• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Corel Aftershot Pro - Kurze Frage Kurze Antwort (KFKA)

Ich glaube, ich erstelle mir einfach einen Symlink /x, der auf das eigentliche Verzeichnis mit den Bildern zeigt, damit der Pfad nicht zu lang wird sondern nur ein /x vorangestellt wird. Nicht schön, aber so ist das wohl mit Kommerz-Software.
 
Wie es scheint ja:
EOS: D30, D60, 10D, 20D, 30D, 40D, 50D, 60D, 5D, 5D Mark II, 5D Mark III, 6D, 7D, 1D, 1D Mark II, 1D Mark IIn, 1D Mark III,1D Mark IV, 1Ds, 1Ds Mark II, 1Ds Mark III, 1D X, 100D, 300D, 350D, 400D, 450D, 500D, 550D, 600D, 650D, 700D, 1000D, 1100D, Kiss F, M
Powershot: G1 X, G2, G3, G5, G6, G9, G10, G11, G12, S40, S45, S50, S60, S70, S90, S95, S100, Pro1, SX1
Canon-sRAW- und mRAW-Formate

http://product.corel.com/help/AfterShot/540111115/Main/DE/Doc/index.html
-Unterpunkt "unterstützte Dateiformate

Gruss
vom Bären
 
Normales RAW geht bei der 6D wunderbar - aber das sRAW und mRAW hat verfälschte Farben. Hier hoffe ich noch auf ein balidiges Update.
 
AW: Corel Aftershot Pro - Kurze Frage Kurze Antwort

Interressant, bei mir (Ubuntu) gibt es keinen solchen Eintrag in der profile_sony.txt. Habe mir dann mal die Installationsdateien für Win und Debian heruntergeladen und tatsächlich ist der Eintrag nur in der Windowsversion enthalten.:grumble:
Egal, das Erstellen der extra Datei ist sowieso optional und soll nur helfen selbstverzapftes abzugrenzen bzw. zu verhindern das ein Update die Änderungen überschreibt.

Wie meinst du das genau? Ich verwende auch Ubuntu. Meinst du unter Windows ist das unter https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10790878&postcount=135 genannte Profil enthalten? Bei mir war mit ASP 1.2.0.7 kein brauchbares Profil für die Sony Cyber-shot DSC-RX100 vorhanden.

Ach ja und dann gibt es bzgl. RAW und Styles eine Diskussion hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10829654&postcount=214
ich wollte nur darauf hinweisen, daß es bei der RX100 die Gefahr gibt, daß man bei Nichtbeachtung der Style-Einstellung und bei RAW-Entwicklung eventuell überraschend schlechte Ergebnisse bekommen kann.
Ein Risiko, daß es bei anderen Kompakten bei RAW nicht(!) gibt (das sie keine Styles in der Kamera haben), und es daher bei der RX100 eventuell übersehen wird und so leicht zur Einschätzung führen kann: "die RX100 kann keinen g'scheiten AWB"!
 
Zuletzt bearbeitet:
das RAW von der RX100 wird von der aktuellen AFSP-Version nur pink überlagert geladen und kann auch nicht richtig korrigiert bzw. bearbeitet werden. Das einzige Programm bei mir, dass die Sony-Rohdateien von der RX100 bis jetzt richtig anzeigt ist darktable (unstable, Release 1.3+1389~gc83cc58)
Ich habe mir dann von der RX10 Rohdateien gezogen, weil mich die Kam interessierte (was nach der Inkompatiblität zum Flaggschiff der Metzblitze inzwischen wieder abklingt), diese zeigte selbst darktable noch falsch an.

AfterShot ist zwar sehr gut und schlüssig zu bedienen, hängt aber mit allem Aktuellen immer übelst hinterher. Corel eben.

Gruss
vom Bären
 
...hängt aber mit allem Aktuellen immer übelst hinterher. Corel eben.

Naja, das war aber schon zu Bibble-Zeiten so, als die Software noch nicht zu Corel gehörte.
Die Frage die sich da aufwirft, ist, ob man das Corel wirklich ankreiden kann/soll oder nicht eher auf die eigentlichen Softwareentwickler schieben muss, die nicht aus dem Hintern kommen.
 
Naja, das war aber schon zu Bibble-Zeiten so, als die Software noch nicht zu Corel gehörte.
Die Frage die sich da aufwirft, ist, ob man das Corel wirklich ankreiden kann/soll oder nicht eher auf die eigentlichen Softwareentwickler schieben muss, die nicht aus dem Hintern kommen.

Kläre mich mal bitte auf. Das Programm hat Corel von Applications Systems Heidelberg gekauft, übernommen, was auch immer. Stimmt auch, die Heidelberger haben zuletzt nichts mehr gemacht. Jetzt hat Corel das Programm und bei der Übernahme groß getönt. Wer entwickelt denn AFSP jetzt, wenn nicht Corel ?
Und außerdem, ich habe schon etliche gute Programme und Suites sterben sehen, nachdem sie Corel übernommen hatte. (WordPerfect, CorelDraw für Linux und Unix). Sogar ein Betriebssystem hat Corel klein gehackt, zuvor aber posaunt man werde das größte und sicherste professionelle Linux herausbringen, dass es je gab - ich glaube die blaue Box hieß sogar Corel Linux. Und dann ging es bergab damit, bis es dann als OpenSource (Xandros) wieder auferstehen konnte.

Ich denke, da sich AFSP gegenüber Lightroom u.a. nicht so durchsetzt, wie man sich das in völliger Verkennung der Realitäten eingebildet hat, wird es auf kurz oder lang sterben oder auch wie zB. das einstens kommerzielle Lightzone, dann als OpenSource wieder auftauchen.
 
Die Frage die sich da aufwirft, ist, ob man das Corel wirklich ankreiden kann/soll oder nicht eher auf die eigentlichen Softwareentwickler schieben muss, die nicht aus dem Hintern kommen.
Corel hat die Entwickler, die den Code kannten, entlassen. Nein, das Problem hier ist definitiv Corel.

Kläre mich mal bitte auf. Das Programm hat Corel von Applications Systems Heidelberg gekauft, übernommen, was auch immer. Stimmt auch, die Heidelberger haben zuletzt nichts mehr gemacht.
Bibble wurde von der US-Firma Bibble-Labs entwickelt. Die Heidelberger haben das Programm nur vertrieben.
 
das RAW von der RX100 wird von der aktuellen AFSP-Version nur pink überlagert geladen und kann auch nicht richtig korrigiert bzw. bearbeitet werden. Das einzige Programm bei mir, dass die Sony-Rohdateien von der RX100 bis jetzt richtig anzeigt ist darktable (unstable, Release 1.3+1389~gc83cc58)
Ich habe mir dann von der RX10 Rohdateien gezogen, weil mich die Kam interessierte (was nach der Inkompatiblität zum Flaggschiff der Metzblitze inzwischen wieder abklingt), diese zeigte selbst darktable noch falsch an.

AfterShot ist zwar sehr gut und schlüssig zu bedienen, hängt aber mit allem Aktuellen immer übelst hinterher. Corel eben.

Gruss
vom Bären

Könntest du einen Screenshot mit Vergleich zu Darktable machen um zu zeigen, was du mit pink meinst? Ich habe die Kamera (noch) nicht und die RAW-Fotos aus dem Web, die ich fand, sehen mit ASP nicht so schlecht aus.

Wie machst du das mit Darktable und der Linsenkorrektur? Die Verzeichnung bei 28mm ist ja gewaltig.
 
ich muß mich insofern korrigieren, dass AFSP die Rawdatei der RX100 richtig anzeigt, darktable auch
aber die Rawdatei der RX10, die wird von AFSP gar nicht erkannt, aber von darktable, hier aber pink überlagert, was auch nicht mit Farbkorrekturen und Veränderungen im Weißabgleich zu verändern geht.
Das war vor Wochen bei den RAWs der Nikon1 übrigens auch so, auch bei der NikonD7100. Bei der letzteren konnte man in den Exifs den Kameratyp von D7100 auf D7000 umeditieren und plötzlich es.
Das habe ich jetzt hier noch nicht versucht. Zur Zeit keine Zeit ;)

linkes Bild AfterShotPro, steht im Verzeichnis wo alle RAWS der beiden Sonys drin sind, angezeigt wird nur das der RX100
rechtes Bild darktable - unten sieht man alle vier Bilder, das eine von der RX100, das auch AFSP anzeigte und die drei anderen von der RX10, das oder die stellen sich aber nicht richtig dar.
 
Danke für die Klarstellung. Damit dürfte also AFSP nach der hier erwähnten Profil-Modifikation die einzige Möglichkeit für RAW-Fotos mit der RX100 unter Linux sein?
 
AW: Corel Aftershot Pro - Kurze Frage Kurze Antwort

Wie meinst du das genau? Ich verwende auch Ubuntu. Meinst du unter Windows ist das unter https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10790878&postcount=135 genannte Profil enthalten? Bei mir war mit ASP 1.2.0.7 kein brauchbares Profil für die Sony Cyber-shot DSC-RX100 vorhanden....
Ja, aber nur das erste:lol:. Die Einträge für die Verzeichnungskorrektur (cal_abc: %Brennweite% %a% %b% %c%) sind da jetzt auch nicht sooo hilfreich.
Dieses relativ sinnfreie Profil gibts jetzt auch in der Linuxversion, mindestens die cal_abc Zeilen muß man also trotzdem noch ersetzen.

p.s. ASP, RawTherapy, darktable und Gimp(mit ufraw) öffnen bei mir alle die ARWs der RX100. Keins der Programme liefert ein funktionierendes Objektivprofil mit, kann aber bei allen erstellt werden.
p.p.s. jaja ich bin vieeel zu laangsaaaam
 
Danke für die Klarstellung. Damit dürfte also AFSP nach der hier erwähnten Profil-Modifikation die einzige Möglichkeit für RAW-Fotos mit der RX100 unter Linux sein?

darktable aber auch, ob das Programm bei der Linsenkorrektur aussteigt oder nicht, keine Ahnung, das was ich jetzt probiert habe, da war alles stabil, zweites Bild
 
irgendwo habe ich mal gelesen, das jemand die Kameraprofile aus photivo dort hinein ins darktable kopiert hat, ich weiß aber nicht mehr wo
 
Ja, aber darktable steigt bei der Linsenkorrektur mit der RX100 aus, oder nicht?
Es gibt augenscheinlich noch keine Profildaten in Lensfun und es werden auch nicht die Korrekturparameter verwendet, die wohl ins Raw geschrieben werden. Es gab gerade diesbezüglich eine Anfrage auf der User-Mailingliste -> klick
Letztlich wird dieser Weg empfohlen: http://www.darktable.org/2013/07/have-your-lens-calibrated/ (Feine Sache :top: Ich habe so ein wunderbares Profil für das 14-24 2.8 am KB-Sensor erhalten. Auf jeden Fall die Anleitung sorgfältig lesen.)
 
Upps, Irrtum. Darktable(1.2.3) liefert ein Profil mit, die Verzeichniskorrektur muss aber erst aktiviert werden. Gimp bzw. ufraw hat ebenfalls ein Profil, kann es aber in den Tiefen seiner Profilbibliothek nicht finden(händisch zuweisen geht).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten