• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CPS-Mitgliedschaft

Ich kann Deine Beispiele zwar verstehen, aber sie hinken teilweise. Bei Deinem Fahrzeug hast Du diesen Service (zumindest für einen begrenzten Zeitraum) von Anfang an mitbezahlt, wie jeder andere Kunde auch. Ein CPS-Service ist bei keiner Kamera automatisch inkludiert. Und zwischen liegenbleiben und bis auf weiteres keine Bilder mehr schießen können ist für mich dann auch ein himmelweiter Unterschied.

Bei Gerätegarantien ist das bei jedem Hersteller sowieso anders, mein vorheriger Panasonicfernseher hatte vor Ort Garantie, der wurde natürlich vor Ort inspiziert, abgeholt und mir wieder gebracht, ich hatte den Service auch von Anfang an in den Bedingungen stehen, schon bei Kauf. Bei Bring-In ist man mehr oder weniger immer ein wenig auf aktuelle Auftragslage, Lust und Laune der Mitarbeiter und einem selbst angewiesen.

Aber das ändert alles nicht daran. Wer sich mit nicht vorhandenem Equipment CPS erschleicht, der handelt einfach nicht korrekt. Das ist Fakt und mangelnde Kontrollen (und Möglichkeiten, denn wer kann schon mit 100% Sicherheit die Seriennummer einer mehrere Jahre alten Profi-SLR bestätigen) ändern am "Tatbestand" überhaupt nichts. Fahre ich zu schnell, dann war das falsch, auch wenn ich nicht geblitzt worden bin, aber ich sollte später damit dann nicht noch prahlen. Kann natürlich auch sein, daß ich eine Ausnahme bin, aber damit kann ich leben.:lol:
 
Aber das ändert alles nicht daran. Wer sich mit nicht vorhandenem Equipment CPS erschleicht, der handelt einfach nicht korrekt. Das ist Fakt und mangelnde Kontrollen (und Möglichkeiten, denn wer kann schon mit 100% Sicherheit die Seriennummer einer mehrere Jahre alten Profi-SLR bestätigen) ändern am "Tatbestand" überhaupt nichts. Fahre ich zu schnell, dann war das falsch, auch wenn ich nicht geblitzt worden bin, aber ich sollte später damit dann nicht noch prahlen. Kann natürlich auch sein, daß ich eine Ausnahme bin, aber damit kann ich leben.:lol:

Hallo,

da stimme ich dir vollkommen zu.
Mit nicht vorhandenem Equipment eine CPS Migliedschaft erschleichen
ist schon was seltsam.
Wenn aber Canon mich mit einem bestimmten Equipment bevrzugt behandelt,
mit oder ohne CPS Ausweis finde ich das schon richtig.

Gruß
Waldo
 
@ waldo
wenn sie dich besser behandeln dank deiner Ausrüstung ist das vollkommen legitim und auch in Ordnung, aber sich die Karte durch Seriennummernklau zu erschleichen , dann ist das armselig. Am schlimmsten noch damit zu prahlen wie toll man selber ist und sich über die Leute lustig macht, die Ihre Nummern bei ebay preisgeben, das ist das Problem
 
sich über die Leute lustig macht, die Ihre Nummern bei ebay preisgeben, das ist das Problem

es gibt genug Läden, wo man die Cams begrabbeln kann und auch mal nen dezenten Blick auf die Unterseite werfen kann. :D

Ich denke Canon ist das selbst schuld, wenn die jede Nummer so ohne weiteres akzeptieren, ich möchte nicht wissen wieviele Cams doppelt und dreifach für CPS registriert sind.
 
Aber das ändert alles nicht daran. Wer sich mit nicht vorhandenem Equipment CPS erschleicht, der handelt einfach nicht korrekt. Das ist Fakt und mangelnde Kontrollen (und Möglichkeiten, denn wer kann schon mit 100% Sicherheit die Seriennummer einer mehrere Jahre alten Profi-SLR bestätigen) ändern am "Tatbestand" überhaupt nichts. Fahre ich zu schnell, dann war das falsch, auch wenn ich nicht geblitzt worden bin, aber ich sollte später damit dann nicht noch prahlen. Kann natürlich auch sein, daß ich eine Ausnahme bin, aber damit kann ich leben.:lol:

--mit nicht vorhandenem Equipment-- und was soll dann einer schon groß mit CPS anfangen wenn nichts da ist!!!

Die meisten wollen doch nur den Plastikschnipsel.
endlich ist sie da
Lasst ihnen doch das bischen Glück :top: wenns schon nicht zur Ausrüstung reicht.
 
--mit nicht vorhandenem Equipment-- und was soll dann einer schon groß mit CPS anfangen wenn nichts da ist!!!

.

Es ist ja schon etwas vorhanden, z.B. die 40D, die als Drittkamera neben den beiden 1Ds Mark III fungiert, und die muss muss halt dann und wann mal den CPS beanspruchen während die 1er, oh Wunder klaglos ihren Dienst verrichten und nie zu Canon müssen. :evil:

Gleiches bei den Objektive: Das 400 2.8 L IS funktioniert immer perfekt (sozusagen unzerstörbar), während das 70-200 4 L USM halt mal über CPS justiert werden muss. :D
 
An CPS würde mich nur die schnelle und vor allem perfekte Arbeit an meinem Equipment interessieren.
Suche immer noch einen Canon Service der auch wirklich sauber arbeitet.
 
es gibt genug Läden, wo man die Cams begrabbeln kann und auch mal nen dezenten Blick auf die Unterseite werfen kann. :D

Gibt es wirklich Menschen die sowas machen?
Diese Welt ist schlecht, so schlecht!
Ist das erschleichen von Leistungen nicht Strafbar?
Wenn nicht sollten diese Leute an Ihren Gewissensbissen zu Grunde gehen.
Oh, ich vergas, die haben ja gar kein gewissen, sonst würden Sie an sowas nicht mal denken.

Was macht eigentlch ein redlicher "Profi" der sich im Fachhandel ein Teil kauft,
es registrieren möchte, das aber schon zuvor von einem schmarotzer beim CPS registriert wurde?

Grüßle
 
Gibt es wirklich Menschen die sowas machen?
Diese Welt ist schlecht, so schlecht!
Ist das erschleichen von Leistungen nicht Strafbar?
Wenn nicht sollten diese Leute an Ihren Gewissensbissen zu Grunde gehen.
Oh, ich vergas, die haben ja gar kein gewissen, sonst würden Sie an sowas nicht mal denken.

Was macht eigentlch ein redlicher "Profi" der sich im Fachhandel ein Teil kauft,
es registrieren möchte, das aber schon zuvor von einem schmarotzer beim CPS registriert wurde?

Grüßle

Das frage ich mich auch.
Sowas kann ja nur schief gehen, wenn man Seriennummern klaut.
 
Was macht eigentlch ein redlicher "Profi" der sich im Fachhandel ein Teil kauft,
es registrieren möchte, das aber schon zuvor von einem schmarotzer beim CPS registriert wurde?

Er hat einen Kaufbeleg auf seinen Namen, ein kleiner Unterschied zu den Abgreifern ;)

Registrieren kann man eh noch alles, es gibt keinen Abgleich zwischen den Lieferdaten und den CPS-Händler-Verkäufen, selbst davon sind nicht alle gelistet in der Registrierungs-DB der CPS-EMEA Ausgabe.

Dabei wäre es doch so einfach, rein EDVlich, sowas zu etablieren :grumble:

Jede meiner Vielfliegerkarten sieht sowieso besser aus als das CPS Teil, die haben Kreditkartencharme :evil:

show me your card, please
:lol:
 
Was macht eigentlch ein redlicher "Profi" der sich im Fachhandel ein Teil kauft,
es registrieren möchte, das aber schon zuvor von einem schmarotzer beim CPS registriert wurde?

Grüßle

Gibt keine Probleme, Canon merkt es z.Zt. nicht, wenn eine Kamera doppelt oder dreifach registriert wird.

Vielleicht ändert sich das irgendwann mal. Ich denke aber, da so viele Profis in letzter Zeit nach Nikon abgewandert sind, ist es Canon nur recht, wenn die CPS- Quote so etwas höher gehalten wird.
 
Gibt keine Probleme, Canon merkt es z.Zt. nicht, wenn eine Kamera doppelt oder dreifach registriert wird.

Vielleicht ändert sich das irgendwann mal. Ich denke aber, da so viele Profis in letzter Zeit nach Nikon abgewandert sind, ist es Canon nur recht, wenn die CPS- Quote so etwas höher gehalten wird.

Naja, von "Professionell" kann dann ja wohl keine Rede mehr sein oder?
Das fördert ja den missbrauch uneingeschränkt. Toller Service!
Hoffe das ich nie Profi werde und wenn doch dann nicht mit Canon!:mad:
 
Wohl gut fürs Ego. ;)
Hab 3Ls und 2 2stellige aber keine CPS Mitgliedschaft.
Warum auch?:confused:

bei manchen vielleicht schon.

In der Praxis treibt Canon jeden denkenden Kunden in den CPS, weil man z.B. in Österreich ausschleisslich so die Chance hat, equipment direkt bei Canon serviciert zu bekommen!

Das ist ja die Sauerei: Man kann 5k, 10k oder 100k an Canon-Teilen herumliegen haben und kommt als "Consumer" in Österreich trotzdem nur an einen von 2 "Service"-Partnern ran, aber nie an Canon selbst. Und der grössere der beiden österreichischen "Service"-Partner - der für Ost-Österreich und den Großraum Wien zuständige (Teletek) ist eine ausgewachsene Service-WÜSTE!

Wer angesichts dieser Sachlage und der bekannten "Serienstreuung" bei Canon Foto-Produkten aller Preislagen (inklusive 1er und L Objektive!) nicht mit allen Mitteln versucht, in den CPS reinzukommen, ist eifnach nur der Trottel (für Canon).

So schaut's aus! :evil:
 
bei manchen vielleicht schon.

In der Praxis treibt Canon jeden denkenden Kunden in den CPS, weil man z.B. in Österreich ausschleisslich so die Chance hat, equipment direkt bei Canon serviciert zu bekommen!

Das ist ja die Sauerei: Man kann 5k, 10k oder 100k an Canon-Teilen herumliegen haben und kommt als "Consumer" in Österreich trotzdem nur an einen von 2 "Service"-Partnern ran, aber nie an Canon selbst. Und der grössere der beiden österreichischen "Service"-Partner - der für Ost-Österreich und den Großraum Wien zuständige (Teletek) ist eine ausgewachsene Service-WÜSTE!

Wer angesichts dieser Sachlage und der bekannten "Serienstreuung" bei Canon Foto-Produkten aller Preislagen (inklusive 1er und L Objektive!) nicht mit allen Mitteln versucht, in den CPS reinzukommen, ist eifnach nur der Trottel (für Canon).

So schaut's aus! :evil:

CPS, als Mittel zum Zweck dann wohl so gewollt oder gewünscht.
Hab mir mal die CPS-Seite angeschaut dort steht:

Wer kann Mitglied werden?

Es gelten folgende allgemeine Richtlinien:

1.

Antragsteller sollten einen gültigen Presseausweis oder ein anderes Dokument vorlegen, das sie als Vollprofi ausweist. Auch die Mitgliedschaft in einer offiziell anerkannten Berufsvereinigung ist gültig.


2.

Antragsteller müssen mindestens die folgenden Geräte besitzen.

• Zwei professionelle Gehäuse von Profi-AF-Kameras

• Drei L-Objektive

Die Seriennummern der Geräte sind zur Registrierung erforderlich. Diese werden in unsere Datenbank aufgenommen, um bei einem eventuellen Verlust oder Diebstahl die Nachforschungen zu erleichtern.
 
--mit nicht vorhandenem Equipment-- und was soll dann einer schon groß mit CPS anfangen wenn nichts da ist!!!

Die meisten wollen doch nur den Plastikschnipsel.
:lol::lol::lol: :top: - endlich ein wahres Wort!


Meine unmaßgebliche (schon mal irgendwo im Forum geäußerte) Meinung:

- von Canon ist es ein absolute Frechheit, für die gleiche Hardware unterschiedliche Servicemaßstäbe anzulegen. Der Hobbydepp darf 10.000€ und mehr ausgeben und sich dann noch 3 Wochen beim Service anstellen, wenn sein L-Glas nicht so gut justiert ist, wie es bei dem Preis sowieso sein sollte und der 'Profi' wird kostenfrei gepampert? Lächerlich!

- das Rumgeheule der Profis ist genauso lächerlich. Nirgends sonst gibt es Premiumservice für lau. Bekommt vielleicht irgendein Vertreter, der 50.000km im Jahr fährt, sein Auto schneller gewartet als der Sonntagsfahrer? Sicher nicht! Wenn er sich ein teures Auto kauft, hat er Chancen auf besseren Service oder er zahlt eben für Premiumservice. Das Gleiche gilt für viele andere Artikel, die sowohl vom Profi, wie vom Amateur benutzt werden.

Ich persönlich bin in der Tat dafür, dass CPS bald kostenpflichtig wird, und zwar so richtig! Dann werden wir sehen, wie wichtig es manchem 'Profi' ist, seine Kamera am besten Vorgestern gewartet zu bekommen und wieviele Pseudoprofis dann wegen ein paar Kröten im Jahr wieder rumheulen werden :D. Auf der anderen Seite freue ich mich darauf, dass 'engagierte Amateure' neben einem Schweinegeld für die Ausrüstung auch den Mitgliedsbeitrag noch locker auf den Tisch des Hauses Canon legen können und dann wenigstens vollkommen legitim den Service bekommen, den man bei dem Preis der besseren 'Stücke' sowieso erwarten dürfte :).
 
Hi,

langer Thread, und ein paar Dinge gehören zurechtgerückt, finde ich. Nachfolgende Bemerkungen gelten allerdings für Deutschland, da ich in anderen Ländern keine Erfahrungswerte habe.

- Wenn Canon einen speziellen Service anbieten will, der Berufsfotografen vorbehalten ist, dann ist das ihr gutes Recht, und es ist nicht lächerlich, sondern ein Angebot.

- Wenn Canon diesen Service vor allem an erworbene Hardware koppelt, ist das in meinen Augen leider etwas zweifelhaft. Denn das hat nicht allzuviel damit zu tun, ob man beruflich fotografiert oder nicht. Viele Profis kommen mit den Zweistelligen locker durch, und mancher Vitrinen-Fotograf hat den Stall voller 1er und Ls. Ist er deswegen Profi?

- Darüber hinaus hat Canon über lange Strecken den CPS-Status auch an Leute vergeben, die weder Berufsfotografen sind noch die erforderliche Hardware erworben haben. Da mussten auch keine geklauten Seriennummern eingegeben werden, es ging oft auch "einfach so". Canon hat also sein eigenes Angebot unterlaufen, und die User haben natürlich fleißig mitgespielt. Das sorgte gelegentlich für Überlastung der Servicestellen, was weder die Profis noch die Amateure freute.

- Hier wurde gesagt, dass ein Profi mit dem Ausfallen von Gerät klarkommen sollte: das stimmt nicht ganz. Klar, wenn mir auf einem Job das 70-200 vom Stuhl fällt und der AF hin ist, dann mache ich die Portraits halt mit der 100er Festbrennweite (oder umgekehrt). Aber trotzdem hätte ich das defekte Teil gerne schnellstmöglich wieder. Verständlich? Finde ich auch.

- Trotzdem weiß Canon sehr wohl zu unterscheiden. Die wissen, wer beruflich fotografiert und wer eher den dicken Willi markiert und erwartet, dass ihm aufgrund seines Plastikkärtchens ein roter Teppich von hier bis nach Japan gelegt wird. Und trotz vieler seltsamer Berichte in den Foren: ich habe in vier Jahren CPS Willich _immer_ gute Arbeit und besten Service dort erfahren.

- Sollte Canon auch hierzulande CPS umstrukturieren und kostenpflichtig machen, meinen Segen haben sie. Es geht hier ja um einen Nutzen, den man sich davon verspricht. Canon hat den Service-Bereich in Willich gerade ausgebaut, was ich sehr lobenswert finde. Und wenn sie demnächst 100 EUR / Jahr von mir haben wollen, kriegen sie das auch, wenn weiterhin das Versprechen nach schnellem Service und optimaler Betreuung gehalten oder die bisherige gute Arbeit sogar übertroffen wird.

VG
Christian
 
Zum Thema CPS erschwindeln

In meinem Beispiel wäre es sinnvoll!

Habe 2 L und die 40D + Presseausweis

Fotografiere recht viele Konzerte und sonstige Events
Ich kann es mir schlichtwegs nicht leisten 2-3 Wochen auf das geraffel zu warten...

Und ja, es wird noch mehr Geraffel dazukommen, aber ich muss mir das Equi praktisch vom Mund absparen...

Nix da mit rasch eine 5er und nochmal ein L kaufen...
 
Was habt ihr denn immer mit "erschwindeln"?
Probiert doch einfach mal mit eurer jetzigen Ausrüstung euch anzumelden. Wenn du eine 40D + 2L's hast dann gibst du eben genau auch "40D + 2L's" an.
Ich bin damals mit 300D+30D+2 L's auch genommen worden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten