• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Corel Aftershot Pro - Kurze Frage Kurze Antwort (KFKA)

AW: Corel Aftershot Pro - Kurze Frage Kurze Antwort

Ich benutze es selbst nicht, von daher kann es nicht wirklich sagen. Kann mir aber nicht vorstellen, dass es nur die interne Funktionen benutzt. Das Plug-In wird auf die ASP Angaben bzgl. Objektiv zugreifen müssen um zu erfahren was für Linse benutzt wurde um daraus etwas machen zu müssen. Es gibt auch ganz viele Objektive die ggf. noch nicht profiliert sind und ew. deswegen Daten fehlen.
Kannst ja auch in Corel ASP Forum fragen.

Nein, der stellt dann praktisch nur die Regler für dich ein, wenn du ein Preset gespeichert hast.
 
AW: Corel Aftershot Pro - Kurze Frage Kurze Antwort

irgendwie verstehe ich die Corel Jungs nicht. Erst waren sie ausser Stande mir nach eriner höllen registrierungsporzedur überhaupt mitzuteilen ob die Nikon D800 oder D800E supported werden. Um dann kurz danach das Release rauszubringen in dem beide Kameras unterstützt werden, wobei aber die D800E scheinbar noch buggy ist und somit nicht funktioniert.

Heute benutze ich bibble und zeitgleich mit der D800E bekomme ich am WE einen komplett neuen Rechner, den ich mir nun wohl für einen anderen Workflow einrichten werde, da ich nicht bereit bin diesen Spökes weiter mitzumachen.

Schade, Corel verliert nen Kunden und ich muss mir nen neuen Workflow zulegen.

gruss ede
 
AW: Corel Aftershot Pro - Kurze Frage Kurze Antwort

Und wie war jetzt die Frage? Ich glaube ich habe die Frage nicht verstanden?! ;)

OT: Zu den Bibble-Zeiten war das doch alles noch viel schlimmer! Also ich habe mit der Übernahme von Bibble durch Corel eine Verbesserung bemerkt, sie geben sich glaube ich grade richtig Mühe wieder in Fahrt zu kommen. Das es nicht von heute auf morgen geht ist klar, aber es muss ja niemand ASP benutzen (ausser vielleicht die doofen Linux-Nutzer wie ich, und selbst da gibt es Alternative :)). Ich denke nur, dass es sich nach all dem Warten auf eine Besserung bei Bibble nun auch lohnt noch ein klein wenig mehr zu warten bis bei ASP wieder alles läuft!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Corel Aftershot Pro - Kurze Frage Kurze Antwort

Nutze jetzt seit gut einer Woche AfterShot Pro und beginne es immer mehr zu lieben. Da ich leider kein Lightroom oder Aperture zum Vergleich habe, wuerde es mich sehr interessieren was User (und nicht Test-Redaktionen) zum Vergleich meinen... Wer von euch hat ausserdem Lightroom oder Aperture und wie vergleicht ihr die mit AfterShot Pro?
 
AW: Corel Aftershot Pro - Kurze Frage Kurze Antwort

Hi,
Ich habe ganz lange Bibble Pro V4 genutzt. Dann kam die V5 und ganz ganz viele Probleme. Dazu noch der Wechsel auf Mac und damit auch nach und nach der Wechsel auf Aperture. Da hier auch nicht alles Gold ist was glänzt, habe ich relativ lange gebraucht um komplett auf Aperture umzusteigen. Den letztn Kick gab mir damals mein Kamerasystemwechsel. Bibble war nicht wirklich in der Lage die Belichtung der Canon 7D darzustellen.
Demn Lizenztausch zu ASP habe ich trotzdem gemacht. man weiß ja nie was kommt.
Übrigens von Aperture werde ich nach knapp 1,5 Jaren wahrscheinlich auch weggehen. Ich finde die Software wirklich sehr gut, die Bindung an Mac macht mir aber etwas Sorgenn.

Bei ASP finde ich wie damals bei Bibble die Plug-In Schnittstelle einfach genial. Sehr bedauerlich das kein anderes Programm so eine Schnittstelle anbietet.

LR4 habe ich jetzt auch auf dem Mac. Ich finde zwar Aperture besser abe eben Mac only. Bei Corel wird man schätze ich noch so ~2 Jahre warten müssen um wirklich sehen zu können was die mit der Software wirklich vor haben. Vor allem ob die weiter für alle 3 BS verfügbar sein wird.
Was Support angeht, da muss und wird man wohl kurz oder lang sich auch was besseres überlegen müssen.
 
AW: Corel Aftershot Pro - Kurze Frage Kurze Antwort

Bevor ich zu Bibble 5 gewechselt bin habe ich auf dem Mac mit Lightroom 2 und 3 gearbeitet. Damit war ich auch im Grunde zufrieden, jedoch war die Bildbearbeitung der letzte Anwendungsbereich der mich von einem Wechsel zu Linux abgehalten hat. Und da es keine anderen vollständigen Workflow-Lösungen für Linux gibt ist es eben Bibble geworden.

Am Anfang war es etwas ungewohnt, da LR schon sehr kompfortabel ist, und ich vermisse auch immernoch kleinere Sachen wie die Autovervollstängigung bei der Keyword-Vergabe, aber insgesamt liefert Bibble, und nun ASP, gute Ergebnisse. Einige fehlende Funktionen werden über die Plugin-Schnittstelle ergänzt, das ist wirklich super! Und das Arbeiten mit den Ebenen ersetzt für meine kleinen Anwendungen ein EBV Programm wie Gimp.

Wie gesagt, wenn ich nicht auf Linux gewechselt wäre, dann würde ich sicher immernoch LR benutzen. Aperture hatte ich auch mal kurz getestet, aber irgendwie hatte mir das nicht richtig gefallen weiss garnicht mehr warum. Und die Bindung an Apple war mir dann auch zu doof, unter anderem ein Grund für den Wechsel auf Linux.

Jetzt hoffe ich nur, dass ich Corel ASP weiter für Linux anbietet, sie wären auch glaube ich schön blöd wenn se das nicht machen würden. Und ansonsten entwickelt sich grade eine nette Alternative namens Darktable, ist aber im Moment noch recht verbuggt, aber es macht sich langsam!
 
AW: Corel Aftershot Pro - Kurze Frage Kurze Antwort

Danke, gleich mal probieren. Diese pseudo-CA-entfern-Funktion die da direkt eingebaut ist, kann man leider getrost vergessen.

Edit: Okay, das Plugin auch. Das macht irgendwie nichts anderes, als die interne Funktion zu benutzen? So richtig verstehe ich den Sinn noch nicht, außer das mann Objektivpresets speichern kann.

Hallo,
also für meine Bilder reicht es aus. Meist reicht der Regler "B/Y" der Farbabweichungskorrektur (meine paar Objektive kenn ich inzwischen und ihre kritischen Brennweiten ....). Das Plugin kann die Einstellungen für dich vornehmen. Dazu liest es die Einstellungen die Du schon mal vorgenommen hast ein (aus den XMP?). Je nachdem wieviele Bilder es einlesen konnte, hast Du dann je nach Objektiv und Brennweite die Daten eingestellt, die Du sonst bei der Objektivkorrektur selbst (jedesmal) einstellen mußt.
(Ich hoffe das ist richtig, mein englisch ist nicht so toll und ich hab es mehr oder weniger durch probieren raus gefunden)
Gruß Kay
 
AW: Corel Aftershot Pro - Kurze Frage Kurze Antwort

GradFilter Pro.bplugin -> Es gibt eine große Menge an Leuten, die auf eine Portierung hoffen. Ich auch.
Ich glaube, es wurde hier noch nicht erwähnt: GradFilter ist für ASP verfügbar :D (auf jeden Fall für alle, die es damals gekauft haben. Einfach Link und Zugangsdaten aus der Registrierungsmail verwenden...).
 
AW: Corel Aftershot Pro - Kurze Frage Kurze Antwort

Ich glaube, es wurde hier noch nicht erwähnt: GradFilter ist für ASP verfügbar :D (auf jeden Fall für alle, die es damals gekauft haben. Einfach Link und Zugangsdaten aus der Registrierungsmail verwenden...).

Und bald auch (hoffentlich) für neue Käufer. Es wird dann 15 Dollar kosten, eine freie Version wird es nicht mehr geben. Für alle die schon GradFilder Pro für Bibble gekauft hatten bleibt das Upgrade kostenlos.

Im ASP-Forum schreibt der Autor selbst Neuigkeiten dazu:
http://forum.corel.com/EN/viewtopic.php?f=96&t=45430&sid=56e8d06875ffd32ffdfc7820f25adf69&start=60
 
AW: Corel Aftershot Pro - Kurze Frage Kurze Antwort

Hallo,

trotz mehreren Anläufe werde ich mit den Plug-Ins

Wavelet Denoise
Wavelet Sharpen

nicht wirklich warm. Gibt es irgendwelche "Standard-Einstellungen" mit den man gut starten kann?
Wahrscheinlich wird aus Noise Ninja nichts mehr, von daher gilt nach Alternativen zu suchen.
 
AW: Corel Aftershot Pro - Kurze Frage Kurze Antwort

Hallo,

trotz mehreren Anläufe werde ich mit den Plug-Ins

Wavelet Denoise
Wavelet Sharpen

nicht wirklich warm. Gibt es irgendwelche "Standard-Einstellungen" mit den man gut starten kann?.


Moin,

diese Technik gibt es schon seit Jahren bei Gimp, einfach googeln und Tutorials suchen, auch wenn Gimp draufsteht, das Prinzip kann auch auf das Aftershot Plugin übertragen werden.

VG Max
 
AW: Corel Aftershot Pro - Kurze Frage Kurze Antwort

Standardwerte sind immer schwierig. Ich schalte normalerweise die Standardschärfung ab, wenn ich WS nicht im Klarheitsmodus betreibe. Da ziehe ich meistens zumindest den Stärke-Regler ein wenig zurück. Ich verwende aber durchaus auch die Standardschärfung von ASP mit dem Klarheitsmodus des WS-Plugins.

Beachten solltest du aber auch, dass du die Schärfungseinstellung am besten in der 100%-Ansicht durchführst. In den Skalierten Sichten, wirkt das Ergebnis oft etwas aggressiver, als es tatsächlich ist.
 
AW: Corel Aftershot Pro - Kurze Frage Kurze Antwort

Hallo,

trotz mehreren Anläufe werde ich mit den Plug-Ins

Wavelet Denoise
Wavelet Sharpen

nicht wirklich warm. Gibt es irgendwelche "Standard-Einstellungen" mit den man gut starten kann?
Wahrscheinlich wird aus Noise Ninja nichts mehr, von daher gilt nach Alternativen zu suchen.

Die Plugins sind ja von mir :)

Standard Werte gibts leider nicht wirklich, weil a) jede Kamera verschieden ist und b) jeder eine eigene Vorstellung davon hat, was im gefällt.

Persönlich mag ich:
USM: Stärke 50, Radius 100, "Klarheit" ein
WS1: "Klarheit", 50, 0.3, 95
WS2 eigentlich nur für spezielle Sachen und Gradient gar nicht.

WD:
20/90 / 20/0 Putzt das gröbste Rauschen weg, aber mMn kombiniert man WD am besten mit NoiseNinja und den RawNoise tools.

Genrell für die 2 Plugins:
- nur bei 100% beurteilen
- einmal etwas finden das passt und als Preset/Voreinstellung speichern
 
AW: Corel Aftershot Pro - Kurze Frage Kurze Antwort

Die Plugins sind ja von mir :)

....

Hallo,
und Danke für die plugins.
Habe auch schon sehr viel Zeit mit ausprobieren verbracht.

Die Werte für USM stimmen? Was ist mit den anderen Reglern?

Was ist eigentlich mit Klarheitmodus/Klarheitsmaske und Impulsrauschen gemeint?
(bei Wavelet Denoise erscheint als Erklärung: salt and pepper noise rem...)

Gruß Kay
 
AW: Corel Aftershot Pro - Kurze Frage Kurze Antwort

Hallo,
und Danke für die plugins.
Habe auch schon sehr viel Zeit mit ausprobieren verbracht.

Die Werte für USM stimmen? Was ist mit den anderen Reglern?

Was ist eigentlich mit Klarheitmodus/Klarheitsmaske und Impulsrauschen gemeint?
(bei Wavelet Denoise erscheint als Erklärung: salt and pepper noise rem...)

Gruß Kay

Die anderen auf Standardwerten.

"Klarheit" bildet im Prinzip recht gut die unter dem Namen bekannte Funktion nach.
Dabei wird die USM zu den Extrema hin (Lichter/Schatten) weniger stark angewendet. Beim Schärfen hab ich das dann auch als praktisch empfunden :)

(Hm da fehlt bei WD wohl eine Übersetzung) "Impulsrauschen" entfernt ebendieses. WS erzeugt unter bestimmten Situationen ein wenig davon (Hauptsächlich Schwarze/Weiße Pixel), hauptsächlich wenn das Eingangsbild auch schon recht verrauscht ist. Wenn das Bild merkbar grieselig ist, einfach aktivieren.

lg
 
AW: Corel Aftershot Pro - Kurze Frage Kurze Antwort

...
"Impulsrauschen" entfernt ebendieses. ...
hauptsächlich wenn das Eingangsbild auch schon recht verrauscht ist. Wenn das Bild merkbar grieselig ist, einfach aktivieren.

lg
Hallo,
Danke für die Antwort und den Tipp! Ist also auch alles vom Ausgangmaterial abhängig. Beim Ausprobieren erkennt man halt nicht immer einen Unterschied, da kommen dann die Fragen.
Eine Frage habe ich noch: bei WS sind 2 Kästchen "Impulsrauschen"; beziehen die sich auf "Wavelet 1" und "Wavelet 2"?

Danke und Gruß Kay
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten