• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CPS Member Pro Services - Neue Konditionen

Vielleicht überdenken sie auch mal ihre "qualifying products". Ich sehe da aktuell kein System dahinter, warum ein Produkt dazugehört oder nicht.
 
Auch wenn ich vielleicht dafür gesteinigt werde: Ich finde es gut, dass die Zügel etwas angezogen werden. Bisher war es doch so, dass alle Canon Kunden für ein paar Nerds draufzahlen mussten, die ständig ihre Spielzeuge zur Kalibrierung und Reinigung schicken, anstatt damit zu fotografieren.
Hast Du Dir auch mal überlegt daß es Leute gibt die tatsächlich einige zig-tausend Bilder im Monat beruflich damit machen und die Ausrüstung richtig ran nehmen und daher ab und an mal justieren und reinigen lassen müssen...Genau diese, für die der CPS eigentlich gedacht ist müssen nun dafür bezahlen daß die, welche Du Nerds nennst ständig Schrauben fotografieren, denn diese werden vermutlich nicht mehr so viel einschicken wenn sie zahlen müssen...Vielleicht sollte man anstatt Gebühren zu erheben tatsächlich eher mal genau kontrollieren wer "Profi" ist...
 
:lol: ...:top: einfach bezahlen für eine gute Leistung, ohne Sammler und Psychos mitzufinanzieren.
Jetzt bleibt mal auf dem Teppich!!!

Hast Du Dir auch mal überlegt daß es Leute gibt die tatsächlich einige zig-tausend Bilder im Monat beruflich damit machen und die Ausrüstung richtig ran nehmen und daher ab und an mal justieren und reinigen lassen müssen...Genau diese, für die der CPS eigentlich gedacht ist müssen nun dafür bezahlen daß die, welche Du Nerds nennst ständig Schrauben fotografieren, denn diese werden vermutlich nicht mehr so viel einschicken wenn sie zahlen müssen...Vielleicht sollte man anstatt Gebühren zu erheben tatsächlich eher mal genau kontrollieren wer "Profi" ist...
Ich verdiene nicht hauptberuflich, aber nebenberuflich Geld mit der Fotografie.
Wenn Canon in der Lage wäre, ein vernünftiges Quality Management zu betreiben, hätten sie auch nicht so viel beim CPS zu tun.
Mal ganz ehrlich: Ich hatte bisher fast noch nichts von Canon in meinem Rucksack (inkl. einstelliger Kameras und Supertele), was schon ab Werk perfekt funktioniert hat.
Auch die Sensorreingungen beim Service sind regelmässig eine Katastrophe.

Abgesehen davon, dass es Profis gibt, haben ein ganzer Haufen andere Leute dafür gesorgt, dass diese Firma gut verdient.
Wenn diese kein Canon Gerödel gekauft und den Umsatz nicht so schön am Laufen gehalten hätten, würde an den Profis (in Form von Service;)) noch mehr eingespart - nicht die Profis generieren den meisten Umsatz bei Canon.
Ich finde, dass der Kunde, der viel Geld in Canon Equipment steckt (egal ob Profi oder nicht), auch einen anständigen Service verdient hat.

Gruss

Wahrmut
 
Also Silver Status gleich nutzlos, dann sollen die den gleich ganz abschaffen. Aber das jetzt selbst eine Justage bei einem verkorksten Objektiv kosten soll, Hut ab Canon, wieder ein Minus Punkt mehr :ugly: APS-C Kameras werden garnicht erst aufgeführt, werden bestimmt alle gleich gestrichen und sind nicht mehr CPS geeignet.


und wenn die 'alte' 5D noch rausfällt, wird sich der goldstatus drastisch reduzieren ;)
 
Aber ist es nicht europaweit so, dass man zur Erlangung der CPS-Mitgliedschaft einen schriftlichen Nachweis vom Arbeitgeber beilegen musste, der bestätigt, dass man hauptberuflich mit der Kamera arbeitet?

In Deutschland ist solch eine Bestätigung nicht notwendig. Bin mal gespannt was sich beim CPS in naher Zukunft noch alles ändern wird.
 
Mal ganz ehrlich: Ich hatte bisher fast noch nichts von Canon in meinem Rucksack (inkl. einstelliger Kameras und Supertele), was schon ab Werk perfekt funktioniert hat.
Auch die Sensorreingungen beim Service sind regelmässig eine Katastrophe.

Abgesehen davon, dass es Profis gibt, haben ein ganzer Haufen andere Leute dafür gesorgt, dass diese Firma gut verdient.
Wenn diese kein Canon Gerödel gekauft und den Umsatz nicht so schön am Laufen gehalten hätten, würde an den Profis (in Form von Service;)) noch mehr eingespart - nicht die Profis generieren den meisten Umsatz bei Canon.
Ich finde, dass der Kunde, der viel Geld in Canon Equipment steckt (egal ob Profi oder nicht), auch einen anständigen Service verdient hat.

Gruss

Wahrmut

Da hast Du wohl recht,
ich frag mich grade nur: wenn bisher eine Justage nicht gepasst hat (sowas sollte Canon doch eigentlich noch im Haus sehen :ugly:), wurde eben das ganze Gerödel nochmal verschickt.
Nun wird das aber für nicht Gold-/Platin-Member Geld kosten - wenn ich aber eine falsch justierte Kamera /Objektiv, etc. zurückbekomme - kann ich dann das Geld zurückfordern oder Nachbesserung verlangen?
Ich finde es schon in Ordnung, dass der Service entsprechend Gebühren veranschlagt (anders lässt sich das professionell wohl nicht lange machen), aber dann verlange ich auch, dass das Ergebnis zu 100% passt.
Und das war in der Vergangenheit leider nicht immer der Fall.
Haben die Ihre Justagewerkstätten alle neu erfunden, oder wie wollen die das garantieren?:confused:
 
Soweit ich das beurteilen kann, werden hier Service-Leistungen die bisher kostenlos waren, nun teuer verkauft.

Es sollte hier ein Aufschrei aller Kunden erfolgen. Stattdessen freuen sich hier die "70%-Halb-Profis", dass die "40%-Halb-Profis" endlich rausfliegen.

Tolle Community!
 
Soweit ich das beurteilen kann, werden hier Service-Leistungen die bisher kostenlos waren, nun teuer verkauft.

Es sollte hier ein Aufschrei aller Kunden erfolgen. Stattdessen freuen sich hier die "70%-Halb-Profis", dass die "40%-Halb-Profis" endlich rausfliegen.

Tolle Community!


Naja es ist halt wie immer. Man bekommt etwas angeboten und es wird von einigen übertrieben. Da wird dann jede gekaufte Linse erstmal fein eingeschickt zur Justage und wenn man es verkaufen will am besten nochmal zum C&C damit es evtl. etwas mehr bringt bzw. sich besser verkaufen lässt.

Bei mir hat sich im laufe der Jahre auch einiges an Canon Geraffel angesammelt und ich habe bisher noch nie etwas zum cps eingeschickt. Nichtmal zum C&C...

Es ist einfach die logische Konsequenz was Canon da jetzt macht. Denn wenn ich in den verschiedenen Foren mitkriege was da immer eingeschickt wird... wer soll das bezahlen?!?

Man kann sich da bei den ganzen Volldeppen bedanken die wegen jedem Pups ihr ganzes Zeug einschicken müssen.

Ich könnte da noch so einige andere Beispiele nennen wo aufgrund von einer Minderheit für alle etwas kostenpflichtig/abgeschafft/untersagt wird.

Bei mir auf der Arbeit konnte man immer im Internet surfen ohne das es einen interessiert hat. Es gab keine Sperren oder sonstiges. Wichtig war aber, dass man seine Arbeit macht! Nur weil eine Hand voll Leute nun meinte den ganzen Tag nichts anderes mehr machen zu müssen und auch noch auf Pornoseiten zu surfen, wurde das abgeschafft. Ist genau das gleiche......
 
Also Silver Status gleich nutzlos, dann sollen die den gleich ganz abschaffen. Aber das jetzt selbst eine Justage bei einem verkorksten Objektiv kosten soll, Hut ab Canon, wieder ein Minus Punkt mehr :ugly: APS-C Kameras werden garnicht erst aufgeführt, werden bestimmt alle gleich gestrichen und sind nicht mehr CPS geeignet.
Das hast Du Dir aber schön zusammengereimt, oder? Ein verkorkstes Objektiv fällt innerhalb der Garantie immer noch in die kostenlose Korrektur. Und die Justage eines älteren Exemplars war schon immer kostenpflichtig, ob CPS oder nicht. Der C&C war kostenlos, für eine Reparatur/Justage hat Canon schon immer mehr oder weniger viel Geld genommen.

Soweit ich das beurteilen kann, werden hier Service-Leistungen die bisher kostenlos waren, nun teuer verkauft.

Es sollte hier ein Aufschrei aller Kunden erfolgen. Stattdessen freuen sich hier die "70%-Halb-Profis", dass die "40%-Halb-Profis" endlich rausfliegen.
Tolle Community!
Aufschrei? Warum? Vermutlich hat es der ein oder andere übertrieben, und den C&C zweimal im Jahr ohne Sinn und Verstand ausgenutzt.

Was ich interessanter finde: Bisher war doch der große Benefit, dass man 2,3,4 Tage Rep-Zeit je nach CPS-Status hatte. Das kostet ja nun richtig Geld ... dann verstehe ich in der Tat das ganze Konstrukt nicht mehr. Irgendwie scheint die Publikation der neuen Regeln noch nicht ganz homgen zu sein.

BTW: Es ist doch völlig egal, ob man sein Geld mit der Kamera verdient oder nicht. Ich kenne genügend Hobbyfotografen, die ähnlich viel fotografieren wie ein Gebwerblicher. Ich persönlich würde beide als Profis bezeichnen. Der eine will es machen, der andere muß es machen. :) Beide sind Canon Kunde, beide möchten eine funktionierende Ausrüstung. So What?

@akora: Wahre Worte!
 
ich war auch recht verwundert als ich das gestern gelesen habe, und hab direkt mal da angerufen - einige der services habe ich als Platin Member ohnehin, da hätte es mich schon geärgert wenn das jetzt kostenpflichtig wäre.

eigentlich bleibt alles beim alten, express reparatur macht für platin keinen sinn, hat man eh, 2x C&C sind weiterhin frei, AF Justage innerhalb der Garantie auch.

einzig die verlängerte garantie könnte sinn machen...
 
Ich verdiene nicht hauptberuflich, aber nebenberuflich Geld mit der Fotografie.
Wenn Canon in der Lage wäre, ein vernünftiges Quality Management zu betreiben, hätten sie auch nicht so viel beim CPS zu tun.
Mal ganz ehrlich: Ich hatte bisher fast noch nichts von Canon in meinem Rucksack (inkl. einstelliger Kameras und Supertele), was schon ab Werk perfekt funktioniert hat.
Es geht nicht darum ob etwas ab Werk funtkioniert, dazu hat man sowieso Garantie, es ist vielmehr so daß sich ab und an auch etwas verstellt wenn das Material "etwas grober" behandelt wird. Jetzt werden einige sagen man solle halt auf sein Zeug aufpassen aber das ist eben nicht immer so möglich wie man das gerne hätte...Da ist ein jährlicher Check eben sinnvoll um nachzusehen ob alles OK ist, gerade wenn man selbst nicht die ganze Zeit Schrauben und Batterien fotografieren möchte um selbst zu testen...
Auch die Sensorreingungen beim Service sind regelmässig eine Katastrophe.
Warum schickt man eine Kamera zu Canon um den Sensor zu reinigen??? Wer kann denn inklusive Versand fast eine Woche auf die Kamera verzichten nur um den Sensor sauber machen zu lassen? Das macht man wenn nötig kurz selbst und fertig...
Abgesehen davon, dass es Profis gibt, haben ein ganzer Haufen andere Leute dafür gesorgt, dass diese Firma gut verdient.
Wenn diese kein Canon Gerödel gekauft und den Umsatz nicht so schön am Laufen gehalten hätten, würde an den Profis (in Form von Service;)) noch mehr eingespart - nicht die Profis generieren den meisten Umsatz bei Canon.
Ich finde, dass der Kunde, der viel Geld in Canon Equipment steckt (egal ob Profi oder nicht), auch einen anständigen Service verdient hat.
Es geht nicht darum wer Umsatz generiert sondern wer was benötigt...Ein "Edelamateur" freut sich über eine schnelle Reparatur, ist darauf aber im Gegensatz zum Profi nicht angewiesen. Nicht daß jeder Profi wichtig für die Firma ist aber die Wahrnehmung der Markenverteilung (z.B. im Fußball-Stadion) hat doch für viele Konsumer eine Werbewirksamket, demnach ist es auch im Interesse von Canon dort in guter Zahl verteten zu sein, also die Fotografen dort "bei Laune zu halten". Und für viele ist der Service da eine wichtige Sache.
 
Es geht nicht darum ob etwas ab Werk funtkioniert, dazu hat man sowieso Garantie, es ist vielmehr so daß sich ab und an auch etwas verstellt wenn das Material "etwas grober" behandelt wird. Jetzt werden einige sagen man solle halt auf sein Zeug aufpassen aber das ist eben nicht immer so möglich wie man das gerne hätte...Da ist ein jährlicher Check eben sinnvoll um nachzusehen ob alles OK ist, gerade wenn man selbst nicht die ganze Zeit Schrauben und Batterien fotografieren möchte um selbst zu testen...
Dass sich über die Zeit das Zeugs dejustiert, ist mir auch klar und das erfahre ich selbst.
Eine Kamera und Linsen nach Ablauf der Garantie beim CPS neu justieren zu lassen, war aber schon immer kostenpflichtig (soviel ich weiss) und das nehmen die von Euch gescholtenen 'wahnsinnigen Batterietester' idR auch gar nicht in Anspruch.
Viele erwarten nur ab Werk eine Quali, die nichts zu wünschen übrig lässt und falls dies nicht vorhanden ist, wird's halt durch das Einschicken zum CPS eingefordert... und das finde ich absolut legitim.

Warum schickt man eine Kamera zu Canon um den Sensor zu reinigen??? Wer kann denn inklusive Versand fast eine Woche auf die Kamera verzichten nur um den Sensor sauber machen zu lassen? Das macht man wenn nötig kurz selbst und fertig...
Ich schicke sie bestimmt nicht zum reinigen, das mache ich lieber selbst.
Aber wenn man das Zeug überprüfen lässt, wird automatisch gereinigt (das solltest Du wissen), es sei denn, man verbittet sich das explizit.

Es geht nicht darum wer Umsatz generiert sondern wer was benötigt...Ein "Edelamateur" freut sich über eine schnelle Reparatur, ist darauf aber im Gegensatz zum Profi nicht angewiesen. Nicht daß jeder Profi wichtig für die Firma ist aber die Wahrnehmung der Markenverteilung (z.B. im Fußball-Stadion) hat doch für viele Konsumer eine Werbewirksamket, demnach ist es auch im Interesse von Canon dort in guter Zahl verteten zu sein, also die Fotografen dort "bei Laune zu halten". Und für viele ist der Service da eine wichtige Sache.
Letztlich geht es aber bei Canon nur um den Umsatz und der wird am allerwenigesten von den Profis generiert.
Die paar Nerds, die sich eine Canon wegen ein paar weisser Tüten im Stadion kaufen (die schwarzen werden eh immer häufiger gesehen), sind nicht der Rede wert.
Und ich bin mir sicher, dass sich Canon durch ein mangelhaftes QM dauerhaft mehr Kunden vergrault, als dass sie durch überproportionale 'Stadionpräsenz' Kunden hinzu gewinnen.

Und mal ganz ehrlich: Nachdem Canon bei den neuen L-Objektiven jetzt so derartig die Preise angehoben und zusätzlich einige Service Werkstätten geschlossen hat, empfinde ich es als eine Frechheit, für den Service jetzt zusätzlich die Hand aufzuhalten.
Wenn ich nicht mit derartig viel Canon Euipment geradezu an diese Firma gebunden wäre, würde ich einen Wechsel gerade ernsthaft in Erwägung ziehen.
 
Jetzt bleibt mal auf dem Teppich!!!
:) Canon hat mit dem CPS mittlerweile einen Dienst der den Nahmen "Service" nicht mehr verdient. Geld wird im Consumer Bereich gemacht, das Service Netz wurde geschlossen und dafür dass Canon Euch Quasi vorschreibt, was Ihr zu kaufen habt um einen nutzlosen Status zu erreichen, liefern sie auch noch miserable Arbeit in Willich, mit der Begründung, dass sie soviel Vorgänge pro Tag haben, dass ist schon wieder fast lustig :lol: Es ist überhaupt eine absolute Zumutung einem Kunden zu sagen, er könne ja von Frankfurt nach Willich fahren, wenn er etwas bräuchte oder alternativ einschicken.
Was jetzt passiert ist einfach, Canon entledigt sich der "überflüssigen" Members die eigentlich zu wenig Geld bezahlen um zwei mal im Jahr kostenlos zu nerven.
Ich verdiene Geld mit dem Fotografieren und kann meine Sensoren selbst reinigen, Falls ich etwas Justiert oder reparieren lassen muss zahle ich gerne für eine gute Arbeit, ich bekomme dafür eine Rechnung und es ist eine Betriebsausgabe. Eigentlich ganz einfach,...
 
Aber wenn man das Zeug überprüfen lässt, wird automatisch gereinigt (das solltest Du wissen), es sei denn, man verbittet sich das explizit.
Also ich habe meinen Sensor nie dreckiger wieder bekommen als ich ihn verschickt habe. Ich vermute auch daß die nur dann tatsächlich putzen wenn sie sehen daß er dreckig ist, warum sollten die sich unnütz Arbeit machen und über einen sauberen Sensor drüber reinigen?
Letztlich geht es aber bei Canon nur um den Umsatz und der wird am allerwenigesten von den Profis generiert.
Die paar Nerds, die sich eine Canon wegen ein paar weisser Tüten im Stadion kaufen (die schwarzen werden eh immer häufiger gesehen), sind nicht der Rede wert.
Und ich bin mir sicher, dass sich Canon durch ein mangelhaftes QM dauerhaft mehr Kunden vergrault, als dass sie durch überproportionale 'Stadionpräsenz' Kunden hinzu gewinnen.
Und Du glaubst tatsächlich daß das bei Nikon anders ist??? Meinst Du im gelben Lager geht es nicht um den Umsatz, auch Nikon ist kein Wohltätigkeitsverein. Ich finde es immer wieder lustig wie hier auf Canon geschumpfen wird und man gleichzeitig Nikon verklärt ohne damit Erfahrung gemacht zu haben. Auch im Nikon-Lager hört man ab und an Geschichten von Kollegen die in keinster Weise besser klingen wie hier...
Und wenn nur ein paar "Nerds" auf die Präsenz der Linsen achtet frage ich mich ernsthaft warum Canon und Nikon bei Großveranstaltungen einen solch immensen Aufwand betreiben mit Service und Leihgeräten vor Ort wenn mit den Profis ja doch kein Geld verdient ist...
Wenn ich nicht mit derartig viel Canon Euipment geradezu an diese Firma gebunden wäre, würde ich einen Wechsel gerade ernsthaft in Erwägung ziehen.
Wenn, wäre, hätte...Wenn man der Überzeugung ist man ist auf der anderen Seite besser dran, dann muß man den Schritt auch machen. Immer nur zu jammern daß drüben alles besser ist ist einfach albern und gehört hier im Forum anscheinend zum Volkssport...
 
ich hab grade meine Komplette Ausstattung bei Canon, 3 5D III, 1 5D II, Blitze, und 12 L Objektive. Alles auf einmal an der Theke abgegeben mit vorheriger telefonischer Anmeldung.

mein Blitz war nicht in Ordnung obwohl ich schon 2 mal mit dem teil beim service war, eine Mark III hatte am BG nen sturzschaden, dabei stellte sich raus dass kamera und 50er auch was abbekommen haben. da ich einen tag vor meinem besuch an der theke eine weitere Mark III gekauft hatte, hab ich alles eingepackt zur Justage. Di hab ich alles abgegeben, gestern kam ne mail, dass ich noch was geduld haben soll, da ein teil fürs 35er nicht auf lager ist und erst besorgt werden muss - 35er?? da war doch gar nix dran dachte ich und rief da mal an - da es noch n der garantie ist hat man freiwillig ne neue platine bestellt, mit der das 35 noch besser an meinen Bodies justiert werden kann - heute kam außerdem der Anruf, dass alles fertig ist und abgeholt werden kann.

bezahlen werde ich den sturzschaden an BG, Mark III und 50er, knapp 400€, der Rest geht auf Garantie und Kulanz - ich hab zwar bei meinem ersten kontakt mit willich echt ins klo gegriffen und riesen rabbatz dort gemacht und bei dem blitz bin ich mir auch nicht sicher ob das alles so richtig cool ist, aber ich kann echt nicht meckern über den laden - stets freundlich, Arbeit wird schnell und kompetent erledigt und der Info Fluss ist auch immer gut
 
Also ich habe meinen Sensor nie dreckiger wieder bekommen als ich ihn verschickt habe.
Ich schon und andere mir bekannte Fotografen auch.

Ich vermute auch daß die nur dann tatsächlich putzen wenn sie sehen daß er dreckig ist, warum sollten die sich unnütz Arbeit machen und über einen sauberen Sensor drüber reinigen?
Das scheint mir in diesem Fall leider nicht so zu sein.
Sogar im Sucher hatte ich nach dem C&C schon mehr Dreck als vorher (und der kann vom Service leider nicht so einfach entfernt werden).

Und Du glaubst tatsächlich daß das bei Nikon anders ist??? Meinst Du im gelben Lager geht es nicht um den Umsatz, auch Nikon ist kein Wohltätigkeitsverein.
Schrieb ich das?
Nö, alles ist sicher nicht anders, nur scheint mir bei Nikon das QM etwas besser zu funktionieren... und es werden keine Servicewerkstätten abgebaut (im Gegenteil: Greb, ex. Canon, ist jetzt Nikon Service!)... und es werden keine Objektivpreise um >30% angehoben.

Ich finde es immer wieder lustig wie hier auf Canon geschumpfen wird und man gleichzeitig Nikon verklärt ohne damit Erfahrung gemacht zu haben. Auch im Nikon-Lager hört man ab und an Geschichten von Kollegen die in keinster Weise besser klingen wie hier...
Versuche doch bitte die Dinge etwas nüchterner zu sehen und verwende nicht solch blumige Worte wie 'verklärt'.
In jedem Lager hört man ab und an 'Geschichten', nur höre ich bei Canon einfach viel mehr 'Geschichten' - mag ja auch alles nur Zufall sein...

Und wenn nur ein paar "Nerds" auf die Präsenz der Linsen achtet frage ich mich ernsthaft warum Canon und Nikon bei Großveranstaltungen einen solch immensen Aufwand betreiben mit Service und Leihgeräten vor Ort wenn mit den Profis ja doch kein Geld verdient ist...
Es geht bei Japanern generell auch extrem ums Prestige (ich habe knapp 20 Jahre nebenbei für eine japanische Firma gearbeitet).
Warum hatte Canon ein 1200/5,6 im Programm? Weil sie glaubten, damit nen Reibach zu machen? Nö, weil man zeigen wollte, dass man es kann.
Die Führungsriege dieses Konzerns wird mit Stolz ein internationales Sport Event im TV verfolgen, wenn fast nur weisse Tüten zu sehen sind.
Was hat Nikon damals an Kohle investiert, um nach dem 1D MKIII Debakel die BAs mit Nikonmaterial auszurüsten - für richtig kleines Geld?
Und nochmals: An der Präsenz von weissen Tüten im Stadion selbst wird kaum verdient.
Dem Ottonormalverbraucher (der bei Canon den meisten Umsatz generiert) ist das sowas von schnurz (er weiss nicht mal, dass die Farbe Weiss bei Teles für Canon steht), der ambitionierte und gut informierte Fotograf lässt sich davon auch nicht beeinflussen und was bleibt sind die paar, die glauben, dass die Farbe Weiss automatisch für gute Bilder sorgt.

Wenn, wäre, hätte...Wenn man der Überzeugung ist man ist auf der anderen Seite besser dran, dann muß man den Schritt auch machen. Immer nur zu jammern daß drüben alles besser ist ist einfach albern und gehört hier im Forum anscheinend zum Volkssport...
Nö, muss man nicht, man kann sich auch einfach nur beschweren. Wie oft habe ich diesen Blödsinn schon gelesen...
Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich quasi an Canon gebunden bin und das ist in so einem Fall einfach ärgerlich.
 
CPS-Mitglied bin ich auch schon ewig, aber wirklich nutzen in der Form tue ich den nicht.
Den C&C kann ich 3x besser durchführen, Umbau nach der Garantie/Gewährleistung hatte ich erst 1x und das macht definitiv nicht der teure Service und Reparaturen sowieso nicht.
Der CPS macht für einen Amateur nur bei Workshops, Messen usw. Sinn und genau deshalb tangiert mich die neue Umstellung beim CPS Null, .....bei Profis kann das durchaus wirklich was bringen.
 
Irgendwie hab ich wohl Tomaten auf den Augen. Aber WAS bringt mit eine potentielle Silber-Mitgliedschaft für Vorteile? 7D wird bei den Services fast nirgends aufgeführt. 60D nirgends.
 
Versuche doch bitte die Dinge etwas nüchterner zu sehen und verwende nicht solch blumige Worte wie 'verklärt'.
In jedem Lager hört man ab und an 'Geschichten', nur höre ich bei Canon einfach viel mehr 'Geschichten' - mag ja auch alles nur Zufall sein...
...Nö, muss man nicht, man kann sich auch einfach nur beschweren. Wie oft habe ich diesen Blödsinn schon gelesen...
Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich quasi an Canon gebunden bin und das ist in so einem Fall einfach ärgerlich.
Ich sehe das sehr nüchtern, offensichtlich nüchterner als Du...Kein Mensch ist per Knebelvertrag an eine Makre gebunden, wenn mir etwas nicht paßt muß ich meine Konsequez daraus ziehen! Ich fotografiere beinahe jeden Tag mit meinem Krempel, wenn er nicht so funktioniert wie er soll muß ich tauschen, warum soll ich mich den Rest meines Lebens ärgern nur weil ich jetzt kein Geld in die Hand nehmen möchte? Wenn Dir Deine Nerven das nicht wert sind ist das Dein Problem, Blödsinn ist der Vorschlag zu wechseln mit Sicherheit nicht. Wenn Deine Alternative ist, Dich die nächsten Jahre in einem Forum auszuweinen wünsche ich viel Spaß dabei...
Es geht bei Japanern generell auch extrem ums Prestige (ich habe knapp 20 Jahre nebenbei für eine japanische Firma gearbeitet)....
Selbstverständlich machen die das nur aus geistiger Onanie damit der Vorstand die Spiele besser geniesen kann...:ugly:
Dem Ottonormalverbraucher (der bei Canon den meisten Umsatz generiert) ist das sowas von schnurz (er weiss nicht mal, dass die Farbe Weiss bei Teles für Canon steht), der ambitionierte und gut informierte Fotograf lässt sich davon auch nicht beeinflussen und was bleibt sind die paar, die glauben, dass die Farbe Weiss automatisch für gute Bilder sorgt.
Dem Ottonormalverbraucher ist die Anzahl der Service-Stützpunkte und der CPS Schnurz-Egal, der geht mit seiner 1000D zu seinem Händler und sagt daß was nicht funktioniert. Der Grund warum man lange mehr Geschichten über Canon gehört hat war einfach der daß diese "Mittelschicht-Schraubentest-Fraktion" lange Zeit sehr präsent bei Canon war weil das schicht der Marktführer war. In letzter Zeit hat Nikon mit guten Produkten in dieser Sparte deutlich an Markt gewonnen und Du wirst sehen daß mit der Anzahl der "Wechsler" auch die Anzahl der Unzufriedenen bei Nikon steigen wird, da es immer einen Prozentsatz gibt für den generell das Material für das schlechte Ergebnis verantwortlich ist.
Lange Zeit war Nikon teurer, obwohl eine Zeit lang schlechter aufgestellt (bis zur D3), da hat sich hier niemand aufgeregt...Jetzt legt Canon nach und verlangt (zugegebenermaßen viel) mehr Geld für neues, das das Geld aber auch ganz offensichtlich wert ist (24-70/2.8 II, 70-200/2.8 II oder das neue 200-400er) und das Gejammer ist groß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten