• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Corel Aftershot Pro - Kurze Frage Kurze Antwort (KFKA)

Mehrer Bilder auf einmal per Regler bearbeiten geht mit ASP nicht.
Was ein Mist, ich hätte das zumindest für die Objektivkorrektur gebraucht...

Du kannst aber ein Bild bearbeiten, die gewünschten Einstellungen kopieren und dann auf mehrere Bilder in einem Rutsch anwenden.
Wenigstens etwas. Wie kann ich die Einstellungen kopieren und "in einem Rutsch anwenden." Die Stapelverarbeitung ist nur zum exportieren (?)...
 
Wie kann ich die Einstellungen kopieren und "in einem Rutsch anwenden." Die Stapelverarbeitung ist nur zum exportieren (?)...

Ja, die Stapelverarbeitung ist nur für den Export und hat mit der Bildbearbeitung nichts zu tun.

Das von Dir gewünschte geht über das Menü "Edit->Copy selective image settings" ("Bearbeiten->Ausgewählte Bildeinstellungen kopieren") sowie "Edit->Paste image settings" ("Bearbeiten->Bildeinstellungen einfügen"). Also: Bild bearbeiten, ausgewählte Parameter kopieren (dafür kannst Du zwischen einem "groben" Modus für generelle Parametergruppen sowie einem "feineren" Modus mit allen Unterparametern auswählen), danach die ebenfalls zu bearbeitenden Bilder auswählen und Einstellungen einfügen.

Wichtig: Wenn ich mich richtig erinnere, sollte man dabei NICHT im Mehrbildanzeigemodus arbeiten, sonst werden die Einstellungen nur auf das jeweils aktive Bild aus der Gruppe angezeigter Bilder angewendet. Vielleicht verwechsle ich da aber auch etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Stapelverarbeitung ist nur für den Export und hat mit der Bildbearbeitung nichts zu tun.

Das von Dir gewünschte geht über das Menü "Edit->Copy selective image settings" ("Bearbeiten->Ausgewählte Bildeinstellungen kopieren") sowie "Edit->Paste image settings" ("Bearbeiten->Bildeinstellungen einfügen"). Also: Bild bearbeiten, ausgewählte Parameter kopieren (dafür kannst Du zwischen einem "groben" Modus für generelle Parametergruppen sowie einem "feineren" Modus mit allen Unterparametern auswählen), danach die ebenfalls zu bearbeitenden Bilder auswählen und Einstellungen einfügen.

Wichtig: Wenn ich mich richtig erinnere, sollte man dabei NICHT im Mehrbildanzeigemodus arbeiten, sonst werden die Einstellungen nur auf das jeweils aktive Bild aus der Gruppe angezeigter Bilder angewendet. Vielleicht verwechsle ich da aber auch etwas.

Vielen, vielen Dank, ich habe mir echt einen Wolf gesucht... Ergänzend lassen sich Kopiergruppen erstellen, Link zur Dokumentation.
 
Darf ich fragen warum du ASP testest? Bist du Linuxnutzer?
 
Ich bin unter Linux (Gnome 3) mittlerweile bei Geeqie als schneller Betrachter und RawTherapee zur Bearbeitung gelandet. Die Verwaltung mache ich über eine Ordnerstruktur, Bilderimport über GThumb (geht auch zur Verwaltung gut, aber nicht mein Fall), damit kann ich verschiedenste Editoren nutzen und die Ergebnisse landen immer wieder beim Original (inkl. Gruppierung von RAW+JPG).
Mit etwas Einarbeitung finde ich RawTherapee in jeder Hinsicht besser als AfterShot Pro, in meinen Augen hat Corel das Program zu lange vernachlässigt und die freien Programme sind vorbeigezogen. Vor allem die Bildqualität der Ergebnisse ist deutlich besser aus den Open-Source Lösungen. Für größere Sachen mit Ebenen usw. gibt es dann Gimp.
ASP ist natürlich schön als Komplettlösung wenn man sich nur auf ein Programm konzentrieren möchte, auch gut zum Einstieg geeignet weil es doch relativ übersichtlich aufgebaut ist. Aber ich habe leider zu lange auf bestimmte Funktionen gewartet (z.B. Kamerasupport) und möchte mich nicht mehr auf ein einzelnes Programm bzw. auf einen einzelnen Hersteller festlegen!

Bei Fragen helfe ich natürlich auch gerne weiter, habe ASP sogar noch installiert wie ich kürzlich festgestellt habe :D
 
Vielen Dank für das Angebot. Das Programm wurde definitiv zu lange vernachlässigt-aber ich komme damit zumindest halbwegs zurecht ;-)
 
Eine Frage zur Verzeichnungskorrektur. Bislang habe ich passende Profile
im Net gefunden (vorzugsweise im Corel Forum) und diese per Hand in entsprechenden Listen eingebaut.
Für eine LX100 finde ich aber nix. Also wollte ich mit den Parametern herumspielen.
Mir gelingt es aber nicht etwas einzugeben.
a, b, c stehen auf 0.00000. Klickt man auf die größer/kleiner Pfeile passiert nichts 0.0000 bleibt.
Gibt man einen Wert direkt ein springt der Wert nach Eingabe sofort auf 0.0000 zurück.
Was mache ich falsch?
 
Eine Frage zur Verzeichnungskorrektur. Bislang habe ich passende Profile
im Net gefunden (vorzugsweise im Corel Forum) und diese per Hand in entsprechenden Listen eingebaut.
Für eine LX100 finde ich aber nix. Also wollte ich mit den Parametern herumspielen.
Mir gelingt es aber nicht etwas einzugeben.
a, b, c stehen auf 0.00000. Klickt man auf die größer/kleiner Pfeile passiert nichts 0.0000 bleibt.
Gibt man einen Wert direkt ein springt der Wert nach Eingabe sofort auf 0.0000 zurück.
Was mache ich falsch?

Hier gehts weiter: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13574757&postcount=160
 
Mit etwas Einarbeitung finde ich RawTherapee in jeder Hinsicht besser als AfterShot Pro, in meinen Augen hat Corel das Program zu lange vernachlässigt und die freien Programme sind vorbeigezogen.

Das trifft aber nicht unbedingt auf RT zu. Ich gebe nur die Stichpunkte Ebenentechnik und Entrauschen.
Auf Darktable aber schon :)

VG cicollus
 
Das trifft aber nicht unbedingt auf RT zu. Ich gebe nur die Stichpunkte Ebenentechnik und Entrauschen.
Auf Darktable aber schon :)

VG cicollus

Dafür fehlt Darktable die Unterstützung von Filmsimulationen und eine ordentliche Bedienoberfläche ;)
DT hat aber auch seine Vorteile, und vor allem wird es noch stärker entwickelt im Moment, da kann also noch einiges kommen...
 
Dafür fehlt Darktable die Unterstützung von Filmsimulationen und eine ordentliche Bedienoberfläche ;)
DT hat aber auch seine Vorteile, und vor allem wird es noch stärker entwickelt im Moment, da kann also noch einiges kommen...

DT fehlt eine Bedienoberfläsche, aha... naja meine Maus hat sich noch nicht beschwert.
DT fehlt Unterstützung von Filmsimulation?

Starke Behauptungen, woher weißt Du das alles?
DT arbeitet übrigens mit Styles, die kann sich nicht nur selbst erschaffen, sondern auch importieren, z.B. von DT-Styles und DT-Styles #2

Ich kann dir aber sagen, was essienzell gebraucht wird, auch was nice2have ist und was RT nicht bietet:
- leistungsstarkes Entrauschen
- automatisches und manuelles Maskieren
- Kaskadierung der Filter mit mathematischen Verrechnungen wie in der Ebenentechnik
- mehr Filter bzw. Module

- Zonensytem
- Einfügen der Geodaten per Mausschubs von einer Karte
- Tethering für Nikon und Canon
- Arbeiten mit Duplikaten
- Bildverwaltung

- DT hat einen festen, von den Entwicklern optimierten Workflow.
Egal, an welcher Stelle ich ein Filter aufrufe, oder auch wie oft, der Workflow wird stets nur 1x pro Instanz und in fester Reihenfolge abgearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
DT fehlt eine Bedienoberfläsche, aha... naja meine Maus hat sich noch nicht beschwert.

Die Betonung lag auf ordentlich :D

Die Konzepte von RT und DT gehen ziemlich auseinander, für meinen Geschmack passt RT besser weil es sich auf die RAW-Entwicklung konzentriert und ich Bilder aus einer Ordnerstruktur laden kann (meines Wissens muss man bei DT immernoch importieren). 90 Prozent der von dir genannten Punkte brauche ich nicht (Zonensystem in RT wäre aber schön), dafür könnte ich dir weitere Dinge aufzählen die mir in DT fehlen (Objektivkorrektur mit in EXIF hinterlegten Korrekturwerten?). Dazu kommt, dass DT auf meiner betagten Maschine leider nur langsam läuft, RT geht deutlich flotter. Ich teste DT aber immer wieder in regelmäßigen Abständen an und bin beeindruckt wie gut und schnell es sich entwickelt. Daher danke für die Links zu den Styles, das werde ich mal austesten. Filmsimulationen sind aber trotzdem etwas anderes, musst du schon zugeben...

DT zielt darauf eine Komplettlösung mit Verwaltung und vielem mehr anzubieten und schafft das auch sehr gut wenn man bereit ist sich in das etwas unkonventionelle Bedienkonzept (und das sehe nicht nur ich so) einzuarbeiten. Insofern hast du sicher recht wenn du sagst, dass DT die passende Alternative zu ASP darstellt. Vielleicht können wir es dabei belassen (oder gerne die Diskussion per PN weiter führen), immerhin ist das hier ein ASP-Thread :)
 
Das ist mit allem so: Je komplexer eine Software ist, desto komplizierter erscheint sie einem.
Ich hatte am Anfang auch einen Bogen um DT gemacht und mit RT gearbeitet.

Bis ich feststellte, das was RT macht, kann meine Kamera fast genauso, und bei schwierigen Fotos komme ich mit RT nicht weiter.
Da sind Masken, spezielle Funktionen und eine bessere Rauschunterdrückung essentiell.

Ich weiß auch nicht was Du mit Bilder laden oder importieren meinst, ich wähle einen Ordner an und der erscheint dann auf dem Leuchttisch.
Wie das die Software an sich macht ist mir egal, davon merke ich als User nichts:D

Kodak Tri-X, Agfapan, AGFA A200, Samsung NX, Rodacrome, Ilford Delta, Ilford XP2, Ilford PAN usw.,
sowie Color Film 200 hätte ich jetzt laienhafter weise für Fimlsimulations-Filter gehalten, ich weiss nur nicht wozu man diese im RAW-Editor braucht :grumble:
Dies ist meineserachtens in der Bildbearbeitung besser aufgehoben, so etwas gibts glaube ich im Gimp oder G'MIC

Das wirklich einzige wo ich dir recht gebe ist, das das Objektiv für die Korrektur manuell ausgewählt werden muss.
Das finde ich nicht schlimm, die Artenvielfalt meiner Ojektive ist einmal überschaubar und zum anderen von der Qualität, dass ich selten von der Korrektur Gebrauch mache. Es überwiegen bei weitem die Vorteile von DT.
:evil:-gut
 
Welche Vorteile hat die Verwendung eines Kataloges gegenüber der Ordneransicht? Das Handbuch sagt nur:

Wenn Sie die Fotos nicht importieren, können Sie einige Funktionen nicht verwenden, die nur verfügbar sind, wenn Sie Bilder in einem Corel AfterShot-Katalog bearbeiten.​

Jemand eine Idee welche Funktionen das sein könnten?
 
Aber immer schön drauf achten, dass Du auch die XMP-Sidecar-Dateien zu Deinen RAWs exportierst - die Corel-ASP-Kataloge gelten nicht unbedingt als die stabilsten, und ohne XMPs stehst Du nach einem Katalogproblem ziemlich im Regen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten