• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Cokin Z-Serie versus Hitech versus Lee

Hallo zusammen,

ich bin zZ auch am ueberlegen, ob ich auf HiTech umsteigen sollte.
Dazu habe ich aber noch ein paar Fragen:

1) Ist das HiTech 100er Set fuer aufnahmen von 12mm (an einer d7000) geeignet? Falls ja, was benoetige ich dafuer?
2) Wuerdet ihr mir den Cokin-Z halter oder den von HiTech empfehlen?

Besten,
n0rse

ich bentze die 100mm hitechfilter auch an dem zpro halter an meiner 50D in verbindung mit dem tokina 12-24. Selbst bei 12mm geht es ohne einschränkungen.
Ich hatte erst den CokinP halter. Da ging es aber est ab 14mm ohne den halter auf den fotos zu sehen.
 
ich bentze die 100mm hitechfilter auch an dem zpro halter an meiner 50D in verbindung mit dem tokina 12-24. Selbst bei 12mm geht es ohne einschränkungen.
Ich hatte erst den CokinP halter. Da ging es aber est ab 14mm ohne den halter auf den fotos zu sehen.

Wie viele Filter fasst dein Halter denn? Hast du einen weitwinkeladapter?

Gruss
 
Habe meine Hitech ausrangiert und bin vollständig auf Lee gegangen. Die Qualität ist bei Hitech wohl recht volatil - um das mal so zu sagen. Im Freundeskreis wurden mehrfach Farbfehler festgestellt.

Finde die dickeren Filter von Lee auch deutlich besser in der Handhabung.

Lee bietet inzwischen für ND auch Glasfilter an.

Ist alles sehr teuer aber ich bin mit Handhabung und Erebnissen sehr zufrieden.

Übrigens: Man könnte sich ja denken "nehme ich immer gleich die WW-Adapterringe". Habe kürzlich bemerkt, dass bei normalen Adapterringen die originalen Objektivdeckel passen. So kann der Adapterring immer auf der Optik bleiben.
Die Deckel von Lee sind zwar günstig. Da diese aber sehr weich sind, könnten die sich bis auf die erste Glasfläche des Objektivs durchbiegen. Deshalb nehme ich bei WW-Adapterringen diese immer ab, wenn ich das Objektiv in die Tasche stecke.
 
Hallo,

ich klinke mich hier mal ein, da ich eine ähnliche Frage habe.
nachdem ich mich jetzt durch etliche Threads gelesen habe, habe ich nun endlich etwas Durchblick zu dem Thema.

Ich möchte mir nun das Hitech Filter Set bestellen mit 0,3 0,6 und 0,9 dazu noch einen Hitech 0,9 Reverse, beides denke ich mit Soft Edge.

Soweit bin ich mir sicher, was ich aber noch nicht weiß ist welchen Halter ich bestellen sollte und in welcher Größe, Cokin oder Lee?

Weiters möchte ich mir noch einen Polfilter bestellen, am Liebsten als Schraubfilter mit 77mm, mit dem Polfilter will ich natürlich dann auch noch die Grauverlaufsfilter verwenden, welche Kombination sollte ich da wählen.
Die meisten Polfilter in Slim Version haben doch kein Frontgewinde, oder? Wie befestige ich dann den Adapterring für die Grauverlaufsfilter?

Ich nutze das Tokina 12-24mm an einer Canon 7d und es wäre mir wichtig, dass es bei 12 Millimeter zu keiner Vignetierung kommt.

Reicht da das Cokin P System mit Weitwinkeladapter oder ist es besser das Z System bzw. das Lee Foundation Kit zu nehmen?

Ihr seht also um was es mir geht, bei 12mm + Polfilter + Grauverlaufsfilter (maximal 2 hintereinander) sollte es zu möglichst keiner Vigenttierung kommen, dafür bräuchte ich nur den richtigen Halter bzw. die richtige Größe.

Vielen Dank, es wäre sehr nett wenn ihr mir weiterhelfen könnt!

lg
Gerd
 
@catweasle

Ich nutze an der 20D einen Marumi slim Polfilter mit Frontgewinde und darauf den Hitech UWW Adapter und Filterhalter. Gibt mit dem 10-20 Canon bei 12mm keine Vignetierung.
Kann dir den Hitech Filterhalter empfehlen, ist gut verarbeitet und kostet etwas weniger als der Lee. Cokin Z ist ja derzeit nirgends lieferbar und beim P System wird es wohl zu Abschattungen kommen.

Außerdem kannst du mit dem P nur die 85mm filter verwenden.
Ich verwende die Hitech 100*125 und wäre jetzt froh, doch die 100*150 zu haben. Man hat doch noch reserven beim Verschieben.

lg
Tom
 
Ok, das mit dem 'nicht funktionieren' nehme ich zurück.
Aber ich stelle mir das sehr frickelig vor. Der Pol muss ja auch gedreht werden und wenn da dann noch der Verlauffilter-Adapter dranhängt, wird das schon recht abenteuerlich.
Da halte ich den Verlaufsfilter lieber mit der Hand davor.
 
Vielen Dank für eure Antworten und den Tipp mit dem Marumi Polfilter!

Ich werde dann mal den Cokin Z und Adapterring und die Hitech Filter sowie den Marumi Polfilter und vielleicht eine Tasche dazubestellen.

Ich guck dann einfach mal wie kompliziert es dann wirklich mit Pol und Grauverlaufsfilter ist, ich denke einen großen Polfilter mit 105mm kann man dann noch immer bestellen.

Eine Frage hätte ich noch, reicht es wenn ich mir den Weitwinkel-Adapterring bestelle, da meine ganzen Objektive sowieso den gleichen Durchmesser haben, oder brauch ich für die anderen Objektive den normalen Adapterring?

Jetzt muss ich nur noch gucken wo ich das ganze bestellen kann, damit es Ende Januar bei mir ist, denn dann fliege ich nach Australien. :-)

lg
Gerd
 
Der Weitwinkeladapter sollte reichen. Der rückt nur den Filterhalter näher zur Frontlinse.

Lieferzeiten sollten kein Problem sein.
Der Filterhalter ist lt. Idealo Lieferbar, und ich habe auf meine Hitech Verlaufsfilter 7 Tage gewartet, Direkt in England bestellt. Aber am besten vor der Bestellung nachfragen, da es immer wieder zu längeren Lieferzeiten kommt.

Marumi findest du in der Bucht zur genüge.

Wenn du den Adapter auf den Polfilter schraubst, aufpassen dass du den Filter nicht verstellst, der dreht sich mit, wenn du zu fest anziehst.
Ist mit dem Marumi Slim eine etwas frickelige Angelegenheit.

Ein 105mm Polfilter geht aber auch ordentlich ins Geld.

lg
Tom
 
Hallo!

Sorry, ich muss jetzt nochmal lästig sein, aber ich konnte keinen marumi Slim Polfilter mit Frontgewinde finden, kann es sein, dass es sich hier um den normalen handelt?

Das Frontgewinde brauche ich doch um den Adapterring für den Filterhalter für den Grauverlauf zu befestigen, oder habe ich das falsch verstanden?

Könnte mir jemand vielleicht einen Link schicken, das wäre ganz super.

Danke!
lg
Gerd
 
Ich habe einen Marumi Super DHG.
Ich glaube diese haben alle ein Frontgewinde, aber bitte korrirgiert mich wenn ich falsch liege.

Es gibt auch einen Thread hier irgendwo zu den Marumis.

lg
Tom
 
ganzschön verwirrend mit den ganzen filtern und haltern :o.
ich besitze ein sigma 10-20mm und komme damit sehr gut zurecht.
möchte mir jetzt gern einen filterhalter mit grauverlaufsfiltern (0.3, 0.6, 0.9 ) zulegen.
so wie ich das ganze mitbekomm habe, funktioniert der cokin z filterhalter erst ab 20mm brennweite ( <20mm vignettierung ).
preis mit tasche und 3 filtern 129,90,-
also dann eher auf sowas zurück greifen von hitech jedoch ohne tasche, dafür mit adapter für mein objektiv http://www.ebay.de/itm/HITECH-FILTER-WIDE-ANGLE-STARTER-KIT-77mm-Soft-edge-/250925962954?pt=UK_CamerasPhoto_CameraAccessories_CameraLensesFilters_JN&hash=item3a6c5a56ca
oder is das mist und lieber die finger davon lassen?
dachte immer die filter haben 100x150mm abmaße, weil bei dem angebot hier 100x125 steht :confused:

danke euch für eure hilfe
 
Hallo,

besitze auch das Sigma 10-20mm.
Habe mir den Lee-Halter mit entsprechendem Adapter gekauft,
dazu die ND-Hitech-Filter (100x125mm).
Die Kombination funktioniert einwandfrei, sogar (mit kleinen Abstrichen)
mit square Pol und 2 vorgesetzten ND-Filtern (3 Filterscheiben).
 
Zuletzt bearbeitet:
ich besitze ein sigma 10-20mm und komme damit sehr gut zurecht.
möchte mir jetzt gern einen filterhalter mit grauverlaufsfiltern (0.3, 0.6, 0.9 ) zulegen.

Hi, ich benutze diverse Hitech Filter in der Grösse 100x150mm. Meiner Meinung nach braucht man keinen 0.3er. Ich jedenfalls benutze ihn nie. 0.3 Blenden dunkelt man in den allermeisten Fällen problemlos digital ab. Ich würde sagen, am meisten kommen bei mir die 0.9er (soft und hard) zum Einsatz. Dann noch der 0.9er (Reverse) für Sonnenuntergänge. Bereits der 0.6er ist relativ selten im Einsatz. Statt eines 0.3er würde ich eher noch einen 1.2er nehmen.
Bei den 10mm UWW Deines Sigmas (Ich habe das selbe Objektiv) sind die 100mm Filter-Breite übrigens schon sehr grenzwertig. Ab und zu werden die Verläufe ja auch schräg eingesetzt. Funktionieren tuts schon, aber heute würde ich breitere kaufen.
Allerdings halte ich die Filter händisch vors Objektiv.

Gruss, Stoneage
 
ohne filterhalter vors objektiv halten, das habe ich auch schon gehört, soll auch recht gut funktionieren, selbst bei "kleinen" wacklern des filters.
wenn ich aber bei hitech schau, zahl ich allein für einen 1.2nd 140pfund, dass kostet fast das ganze angebot bei ebay und mit 0.3 und 0.9 habe ich doch auch 1.2 oder seh ich das jetzt falsch?
was haltet ihr sonst von dem angebot, mal abgesehen ob ihr den 0.3er nun selten oder garnicht verwendet.
kann man´s kaufen oder ist es rausgeschmissenens geld?
danke euch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten