Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
EOS: D30, D60, 10D, 20D, 30D, 40D, 50D, 60D, 5D, 5D Mark II, 5D Mark III, 6D, 7D, 1D, 1D Mark II, 1D Mark IIn, 1D Mark III,1D Mark IV, 1Ds, 1Ds Mark II, 1Ds Mark III, 1D X, 100D, 300D, 350D, 400D, 450D, 500D, 550D, 600D, 650D, 700D, 1000D, 1100D, Kiss F, M
Powershot: G1 X, G2, G3, G5, G6, G9, G10, G11, G12, S40, S45, S50, S60, S70, S90, S95, S100, Pro1, SX1
Canon-sRAW- und mRAW-Formate
Interressant, bei mir (Ubuntu) gibt es keinen solchen Eintrag in der profile_sony.txt. Habe mir dann mal die Installationsdateien für Win und Debian heruntergeladen und tatsächlich ist der Eintrag nur in der Windowsversion enthalten.
Egal, das Erstellen der extra Datei ist sowieso optional und soll nur helfen selbstverzapftes abzugrenzen bzw. zu verhindern das ein Update die Änderungen überschreibt.
...hängt aber mit allem Aktuellen immer übelst hinterher. Corel eben.
Naja, das war aber schon zu Bibble-Zeiten so, als die Software noch nicht zu Corel gehörte.
Die Frage die sich da aufwirft, ist, ob man das Corel wirklich ankreiden kann/soll oder nicht eher auf die eigentlichen Softwareentwickler schieben muss, die nicht aus dem Hintern kommen.
Corel hat die Entwickler, die den Code kannten, entlassen. Nein, das Problem hier ist definitiv Corel.Die Frage die sich da aufwirft, ist, ob man das Corel wirklich ankreiden kann/soll oder nicht eher auf die eigentlichen Softwareentwickler schieben muss, die nicht aus dem Hintern kommen.
Bibble wurde von der US-Firma Bibble-Labs entwickelt. Die Heidelberger haben das Programm nur vertrieben.Kläre mich mal bitte auf. Das Programm hat Corel von Applications Systems Heidelberg gekauft, übernommen, was auch immer. Stimmt auch, die Heidelberger haben zuletzt nichts mehr gemacht.
das RAW von der RX100 wird von der aktuellen AFSP-Version nur pink überlagert geladen und kann auch nicht richtig korrigiert bzw. bearbeitet werden. Das einzige Programm bei mir, dass die Sony-Rohdateien von der RX100 bis jetzt richtig anzeigt ist darktable (unstable, Release 1.3+1389~gc83cc58)
Ich habe mir dann von der RX10 Rohdateien gezogen, weil mich die Kam interessierte (was nach der Inkompatiblität zum Flaggschiff der Metzblitze inzwischen wieder abklingt), diese zeigte selbst darktable noch falsch an.
AfterShot ist zwar sehr gut und schlüssig zu bedienen, hängt aber mit allem Aktuellen immer übelst hinterher. Corel eben.
Gruss
vom Bären
Danke für die Klarstellung. Damit dürfte also AFSP nach der hier erwähnten Profil-Modifikation die einzige Möglichkeit für RAW-Fotos mit der RX100 unter Linux sein?
ich muß mich insofern korrigieren, dass AFSP die Rawdatei der RX100 richtig anzeigt, darktable auch...
Ja, aber nur das ersteWie meinst du das genau? Ich verwende auch Ubuntu. Meinst du unter Windows ist das unter https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10790878&postcount=135 genannte Profil enthalten? Bei mir war mit ASP 1.2.0.7 kein brauchbares Profil für die Sony Cyber-shot DSC-RX100 vorhanden....
Danke für die Klarstellung. Damit dürfte also AFSP nach der hier erwähnten Profil-Modifikation die einzige Möglichkeit für RAW-Fotos mit der RX100 unter Linux sein?
Es gibt augenscheinlich noch keine Profildaten in Lensfun und es werden auch nicht die Korrekturparameter verwendet, die wohl ins Raw geschrieben werden. Es gab gerade diesbezüglich eine Anfrage auf der User-Mailingliste -> klickJa, aber darktable steigt bei der Linsenkorrektur mit der RX100 aus, oder nicht?