• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ColorFoto-Test - Anstatt L-Objektive eine Nikon D70 mit Billigobjektiven ?

ubit schrieb:
....mit dem Risiko der Moirebildung. In den einschlägigen Nikonforen gab es darüber schon mehr als genug Diskussionen.
...
Ciao, Udo

erstaunlicherweise liest man das viel häufiger in Canon-Foren.

---

Mit Noten a la hervorragend, super und sehr gut zu bewerten sagt doch schon alles.

Nicht jedes Sigma ist ne Gurke, nicht jedes L das super duper ding, genauso wenig wie jedes Nikkor Pro ein Meilenstein ist. Selbst Leica haut schon mal daneben. Auch Minolta versteht sich trotz vieler Unkenrufe auf den Bau von Objektiven.

Wenn man mal halbwegs Gleichwertiges nebeneinander stellt, zB die 70/80-200er 2.8 der verschiedenen Hersteller, dann fällt auch auf, dass die sich in Preis und Gewicht wenig nehmen. Auch wenn Sigma da preiswerter ist, so kauft man bei 2.8 auch die geringere Schärfe mit ein. Und er HSM ist inzwar leise, aber nicht so schnell wie USM oder AF-S.

Grüße
Chris
 
ColorFoto weist immer wieder darauf hin, dass die Punktewertungen verschiedener Kameras untereinader nicht verglichen werden dürfen.
Als die ersten Tests (bei denen die 10D intern noch stärker schärfte als die D100) herauskamen hat man in allen Canonforen großartig darüber gejubelt, wie schlecht doch die Nikon ist.
Da war die Colorfoto plötzlich gut und recht, wenn jetzt die D70 höher auflöst, was sie wegen ihres schwächeren AA Filters ohne Zweifel tut (schaut Euch mal ein 10D Bild mit sehr feinen Strukturen an, da wird alles zu nem Brei) wären die Testmethoden plötzlich Blödsinn.

Ich finde die CF Tests auch schlecht, es sind reine Labortests, es werden nur einzelne Exemplare getestest (und das sind auch noch angeforderte Testobjektive von den Herstellern und keine im Laden gekauften!) und auf praxisrelevante Sachen wie Autofokus, handling, Streulichtverhalten usw wird garnicht eingegangen.
Auch die aktuellen "Schärfediagramme" sind verglichen mit den früheren MTF charts aus meiner Sicht ziemlicher Mist.

Dennoch glaube ich den CF Tests Messwerte wie Auflösungsvermögen, Vignettierung und Verzeichnung mehr als irgendwelchen Aussagen von Leuten im Forum.

Ob nun ein Objektiv an der Canon XY nun jetzt 3 Punkte weniger bekommen hat als an der D70 ist doch sowas von scheißegal. An der 20D wirds wieder anders herum aussehen, mit der D2X wird die Nikon wieder besser sein, usw...

Wenn ich nur Selbstbeweihräucherung "meiner" Produkte lesen will, um meine Kaufentscheidung bestätigt zu sehen lasse ich mir Werbeprospekte vom Hersteller zukommen. Die sind billiger und Kritik an meinem Equippment werde ich dort auch nicht finden.

Ach ja, das Signa 18-125 wurde nicht "mit dem 28-300 IS verglichen", sondern beide Optiken kommen halt im selben Test vor.

Und nochwas, das 18-125 verzeichnet bei 18mm laut CF weniger als das 17-40L.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier übrigens Zitate aus der aktuellen CF 10/04:

"...Bei der Abbildungsqualität muss das 18-125mm Zoom jedem dem großen zoombereich und dem günstigen Preis Tribut zollen. Dabei steht nicht die in der Bildmitte sehr ordentliche Auflösung in der Kritik, sondern andere Punkte wie die starke Vignettierung bei kürzester Brennweite oder die geringe Tele-Lichtstärke 5,6, sowie... [usw]"

zum 28-300 IS:

"Doch auch Canon kann die optischen Gesetze nicht verrücken, und so bleibt das Megazoom für eine Empfehlung zu weit hinter den Leistungen der Festbrennweiten zurück."

Das nenne ich doch relativ deutliche Aussagen.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
ColorFoto weist immer wieder darauf hin, dass die Punktewertungen verschiedener Kameras untereinader nicht verglichen werden dürfen.
wofür dann überhaupt Wertungen, wenn diese nicht verglichen werden dürfen?
Das ist doch dann Käse, dann kann ich mir die Bewertungen gleich sparen.
Da war die Colorfoto plötzlich gut und recht,
die Entscheidung Canon vs. Nikon wird bei mir aus ganz anderen Punkten gefällt, sicher sind beide nicht unfähig Kameras zu bauen
Und nochwas, das 18-125 verzeichnet bei 18mm laut CF weniger als das 17-40L.
in der Theorie, Praxis kann ja wieder anders aussehen - somit kommt keiner drumrum, einfach selbst zu testen - auch wenns unbequem ist
 
Cephalotus schrieb:
Hier übrigens Zitate aus der aktuellen CF 10/04:
[....]
Das nenne ich doch relativ deutliche Aussagen.
für so einen Kommentar brauch ich die Objektive gar nicht testen.
Das ein Suppenzoom, auch wenn L draufsteht nicht an Festbrennweiten rankommt, weiß mein A.... kleiner Zeh.
Das 5.6 nichtgrade lichtstark ist, weiß auch mein ..., dafür brauch ich keine Zeitung.
 
Cephalotus schrieb:
Da war die Colorfoto plötzlich gut und recht, wenn jetzt die D70 höher auflöst, was sie wegen ihres schwächeren AA Filters ohne Zweifel tut (schaut Euch mal ein 10D Bild mit sehr feinen Strukturen an, da wird alles zu nem Brei) wären die Testmethoden plötzlich Blödsinn.

Die Colorfoto schreibt:"zusammen mit einem AF-S Nikkor 18-70mm erreicht der neue 6-Megapixel-Senser der Nikon D70 eine Auflösungsleistung von 1300 Linien pro Bildhöhe. Hier kann Canons EOS 300D mit einem deutlich höheren Wert von 1400 Linien pro Bildhöhe auftrumpfen"
Gut, hier reden wir gerade darüber, dass die Colorfoto nichts taugt aber schreiben die nicht das Gegenteil vom dem was du oben sagst? Oder löst die 300d besser auf als die 10d?

Ich muss aber auch feststellen, die richtig guten Tests findet man nur in Foren bei den Nutzern. Was die ganzen Zeitschriften schreiben ist mir inzwischen wurscht.
 
Dennoch glaube ich den CF Tests Messwerte wie Auflösungsvermögen, Vignettierung und Verzeichnung mehr als irgendwelchen Aussagen von Leuten im Forum.

Das finde ich eine sehr gute Aussage, denn die Aussagen der Forums-User (egal welches Forum) ist doch nie objektiv zu bewerten. Ganz einfach, weil Vergleiche zu anderen Objektiven zumeist fehlen.

Das Canon 28-300 L wird in der Foto Magazin wie folgt bewertet:
Optik: 9,4 von 10
Mechanik: 10 von 10

Gesamteindruck: Für diesen Zoombereich hervorragende optische Leistung mit professioneller Ausstattung.

Fazit: Das neue Canon-Objektiv macht die 28-300er Megazooms salonfähig und überzeugt durch eine insgesamt hervorragende optische und mechanische Leistung.

Übrigens hat das Foto Magazin nun auch damit begonnen, die Objektive an DSLR zu testen. Dabei haben die Canon WW-Ls gar nicht so recht gut abgeschnitten.

Gruß
Tomas
 
MrJudge schrieb:
wofür dann überhaupt Wertungen, wenn diese nicht verglichen werden dürfen?
Das ist doch dann Käse, dann kann ich mir die Bewertungen gleich sparen.
...

Die Wertungen sind dazu da, um Optiken für EIN System untereinander zu vergleichen und sich da für eins zu entscheiden.

Die früheren Tests a lka Cabnon 300/2,8 gegen Nikon 300/2,8 gegen Minolta 300/2,8, usw... waren doch allesamt Quatsch. Für was brauch ich so einen Vergleichstest, ich werde an meine Canon kein Nikon Objektiv draufschrauben könnne und wenn das zwanzig Punkte mehr hätte...

PS: Natürlich hat CF trotzdem immer Canon vs. Nikon vs... irgendwas getestet, weil die meisten Käufer solcher Testzeitschriften wollen nämlich komischerweise _genau das_ lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hct schrieb:
Die Colorfoto schreibt:"zusammen mit einem AF-S Nikkor 18-70mm erreicht der neue 6-Megapixel-Senser der Nikon D70 eine Auflösungsleistung von 1300 Linien pro Bildhöhe. Hier kann Canons EOS 300D mit einem deutlich höheren Wert von 1400 Linien pro Bildhöhe auftrumpfen"
Gut, hier reden wir gerade darüber, dass die Colorfoto nichts taugt aber schreiben die nicht das Gegenteil vom dem was du oben sagst? Oder löst die 300d besser auf als die 10d?

Darf ich fragen, wo das steht? Ich habe alle CF Hefte der letzten Jahre und könnte dann mal selber nachlesen.

Welche Optik wurde denn an der 300D verwendet? Auch ein Zoom?
 
MrJudge schrieb:
für so einen Kommentar brauch ich die Objektive gar nicht testen.
Das ein Suppenzoom, auch wenn L draufsteht nicht an Festbrennweiten rankommt, weiß mein A.... kleiner Zeh.
Das 5.6 nichtgrade lichtstark ist, weiß auch mein ..., dafür brauch ich keine Zeitung.

Niemand zwingt Dich, diese Zeitschrift zu kaufen, wenn Du eh schon alles weißt.
Es ging mir um die Wiederlegung der hier gefallenen Aussage, dass CF grundsätzlich alles schön redet, das machen sie nämlich seit geraumer Zeit garnicht mehr so sehr. Manchmal fallen doch recht deutliche Worte.
Und grottenschlechte Optiken gibt's eigentlich heutzutage garnicht mehr, selbst die Suppenzooms sind mittlerweile meist ganz passabel, v.a. wenn man abblendet.
 
MrJudge schrieb:
in der Theorie, Praxis kann ja wieder anders aussehen - somit kommt keiner drumrum, einfach selbst zu testen - auch wenns unbequem ist

diese Aussage zum Thema Verzeichung wird wieder von vielen Möchtegern-Testern umgesetzt, ich könnte mir immer einen Krampf lachen, wenn wieder einer die Verzeichung eines Objektivs IM SUCHER seiner Kamera beurteilt und diese Ergebnisse dann im Netz verbreitet... (selbst nicht nur einmal erlebt...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tomas schrieb:
Das Canon 28-300 L wird in der Foto Magazin wie folgt bewertet:
Optik: 9,4 von 10
Mechanik: 10 von 10

Gesamteindruck: Für diesen Zoombereich hervorragende optische Leistung mit professioneller Ausstattung.

Fazit: Das neue Canon-Objektiv macht die 28-300er Megazooms salonfähig und überzeugt durch eine insgesamt hervorragende optische und mechanische Leistung.

Hmmm, sollte man ein lichtschwaches Zoom mit 2, irgendwas Kilo für 2600 Euro "salonfähig" nennen?

Wie dem auch sei, ich habe ins Fotomagazin seit einigen Jahren keinen Blick mehr reingeworfen, nachdem sie ein Tamron 28-200 optisch besser bewertet hatten als ein 200/2,8L. Zufällig hatte ich mal beide Optiken und ich lese zwar gerne auch mal andere Meinungen als meine eigenen, aber sowas zu testen (und dann nicht mal zu hinterfragen) erschien zumindest mir so absurd, dass ich diese Zeitschrift seitdem keines Blickes mehr gewürdigt habe.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Darf ich fragen, wo das steht? Ich habe alle CF Hefte der letzten Jahre und könnte dann mal selber nachlesen.

ich habe hier ein paar Colorfoto Hefte mit Tests rumliegen und dazwischen lag eine Computer Foto und da habe ich das her. Es war also doch nicht die Color Foto, sondern die Computer Foto Spezial 01/04
Ist die Aussage denn falsch? Die 10d löst übriegens demnach noch etwas besser auf, mit 1430 gegen 1400 (300d) gegen 1300 (d70).

Welche Optik wurde denn an der 300D verwendet? Auch ein Zoom?

das EF-S 18-55mm.
 
hct schrieb:
ich habe hier ein paar Colorfoto Hefte mit Tests rumliegen und dazwischen lag eine Computer Foto und da habe ich das her. Es war also doch nicht die Color Foto, sondern die Computer Foto Spezial 01/04
Ist die Aussage denn falsch? Die 10d löst übriegens demnach noch etwas besser auf, mit 1430 gegen 1400 (300d) gegen 1300 (d70).



das EF-S 18-55mm.

Tja, die Computerfoto kenne ich nicht, kann dazu kann ich also nichts sagen. Ich kenne die Werte der ColorFoto und da löst die D70 besser auf. Ich habe ein paar tausend Bilder mit meiner 10D und recht hochwertigen Optiken im Vergleich zu ein paar hundert Bildern einer D70 eines Freundes mit dem 18-70 Kit auf der Festplatte und stelle ebenfalls fest, dass die D70 feine Details nicht so verschmiert wie meine 10D. Aber was solls, wenn mir sowas wichtig wäre, wäre ich wohl auch schon auf eine 20D oder noch höher "aufgestiegen".

mfg

PS: Die 10D ist in der Colorfoto auch in der Bildqualität geringfügig besser bewertet worden als die 300D. Ich halte das überwiegend für Serienstreuungen bzw. Messungenauigkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cephalotus schrieb:
Hmmm, sollte man ein lichtschwaches Zoom mit 2, irgendwas Kilo für 2600 Euro "salonfähig" nennen?

Wie dem auch sei, ich habe ins Fotomagazin seit einigen Jahren keinen Blick mehr reingeworfen, nachdem sie ein Tamron 28-200 optisch besser bewertet hatten als ein 200/2,8L. Zufällig hatte ich mal beide Optiken und ich lese zwar gerne auch mal andere Meinungen als meine eigenen, aber sowas zu testen (und dann nicht mal zu hinterfragen) erschien zumindest mir so absurd, dass ich diese Zeitschrift seitdem keines Blickes mehr gewürdigt habe.

mfg

Wenn das neue Canon L-Superzoom tatsächlich diese Werte erreicht, dann halte ich es durchaus für eine Alternative.
Ob Gewicht und Preis "salonfähig" sind, mag ich nicht beurteilen.

Mich wundern nur diese Unterschiede im Test der beiden großen deutschen Foto-Zeitschriften.

Zu deinem Objetiv-Vergleich:

Das 200/2,8 L bekommt vom Foto-Magazin eine optische Wertung von 9,4, das Tamron 28-200 liegt zw. 8,4 und 9,0 je nach Modell (Objektivübersicht Heft2/2004).
Entweder täuscht dich deine Erinnerung oder der Tester war stoned...

Gruß
Tomas
 
Cephalotus schrieb:
Niemand zwingt Dich, diese Zeitschrift zu kaufen, wenn Du eh schon alles weißt.
ich weiß bei weitem nicht alles, aber meine Wissenslücken kann ich mit solch Zeitschrift nicht stopfen
Es ging mir um die Wiederlegung der hier gefallenen Aussage, dass CF grundsätzlich alles schön redet, das machen sie nämlich seit geraumer Zeit garnicht mehr so sehr. Manchmal fallen doch recht deutliche Worte.
das nennst du deutliche Worte? Dann solltest du niemals ältere (!) c'ts lesen, da wurden Monitore auch als Müll bezeichnet wenn sie Müll waren. Bauteile wurden als grottenschlecht und unbrauchbar gestempelt, wenn sie es im Test waren, aber diese Aussagen sind nix halbes und nix ganzes in meinen Augen
Und grottenschlechte Optiken gibt's eigentlich heutzutage garnicht mehr, selbst die Suppenzooms sind mittlerweile meist ganz passabel, v.a. wenn man abblendet.
abblenden werde ich aber häufig nicht kommen wenn ich nachts unterwegs bin
 
Tomas schrieb:
Zu deinem Objetiv-Vergleich:

Das 200/2,8 L bekommt vom Foto-Magazin eine optische Wertung von 9,4, das Tamron 28-200 liegt zw. 8,4 und 9,0 je nach Modell (Objektivübersicht Heft2/2004).
Entweder täuscht dich deine Erinnerung oder der Tester war stoned...

Hi, falls ich mich recht entsinne, handelte es sich um ein Sammelheft aller Testwerte aus dem Jahr 2000.
Leider habe ich es vor einiger Zeit entsorgt, bzgl der besseren werte für das Suppenzoom bin ich mir allerdings 100% sicher, ich hab mich nämlich so darüber aufgeregt, dass ich es sogar heute noch weiß ;-)

Btw, nach den von dir genannten Werten wäre das 200/2,8 genauso gut wie das 28-300L und geringfügig besser als ein neues 28-200. Angesichts dessen wären die beiden Superzooms dann wohl absolut empfehlenswert.

mfg
 
MrJudge schrieb:
das nennst du deutliche Worte? Dann solltest du niemals ältere (!) c'ts lesen, da wurden Monitore auch als Müll bezeichnet wenn sie Müll waren. Bauteile wurden als grottenschlecht und unbrauchbar gestempelt, wenn sie es im Test waren, aber diese Aussagen sind nix halbes und nix ganzes in meinen Augen

Optisch gibt es mittlerweile im Gegensatz zu vor 20 Jahren eigentlich keine Müllobjektive mehr und von grottenschlecht ist man insebsondere dank crop Faktor auch selbst bei 100 Euro Linsen mittlerweile weit entfernt.
Scharfe Bilder kann man heutzutage mit praktisch allen Optiken machen, vor allem wenn man etwas abblendet.

Das 600-1300 irgendwas Megazoom mag eine Ausnahme sein.

Die Colorfoto hat in der letzten Ausgabe z.B. allen Makro-Optiken eine Empfehlung gegeben. Ich halte das auch für sinnvoll, da sei eben optisch alle sehr gut und absolut brauchbar sind und minimale optische Unterschiede auf diesem Niveau in der Praxis irrelevant sind.

Und praktische Unterschiede v.a. im Handling, die wesentlich interessanter wären führt die CF ja nicht auf. Sind halt keine Fotografen, sondern (Test-)Ingenieure dort.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Tomas schrieb:
MrJudge schrieb:
abblenden werde ich aber häufig nicht kommen wenn ich nachts unterwegs bin
Warum nicht?

Ich stehe z. B. auf einem Platz einer Betonmischunternehmung.
Vor mir 2 Kräne, einzige Beleuchtung:
1 Straßenlaterne, ein Beleuchtungswagen mit Scheinwerferbatterie
Platzgröße: ca. 100x40m, eher größer
Wie soll ich da dann noch auf 4/5.6 abblenden wenn's Licht eh schon knapp ist um anständig kurze Zeiten <0,5sec hinzukriegen?
Mit meiner jetzigen Kompakten geister ich dann mit Blende 2, ohne Zoom, und mit Zeiten zwischen 0,8 und 1,3sec durch die Gegend - und dann ist es teils immer noch zu dunkel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten