• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Corel Aftershot Pro - Kurze Frage Kurze Antwort (KFKA)

AW: Corel Aftershot Pro - Kurze Frage Kurze Antwort

Vielen Dank!
da habe ich auch zugeschlagen.
Schwichti
 
AW: Corel Aftershot Pro - Kurze Frage Kurze Antwort

Bleibt die Frage im Raum, ob ASP weiterentwickelt wird, oder ob das jetzt quasi der Ausverkauf ist.
 
AW: Corel Aftershot Pro - Kurze Frage Kurze Antwort

Das will ich doch aber mal hoffe, dass es da weiter geht. Im Corel Forum hatte sich vor kurzer Zeit wenigstens mal ein offizieller Gruppenleiter gemeldet, er meinte nach langem Ignorieren des neusten Einkaufs sei er jetzt verantwortlich und würde sich dann mal einsetzen, mal sehen ob es was wird. Wenn man aber nicht plant eine neue Kamera zu kaufen und die alte unterstützt wird, dann ist das nen super Programm, vor allem für Linux wo es sonst ausser Darktable wenig vollständiges gibt. Ich habe jedenfalls die Hoffnung noch nicht aufgegeben!
 
AW: Corel Aftershot Pro - Kurze Frage Kurze Antwort

Das will ich doch aber mal hoffe, dass es da weiter geht. Im Corel Forum hatte sich vor kurzer Zeit wenigstens mal ein offizieller Gruppenleiter gemeldet, er meinte nach langem Ignorieren des neusten Einkaufs sei er jetzt verantwortlich und würde sich dann mal einsetzen, mal sehen ob es was wird.

Wird sicher schwierig ohne die Kernkompetenz der Programmierer, die das alles geschaffen haben.

Wenn man aber nicht plant eine neue Kamera zu kaufen und die alte unterstützt wird, dann ist das nen super Programm, vor allem für Linux wo es sonst ausser Darktable wenig vollständiges gibt.

Die Frage ist halt immer wie man hier vollständig definiert und was man braucht. Aus meiner Sicht ist Aftershot unter Linux momentan konkurrenzlos. Aber selbst das Alleinstellungsmerkmal scheint man bei Corel nicht zu begreifen....:confused:

Ich habe jedenfalls die Hoffnung noch nicht aufgegeben!

Ich schon. Linux läuft bei nur noch in der VM, ansonsten LR nativ unter Windows. Das einzige, worüber ich mich wirklich ärgere ist, das ich den Schritt nicht schon beim Wechsel von Bibble 4 zu 5 getan habe.

Meine Gedanken dazu gibts ausführlich hier:

http://www.vieledinge.de/2013/05/01/auf-dem-weg-von-linux-zu-windows/

http://www.vieledinge.de/2013/05/12/von-aftershot-zu-lightroom/
 
AW: Corel Aftershot Pro - Kurze Frage Kurze Antwort

Ausser der Corel typischen "heißen Luft" ist doch nichts gesagt worden.

1) Man arbeitet mit Jeff Stephens an einem neuen Update mit neuen Kameras
2) Es wird nach einer Möglichkeit gesucht, die fehlende Entrauschung durch Wegfall von NoiseNinja zu kompensieren
3) ASP wird noch aktiv weiter entwickelt

zu 1) "We anticipate somewhere in the neighborhood of 20 new cameras." Man vermute ca. 20 neue Kameras...Wenn man bedenkt, dass das letzte Update fast 6 Monate zurückliegt und inzwischen fast jede bessere Kompakte Raw beherrscht, erscheint mir die Anzahl einfach nicht ausreichend für einen "professionellen" Raw Konverter.
Ferner finde ich es interessant, das Mr. Stephens nun wieder mitmacht. Scheinbar bekommt Corel alleine die Raw Engine doch nicht in den Griff.

zu 2) Man hat jetzt etwas gefunden und evaluiert die Entwicklungsmöglichkeiten ("At this stage, we still need to evaluate the work that needs to be done"). Von einer Umsetzung in ein produktives Stadium steht dort nichts.

zu 3) "AfterShot Pro is indeed an active product at Corel and we intend to deliver future updates." Ja, keine Lüge :D ASP kann noch gekauft werden. Das die Intention, zukünftige Updates auszuliefern, vorhanden ist, kann ich nicht wiederlegen, aber die gleiche Aussage kam schon im August letzten Jahres. Immerhin wurde da dann, doch schon im Dezember, tatsächlich ein Update nachgereicht :rolleyes:
.
.
.
"We feel there is so much more we can do with AfterShot Pro and we need to prioritize what we do to ensure we are focused on the things that are the most meaningful for you. To do this, we will be conducting a survey with our registered users, so please stay tuned for that!"
Kann man auch anders verstehen. Offensichtlich hat man bei Corel vollständig den Überblick verloren, was eigentlich noch zu tun ist. In der Zeit, die nötig ist, eine Kundenbefragung auszuwerten, könnte man auch mal wieder 3 Bugs beseitigen...oder 2 neue Kameras unterstützen.



Ich habe ASP gekauft. Ich wollte es benutzen. Es hatte alles, was ich mir gewünscht habe. "There is not enough I can say about what an amazing product it is and we know we have a real gem on our hands." Von einem "Amazing" Produkt ist ASP sicher noch weit entfernt, aber das sie einen Edelstein in der Hand halten, glaube ich schon. Leider zeugt die gesamte Herangehensweise von Corel an das Thema Raw Konverter von einer mangelhaften Einsatzbereitschaft oder großer Inkompetenz. Vielleicht auch beides....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Corel Aftershot Pro - Kurze Frage Kurze Antwort

Ausser der Corel typischen "heißen Luft" ist doch nichts gesagt worden.

Da bin ich doch irgendwie froh mich ganz schnell davon verabschiedet zu haben.
Wie ich und andere hier schon mehrfach geschrieben haben - ein großartiger RAW Konverter der lebendig begraben wird.

Das Teil braucht nicht neue Kameras oder eine "Zusammenarbeit" mit Jeff, sondern eine wirklich neue Version, damit die User erkennen, dass da wirklich was passiert.
 
AW: Corel Aftershot Pro - Kurze Frage Kurze Antwort

Wie im Corel User Forum zu lesen: Neue ASP-Versionen kommen ohne die NoiseNinja-Funktionalitäten. NoiseNinja wurde mit der Version 1.1.1.10 komplett aus ASP entfernt, sowohl die Basic-Version als auch die erweiterte Version für Inhaber von NN-Lizenzen.

Also bunkert besser Eure alten Installer, wenn Ihr bislang NN verwendet habt. Sonst gibt es u.U. ein böses Erwachen.

Oooh, das habe ich heute erst mit Schrecken bemerkt. In meinen Backups habe ich nur noch ältere Linux-Installationsfiles gefunden aber keine Windows Version. Bietet Corel irgendwo einen Link zu älteren Versionen an?

Schwichti
 
AW: Corel Aftershot Pro - Kurze Frage Kurze Antwort


Na, das sind ja einige Dinge, die auch für AfterShot sprechen!

Ich hätte noch einige:

* Der Preis
* Die Möglichkeit, Plugins einzubinden
* Die Geschwindigkeit
* Die Möglichkeit auf dem Dateisystem zu arbeiten
* Die Lauffähigkeit auf kleineren (älteren) Maschinen, die noch mit XP arbeiten.

Natürlich ist ein ungutes Gefühl da, dass es mit der nächsten Kamera nicht mehr funktionieren wird und dass die Bugs - mit denen ich leben kann - nicht behoben werden. Allerdings habe ich auch ein ungutes Gefühl, wenn ich an Adobes Release-Politik denke (Abo Modell) und die mit vielen unnötigen MB belasteten Software-Pakete.

Deshalb werde ich erst mal abwarten bevor ich umsteige. Vielleicht erkennt ja Corel doch noch seine Chance ...
 
AW: Corel Aftershot Pro - Kurze Frage Kurze Antwort

Es gibt auch Software abseits von Corel und Adobe.

Leider gibt es für Linux-Nutzer keine echte Alternative zu Corel ASP, daher werde ich da erstmal bei bleiben. Im Moment brauche ich auch keinen Support neuer Kameras, da ich mit dem Kauf einer solchen noch abwarten werde, bzw. mir für den Übergang wieder eine D90 holen werde, und die wird ja noch unterstützt.

Das es mit ASP im letzten Jahr nicht voran gegangen ist scheint an internen Problemen gelegen zu haben, der Herr von Corel, der sich nun kümmert, ist laut eigener Aussage ein neuer Produktmanager und kümmert sich jetzt um ASP. Das dauert aber jetzt natürlich erstmal bis da jetzt was angelaufen ist, wenn da das letzte Jahr garnichts passiert ist. Wie gesagt, ich habe noch Hoffnung, aber auch keine große Wahl an Alternativen :D
 
AW: Corel Aftershot Pro - Kurze Frage Kurze Antwort

Leider gibt es für Linux-Nutzer keine echte Alternative zu Corel ASP
:confused: Warum immer wieder diese Verallgemeinerungen?! Das mag für dich stimmen, aber nicht für alle. Es kommt darauf an, welche Unterschiede man akzeptiert, auf welche Gewohnheiten, Features und Eigenschaften man verzichten kann/will oder eher nicht. Abhängig davon, wie groß die Kompromissbereitschaft ist, sehe ich sehe auch unter Win und Mac nicht wirklich viele Alternativen.
Unter Linux ist Darktable für mich die adäquateste Alternative und die Kompromisse schrumpfen zunehmend. Mittlerweile kann ich wohl sagen, dass ich faktisch umgestiegen bin. Das eine oder andere Vermisse ich, dafür gibt es andere, neue Möglichkeiten.
 
Okay, von mir aus stimmt das nur für mich, gerne packe ich auch vor das "Alternative" ein "kommerzielle" ;) Ich habe selbst Darktable schon versucht, grade erst vor kurzem wieder einmal, ist ein super Tool mit vielen tollen Funktionen, aber es ist auf meinem Rechner einfach ziemlich lahm (Core 2 Duo 2 GHz mit 8 Gig RAM, also nicht mal sooo alt die Kiste). Das gleiche gilt leider auch für RAWTherapee und andere.

Ich habe auch so Sachen versucht wie Lightroom unter Wine, geht auch gut, bis man zum Export von Dateien kommt, da braucht es dann ewig. Vielleicht bin ich auch einfach nur total verwöhnt von der Geschwindigkeit von ASP...
 
AW: Corel Aftershot Pro - Kurze Frage Kurze Antwort

Es gibt auch Software abseits von Corel und Adobe.

Ja sicher, aber die haben auch Ihre Nachteile. Darktable find ich gar nicht mal schlecht, aber NUR Linux, keine Dateisystem-Unterstützung und auch etwas langsamer als AfterShot...

Aber wenn es wirklich stirbt ist das vielleicht die Alternative (für mich). Zumindest tut sich was bei der Entwicklung und die Einstellmöglichkeiten können mit den Plugins von Aftershot mithalten - zumindest was die Anzahl angeht ... Alles andere muss ich dann noch testen...
 
AW: Corel Aftershot Pro - Kurze Frage Kurze Antwort

...Darktable..., aber NUR Linux,
auch Mac-OS

... etwas langsamer als AfterShot...
Stimmt wohl. Das dürfte unter anderem der Preis für die Fließkomma-basierte Verarbeitungskette sein.

... die Einstellmöglichkeiten können mit den Plugins von Aftershot mithalten - zumindest was die Anzahl angeht ...
Nicht nur was die Anzahl angeht ;) Darüber hinaus kommen auch selektive Bearbeitungsmöglichkeiten hinzu (noch in der Entwicklerversion).
 
AW: Corel Aftershot Pro - Kurze Frage Kurze Antwort

Na, das sind ja einige Dinge, die auch für AfterShot sprechen!

Ich hätte noch einige:

* Der Preis

Seitdem Adobe die LR-Preise letztes Jahr gesenkt hat eigentlich kein Thema mehr. Bei dem was unsereiner so an Werten als Kameraausrüstung rumschleppt mag ich über die paar Euro Preisunterschied zwischen ASP und LR auch nicht weiter diskutieren.

* Die Möglichkeit, Plugins einzubinden

Gibts bei LR auch, das Plugin-System tickt da halt anders. Und man kann halt nicht direkt in den Entwicklungsprozess eingreifen. Ich habe bei ASP relativ intensiv mit Plugins gearbeitet. Bisher vermisse ich nichts, LR bietet da IMHO deutlich mehr onboard. Und gerade in Richtung Export gibt es bei LR deutlich Plugins, die mir jetzt das Leben leichter machen.

* Die Geschwindigkeit

Ja, LR4 ist langsamer. Ja, mit LR5 scheint das wieder besser zu werden. Ja, die besseren Ergebnisse sind es mir wert.

* Die Möglichkeit auf dem Dateisystem zu arbeiten

Ok, wers braucht ist da bei LR falsch. Das LR-Konzept ist ein anderes. Da ich aber auch katalogisieren will war auch bei ASP bei mir alles im Katalog.

* Die Lauffähigkeit auf kleineren (älteren) Maschinen, die noch mit XP arbeiten.

Schau mer mal wie lange das bei Corel noch geht. XP ist fast 12 Jahre alt und müffelt langsam etwas. Irgendwann wird da jeder Softwarehersteller mal die Unterstützung aufgeben. BTW: Gerade bei älterer Hardware rate ich dazu sich mal Win8 anzusehen.

Natürlich ist ein ungutes Gefühl da, dass es mit der nächsten Kamera nicht mehr funktionieren wird und dass die Bugs - mit denen ich leben kann - nicht behoben werden. Allerdings habe ich auch ein ungutes Gefühl, wenn ich an Adobes Release-Politik denke (Abo Modell) und die mit vielen unnötigen MB belasteten Software-Pakete.

Adobe macht mir da weniger Sorgen. Mehr Sorgen macht mir der Rest. Wenn das bei Adobe gut läuft werden andere Anbieter auf den Zug aufspringen. Vielleicht auch Corel...

Deshalb werde ich erst mal abwarten bevor ich umsteige. Vielleicht erkennt ja Corel doch noch seine Chance ...

Ich für meinen Teil habe entschieden das ich lange genug gewartet habe. Erst das die Bibble-Jungs aus der Suppe kommen, dann das Corel das irgendwie angeht. Irgendwann wars dann gut. Adobe hat bei LR in den letzten Jahren massiv am Funktionsumfang gefeilt. Mittlerweile bereue ich es etwas, das ich den Schritt nicht schon beim Wechsel von B4 zu B5 getan habe. Hätte mir einiges an Arbeit erspart. Zeit ist halt endlich...
 
AW: Corel Aftershot Pro - Kurze Frage Kurze Antwort

So, habe jetzt auch mal meine ASP Testversion unter Ubuntu registriert. Habe die VollLizenz fuer knapp 24 EUR direkt von der Corel Website gekauft. Da gibt es momentan 80% Rabatt auf ASP bei Kauf mit einem anderen Corel Produkt. Also den PDF document Writer(das billigste Corel Produkt) fuer 9,99EUR gekauft dazu ASP fuer 18 EUR als Vollversion und dann mit dem Coupon SAVE15DAD nochmal 15% gespart...

Vielleicht hilft ja dem ein oder anderen der Tipp

Falls jemand diesem Tip folgt sollte beachten: die Lizenznummer die man für 1.1.1 bekommt kann man nicht für ältere Versionen, etwa 1.1.0.30 einsetzen. Noise Ninja gibt es also nur für "Alt" Besitzer. Nun ja...

Schwichti
 
AW: Corel Aftershot Pro - Kurze Frage Kurze Antwort

Wie im Corel User Forum zu lesen: Neue ASP-Versionen kommen ohne die NoiseNinja-Funktionalitäten. NoiseNinja wurde mit der Version 1.1.1.10 komplett aus ASP entfernt, sowohl die Basic-Version als auch die erweiterte Version für Inhaber von NN-Lizenzen.

Mir stellt sich gerade die Frage, wo es die 1.1.1.10 gibt?
Auf der Deutschen, sowie auf der US-Seite ist nix zu finden!?
Es gibt nur die 1.1.0.30 zum download.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten