Die ganze unsäglich ermüdende und frustrierdende Crop Debatte ist doch nur für die wichtig, die entweder lange mit KB Filmkameras fotografierten, sich an ihre Brennweiten gewöhnt haben und nun auf DX wechseln (die Spezies dürfte fast ausgestorben sein) oder für die, die zwischen den Formaten hin- und herwechseln. (Aries Frage)
Formulierungsfehler wie der auf der Nikon Webseite und hier im Thread stiften in erster Linie mal Verwirrung.
"An DX hat der Sensor quasi einen Hebel, das bedeutet Du mußt die Brennweiten des Objektives mit 1.5 multiplizieren (Canon 1.6).
Bedeutet bezogen auf 70-300 => 105 -450 mm."
Das "muss" man aber nur, wenn man wissen will, wie das selbe Objektiv an FX wirken würde. Und das sollte doch eigentlich kaum eine S... interessieren (unter den DXlern). Richtig albern wird es auf den Schildern in unseren Blödmärkten. Sobald es ein DX Objektiv ist, wird munter drauflosmultipliziert ohne Sinn und Verstand. Steht neben dem 70-300 ein 55-300 (78-450), kann König Kunde sehen, wo er bleibt. Wenn er schlau ist, fragt er keinen "Berater"...
Formulierungsfehler wie der auf der Nikon Webseite und hier im Thread stiften in erster Linie mal Verwirrung.
"An DX hat der Sensor quasi einen Hebel, das bedeutet Du mußt die Brennweiten des Objektives mit 1.5 multiplizieren (Canon 1.6).
Bedeutet bezogen auf 70-300 => 105 -450 mm."
Das "muss" man aber nur, wenn man wissen will, wie das selbe Objektiv an FX wirken würde. Und das sollte doch eigentlich kaum eine S... interessieren (unter den DXlern). Richtig albern wird es auf den Schildern in unseren Blödmärkten. Sobald es ein DX Objektiv ist, wird munter drauflosmultipliziert ohne Sinn und Verstand. Steht neben dem 70-300 ein 55-300 (78-450), kann König Kunde sehen, wo er bleibt. Wenn er schlau ist, fragt er keinen "Berater"...