In dem Fall verbietet sich ja wohl jeder Vergleich mit den Rangers, Quadras, mobilen Hensels etc.
Ein mobiles Studioblitzgerät mit Akku ist ohne Einstellicht etwa dasselbe wie ein dickes Kompaktblitzgerät mit Akku ohne Einstellicht, nur daß man letzteres auch abnehmen und einfach an die Kamera stecken kann, sogar mit TTL-Automatik.
Die Mobilen Hensels sind in der Tat nicht nur preislich was anderes, schon vom Gewichtsunterschied sind die viel zu weit weg!
Den Vergleich mit Ranger & Quadra finde ich hingegen zulässig da beide in die Kategorie mobilflash hineinpassen wollen und mit kurzer Abbrendauer glänzen
Schaun wer mal WIE Mobil die Teile wirklich sind?
- Der RX-Ranger Akku liegt bei 8 Kg, der Speedkopf über 2 Kg = über 10 Kg!
- Der RX-Quadra Akku liegt bei 3 Kg + Speedkopf = über 5 Kg
- Der Cononmark Akku wiegt 0,5 Kg + der Speedkopf 1 Kg = 1,5 Kg

- Die RX-Köpfe heben ein LED-Einstellicht das ist Akkutauglich, zumal die ein paar Kilos haben
- Der NID hat ein 150 W Halo-Einstellicht das am Akku nicht läuft, daher kommt dieser Akku mit 500 Gramm aus! Und was wohl dabei rauskommt wenn das LED-Einstellicht und das 150W Halo gegeneinander antreten müssten.. dürfte auch klar sein

Und last but not least.. für den Preis des Quadra mit einem A-Kopf sind fast 3 Cononmark-Sets erhältlich; also 3 Köpfe + 3 Akkus die zusammen immer noch weniger wiegen als der Ranger aber zusammen 4-5-6 mal soviele Blitze abfeuern können

Da richte ich mein Licht gerne mit dem Beli ein
Habe ich was übersehen?
Gerd