• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CPS wirklich nur für Profis?

Hallo,

Ein Profi hat immer genügend Ersatzgeräte zur Auswahl, wenn nicht, ist er kein solcher.
Die Profis setzen ihre Geräte von der Steuer ab und daher gibt der Amatuer deutlich mehr für seine Ausrüstung aus.
Sorry, aber das ist absoluter Unsinn, mehr fällt mir dazu nicht mehr ein.

Warum sollte ein Rennfahrer der einen 911 GT3 fährt eine Wagenwäsche und neue Reifen kostenlos vom PorscheZentrum bekommen und ein Normaler Fahrer der den gleichen GT3 hat, nicht?!
Deswegen fahre ich Audi, da gehört Wagenwäsche und staubsaugen zum Service des Audi-Zentrums
 
Im Regelfall ist der CPS Vor-Ort-Service auf Veranstaltungen vorhanden, wo man ohne Akkreditierung als Amateur (fast) keine Chance hat zu fotografieren. Somit stehen die Amateure den Profis auch nicht im Weg
 
Aber da könnte man weiterargumentiere, warum soll der Amateur, der zwei "Profi"-Gehäuse hat, einen besseren Service kriegen als der Amateur, der im Haushalt zwei "Amateur"-Gehäuse hat.

weil canon nur den A-kunden, der die Top-produkte kauft, mit extra-service beglücken will und das ja auch relativ transparent formuliert. machen ja viele andere auch, um kunden die höherwertigeren produkte schmackhafter zu machen
Extrembeispiel: Baseball zerstört die Frontlinse des 600ers. Da braucht man schnellstens Ersatz und da darf es eben nicht sein, dass irgendwelche Amateure sich die 2 verfügbaren Leih600er zum "Testen" genommen haben. Da finde ich gehört eine Abgrenzung her.

eine berechtigte forderung! aber im umkehrschluss kann man deswegen ja den CPS-amateuren keinen vorwurf machen. hier wäre einzig und alleine canon gefragt - nicht die CPS-amateure

achja: mit glück könnte das baseball-beispiel wenigstens ein cooles foto ergeben :D

gruss
michael
 
Hallo,


Sorry, aber das ist absoluter Unsinn, mehr fällt mir dazu nicht mehr ein.


Deswegen fahre ich Audi, da gehört Wagenwäsche und staubsaugen zum Service des Audi-Zentrums

Im PZ auch. Per Hand natürlich das Waschen ;)
Ich habe aber auch von Reifen geredet ;) War aber eh nur ein blödes Beispiel :ugly:
 
...aber im umkehrschluss kann man deswegen ja den CPS-amateuren keinen vorwurf machen...
Überhaupt nicht, im Gegeneil. Wenn Canon den besser ausgerüsteten Amateuren den Zugang zu CPS öffnet, dann wäre es ja nicht besonders schlau, beim Erfüllen der Voraussetzungen darauf zu verzichten.
 
Irgendwie ist die Diskussion seltsam. Die Ausgangsfrage ist bereits klar beantwortet: CPS gibt's auch für Amateure und sogar unabhängig von der Ausrüstung (via GDT). Ich finde auch gut, das jeder, der meint, es zu brauchen, Mitglied werden kann. Dennoch muss man sich fragen, ob ein Amateur einen Profi-Service braucht (ganz unabhängig von den Fragen, was ein Profi-Service ist und ob es Profis gibt, die keinen Profi-Service brauchen.)

Canon bietet ja auch viel Amateur-Service, freien Webspace und die Canon Academy zum Beispiel. Für Profis ist das sicher nichts, aber für die gibt es den CPS (dessen Qualität ich in keiner Weise beurteilen kann).
 
Wie ich bereits früher schonmal irgendwo geschrieben habe:
CPS ist ein rein marketingtechnischer Schachzug von Canon, um die Presseleute und Profifotografen zu bauchpinseln. Das hat nix mit rationalen Argumenten aus Kundensicht zu tun.

Mal ehrlich: Canon ist es doch erstmal schnurzpiepsegal, ob bei einem Event einem Fotografen der Ball in die Linse fliegt oder nicht.

CPS ist eine rein werbliche Maßnahme, um Profifotografen zu Canon zu bringen bzw. zu halten. Nicht mehr und nicht weniger.

Die Frage bei CPS muss also nicht lauten
"Was braucht der Kunde",
sondern
"Was will Canon"

Gruß
Andreas
 
...Mal ehrlich: Canon ist es doch erstmal schnurzpiepsegal, ob bei einem Event einem Fotografen der Ball in die Linse fliegt oder nicht....
Wenn ich für die zweite Halbzeit ein Leih-600 kriege, ist das ein mehr als gewichtiges Argument, um mit Canon zu fotografieren. So egal ist das also nicht. Gerade Reparaturabwicklung und -dauer sind entscheidende Kriterien für die Wahl der Ausrüstung (Ein sehr gutes Beispiel sind Firmenautos. Daraus ergibt sich positive Mundpropaganda ("GAU beim letzten Spiel, CPS hat die Situation gerettet"), die wertvollste Werbung, die man sich als Unternehmen wünschen kann. Usw. Wer heute "schnurzpiepsegal" gegenüber Kunden ist, der hat in Marketing nicht wirklich aufgepasst.
 
Wenn ich für die zweite Halbzeit ein Leih-600 kriege, ist das ein mehr als gewichtiges Argument, um mit Canon zu fotografieren. So egal ist das also nicht. Gerade Reparaturabwicklung und -dauer sind entscheidende Kriterien für die Wahl der Ausrüstung (Ein sehr gutes Beispiel sind Firmenautos. Daraus ergibt sich positive Mundpropaganda ("GAU beim letzten Spiel, CPS hat die Situation gerettet"), die wertvollste Werbung, die man sich als Unternehmen wünschen kann. Usw. Wer heute "schnurzpiepsegal" gegenüber Kunden ist, der hat in Marketing nicht wirklich aufgepasst.

Und das wird Canon auch wissen. Und deswegen steht es ihnen ja frei, es so zu handhaben.
Wenn sich die meldungen häufen, dass wieder kein 600er wegen den blöden amateuren da war, weil der ball in die linse geflogen ist, werden sie die bedingungen auch wieder verschärfen oder mehr 600er mitnehmen.

Offenbar sind sie der meinung, dass das im moment kein problem ist, und es vielleicht nicht so dumm ist, wenn man dem amateur noch ein kleines leckerlie hinwirft, damit er auch noch sein 3. L kauft.

Denn das ist es ja letztenendes, was canon will: Verkaufen. Und offenbar halten sie diesen weg für den richtigen.


Ansonsten gibts hier halt 2 Standpunkte, und beide sind berechtigt. Der Profi braucht den CPS nötiger, im Gegenzug bezahlt der Amateur diesen Serivce mit seinen Objektiven beim Kauf genauso mit wie der profi, also ist sein anspruch auch nicht ganz unberechtigt.
 
Hallo,

Irgendwie ist die Diskussion seltsam. Die Ausgangsfrage ist bereits klar beantwortet: CPS gibt's auch für Amateure und sogar unabhängig von der Ausrüstung (via GDT). Ich finde auch gut, das jeder, der meint, es zu brauchen, Mitglied werden kann.
Ich bin auch über den GDT CPS Mitglied geworden, aber bin deswegen sicherlich nicht dem GDT beigetreten, CPS war mir sowas von egal, ich weiss noch nicht mal wo ich die Plastikkarte hin verlegt habe.

Beim GDT mehren sich aber auch die Bedenken, das viele Neumitglieder genau wegen CPS dort eingetreten sind und man liest und hört immer öfters die Forderungen, das mal zu unterbinden. Es war sogar schon mal der Mitgliederwusch aufgekommen, die Fördermitgliedschaft einzustellen und nur noch Vollmitglieder zu akzeptieren, was dann sowieso schon mal eine gute Vorab-Aussortierung der Neumitglieder bedeutet.
Ich denke, das Thema ist beim GDT noch nicht abgeschlossen und es wird sicherlich Änderungen geben. Wobei zu sagen ist, das selbst bei Fördermitglieder wohl schon nicht mehr alle Anträge angenommen werden.

Ansonsten gibts hier halt 2 Standpunkte, und beide sind berechtigt. Der Profi braucht den CPS nötiger, im Gegenzug bezahlt der Amateur diesen Serivce mit seinen Objektiven beim Kauf genauso mit wie der profi, also ist sein anspruch auch nicht ganz unberechtigt.
Glaubst du, wenn Canon CPS einstampfen würde, würden die L´s auch nur einen Cent günstiger ? Sicher nicht, daher kann ich diese Argumentation nicht zustimmen. CPS ist ein freiwillige Leistung von Canon und somit können die auch frei entscheiden, wem und in welchem Umfang die diese zur Verfügung stellen. Und wenn demnöchst statt 3 10 L-Objektive und 5 Profibody als Vorraussetzung gelten, dann wird das so sein und keiner macht was dran.
 
Glaubst du, wenn Canon CPS einstampfen würde, würden die L´s auch nur einen Cent günstiger ? Sicher nicht, daher kann ich diese Argumentation nicht zustimmen.

Das hab ich auch nicht gesagt. Aber der CPS kostet nunmal Geld, und dies kommt aus dem Verkauf von Kameras und Objektiven.
Ich gehe zumindest mal davon aus, dass es auch in Japan sowas ähnliches wie einen BAB und G+V Rechnung gibt.

Dass die Preise letztenendes noch von ganz anderen Faktoren (Wettbewerb, Marktstellung, Image etc.) bestimmt werden steht auf einem anderen Blatt.
 
Und das wird Canon auch wissen. Und deswegen steht es ihnen ja frei, es so zu handhaben.
Wenn sich die meldungen häufen, dass wieder kein 600er wegen den blöden amateuren da war, weil der ball in die linse geflogen ist, werden sie die bedingungen auch wieder verschärfen oder mehr 600er mitnehmen.

Richtig, der Serviceanbieter ist für seinen Service verantwortlich. Wenn "der Profi" kein 600'er mehr bekommt weil ihm 2 Amateure zuvor gekommen ist, dann ist das nicht die Schuld der Amateure sondern eben nur eine Auswirkung eines ungenügenden Services.
1 Euro bleibt 1 Euro egal von wem Canon den verdient, aber die Diskussion führt zu nichts... es liegt in der Verantwortung von Canon wer CPS Mitglied wird und jeder der es ist kommt in den Genuss des besonderen Services...es sei denn es gibt noch eine "Gold-CPS Card" die nicht offiziell beworben wird. ;)
 
Ich verdiene zwar mit der Fotografie nicht wirklich Kohle. Auch würde
ich mich nicht als Profi bezeichnen.

Hab aber berüflich viel mit Canon zu tun, und kenne da natürlich ein paar
Leute.

Ja ich bin CPS-Member
Ja ich habe die notwendige Ausrüstung dazu.
Nein man wollte keinen Ausweis von mir.

Naja Vitamin B eben. :D
 
Ja ich bin CPS-Member
Ja ich habe die notwendige Ausrüstung dazu.
Nein man wollte keinen Ausweis von mir.

Naja Vitamin B eben. :D

Tja, dann würde ich mal sagen: dumm gelaufen, dafür einen Gefallen eingefordert zu haben. Hättste Dir besser für was anderes aufgehoben. Wenn Du die geräteparkmäßigen CPS-Voraussetzungen erfüllst, wirst Du nämlich auch ohne Vitamin B aufgenommen...:lol:
 
Ehrlich gesagt sollte dieser Service auch "nur" den Profis vorbehalten sein.
Es ist einfach unfair wenn dieser Berufsgruppe die Möglichkeit genommen
wird, in kurzer Zeit Support zu bekommen. Alle Amateure, die zwar die Bedingungen
zur Zeit für eine CPS-Mitgliedschaft erfüllen, sollten sich mal an die Nase fassen,
und überlegen, ob sie da nicht im Weg stehen und die anderen im Beruflseben nicht behindern.
Vielen Dank für's Verständnis.

Wer fetten Umsatz bei Canon macht, sollte auch bevorzugt behandelt werden. Dabei ist`s völlig egal, ob Profi oder Amateur.

Foto Maerz in Berlin hat mir übrigens bestätigt, daß sie kostenlose Kamerareinigungen für CPS Mitglieder anbieten.
 
Kannste mir (gerne per PN) erklären, wie du das gemacht hast?
Einfach die drei L-Objektive angegeben und deine 5D und 20D?

Ich bin kein Vollzeitfotograf, aber als Zivi/ehemaliger Schüler verdiene ich trotzdem meinen Hauptteil mit Fotografie. Ein schneller CPS Service wäre da immer gut.

Dann hast du ja kein Problem. Weil du dann bei der Berufsgenossenschaft als Pflichtmitglied dabei bist. Oder verhält sich das doch anders?

Auch mir taugen die Kriterien nicht, es sollte für einen Berwerber allein entscheidend sein, ob 100% berufsmäßig fotografiert wird oder nicht. Alle anderen sind nicht zu 100% darauf angewiesen. Wer sich da reinschleicht, schadet allen anderen.

Grüße
 
...es sollte für einen Berwerber allein entscheidend sein, ob 100% berufsmäßig fotografiert wird oder nicht. Alle anderen sind nicht zu 100% darauf angewiesen. Wer sich da reinschleicht, schadet allen anderen.

Grüße

Wenn das so definiert wäre, könnte sich niemand "reinschleichen".

Ist es aber nicht.

Aber nochmal zu meiner Frage weiter oben: Ein Profi, der mit einer D30 + EF-S 17-55 sein Geld verdient, kann also nicht CPS-Mitglied werden, da er die Aufnahmekriterien nicht erfüllt?

Wenn das so ist, dann sagt das doch schon alles über den sogenannten Canon Professional Service aus.
 
Berufsmäßig fotografieren nützt ja gar nichts, wenn man nur eine 5D plus 24-105 hat. Dann kann man leider kein CPS Mitglied werden, obwohl man Profi ist. Es gibt ja auch Profis, die haben Canon und Nikon. :)
 
Dann hast du ja kein Problem. Weil du dann bei der Berufsgenossenschaft als Pflichtmitglied dabei bist. Oder verhält sich das doch anders?

Auch mir taugen die Kriterien nicht, es sollte für einen Berwerber allein entscheidend sein, ob 100% berufsmäßig fotografiert wird oder nicht. Alle anderen sind nicht zu 100% darauf angewiesen. Wer sich da reinschleicht, schadet allen anderen.

Grüße

genau, dann könnten sich wenistens auch die Nikon user beim CPS den sensor reinigen lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten