• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Compact Flash: Marke oder NoName?

Hallo !

Danke für die Antworten.
In Anbetracht der Tatsache, dass ich Sportfotografie so gut wie gar nicht betreibe, werd ich mir wohl noch ein paar billige SanDisks zulegen.
Für die Sachen, bei denen es schnell gehen muss, hab ich immer noch die teuren schwarzen Flitzer...

Gruß, Michael
 
Noch mal im Nachgang: 1. Ja, der Preisunterschied (beim Markenhersteller) ist nur durch die Geschwindigkeit begründet. 2. Die geringere Geschwindigkeit in der Kamera ist meist verschmerzbar. Aber 4 GB von einer blauen SanDisk auf den Rechner zu überspielen, macht keinen Spaß.
 
Würde sich das am Ende nicht auch Geschwindigkeit wiederspiegeln, wegen der Fehlerkorrektur? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Sandisk oder Lexar es auf Datenverluste ankommen lassen.
 
Für die EOS 40D habe ich nur SanDisk Karten, zwei Ultra II und eine Extreme III.
Alle arbeiten sehr gut, empfehlenswert und auch bezahlbar.
Von den NoName würde ich die Finger von lassen, sie bieten oft keine gute Geschwindigkeit. Sind halt günstig...

mit Sandisk habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht, ich halte sie mittlerweile für eher unzuverlässig. Ich setzte nur noch auf Transcend.
 
mit Sandisk habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht, ich halte sie mittlerweile für eher unzuverlässig. Ich setzte nur noch auf Transcend.

Da kannst Du mal sehen, wie Meinungen auseinander gehen können ...

Ich habe bis auf eine Karte nur SanDisk und bin voll zufrieden. :top:

... würde aber auch nur zu "Markenprodukten" raten.
 
Und mir sind 2 von 4 Transcend-CF-Karten kaputtgegangen :grumble:
1 kaputte Transcend, 2 CnMemory und 1 Memorex.

Seit ich Sandisk, Kingston und Panasonic kaufe - allgemein, nicht nur wegen Knipsen - ist das soweit kein Thema mehr, daß ich komplett vergeßen habe mir um sowas Gedanken zu machen.

In der 40D rocken die beiden ExtremeIII übrigens die Bude und das unabhängig von den 6 B/s Serienbild. In der Kam wie auch im Cardreader.

Ich bremse eine ~650€/(12xx€) DSLR samt Objektiven für insgesamt 1100€ nicht mit einem 30€ Teil...
 
wie sieht es eigentlich mit nem SD/sdhc zu CF adapter aus?
Davon kann man wirklich nur abraten. Langsam und dann auch noch überdurschnittlicher Stromverbrauch.
Die 50D unterstützt den sehr schnellen UDMA-Modus. Deshalb würde ich statt der Extreme III ohne UDMA dann gleich eine Extreme IV mit UDMA kaufen. Meine 40D unterstützt kein UDMA. Deshalb habe ich mir seinerzeit 2 8GB Transcend 133x Karten gekauft. Das sind zwar billige MLC-Karten aber doch recht gut. Nur bei der extremen Kälte im Januar hatte ich damit zwei mal eine Fehlermeldung, die nach Aus- und Einschalten jedes mal wieder verschwand. Interessanterweise steigen die Preise bei den Transcend 133x seit einiger Zeit. Ich hab meine noch für 15€ gekauft. Jetzt ist der Geizhalspreis fast 50% höher.
 
Würde sich das am Ende nicht auch Geschwindigkeit wiederspiegeln, wegen der Fehlerkorrektur? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Sandisk oder Lexar es auf Datenverluste ankommen lassen.
SLC-Karten sind auf jeden Fall robuster und datensicherer. Insbesondere extreme Kälte ist für MLC-Karten schon eine Herausforderung.
 
mit Sandisk habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht, ich halte sie mittlerweile für eher unzuverlässig. Ich setzte nur noch auf Transcend.
Die schlechten Erfahrungen mit Sandisk beruhen fast ausschließlich darauf, daß die Leute aus zwielichten Quellen wie der Bucht gefälschte Karten kaufen. Bei CF-Karten kann man mittels eines PCMCIA-Adapters solche Fälschungen recht gut entlarven.
 
Hallo,

mal eine ganz doofe Frage, obwohl ich jetzt seit einigen Jahren digital auf Speicherkarten fotografiere :

Wo steht denn, ob eine Karte mit MLC oder SLC arbeitet ?
Und vor allem : was hat es damit genau auf sich ?

Gruß, Michael
 
Transcend ist die einzige Firma, die solche Angaben zumindest auf ihrer Webseite häufig machen, ansonsten gibt's da nur heiße Luft wie "Highspeed" usw.. SLC-Karten fallen allerdings durch ihren hohen Preis schon auf.

EDIT: Ich hab gerade mal bie Transcend nachgeschaut. Da gibt es jetzt auch keine Angaben. Indirekt kann man es allerdings trotzdem noch erkennen. Etwa durch die Angabe "1000000 Schreib/Lösch-Zyklen je Block". MLC-Karten müssen viel, viel früher ins Grass beißen. Allerdings wird man es kaum schaffen, eine CF-Karte so oft neu zu beschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten