• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CrossBag Pentax

Bestückung aktuell:

Hauptfach:
K10D+BG2
Tokina 80-200/2,8 (1,5 Kilotrommel..)
Sigma 10-20
Pentax 28-80
Gehäuse hinten quer, daneben das 10-20, davor über ganze Länge das Tokina

Fach am Gurt:
Sigma 18-50
Pentax 50/14

Fach auf dem Deckel:
GigaOne+USB-Kabel
ein Ersatzakku+Linsenputztuch.

Damit ist der Crossbag voll, aber auch das Maximum erreicht was ich dauerhaft an Gewicht einseitig über einer Schulter tragen möchte.
 
Ich hatte die Tasche (sehr kurz) in meinem Besitz.
Ich bin damit überhaupt nicht klargekommen!
Mir wären einmal fast die Objektive aus der Tasche gehüpft, als ich die Kamera rausnehmen wollte. :mad:
Objektivwechsel mit Tasche am Körper fand ich auch absolut kritisch.
Nix für mich!
Ich muss mir was neues überlegen. :(
 
Ich hatte die Tasche (sehr kurz) in meinem Besitz.
Ich bin damit überhaupt nicht klargekommen!

Ich an Anfang auch nicht, alleine, das wie rum über welche Schulter den Kopf durch. Anfangs war die Klappe zwar oben, aber ich hab mich gewundert das der Gurt oben nicht gepolstert ist, seit ich den Gurt über die rechte Schulter nehme, ist jetzt alles richtigrum :o

Mir wären einmal fast die Objektive aus der Tasche gehüpft, als ich die Kamera rausnehmen wollte. :mad:
Objektivwechsel mit Tasche am Körper fand ich auch absolut kritisch.
Nix für mich!
Ich muss mir was neues überlegen. :(

Stimmt man muß aufpassen, vorne weg, meine Kamera hängt in einer Handschlaufe, daher habe ich wenn nötig beide Hände frei.
Großer Vorteil für mich, man muß den Crossbag nicht runternehmen, sondern zieht ihn vom Rücken nach vorne, einen Rucksack nimmst du immer ab und stellt ihn in den Dreck, und es dauert länger als beim Crossbag.

Crossbag vor, rechte Hand stützt das Crossbag von unten bzw dreht es komplet nach oben, noch mit der Kamera in der Hand, linke Hand öffnet das Fach, linke Hand krallt sich das Objektiv der Kamera, rechte Hand hat dabei das Objektiv entriegelt, Objektiv fliegt in das leere Fach wo beim Transport die Kamera ist, anderes Objektiv wird mit links von dem Rückdeckel befreit, der geht auf das alte Objektiv, neues Objektiv aus der Crossbag und an die Kamera, Fachdeckel mit links wieder zumachen, Crossbag loslassen mit rechts und wieder hinterschieben. Kritisch ist dabei jeweils der nicht besonders hochwertige Reissverschluß, der sich nicht immer mit einer Hand bedienen läßt.

Anfangs hab ich auch mal ein Objektiv "abgeworfen", zum Glück nur auf ein Polstermöbel, inzwischen hab ich Übung und Routine beim Umgang mit dem Crossbag.

Wenn ich dreckigen/feuchten Untergrund erwarte und/oder wenn ich erfahrungsgemäß viel wechseln muß, ist der Crossbag am Start, wenn ich weiß, daß ich am Boden abstellen kann und nicht laufend die Position wechseln muß ist weiterhin der Fotorucksack am Start, besonders wegen der besser Gewichtsverteilung beim Tragen, mehr Gewicht wie oben geht eh nicht mehr in den Crossbag, wenn also mehr Ausrüstung mit muß, Rucksack statt Crossbag wegen Gewicht&Volumen.
 
Ich hatte die Tasche (sehr kurz) in meinem Besitz.
Ich bin damit überhaupt nicht klargekommen!
Mir wären einmal fast die Objektive aus der Tasche gehüpft, als ich die Kamera rausnehmen wollte. :mad:
Objektivwechsel mit Tasche am Körper fand ich auch absolut kritisch.
Nix für mich!
Ich muss mir was neues überlegen. :(

Hast du dir schonmal den Lowepro Slingshot 100/200 angeschaut.
Es ist zwar ein ähnliches Prinzip, jedoch durch das stabilere "Gehäuse" alles etwas sicherer. Ich hab z.B. kein Problem damit mein 2 kg schwehres Avanar von hinten rauszuholen und dabei Angst zu haben, daß mir ein anderes Objektiv rausfallen könnte.
Dazu noch die anderen kleinen Verbesserungen gegenüber dem CrossBag machen den geringen Auspreis wett.
Obwohl mich der CrossBag wegen der Pentax-Zugehörigkeit gereizt hat.

Den Slingshot 200 finde ich übrigens geräumiger und besser aufgeteilt so das jetzt auch noch mein neues Pentax M 2.8/28mm gut rein passt.;)

Gruß
Dirk
 
Danke für den Tipp!
Ich werde jetzt einfach mal in Ruhe schauen und nicht spontan drauf loskaufen. Ich hatte mir mehr von dem Crossover-Bag erhofft. War im Prinzip auch ein Blindkauf.
Ich habe ja zur not noch die andere kleine Pentax Tasche. Die hat nur leider schon stark gelitten und die Wände sind ziemlich weich geworden. Da könnte es eng für die K10D werden. ;)
 
Also allein das Pentax kiene vernünftige Beschreibung auf deren Internetpräsenz veröffentlicht haben stört mich schon sehr.

Die Lowepro 100 ist ja fast gleich (wie ich meine) und dort steht bei das Sie folgendes beinhaltet:

-> Material: Wasserabweisende Microfaser, Ripstop Nylon und 600denTXP

Beschreibung laut amazon.de ! Gerade das Wasserabweisende sollte jemanden zum Kauf überzeugen ! Mit ner nass gewordenen Cam lässt es sich wohl weniger Fotografieren ;)

Für mich ganz klar ein PRO-Argument !

Gruß Daniel
 
Damit ist der Crossbag voll, aber auch das Maximum erreicht was ich dauerhaft an Gewicht einseitig über einer Schulter tragen möchte.

Alles eine Frage der Technik, ich hab mich doch noch mal selber übertroffen:

Hauptfach:
K10D+BG2
Sigma 28-70/2,8
*istD mit dem Tokina 80-200/2,8 (1,5 Kilotrommel..)

K10D-Gehäuse hinten quer, daneben das 28-70, davor über ganze Länge hochkant die *istD mit dem angesetzten Tokina ( ohne ansetzen, also mit Deckel auf Objektiv und Kamera geht es nicht mehr rein, es ging um Millimeter...)

Fach am Gurt:
Sigma 10-20
Pentax 50/1,4

Fach auf dem Deckel:
GigaOne+USB-Kabel
ein Ersatzakku+Linsenputztuch.

Es sei angemerkt, das Tokina und die beiden Sigmas haben jeweils 77 Millimeter Objektivdurchmesser, sind als nicht gerade die dünnsten und beide Sigmas mit Gegenlichtblende, nur der Geli-Metalltopf des Tokinas passt da nicht mehr mit rein aber, der die Frontlinse des Tokina liegt im Fernbereich auch sehr tief, daher ist das zu verschmerzen.

Blitz hatte ich auf der Reise keinen dabei, mit viel Glück geht der Blitz noch unter /neben das Tokina, dann hab ich in dem kleinen Ding wirklich alles drin, was ich für ein Eishockeyspiel brauche, der Fotorucksack wo das sonst drinsteckt ist locker doppelt so groß, oder es bleibt halt was zuhause.

Und der Crossbag hat sich auch auf einem längeren Heimweg von über einer halben Stunde trotz der schweren Zuladung noch gut und angenehm tragen lassen.
 
Die Lowepro 100 ist ja fast gleich (wie ich meine) und dort steht bei das Sie folgendes beinhaltet:

-> Material: Wasserabweisende Microfaser, Ripstop Nylon und 600denTXP

Beschreibung laut amazon.de ! Gerade das Wasserabweisende sollte jemanden zum Kauf überzeugen ! Mit ner nass gewordenen Cam lässt es sich wohl weniger Fotografieren ;)

Die Slingshots haben auch noch eine zusätzliche Regenhaut integriert die man bei starkem Regen über den Rucksack ziehen kann.

Objektivwechsel mit solchen Taschen ist Übungssache, ich bin mit dem Slingshot 200 schon sehr schnell beim Wechseln und tragen kann ich den vollen Rucksack für lange Zeit.
Schon mehrere Stunden am Stück schon durch die Gegend damit gewandert.

Der CrossBag war mit etwas zu klein, der 200er find ich ideal von der Grösse her
 
Was mich an der Slingshot noch brennend interessieren würde: Lässt sich da noch ein normales, sprich ein relativ leichtes Dreibeinstativ einhängen/befestigen? Bei der Pentax scheint das ja nicht zu funktionieren.

Gruß

Marc
 
Wenn man den AW200 sucht, findet man ihn schon für 62,XX€ inkl. Versand im I-Net...
Dafür ist er dann doch besser, zumal stabiler und mit Regenschutz.
Grussi
 
Der Pentax-Crossbag hat keine vorgesehenen Befestigungen, das ist richtig.

Aber mit ein bißchen Hirnschmalz und Eigenleistung, bekommt man sicher eine Befestigung hin.

Wobei, wie bekommt man es hingehängt, ohne das es einem ins Kreuz schlägt und man den Bag immernoch gut nach vorne ziehen kann? :confused:
 
Was mich an der Slingshot noch brennend interessieren würde: Lässt sich da noch ein normales, sprich ein relativ leichtes Dreibeinstativ einhängen/befestigen? Bei der Pentax scheint das ja nicht zu funktionieren.

Gruß

Marc

Ja, das geht. Es gibt an der Seite und an der Front 5cm breite Gummilaschen, da befestige ich z.B. mein Slik Sprint Pro Stativ (an der Seite - ein Bein durch die Lasche und bis zum Objektivkopf durchgezogen) - wenn ich die Tasche vor den Bauch schwenke, bleibt das Stativ an der Unterseite und ist somit nicht im Weg. Allerdings sollte man nicht dauerhaft mit dem Stativ rumrennen, vor allem, wenn es stabiler ist (mehrere KG), da mir die Schlaufe nicht gerade bombenstabil vorkommt (Ausreißgefahr an den Nähten). Aber die Schlaufen sind ja eigentlich auch dafür gedacht, Zubehörtaschen von LowePro anflanschbar zur machen...
 
Hallo!

Mein erstes Post hier und natürlich gleich eine Frage, dachte hier passts am besten rein.

Ich suche eine Tasche für die K10D + Tamron 18-250.
Ansich habe ich bei nem Rucksack-ähnlichen Teil ein bisschen Angst/Paranoia, dass man da leicht was rausstehel kann.

Bin eher so der Städte-Besichtiger und irgendwie habe ich da ein ungutes Gefühl...

Vor allem würde ich dann praktischerweise wohl alles im Rucksack haben und wenn der dann geflaucht wird ist alles weg.

Habe jetzt auch schon bei nem Elektormarkt geschaut so Universaltaschen.
Gibts eine (45Euro) die ganz okay zu sein scheit. Hat auch ein paar Staufächer.

Nur ist die Frage passt die dann 100% für die Kombi?
Mehrere Objektive passen, wenn die mal dazukommen sollten, nicht mehr rein.
(Vielleicht mal das 16-50er Pentax..).

Sonst würde eigentlich nur 2 Akkus und Chipkarten reinkommen, also das braucht wenig Platz.

Jetzt lese ich hier dass das Crossbag ja sogar billiger ist... neben den guten Erfahrungen damit.

Kann mir vielleicht irgendwer ein paar weitere Tips geben welche Taschen/Bags ich mir noch anschauen sollte?

Würde mich darüber sehr freuen und bedanke mich schon im voraus.

mfg
 
Neben dieser Pentax Crossbag solltest du dir vielleicht noch die Slingshot 200 AW (oder 300 AW, je nach Platzbedarf) oder die Tamrac Adventure 7 Reihe anschauen. Letztere sind richtige Rucksäcke, erstere "Umhängerucksäcke", die man anch vorne ziehen kann, ohne sie abzuziehen, aber nur einen Gurt besitzen.

Grüße

Marc
 
Hallo!

Mein erstes Post hier und natürlich gleich eine Frage, dachte hier passts am besten rein.

Ich suche eine Tasche für die K10D + Tamron 18-250.
Ansich habe ich bei nem Rucksack-ähnlichen Teil ein bisschen Angst/Paranoia, dass man da leicht was rausstehel kann.

Bin eher so der Städte-Besichtiger und irgendwie habe ich da ein ungutes Gefühl...

Vor allem würde ich dann praktischerweise wohl alles im Rucksack haben und wenn der dann geflaucht wird ist alles weg.

Habe jetzt auch schon bei nem Elektormarkt geschaut so Universaltaschen.
Gibts eine (45Euro) die ganz okay zu sein scheit. Hat auch ein paar Staufächer.

Nur ist die Frage passt die dann 100% für die Kombi?
Mehrere Objektive passen, wenn die mal dazukommen sollten, nicht mehr rein.
(Vielleicht mal das 16-50er Pentax..).

Sonst würde eigentlich nur 2 Akkus und Chipkarten reinkommen, also das braucht wenig Platz.

Jetzt lese ich hier dass das Crossbag ja sogar billiger ist... neben den guten Erfahrungen damit.

Kann mir vielleicht irgendwer ein paar weitere Tips geben welche Taschen/Bags ich mir noch anschauen sollte?

Würde mich darüber sehr freuen und bedanke mich schon im voraus.

mfg

Wenn ich in der Stadt im Gewühle unterwegs bin, mach ich ein kleines Schloss
zwischen die Reißverschlüsse .....dann bringts keiner auf:D

Gruß Alex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten