• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CPS Member Pro Services - Neue Konditionen

Nach der Preisliste die bei Aktualisierung der Ausrüstung
angezeigt wird (Ich hab Platinstatus), kostet Sensorreinigung
offiziell immer Geld.

Er fragt aber nach C&C, das ist keine Sensorreinigung...
Sensorreinigung hat schon immer gekostet und C&C noch nie, und kostet auch jetzt kein Geld.

Thomas
 
...Ich hatte sowohl mit Willich, als auch mit dem DSP schon schlechte Erfahrungen gemacht (leider wurde der Greb ja von Canon wegrationalisiert :mad:).
Willich ist allerdings in meinen Augen ein extrem unkoordinierter Haufen:
Was die mir in letzter Zeit an widersprüchlichen Aussagen um die Ohren gehauen haben, geht auf keine Kuhhaut.
Leider ist/war(?) der DSP (Mönchengladbach) bisher nicht in der Lage, die wirklich langen Teles auf einer Bank zu justieren. Das hatte der Mitarbeiter (ungefährer O-Ton) 'immer aus dem Fenster auf ein Nummernschild gemacht'.
Da ich das mit meinem Spyder Lenscal selbst defnitiv wesentlich besser machen kann, bin ich dort nicht mehr aufgekreuzt.
Ich lasse mein Gerödel allerdings in Willich 1-2 mal im Jahr säubern... und ärgere mich jedes mal wieder, dass sie die Einstellungen meiner Kameras resetten. :mad:

Gruss

Wahrmut

Hi Wahrmut,

Greb ist mittlerweile in Rente hab ich gehört, seine Nachfolger machen wohl Nikon... Ich war leider nie bei ihm, dafür bin ich noch nicht lange genug dabei... Aber ein Gerücht besagt, dass er wohl für Canon zu "kulant" war...

Willich ist echt ne Nummer für sich... es ist nicht einfach einen Techniker ans Telefon zu kriegen, aber in machen Fällen hast Du dann dieses ganz besondere "Glück". Das bestes Telefonat war eine Diskussion mit 200 Puls, warum mein 400 2.8 IS nun einen Totalschaden hat und warum das Objektiv wirklich nicht mehr zu retten ist und wieviel die Entsorgung kosten soll, bis: "...achso, das ist garnicht Ihr 400er mit dem aufgerissen Gehäuse... achso nee, dann ist Ihr 400er gestern raus gegangen, jaja alles ok, alles bestens...."

Ich hatte schon so einige lustige Erfahrungen mit Willich, ein Objektiv kam frisch vom C&C mit Fingerabdruck auf der Frontlinse zurück, etc... Jedesmal 20€ für den versicherten Versand und jedeslmal der Zeitaufwand, da hab ich mir die Sensorreinigung einfach selbst beigebracht... Die Überwindung bei einer 1DX mit einem "nassen Lappen durchzuzuwischen" ist nur beim ersten Mal groß :lol:
Mittlerweile artet das aus, dann werden aus einer kleinen Reinigung gleich 3-4 Kameras - und es wird irgendwie ordentlicher, den eigenen Sensor putzt mal wohl penibler als ein Kundengerät...

Man kann eigentlich nur eine Konsequenz daraus ziehen: Willich will ich nicht...

Hast Du den Geissler in Reutlingen schon probiert?

Den Spyder Lenscal muss ich mir mal genauer ansehen...

Viele Grüße
Mark
 
Er fragt aber nach C&C, das ist keine Sensorreinigung...
Sensorreinigung hat schon immer gekostet und C&C noch nie, und kostet auch jetzt kein Geld.

Thomas

Nee???

Als ich das letzte mal was zu Willich zum Check&Clean geschickt habe war im Programm enthalten:

- Prüfen aller Funktionen
- äusserliche Reinigung
- Reinigung Sucherprisma (ohne Demontage)
- Reinigung Bildsensor
- Installieren von der jeweils aktuellste Firmware
- Auslesen der Auslösezahl

stand so auch irgendwann mal irgendwo im Netz... irre ich mich da?
 
Hm...
Hab gerade noch mal die letzten Jahre durchgesehen.
Also wenn sie was repariert haben (egal ob bezahlt oder Kulanz), war immer CCD/CMOS Reinigung dabei.
Wenn nichts repariert wurde, keine Reinigung. Außer bei der 1DIV haben sie auch manchmal gereinigt, wenn nur C&C war.

Vielleicht hängt das davon ab, wie sehr der Laden ausgelastet ist.
Aber ich denke, Sensorreinigung war eigentlich schon immer zu bezahlen.
Was ich auch gerne tue, wenn es ordentlich gemacht wird.
Ich bringe mein Zeug ürbigens immer persönlich hin, der Post traue ich nicht (mehr).

