• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Colorful Utah

AW: Colorful Utah: Ghost Mesa

Little Elliott Mesa

Diese Mesa ist Teil der Book Cliffs - genauer gesagt des Beckwith Plateaus nördlich von Green River. Die geisterhafte Erscheinung wird zum einen durch ein Gewitter, zum anderen durch ca. 36km Entfernung bedingt. Aufnahmestandort: Red Wash.

DSC00808_12.jpg


Gruss

Rolf
 
AW: Colorful Utah: Book Cliffs: Horse Canyon

Book Cliffs: Horse Canyon

DSC00156_12.jpg


Gruss

Rolf
 
Von den letzten gefällt mir The Basin am besten:
Die Erosion ist schon irre! Erst fällt der Fels senkrecht ab, und dann geht es schräg in diese ausgefurchten Rinnen dahin. :eek: Fotographisch überzeugt mich die Klarheit, mit der man am Fels die Details sieht.

The Cove mag ich auch, die Landschaft spricht mich sehr an. Am Bild selbst finde ich die Schattenstellen etwas zu dunkel.
 
Von den letzten gefällt mir The Basin am besten:
Die Erosion ist schon irre! Erst fällt der Fels senkrecht ab, und dann geht es schräg in diese ausgefurchten Rinnen dahin. :eek: Fotographisch überzeugt mich die Klarheit, mit der man am Fels die Details sieht.

The Cove mag ich auch, die Landschaft spricht mich sehr an. Am Bild selbst finde ich die Schattenstellen etwas zu dunkel.


Danke!

Das mit dem Fels hat folgende Bewandtnis: Je härter der Stein, desto senkrechter die Flanken. Die Hänge im unteren Bereich bestehen aus weichem Material (Schutt).

Stimmt - the Cove hat etwas viel Kontrast. Das rührt wahrscheinlich von der Aufnahmezeit - abends gegen 19 Uhr - her. Sieht man an den relativ langen Schatten der Büsche im Vordergrund. Auch hier wieder: Die Deckschicht der niedrigeren Felszungen ist ein extrem harter, heller Sandstein. Abbruchkante senkrecht!

Gruss

Rolf
 
Das mit dem Fels hat folgende Bewandtnis: Je härter der Stein, desto senkrechter die Flanken. Die Hänge im unteren Bereich bestehen aus weichem Material (Schutt).

Ja, so ist's. :top:

In der Sahara habe ich ähnliches Formationen gesehen. Und die bizarren Felspilze in der Weißen Wüste haben eine ähnliche Ursache: Das weiche Gestein ist wegerodiert, da hier aber nicht Wasser, sondern Wind bzw. vom Sand getriebener Wind für Abtragung sorgt, ist unten in Bodennähe mehr Stein weg als oben. Irgendwann fällt dann alles um, wenn unten zu viel wegerodiert worden ist. Ich finde dieses Spiel der Natur toll.
 
Ist das nicht dort, wo der alte Betonmischer steht?
Die Gegend hat mir obwohl ich damals nur durchgefahren bin, extrem gut gefallen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten