Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hast Du Dir auch mal überlegt daß es Leute gibt die tatsächlich einige zig-tausend Bilder im Monat beruflich damit machen und die Ausrüstung richtig ran nehmen und daher ab und an mal justieren und reinigen lassen müssen...Genau diese, für die der CPS eigentlich gedacht ist müssen nun dafür bezahlen daß die, welche Du Nerds nennst ständig Schrauben fotografieren, denn diese werden vermutlich nicht mehr so viel einschicken wenn sie zahlen müssen...Vielleicht sollte man anstatt Gebühren zu erheben tatsächlich eher mal genau kontrollieren wer "Profi" ist...Auch wenn ich vielleicht dafür gesteinigt werde: Ich finde es gut, dass die Zügel etwas angezogen werden. Bisher war es doch so, dass alle Canon Kunden für ein paar Nerds draufzahlen mussten, die ständig ihre Spielzeuge zur Kalibrierung und Reinigung schicken, anstatt damit zu fotografieren.
Jetzt bleibt mal auf dem Teppich!!!...
einfach bezahlen für eine gute Leistung, ohne Sammler und Psychos mitzufinanzieren.
Ich verdiene nicht hauptberuflich, aber nebenberuflich Geld mit der Fotografie.Hast Du Dir auch mal überlegt daß es Leute gibt die tatsächlich einige zig-tausend Bilder im Monat beruflich damit machen und die Ausrüstung richtig ran nehmen und daher ab und an mal justieren und reinigen lassen müssen...Genau diese, für die der CPS eigentlich gedacht ist müssen nun dafür bezahlen daß die, welche Du Nerds nennst ständig Schrauben fotografieren, denn diese werden vermutlich nicht mehr so viel einschicken wenn sie zahlen müssen...Vielleicht sollte man anstatt Gebühren zu erheben tatsächlich eher mal genau kontrollieren wer "Profi" ist...
Also Silver Status gleich nutzlos, dann sollen die den gleich ganz abschaffen. Aber das jetzt selbst eine Justage bei einem verkorksten Objektiv kosten soll, Hut ab Canon, wieder ein Minus Punkt mehrAPS-C Kameras werden garnicht erst aufgeführt, werden bestimmt alle gleich gestrichen und sind nicht mehr CPS geeignet.
Aber ist es nicht europaweit so, dass man zur Erlangung der CPS-Mitgliedschaft einen schriftlichen Nachweis vom Arbeitgeber beilegen musste, der bestätigt, dass man hauptberuflich mit der Kamera arbeitet?
Mal ganz ehrlich: Ich hatte bisher fast noch nichts von Canon in meinem Rucksack (inkl. einstelliger Kameras und Supertele), was schon ab Werk perfekt funktioniert hat.
Auch die Sensorreingungen beim Service sind regelmässig eine Katastrophe.
Abgesehen davon, dass es Profis gibt, haben ein ganzer Haufen andere Leute dafür gesorgt, dass diese Firma gut verdient.
Wenn diese kein Canon Gerödel gekauft und den Umsatz nicht so schön am Laufen gehalten hätten, würde an den Profis (in Form von Service) noch mehr eingespart - nicht die Profis generieren den meisten Umsatz bei Canon.
Ich finde, dass der Kunde, der viel Geld in Canon Equipment steckt (egal ob Profi oder nicht), auch einen anständigen Service verdient hat.
Gruss
Wahrmut
Soweit ich das beurteilen kann, werden hier Service-Leistungen die bisher kostenlos waren, nun teuer verkauft.
Es sollte hier ein Aufschrei aller Kunden erfolgen. Stattdessen freuen sich hier die "70%-Halb-Profis", dass die "40%-Halb-Profis" endlich rausfliegen.
Tolle Community!
Das hast Du Dir aber schön zusammengereimt, oder? Ein verkorkstes Objektiv fällt innerhalb der Garantie immer noch in die kostenlose Korrektur. Und die Justage eines älteren Exemplars war schon immer kostenpflichtig, ob CPS oder nicht. Der C&C war kostenlos, für eine Reparatur/Justage hat Canon schon immer mehr oder weniger viel Geld genommen.Also Silver Status gleich nutzlos, dann sollen die den gleich ganz abschaffen. Aber das jetzt selbst eine Justage bei einem verkorksten Objektiv kosten soll, Hut ab Canon, wieder ein Minus Punkt mehrAPS-C Kameras werden garnicht erst aufgeführt, werden bestimmt alle gleich gestrichen und sind nicht mehr CPS geeignet.
Aufschrei? Warum? Vermutlich hat es der ein oder andere übertrieben, und den C&C zweimal im Jahr ohne Sinn und Verstand ausgenutzt.Soweit ich das beurteilen kann, werden hier Service-Leistungen die bisher kostenlos waren, nun teuer verkauft.
Es sollte hier ein Aufschrei aller Kunden erfolgen. Stattdessen freuen sich hier die "70%-Halb-Profis", dass die "40%-Halb-Profis" endlich rausfliegen.
Tolle Community!
Es geht nicht darum ob etwas ab Werk funtkioniert, dazu hat man sowieso Garantie, es ist vielmehr so daß sich ab und an auch etwas verstellt wenn das Material "etwas grober" behandelt wird. Jetzt werden einige sagen man solle halt auf sein Zeug aufpassen aber das ist eben nicht immer so möglich wie man das gerne hätte...Da ist ein jährlicher Check eben sinnvoll um nachzusehen ob alles OK ist, gerade wenn man selbst nicht die ganze Zeit Schrauben und Batterien fotografieren möchte um selbst zu testen...Ich verdiene nicht hauptberuflich, aber nebenberuflich Geld mit der Fotografie.
Wenn Canon in der Lage wäre, ein vernünftiges Quality Management zu betreiben, hätten sie auch nicht so viel beim CPS zu tun.
Mal ganz ehrlich: Ich hatte bisher fast noch nichts von Canon in meinem Rucksack (inkl. einstelliger Kameras und Supertele), was schon ab Werk perfekt funktioniert hat.
Warum schickt man eine Kamera zu Canon um den Sensor zu reinigen??? Wer kann denn inklusive Versand fast eine Woche auf die Kamera verzichten nur um den Sensor sauber machen zu lassen? Das macht man wenn nötig kurz selbst und fertig...Auch die Sensorreingungen beim Service sind regelmässig eine Katastrophe.
Es geht nicht darum wer Umsatz generiert sondern wer was benötigt...Ein "Edelamateur" freut sich über eine schnelle Reparatur, ist darauf aber im Gegensatz zum Profi nicht angewiesen. Nicht daß jeder Profi wichtig für die Firma ist aber die Wahrnehmung der Markenverteilung (z.B. im Fußball-Stadion) hat doch für viele Konsumer eine Werbewirksamket, demnach ist es auch im Interesse von Canon dort in guter Zahl verteten zu sein, also die Fotografen dort "bei Laune zu halten". Und für viele ist der Service da eine wichtige Sache.Abgesehen davon, dass es Profis gibt, haben ein ganzer Haufen andere Leute dafür gesorgt, dass diese Firma gut verdient.
Wenn diese kein Canon Gerödel gekauft und den Umsatz nicht so schön am Laufen gehalten hätten, würde an den Profis (in Form von Service) noch mehr eingespart - nicht die Profis generieren den meisten Umsatz bei Canon.
Ich finde, dass der Kunde, der viel Geld in Canon Equipment steckt (egal ob Profi oder nicht), auch einen anständigen Service verdient hat.
Dass sich über die Zeit das Zeugs dejustiert, ist mir auch klar und das erfahre ich selbst.Es geht nicht darum ob etwas ab Werk funtkioniert, dazu hat man sowieso Garantie, es ist vielmehr so daß sich ab und an auch etwas verstellt wenn das Material "etwas grober" behandelt wird. Jetzt werden einige sagen man solle halt auf sein Zeug aufpassen aber das ist eben nicht immer so möglich wie man das gerne hätte...Da ist ein jährlicher Check eben sinnvoll um nachzusehen ob alles OK ist, gerade wenn man selbst nicht die ganze Zeit Schrauben und Batterien fotografieren möchte um selbst zu testen...
Ich schicke sie bestimmt nicht zum reinigen, das mache ich lieber selbst.Warum schickt man eine Kamera zu Canon um den Sensor zu reinigen??? Wer kann denn inklusive Versand fast eine Woche auf die Kamera verzichten nur um den Sensor sauber machen zu lassen? Das macht man wenn nötig kurz selbst und fertig...
Letztlich geht es aber bei Canon nur um den Umsatz und der wird am allerwenigesten von den Profis generiert.Es geht nicht darum wer Umsatz generiert sondern wer was benötigt...Ein "Edelamateur" freut sich über eine schnelle Reparatur, ist darauf aber im Gegensatz zum Profi nicht angewiesen. Nicht daß jeder Profi wichtig für die Firma ist aber die Wahrnehmung der Markenverteilung (z.B. im Fußball-Stadion) hat doch für viele Konsumer eine Werbewirksamket, demnach ist es auch im Interesse von Canon dort in guter Zahl verteten zu sein, also die Fotografen dort "bei Laune zu halten". Und für viele ist der Service da eine wichtige Sache.
Jetzt bleibt mal auf dem Teppich!!!
Also ich habe meinen Sensor nie dreckiger wieder bekommen als ich ihn verschickt habe. Ich vermute auch daß die nur dann tatsächlich putzen wenn sie sehen daß er dreckig ist, warum sollten die sich unnütz Arbeit machen und über einen sauberen Sensor drüber reinigen?Aber wenn man das Zeug überprüfen lässt, wird automatisch gereinigt (das solltest Du wissen), es sei denn, man verbittet sich das explizit.
Und Du glaubst tatsächlich daß das bei Nikon anders ist??? Meinst Du im gelben Lager geht es nicht um den Umsatz, auch Nikon ist kein Wohltätigkeitsverein. Ich finde es immer wieder lustig wie hier auf Canon geschumpfen wird und man gleichzeitig Nikon verklärt ohne damit Erfahrung gemacht zu haben. Auch im Nikon-Lager hört man ab und an Geschichten von Kollegen die in keinster Weise besser klingen wie hier...Letztlich geht es aber bei Canon nur um den Umsatz und der wird am allerwenigesten von den Profis generiert.
Die paar Nerds, die sich eine Canon wegen ein paar weisser Tüten im Stadion kaufen (die schwarzen werden eh immer häufiger gesehen), sind nicht der Rede wert.
Und ich bin mir sicher, dass sich Canon durch ein mangelhaftes QM dauerhaft mehr Kunden vergrault, als dass sie durch überproportionale 'Stadionpräsenz' Kunden hinzu gewinnen.
Wenn, wäre, hätte...Wenn man der Überzeugung ist man ist auf der anderen Seite besser dran, dann muß man den Schritt auch machen. Immer nur zu jammern daß drüben alles besser ist ist einfach albern und gehört hier im Forum anscheinend zum Volkssport...Wenn ich nicht mit derartig viel Canon Euipment geradezu an diese Firma gebunden wäre, würde ich einen Wechsel gerade ernsthaft in Erwägung ziehen.
Ich schon und andere mir bekannte Fotografen auch.Also ich habe meinen Sensor nie dreckiger wieder bekommen als ich ihn verschickt habe.
Das scheint mir in diesem Fall leider nicht so zu sein.Ich vermute auch daß die nur dann tatsächlich putzen wenn sie sehen daß er dreckig ist, warum sollten die sich unnütz Arbeit machen und über einen sauberen Sensor drüber reinigen?
Schrieb ich das?Und Du glaubst tatsächlich daß das bei Nikon anders ist??? Meinst Du im gelben Lager geht es nicht um den Umsatz, auch Nikon ist kein Wohltätigkeitsverein.
Versuche doch bitte die Dinge etwas nüchterner zu sehen und verwende nicht solch blumige Worte wie 'verklärt'.Ich finde es immer wieder lustig wie hier auf Canon geschumpfen wird und man gleichzeitig Nikon verklärt ohne damit Erfahrung gemacht zu haben. Auch im Nikon-Lager hört man ab und an Geschichten von Kollegen die in keinster Weise besser klingen wie hier...
Es geht bei Japanern generell auch extrem ums Prestige (ich habe knapp 20 Jahre nebenbei für eine japanische Firma gearbeitet).Und wenn nur ein paar "Nerds" auf die Präsenz der Linsen achtet frage ich mich ernsthaft warum Canon und Nikon bei Großveranstaltungen einen solch immensen Aufwand betreiben mit Service und Leihgeräten vor Ort wenn mit den Profis ja doch kein Geld verdient ist...
Nö, muss man nicht, man kann sich auch einfach nur beschweren. Wie oft habe ich diesen Blödsinn schon gelesen...Wenn, wäre, hätte...Wenn man der Überzeugung ist man ist auf der anderen Seite besser dran, dann muß man den Schritt auch machen. Immer nur zu jammern daß drüben alles besser ist ist einfach albern und gehört hier im Forum anscheinend zum Volkssport...
Ich sehe das sehr nüchtern, offensichtlich nüchterner als Du...Kein Mensch ist per Knebelvertrag an eine Makre gebunden, wenn mir etwas nicht paßt muß ich meine Konsequez daraus ziehen! Ich fotografiere beinahe jeden Tag mit meinem Krempel, wenn er nicht so funktioniert wie er soll muß ich tauschen, warum soll ich mich den Rest meines Lebens ärgern nur weil ich jetzt kein Geld in die Hand nehmen möchte? Wenn Dir Deine Nerven das nicht wert sind ist das Dein Problem, Blödsinn ist der Vorschlag zu wechseln mit Sicherheit nicht. Wenn Deine Alternative ist, Dich die nächsten Jahre in einem Forum auszuweinen wünsche ich viel Spaß dabei...Versuche doch bitte die Dinge etwas nüchterner zu sehen und verwende nicht solch blumige Worte wie 'verklärt'.
In jedem Lager hört man ab und an 'Geschichten', nur höre ich bei Canon einfach viel mehr 'Geschichten' - mag ja auch alles nur Zufall sein...
...Nö, muss man nicht, man kann sich auch einfach nur beschweren. Wie oft habe ich diesen Blödsinn schon gelesen...
Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich quasi an Canon gebunden bin und das ist in so einem Fall einfach ärgerlich.
Selbstverständlich machen die das nur aus geistiger Onanie damit der Vorstand die Spiele besser geniesen kann...Es geht bei Japanern generell auch extrem ums Prestige (ich habe knapp 20 Jahre nebenbei für eine japanische Firma gearbeitet)....
Dem Ottonormalverbraucher ist die Anzahl der Service-Stützpunkte und der CPS Schnurz-Egal, der geht mit seiner 1000D zu seinem Händler und sagt daß was nicht funktioniert. Der Grund warum man lange mehr Geschichten über Canon gehört hat war einfach der daß diese "Mittelschicht-Schraubentest-Fraktion" lange Zeit sehr präsent bei Canon war weil das schicht der Marktführer war. In letzter Zeit hat Nikon mit guten Produkten in dieser Sparte deutlich an Markt gewonnen und Du wirst sehen daß mit der Anzahl der "Wechsler" auch die Anzahl der Unzufriedenen bei Nikon steigen wird, da es immer einen Prozentsatz gibt für den generell das Material für das schlechte Ergebnis verantwortlich ist.Dem Ottonormalverbraucher (der bei Canon den meisten Umsatz generiert) ist das sowas von schnurz (er weiss nicht mal, dass die Farbe Weiss bei Teles für Canon steht), der ambitionierte und gut informierte Fotograf lässt sich davon auch nicht beeinflussen und was bleibt sind die paar, die glauben, dass die Farbe Weiss automatisch für gute Bilder sorgt.