Thomas
 
Hi Mark,

ich gehe nur nach Willich, weil ich da auf dem Weg zu meiner Freundin kaum einen Umweg machen muss. ;)
Der Geissler in Reutlingen liegt leider(!) für mich weit ab vom Schuss und der Post traue ich das Zeugs nur widerwillig an - es reicht schon, wenn UPS das Paket bei mir regelmässig einfach vorne in den Hausgang stellt, damit es jeder, der mal eben kurz reinschaut, Fotoequipment im 5-stelligen Bereich mit nach Hause nehmen kann. :mad:
Die beiden Firmen passen irgendwie gut zusammen.

Dass Greb mittlerweile Nikon macht, ist uns Fotografen hier im Rhein-Main-Gebiet natürlich bekannt.
Ob seine Kulanz mit ein Ausschlaggeber war, kann ich nicht beurteilen,
Fakt ist, dass es damals einige Servicestellen in der BRD getroffen hat - Greb war nicht der einzige.
Canon hatte damals insgesamt die Zügel etwas angezogen und z.B. auch kleinere Händler (und Kistenschiebern sowieso) nicht mehr mit dem teurem Equipment beliefert.
Ich kenne übrigens einige Fotografen, die nach der vorübergehenden Schliessung von Greb den Wechsel zu Nikon erwogen hatten.

Bei mir wird/wurde bei jedem C&C der Sensor mit 'gereinigt' - ich setze das bewusst in Anführungszeichen, weil ich da im Ernstfall immer nochmals selbst nachwischen muss.
Da schaut anscheinend nur ein weitsichtiger älterer Kollege :D mit Sensorlupe rein und beseigt das nötigste (was dann auch bei F4-F8 und einem Tele gut aussieht).
Wenn ich allerdings das MP-E dranhänge, sieht der Sonsor regelmässig komplett ungeputzt aus.

Ich habe bei einem C&C auch schon mal explizit darauf hingewiesen, die Sensoren meiner Kameras nicht zu putzen, da ich das erst kurz vorher selbst gemacht hatte (kann dann nur schmutziger werden).
Ansonsten schlage ich in Willich wirklich nur dann auf, wenn ich keinen Bock auf das kamerainterne MA habe (zumal das für mich bei WW-Optiken auch nur schwer zu überprüfen ist) oder eine Dejustierung vorliegt.

Grüsse

Wahrmut
 
Bei mir wurde bisher immer der Sensor gereinigt - und es war nie etwas mit den Kameras.

Zumindest ist die Sensorreinigung explizit bei den CPS Pro Services gelistet. Und die kosten Geld.

Nachzulesen hier, und da stehen dann auch die Preise....

Wenn sie es kostenfrei mit erledigen, wird man sich ja aber nicht beschweren... :D

Thomas
 
Will man z.B. garantierte drei Tage maximaler Reparaturdauer, dann kostet das 159 Euro - zwar nur einmal im Jahr aber
auf jeden Fall zusätzlich zur Reparatur.
Ehrlich? Ist das offiziell oder wird es nur so gehandhabt?

Sensorreinigung hat schon immer gekostet und C&C noch nie, und kostet auch jetzt kein Geld.
C&C heißt ja 'Check & Clean' ... beinhaltet das 'Clean' den Sensor nicht :eek:? Was sonst wird denn gecleaned? Gehäuse mit weichem Tuch abfeudeln, oder was :D?

ich gehe nur nach Willich, weil ich da auf dem Weg zu meiner Freundin kaum einen Umweg machen muss. ;)
Oh ja, mach mich neidisch :rolleyes:. Ich kenne die Situation bei Nikon nicht, aber Canon mag Süddeutschland offenbar gar nicht. Toi, toi, toi - ich brauche den Service kaum mehr. Aber wenn ich hinlaufen könnte ...


Mal eine leichte OT-Frage an der Stelle, weils doch dazu passt: lässt man selten genutzte Objektive eigentlich irgendwann überprüfen, also macht ihr das? Ich meine, verändert sich so ein Ding 'nennenswert' auch durchs altern? Das Gleiche für Kameras? Verschiebt sich der AF vielleicht einfach irgendwie durch Atomschwund an der Befestigung :D?
 
....es reicht schon, wenn UPS das Paket bei mir regelmässig einfach vorne in den Hausgang stellt, damit es jeder, der mal eben kurz reinschaut, Fotoequipment im 5-stelligen Bereich mit nach Hause nehmen kann...

Ja, DAS kenn ich, bei uns standen 2 Tage zwei 1DMK4 und je ein 500er und ein 400er im Nachbarflur... und keiner hats gemerkt, nach 2 Tagen haben wir angerufen wo unser Kram bleibt... DAS nennt man "versicherter" Versand...;)


...Ich kenne übrigens einige Fotografen, die nach der vorübergehenden Schliessung von Greb den Wechsel zu Nikon erwogen hatten...

Jeder der ein Supertele, diverse Kameras und Zeug hat, weiss dass der Service einfach dazu gehört, je präziser der Kram, desto eher muss mal was justiert werden... Ich hoffe ja insgeheim immer, dass hier mal jemand vom CPS mitliest und alles notiert zwecks Prozessverbesserung...
Aber ein Wechsel zu den Gelben? Nikon hatte gerade im Supertelebereich das Nachsehen, was die 2er Versionen der Canon Supertele in Punkto Gewicht konnten, von Nikon scheinen ja bald die neuen Versionen zu kommen, aber derzeit wohl noch nicht lieferbar... Gerade auf Flugreisen zählt jedes kg...
 
Ich frage deswegen, weil meine Erfahrungen als Gold-Mitglied mit dem (österreichischen) CPS durchwegs gut ist.

Nicht nur, dass ein C&C auch eine Sensorreinigung beinhaltet (auf die Idee dass das nicht so sein könnte wäre ich gar nicht gekommen), waren sie auch beim einzigen Fall wo ich unbedingt ein Ersatzgerät gebraucht habe sehr entgegenkommend und hatten kein Problem damit, dass ich mit dem Ding eine Woche auf Auslandstermin war obwohl meine Kamera schon fertig war (ich sie aber aus Zeitgründen nicht abholen konnte).
 
Ich schließe mich den positiven Meldungen an, eine Sensorreinigung habe ich bisher immer bekommen und es hat noch nie etwas länger als drei Tage gedauert - im Gegenteil, so schnell kann ich oftmals gar nicht abholen kommen. Bin CPS Gold Mitglied. Liegt vielleicht an Geissler selbst, kann ich in jedem Fall empfehlen.
 
Wie oft braucht man eine garantierte Reparaturzeit von drei Tagen für mehr als drei Teile?
Ob man es braucht oder nixht sei mal dahingestellt. Ich verdiene kein Geld damit, daher kann ich auch durchaus mehr als 3 Tage warten.

Aber mal ein Beispiel. Beim Kauf des 300ers habe ich festgestellt das es eine Fokuskorrektur benötigt. Auf beiden Kameras aber deutlich voneinander abweichende Werte (andere Objektive fokussieren auf beiden Bodys auf den Punkt). Also müssen schonmal 300/2,8, 5D3 und 7DII zum Service. Dummerweise kommen nun aber noch die beiden Extender ins Spiel. Auch hier gab es nötige Fokuskorrekturen. Also war es in meinen Augen sinnvoll alle 5 Teile zum Service zu geben. Und da es mit dem 70-200 an der 7D auch ein paar Probleme gab, kam dieses auch noch hinzu. Und so schnell sind es 6 statt der 'erlaubten' drei Teile. War mir dann egal, da ich wie gesagt kein Profi bin. Die Reparatur bzw Justage hat dann ca eine Woche gedauert. Für mich absolut in Ordnung.

Aber es hätte theoretisch auch drei Wochen oder mehr dauern können. Und ja, das hätte ich dann schon ärgerlich gefunden.
 
Bei mir war es mit dem 600er, 2 Kameras und 2 Extendern ähnlich.
Ich wollte nicht eine unbestimmt lange Zeit auf das Zeugs verzichten und hab deshalb nur 3 Teile dort gelassen.
Das kann schon mal nerven...

Gruss

Wahrmut
 
Reinigung Suchersystem/LCD ... kein Sensor
Wahnsinn! Das ist aber neu ... also, sagen wir, vor ca. 3-4 Jahren wars noch anders.

Andererseits, ich kenne kaum eine andere 'Profession', wo es diesen Anspruch gibt. Ich meine, welcher Profi bekommt sein Werkzeug kostenlos gewartet, wenn es nur teuer genug war? Es ist eher das Gegenteil der Fall: je teurer z.B. ein (elektronisches) Messgerät ist und je 'nobler' der Hersteller generell, desto teurer ist auch ein erneuter Abgleich, bzw. eine Kalibration. Mein Nachbar mit seinem Malergeschäft bekommt von VW auch keine kostenlosen Inspektionen, nur weil er ein paar VW-Busse gekauft hat. Will sagen, der Fotograf wird da von Canon eigentlich ganz schön verwöhnt :).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten