Gast_1228776220
Guest
Ich glaube, wir beide sehen die Anforderungen an einen Objektivvergleich durchaus ähnlich, hier aber zwei Anmerkungen, wo unsere Meinungen divergieren:
Naja, zumindest ein unstabilisiertes Tele wird man häufig möglichst weit offen einsetzen, weil man sonst verwackelt. Mich würde schon interessieren, wie die Leistung leicht abgeblendet besser wird, und dafür macht Blende 8 konstant vorgeschrieben wenig Sinn. Alternativ könnte man vielleicht einfach als Anforderung definieren, daß ein Beispiel für die Blende mit der "besten" Abbildungsleistung gezeigt werden soll.
Zur Not macht man halt eine manuelle Fokusreihe. Das würde auch einen interessen Vergleich mit den Ergebnissen mit AF zulassen.
Cephalotus schrieb:Die feste Blende 8 bietet doch gerade den fairen Vergleich. Was soll ich, wenn ich eine Optik bei Blende 4 mit einer bei Blende 8 vergleiche?
Was Unsinn ist, ist Blende 16 z.B. bei Teleaufnahmen. Das ist völlig praxisfern, und im übrigen sollte jedes Objektiv (außer die allerschlimmsten Gurken) bei Blende 16 sowieso beugungsbegrenzt sein, ein Test macht daher keinen Sinn.
Naja, zumindest ein unstabilisiertes Tele wird man häufig möglichst weit offen einsetzen, weil man sonst verwackelt. Mich würde schon interessieren, wie die Leistung leicht abgeblendet besser wird, und dafür macht Blende 8 konstant vorgeschrieben wenig Sinn. Alternativ könnte man vielleicht einfach als Anforderung definieren, daß ein Beispiel für die Blende mit der "besten" Abbildungsleistung gezeigt werden soll.
Cephalotus schrieb:Ich z.B. muss sagen, dass mit der 10D der AF (obwohl der wirklich nicht fehlerfrei ist) meist besser ist als ich. Der Sucher taugt einfach nicht zum exakten manuellen fokussieren. (ich habe übrigens hervorragende Augen, daran liegts nicht)
Zur Not macht man halt eine manuelle Fokusreihe. Das würde auch einen interessen Vergleich mit den Ergebnissen mit AF zulassen.
Zuletzt bearbeitet: