hat Berlebach jahrzehntelang Holz verwendet!"
mein vorschlag dürfte deutlich günstiger und zugleich stabiler sein
Wenn ich's nur stabil will, weil ich beispielsweise eine ARRIFLEX Blimp 300 (16mm-Filmkamera) draufschrauben müßte, dann würde ich das Stativ vom Geometer (Vermessungstechniker) nehmen, das hier neben mir liegt, mit Doppelalurohren an jedem Bein, so dickwandig wie die 3/4" Gasrohre in meinem Haus.
als die ganze auf etliche segmente geschrumpfte riege der chinastative
Wie wir beide wissen kommt vielmehr aus China, als viele wahrhaben wollen, und beliefern auch deutsche Markenhersteller. Und nicht alles ist Schrott.
Ich war heute im Blöd-Markt und habe mir einige Stative angesehen und ausprobiert. Leider war keins in meiner Größe dabei. Aber als ich dort das Rollei Ci5 Titan aufgebaut habe, wurde mir bewußt, dass die Profis, die hier im Forum dieses Stativ verteufeln, keine Ahnung davon haben, was ein Hobby- oder Gelegenheits-Fotograf für Ansprüche stellt. Dieses Stativ ist meiner Meinung nach qualitativ hochwertig und ausreichend stabil.
Wie es sich in der Praxis und nach jahrelangem Gebrauch bei Wind und Wetter macht, kann ich natürlich nicht beantworten. Aber wahrscheinlich können das die Profis auch nicht, weil sie ja mit ihren 500+€-Stativen unterwegs sind und niemals dieses Trollei anfassen würden.
das nächste level erreicht man aber erst etwas über 200€, das wäre dann das rexi l samt kopf und schnellkupplung, z.b. ein flm38e samt q=mount, damit ist man dann schon recht gut unterwegs, kommt aber auch auf ca. 1,7kg.
Leider zu klein. Ich habe mich entschieden hier keine Kompromisse zu machen. Wenn das Stativ nicht mit Kopf und Kamera auf eine Höhe von mindestens 170 cm bis zum Sucher kommt, scheidet es aus.
wenn man etwas fragt, muss man damit rechnen, etwas zu hören was man nicht möchte, die beratung wundert mich hier nicht, die frager sind echt beratungstesistent, ignorieren langjährige erfahrungen und gutgemeinte ratschläge und möchten meist nur eine bestätigung ihrer meinung. scheint ja die neue mentalität zu sein. dann sollte man sich nicht wundern.
Das kann ich hier nicht so stehen lassen, denn kein Frager denkt, dass er schlauer ist als die erfahrenen Fotografen hier im Forum, denn sonst würde er ja nach all den Abfuhren seiner Vorgänger gar nicht mehr fragen wollen.
Sollte es aber tatsächlich immer noch so sein, dass es Stative, die ihren Preis wirklich wert sind, nur unterhalb von 80 Euro oder oberhalb von 200 Euro gibt, dann kann man sich tatsächlich weitere Anfragen sparen und sollte das gleich auf dem Fragebogen vermerken.
deine entscheidung ist doch eh schon gefallen,
Nö!
es verbietet dir doch niemand
Das wär ja noch schöner!
Da ich ja gefragt habe, wer Erfahrungen zu den von mir erwähnten Stativen hat, und es noch keine Antworten gibt, läßt das ja Rückschlüsse zu:
1. Es hat keiner ein solches Stativ in Gebrauch oder getestet.
2. Wer eins hat, traut sich nicht etwas dazu zu sagen.
3. Wer eins kaufen wollte, hat sich eines Besseren belehren lassen und hat nun ein Gitzo, FLM oder Manfrotto.