Hi Mark,
ich gehe nur nach Willich, weil ich da auf dem Weg zu meiner Freundin kaum einen Umweg machen muss.

Der Geissler in Reutlingen liegt leider(!) für mich weit ab vom Schuss und der Post traue ich das Zeugs nur widerwillig an - es reicht schon, wenn UPS das Paket bei mir regelmässig einfach vorne in den Hausgang stellt, damit es jeder, der mal eben kurz reinschaut, Fotoequipment im 5-stelligen Bereich mit nach Hause nehmen kann.

Die beiden Firmen passen irgendwie gut zusammen.
Dass Greb mittlerweile Nikon macht, ist uns Fotografen hier im Rhein-Main-Gebiet natürlich bekannt.
Ob seine Kulanz mit ein Ausschlaggeber war, kann ich nicht beurteilen,
Fakt ist, dass es damals einige Servicestellen in der BRD getroffen hat - Greb war nicht der einzige.
Canon hatte damals insgesamt die Zügel etwas angezogen und z.B. auch kleinere Händler (und Kistenschiebern sowieso) nicht mehr mit dem teurem Equipment beliefert.
Ich kenne übrigens einige Fotografen, die nach der vorübergehenden Schliessung von Greb den Wechsel zu Nikon erwogen hatten.
Bei mir wird/wurde bei jedem C&C der Sensor mit 'gereinigt' - ich setze das bewusst in Anführungszeichen, weil ich da im Ernstfall immer nochmals selbst nachwischen muss.
Da schaut anscheinend nur ein weitsichtiger älterer Kollege

mit Sensorlupe rein und beseigt das nötigste (was dann auch bei F4-F8 und einem Tele gut aussieht).
Wenn ich allerdings das MP-E dranhänge, sieht der Sonsor regelmässig komplett ungeputzt aus.
Ich habe bei einem C&C auch schon mal explizit darauf hingewiesen, die Sensoren meiner Kameras nicht zu putzen, da ich das erst kurz vorher selbst gemacht hatte (kann dann nur schmutziger werden).
Ansonsten schlage ich in Willich wirklich nur dann auf, wenn ich keinen Bock auf das kamerainterne MA habe (zumal das für mich bei WW-Optiken auch nur schwer zu überprüfen ist) oder eine Dejustierung vorliegt.
Grüsse
Wahrmut