Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
ist die Serie walimex C&CR etwa auch mit Comet Bajonett ausgestattet? Dann könnte man die Adapter für die Speedringe bezahlbar bei Walser ordern...
MfG
Ben
wenns für das Comet Bajonett irgendwo Speedringe und ne Dish gibt wäre das eigentlich auch OK, Bin ehh nicht so der Fan von Adaptern
MfG
Ben
Und es gibt den Blitzkopf auch mit einem "fest montierten" Bowens-S Bajo, was zur Folge hat das ein "darauf" montierter Dish die gewünschte Reflexion auch leistet.
das habe ich bei Mikrosat gekauft. Ganze 2 Jahre Garantie.
Der Blitz hat einen FP Mode, mit dem man auch die Fotozelle schneller auslösen kann. Leider blitzt der Blitz dann nur auf 1/128 Leistung.
Mal sehen, ob das Kabel da Abhilfe schafft..
Wegen dem Dish: naja, ich habe einfach die Delle nach Innen gewechselt. Da war der Übergang etwas weicher, trotzdem hatte man den Rand.
Mein Kontakt bei Mikrosat will mir nun ein Beatydish mit Comet Bajonett zuschicken, damit ich testen kann, ob es da auch diese hässlichen Ränder gibt.
Es wird ein Beautydish sein, an dem man ruckzuck das Bajonett austauschen kann. Wir werden sehen...
hm o.k. aber immernoch.... 600€ drauf und es gibt nen quadra...bisschen mehr für nen großen ranger mit bums
bin mal gespannt wann gerd seine große review die er ja schon länger ankündigt veröffentlicht, sowie "seine" blitze in den verkauf bringt... ob sich dann ev. was auf dem preismarkt tut.
Ähem, fällt nur mir das hier auf?
"Einstelllicht: 150W Halogen (nur in AC)"
Da "AC" für Wechselstrom steht, ist es dann also so, daß es sich hier um einen mobilen Akku-Blitz handelt, der, wenn keine Steckdose in der Nähe ist, überhaupt kein Einstellicht hat, selbst wenn der Akku voll geladen ist?
Habe ich das richtig verstanden?
Preis
Tobis Preis ist in der Tat ein Sonderpreis und den hier breit zu verkünden war überhaupt nicht vorgesehen.. und ist auch NICHT dienlich![]()
Ähem, fällt nur mir das hier auf?
"Einstelllicht: 150W Halogen (nur in AC)"
Da "AC" für Wechselstrom steht, ist es dann also so, daß es sich hier um einen mobilen Akku-Blitz handelt, der, wenn keine Steckdose in der Nähe ist, überhaupt kein Einstellicht hat, selbst wenn der Akku voll geladen ist?
Habe ich das richtig verstanden?
Nur wenn DC anliegt ist das Einstellicht dank 150 W Halo auch zum richten des Lichtverlaufes nutzbar.
Im Akkubetrieb hingegen ginge die Last von 150W massiv gegen den Outdoornutzen.
In dem Fall verbietet sich ja wohl jeder Vergleich mit den Rangers, Quadras, mobilen Hensels etc.
Ein mobiles Studioblitzgerät mit Akku ist ohne Einstellicht etwa dasselbe wie ein dickes Kompaktblitzgerät mit Akku ohne Einstellicht, nur daß man letzteres auch abnehmen und einfach an die Kamera stecken kann, sogar mit TTL-Automatik.
Dann sag mir mal bitte welcher "kleine" Blitz an 500 Ws rankommt?
Ich habe outdoor noch kein Einstelllicht gebraucht... wenn dann brauche ich das indoors.
Es geht hier ja auch nicht um einen Vergleich zum Quadra, Ranger oder Hensel, sondern um den NID50 und seine Stärken und Schwächen. Wie schon mehrfach geschrieben: für mich ist er (bis auf den Adapter) sogut ideal für mich..