Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Tomas schrieb:Das finde ich eine sehr gute Aussage, denn die Aussagen der Forums-User (egal welches Forum) ist doch nie objektiv zu bewerten. Ganz einfach, weil Vergleiche zu anderen Objektiven zumeist fehlen.
Das Canon 28-300 L wird in der Foto Magazin wie folgt bewertet:
Optik: 9,4 von 10
Mechanik: 10 von 10
Gesamteindruck: Für diesen Zoombereich hervorragende optische Leistung mit professioneller Ausstattung.
Fazit: Das neue Canon-Objektiv macht die 28-300er Megazooms salonfähig und überzeugt durch eine insgesamt hervorragende optische und mechanische Leistung.
Übrigens hat das Foto Magazin nun auch damit begonnen, die Objektive an DSLR zu testen. Dabei haben die Canon WW-Ls gar nicht so recht gut abgeschnitten.
Gruß
Tomas
Tomas schrieb:Wäre es nicht sinnvoll da ein Stativ zu benutzen? Und dann mit Fernauslöser oder Selbstauslöser?
MrJudge schrieb:meinst du mich?
Natürlich bin ich dann mit Stativ unterwegs.
Nur auch nachts fotografiere ich bewegte Objekte, Kräne die aufgebaut werden, Gewichte heben usw. oder Schwertransporte wie z. B. einen Transformatortransport zum Umspannwerk.
Da kann ich mit 1,3sec einpacken.
Gerhard2 schrieb:Das Problem an den "fotoMagazin"-Bewertungen ist, daß die Aussagen und die Punktwertungen immer relativ innerhalb einer Produktkategroie zu verstehen sind.
Wenn es heißt:
" FÜR DIESEN ZOOMBEREICH hervorragende optische Leistung... Note 9.4"
Was bedeutet das in absoluter Qualität für eine bestimmte Brennweite ?
--> Man muß beim FoMag, wenn man sich dafür interessiert, unbedingt auch die grafischen Darstellungen zu Gemüte führen (Schärfe / Brillanz) - und sich dann eine EIGENE MEINUNG bilden, nach Vergleich mit anderen Produkten.
Gruß
Wolfgang
Cephalotus schrieb:Dass er es für viele ist, steht außer Frage (ist ja auch mechanisch ein Unterschied) aber ich denke mal, der regelrechte Boom auf die L's kam in den meisten Hobbyknipserkreisen erst mit dem Aufkommen der 6MP DSLRs und der 100% Ansicht.
mfg
Tomas schrieb:Desweiteren meine ich schon Unterschiede zwischen meinem 70-200/4 L und dem vorher eingesetzten Sigma 70-300 APO erkennen zu können.
Gruß
Tomas
Tomas schrieb:...
Den Kommentar der color foto ("Doch auch Canon kann die optischen Gesetze nicht verrücken, und so bleibt das Megazoom für eine Empfehlung zu weit hinter den Leistungen der Festbrennweiten zurück.") kam mir ein wenig negativ vor im Vergleich zur Naturfoto und dem Foto Magazins...
Allerdings kommt wohl auch keiner auf die Idee solch ein Zoom mit einer Festbrennweite dieses Kalibers zu vergleichen.
Desweiteren meine ich schon Unterschiede zwischen meinem 70-200/4 L und dem vorher eingesetzten Sigma 70-300 APO erkennen zu können.
Nightstalker schrieb:wenn das nicht so wäre dann müsstest Du Dir n neuen Blindenhund anschaffen
![]()
Tomas schrieb:Und nur auf Testberichte von Usern aus dem Internet zu vertrauen halte ich für genauso falsch. Wenn mir mein neues Objektiv nicht gefällt, dann schreibe ich das in jedes Forum und schon ist das Objektiv schlecht.
Diese Panik sieht man ja zur Zeit bei der Kontroverse um das 4/70-200 L, so langsam dürfte jeder interessierte Neuling von diesem Objektiv die Finger lassen, weil es soviel negative Meinungen gibt.
In meinem Bekanntenkreis hat keiner Probleme mit dem Objektiv und alle loben die tolle Qualität.
Tomas schrieb:Bezog sich auf den Beitrag von "Cephalotus"...![]()
Cephalotus schrieb:Wenn da einer in dpreview oder dforum nach billigen Linsen für einen Anfänger fragt und man empfiehlt ihm dann regelmäßig ein 70-200/4 L, 17-40/4L oder EX 100-300/4 als "billig", dann frage ich mich zumindest, ob da nicht mancher Hobbyfotograf weit über sein Ziel hinausschießt. Immerhin sprechen wir hier von Preisen um 1500-2000DM für ein einziges Objektiv.
Wenn's einem das wert ist, prima. Aber man kann auch mit weniger glücklich werden.
Cephalotus schrieb:Wie oft braucht man denn als Durchschnittsfotograf die Schärfe eines L Objektivs?
hmuenx schrieb:Bildqualität ist sicherlich ein Aspekt, ein anderer aber auch Handling und Verarbeitung der Objektive. Und dabei sind die L Objektive einfach ungeschlagen.
Jemand (ich glaube, ubit) hat erwähnt, daß das Tamron AF 28-75mm f/2.8 SP XR Di in der Bildqualität nicht so weit vom Canon EF 24-70 1/2.8 L USM entfernt ist. Somit bietet das Tamron ein wirklich hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis, und dabei ein für diese Lichtstärke sehr kleines und leichtes Objektiv.
Aber: Abgesehen davon, daß das Canon halt doch etwas bessere Qualität liefert, sprechen weitere Argumente für dieses Objektiv. Der schnelle Autofokus wird zum Beispiel oft nicht erwähnt und ist gerade für ein Objektiv in diesem Brennweitenbereich sehr praktisch. Das Objektiv ist extrem stabil und robust verarbeitet (dafür aber auch nicht leicht). Geniale Details wie der Zoom, der bei den kurzen Brennweiten den Tubus ausfährt und bei langen Brennweiten den Tubus einfährt, so daß eine sehr tiefe Gegenlichtblende verwendet werden kann, finden im Vergleich meist keine Beachtung.