stoitschkov
Themenersteller
Nachdem ich die Antworten hier nochmal studiert habe, musste ich meine Vorgaben nochmals überdenken und neue Kompromisse eingehen.
Ich habe mich daher entschieden für ein gebrauchtes (aber wie neu!) Stativ der Marke
Bilora, Typ Stabilux 3351-V mit 3-Wege-Neiger.
Vorteile: - Preiswert (56 Euro)
- Hoch (über 180cm)
- stabil, nur 3-fach ausziehbare Beine
- schnell, ruckzuck mit je 3 Schnallen aufgebaut und arretiert
- inklusive 3-Wege-Neiger, sehr gut bedienbar und belastbar
- Gute Haptik und Qualität für meine Ansprüche
- Stabiler Tragebeutel inklusive
- Libellen an Stativ und Neiger
Nachteile: - Packmaß (Länge 61cm)
- passende Schnellwechselplatte fehlt
- keine Stahlspitzen für die Beine
- Einbeinstativ nicht integriert
Das Stativ macht mir einen genügend stabilen Eindruck. Die Mittelsäule muss ich nur halb ausfahren um bequem durch den Sucher schauen zu können.
Vielleicht sende ich demnächst mal ein paar Fotos...
Ich habe mich daher entschieden für ein gebrauchtes (aber wie neu!) Stativ der Marke
Bilora, Typ Stabilux 3351-V mit 3-Wege-Neiger.
Vorteile: - Preiswert (56 Euro)
- Hoch (über 180cm)
- stabil, nur 3-fach ausziehbare Beine
- schnell, ruckzuck mit je 3 Schnallen aufgebaut und arretiert
- inklusive 3-Wege-Neiger, sehr gut bedienbar und belastbar
- Gute Haptik und Qualität für meine Ansprüche
- Stabiler Tragebeutel inklusive
- Libellen an Stativ und Neiger
Nachteile: - Packmaß (Länge 61cm)
- passende Schnellwechselplatte fehlt
- keine Stahlspitzen für die Beine
- Einbeinstativ nicht integriert
Das Stativ macht mir einen genügend stabilen Eindruck. Die Mittelsäule muss ich nur halb ausfahren um bequem durch den Sucher schauen zu können.
Vielleicht sende ich demnächst mal ein paar Fotos...