• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Compact Flash: Marke oder NoName?

mondbine

Themenersteller
huhu,
in 2 Monaten kommt die 40D oder 50D. Wird bei meiner 300D auch wirklich Zeit :D
Da ich dann deutlich mehr unterwegs sein werde, muss noch die ein oder andere CF Karte her. Da es dabei deftige Preisunterschiede gibt, möchte ich doch gerne mal eure Meinung über NoName Marken hören.
Habt Ihr schon Erfahrung gemacht und wenn ja, welche?

Danke und lieben Gruß
Bine
 
Marke.
Bei billigen Karten ist
1. - die Geschwindigkeit nicht so hoch (ob das wichtig ist, musst du selber entscheiden)
2. - die Ausfallrate (ev.) höher.

Ich persönlich fühle mich bei Markenkarten "sicherer".
 
Wer billig kauft, kauft 2x!

Kaufe Dir eine Marken-Karte, nichts ist ärgerlicher wie verlorene Bilddaten!
 
Für die EOS 40D habe ich nur SanDisk Karten, zwei Ultra II und eine Extreme III.
Alle arbeiten sehr gut, empfehlenswert und auch bezahlbar.
Von den NoName würde ich die Finger von lassen, sie bieten oft keine gute Geschwindigkeit. Sind halt günstig...
 
Ich hatte mal eine CnMemory CF. Die hats grad so bis zum Ende der Garantiezeit mitgemacht... Mein Haß war anschliessend halbwegs unermäßlich, da es nicht auf das Geld, sondern auf die Bilder ankam.
Komishcerweise findet man bei den Händlern bei Geizhals kaum NoNames u.ä. ;)

Wenn man viel unterwegs sein soll, wenn man sich grad zwischen einer 40D und einer 50D entscheidet, wenn man dabei bei Gläsern nicht unter 250€ geht (?), dann dürfte sich IMHO kaum eine Frage stellen, ob man sich nun eine 8GB CF für 25€ oder 45€ anschafft.

Wenn du auch nicht eine halbe Tasche Karten haben willst und ab 4GB anfängst, dann rechne mal aus weviele JPEGs wie auch RAWs du verlieren kannst, wenn so eine Karte hops geht. Selbst, wenn du die Hälfte dann mit einem Rettungstool zurückbekommst.

Ich hab sogar bei den 4GB Modellen überlegt, ob ich eine Sandisk Ultra2 oder Extreme3 nehmen soll. Das wären in dem Fall ~20€ gegenüber ~35€ (für die 30MB/s).
Ich hab doch 2x die Extreme3 genommen und die Teile gehen in der 40D wie im Cardreader sowas von ab, daß ich mir die Frage nicht nochmal stellen würde. Geschweige über irgendwelche NoNames.
 
Hallo,

was mich mal interessieren würde : Wo liegen denn dann die Unterschiede zwischen billigen und teuren Marken-Karten ?

Ich hab für meine Kamera nur SanDisk Extreme oder Ultra, die je nach Größe zwischen 20 und 60 Euro gekostet haben.
Nun hab ich aber von einem Bekannten eine blaue SanDisk 4GB (multiuse) für 5 Euro geschenkt bekommen (bevor hier jemand anfängt : Ich hab mich über das Geschenk -und vor allem die Geste- echt gefreut!).
Ist ne Marke und trotzdem billig...Wo ist der Haken ?

Gruß, Michael
 
Das ist doch irgendwie immer das gleiche und zieht sich wie ein roter Faden nicht nur durch dieses Forum.

Erst ne fette 700€ (oder noch teurer) Kamera kaufen und dann an so ner blöden Speicherkarte das Knausern anfangen - unbegreiflich :rolleyes:

Was haben diese Leute eigentlich gemacht als die Karten noch echt ein Schweinegeld gekostet haben :confused:
 
wie sieht es eigentlich mit nem SD/sdhc zu CF adapter aus?

ich würd mir den stress mit adaptern ersparen..... ein zusätzliches element welches dazukommt ist immer eins was auch zusätzlich kaputt gehen kann.

ausserdem sind cf karten von der datenrate schneller (sowie beim lesen und schreiben)
das wirst du schätzen lernen wenn du bei voller auflösung und quali schiesst und die bilder dir anschaust.

nun zu den noname dingern. diese firmen produzieren selber kein speicher sondern kaufen sich diese von herstellern wie samsung, infineon usw zu.

die kategorisieren ihre produkte strikt nach qualität. nur bei sandisk, kingston usw kann man sich eigentlich sicher sein dass diese nur A-ware kaufen.
speicher, die eine gewisse fehlerklasse nicht erreichen werden für billig weiterverkauft und da kommen diese nonames ins spiel.

bei den geringen mehrkosten würd ich nur zu sandisk oder kingston greifen
 
ich habe aber schon ein paar sd/sdhc karten,und so ein adapter gibs ja schon für c.19 euro,mit der schnelligkeit ist mir jetzt nicht so wichtig(bin keiner der ständig dauerfeuer macht) bekomme jetzt ne oly 410 und will nicht wieder nur für ne 2gb oder 4gb cf karte alleine 20+eus ausgeben:( die sd karte mach ich da 1x rein und dann bleibt die da drin ,in den kartenleser am pc würde der adapter samt sd eingelesen,hört sich doch gut an,,,
 
Zuletzt bearbeitet:
huhu,
in 2 Monaten kommt die 40D oder 50D. Wird bei meiner 300D auch wirklich Zeit :D
Da ich dann deutlich mehr unterwegs sein werde, muss noch die ein oder andere CF Karte her. Da es dabei deftige Preisunterschiede gibt, möchte ich doch gerne mal eure Meinung über NoName Marken hören.
Habt Ihr schon Erfahrung gemacht und wenn ja, welche?

Danke und lieben Gruß
Bine

Falls Du je analog (also mit Film) fotografiert hast: Die Frage nach NoName- oder Marken-Speicherkarten ist in etwa gleichzusetzen wie seinerzeit, ob man zur billigen Eigenmarke irgendeines Diskonters oder Drogeriemarktes gegriffen hat ... oder doch zu einem Markenfilm, wo man genau gewusst hat, worauf man sich einlässt.

Man kann mit NoName-Karten Glück haben und eine sehr gute bis noch brauchbare Karte erwerben. Genauso gut kann man aber Pech haben und nur Ausschussware bekommen. Denn je nach Auslastung der Produktionsstätten werden die Karten dann entsprechend gelabelt.

Anders bei den Marken - da ist in der Regel genau das drin, was man sich erwartet; ausgenommen natürlich Plagiate, aber davor ist man nur dann nicht gefeit, wenn man beim etablierten Fachhändler und nicht beim billigstdorfer Internethändler kauft.

Ich greife da auch lieber zu den großen Marken!
 
ich habe aber schon ein paar sd/sdhc karten,und so ein adapter gibs ja schon für c.19 euro,mit der schnelligkeit ist mir jetzt nicht so wichtig(bin keiner der ständig dauerfeuer macht) bekomme jetzt ne oly 410 und will nicht wieder nur für ne 2gb oder 4gb cf karte alleine 20+eus ausgeben:( die sd karte mach ich da 1x rein und dann bleibt die da drin ,in den kartenleser am pc würde der adapter samt sd eingelesen,hört sich doch gut an,,,

versteh ich jetzt gar nicht mehr.... für ein adapter 20 euro ausgeben wollen und dann noch die karte kaufen kostet doch viel mehr als eine gute CF karte :confused:
 
Also egal ob bei meiner 50d oder bei meiner kleinen Kompakten, an den Speicherkarten hab ich noch ne gespart. da hab ich zuviel Angst, dass mir die Bilder verloren gehen und mit den Sandisk Extreme hab ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
 
naja ich habe nun die 1000d ein halbes jahr und vorher ne kodak bridge mit ner 2gb sd karte für 6 euro ,die funzt immernoch prima,ich mache mir da keine sorgen,denn sobald ich zuhause bin landen die bilder auf dem pc und die karte wird gelöscht von daher... schade das keiner so ein adapter hat :) bekomme bald zusätzlich ne E 410 zum spielen..da brauche ich CF..
 
dankeschön euch allen ;)
dann werde ich mir noch 1-2 sandisk zulegen. habe bereits eine. nur da ich vorhin halt beim stöbern auch andere gefunden habe, hatte es mich doch einmal interessiert.
vielen dank also nochmal an alle :)

liebe grüße
bine
 
Auf meine Frage ist leider gar nicht eingegangen worden.

Ich hatte gefragt, wo der Unterschied zwischen billigen und teuren Marken-Speicherkarten liegt.
Also z.B. zwischen einer SanDisk für 60 Euro und einer SanDisk mit genauso viel Speicher für 5 Euro.

Gruß, Michael
 
Hallo,

Schreib/Lesegeschwindigkeit habe ich auch gedacht, aber kann das echt einen so gravierenden Preisunterschied rechtfertigen ?

Hab hier zwei Karten vor mir liegen :
Eine (teure) schwarze Sandisk Extreme III SDHC 8GB für rund 60 Euro (da ist übrigens noch eine kleine umrandete "6" auf dem Label.)
Und die (billige) blaue SanDisk SDHC 4GB für 5 Euro (mit einer umrandeten "2")

Gut, sind zwar 4 GB Speicherunterschied, aber so generell vom Preis her...
Werden die schwarzen Extremes und Ultras nur durch ihre Geschwindigkeit so teuer ?
Und wenn ja, kann ich die billige überhaupt vernünftig in der Kamera nutzen, oder kommt die beim Speichern nicht mehr hinterher (z.B. Serienaufnahmen der MIII) ?

Gruß, Michael
 
Hallo,

Schreib/Lesegeschwindigkeit habe ich auch gedacht, aber kann das echt einen so gravierenden Preisunterschied rechtfertigen ?

Hab hier zwei Karten vor mir liegen :
Eine (teure) schwarze Sandisk Extreme III SDHC 8GB für rund 60 Euro (da ist übrigens noch eine kleine umrandete "6" auf dem Label.)
Und die (billige) blaue SanDisk SDHC 4GB für 5 Euro (mit einer umrandeten "2")

Gut, sind zwar 4 GB Speicherunterschied, aber so generell vom Preis her...
Werden die schwarzen Extremes und Ultras nur durch ihre Geschwindigkeit so teuer ?
Und wenn ja, kann ich die billige überhaupt vernünftig in der Kamera nutzen, oder kommt die beim Speichern nicht mehr hinterher (z.B. Serienaufnahmen der MIII) ?

Gruß, Michael

Also die teuren Markenspeicherkarten (ich nehme immer SanDisk) machen sich schon bezahlt. Es kommt halt immer darauf an, was du mit deiner Kamera machst...

Wenn du nur Landschaftsaufnahmen machst, brauchst du nicht auf die Geschwindigkeit der Karte zu achten (muss also keine Extreme mit 30 MB/s sein). Machst du jedoch auch z.B. Sportfotografie (Fußball etc.) und schnelle Reihenaufnahmen wird der Unterschied schon recht deutlich. Die langsamen Modelle kommen dann mit dem speichern nicht mehr hinterher. Zumal, wie schon gesagt wurde, hat man bei No-Name Karten immer einer gewisse Ausfallrate. Mit SanDisk hatte ich noch nie Probleme!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten