• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Cokin Z-Serie versus Hitech versus Lee

... das Handling: Beim Cokin bleibt der Filter bei mir im Halter (und in der Filter Pouch Tasche) und wird sehr schnell auf den Adapterring, der fest am Objektiv sitzt, aufgeschoben (kein "Einfädeln", rutscht wie von selbst drauf). Dann habe ich noch die Haltenase am halter abgeschnitten, dann kann man den Halter schneller wieder abziehen. Auch habe ich die dritte Führung am halter abgeschnitten (gibt es jetzt auch schon fertig zu kaufen), da ich nie mehr als 2 Filter kombiniere (eher überhaupt nicht) und so vignettiert der halter an Superweitwinkellinsen nicht (bei richtiger Stellung).

Ich sehe den einzigen Nachteil bei Cokin im Filterkunststoff, die muss man einfach pfleglich behandeln (daher auch die Filtertasche), dafür sind sie aber auch deutlich billiger als andere.

M. Lindner
 
Naja, diese Filtersysteme bedeuten nun einmal mehr Arbeit und miclinder hat da schon ganz interessante Vereinfachungen geschildert. Da ich manchmal noch mein altes Cokin System nutze - wenn kein UWW dabei ist - werde ich nun auch mal diese nervige 'Nase' etwas flacher feilen. Das Ding nervt einfach und ist - bei etwas Vorsicht - nicht wirklich nötig. Ich schraube tatsächlich alles nur für die entsprechenden Fotos an und nachher wieder ab. Mit dem Aufwand habe ich mich abgefunden.

Kunststofffilter
Auch die anderen Hersteller nutzen nur Resin das kratzempfindlich ist. Bei mir haben diese Filter daher nur eine begrenzte Lebensdauer und werden bei Bedarf ersetzt.
 
... möglichst nicht feilen, macht den Kunststoff rauh und man hat immer mal wieder ungewollt später einen Mini-Span auf der Filterscheibe (oder gründlich wässern); Abschneiden mit Teppichmesser geht auch.

M. Lindner
 
... das Handling: Beim Cokin bleibt der Filter bei mir im Halter (und in der Filter Pouch Tasche) und wird sehr schnell auf den Adapterring, der fest am Objektiv sitzt, aufgeschoben (kein "Einfädeln", rutscht wie von selbst drauf). Dann habe ich noch die Haltenase am halter abgeschnitten, dann kann man den Halter schneller wieder abziehen. Auch habe ich die dritte Führung am halter abgeschnitten (gibt es jetzt auch schon fertig zu kaufen), da ich nie mehr als 2 Filter kombiniere (eher überhaupt nicht) und so vignettiert der halter an Superweitwinkellinsen nicht (bei richtiger Stellung).

Ich sehe den einzigen Nachteil bei Cokin im Filterkunststoff, die muss man einfach pfleglich behandeln (daher auch die Filtertasche), dafür sind sie aber auch deutlich billiger als andere.

M. Lindner


Hallo M. Lindner

Ich würde mir gerne ein ND Filterset für meine weitwinkligen Zuikos zulegen (14-54 alt sowie 7-14). Da Du ja bekennender FT Fotograph bist, nehme ich an, dass Du das Cokin-Filter-System für FT nutzt? Kannst Du mir verraten für welche Optiken? Ich tendiere eher zu Glas-Filter, konnte jedoch in dem Labyrinth der unterschiedlichen Varianten noch nicht durch finden...

vg
alouette

vg
alouette
 
... nur 9-18, da ich damit Landschaft mache (muss mich wegen der schweren makroausrüstung aufs Wesentliche beschränken); ND-Filter (also ganzflächig getönt), da habe ich noch Einschraubfilter aus alten Tagen, also kein Cokin (zumal ich die auch mal ohne Stativ einsetze); bei Cokin: Verlaufsfilter, Warmtonfilter und Pol, ich setze es aber sparsam ein und wenn, dann am ehesten den Verlauf, um Kontrastunterschiede zwischen Himmel und Erde auszugleichen

Ich hoffe, das hilft jetzt weiter ?

M. Lindner
 
ne, nicht wirklich ;)

auch ich erhoffe mir mit Hilfe von hochwertigen Grau-Verlaufsfiltern das Manko am Dynamikumfang der FT-Sensoren etwas zu beheben. Nur ist es wirklich schwierig aus diesem Duschungel an Angeboten das zu finden, was man sucht. Vor allem, wenn man es "blind" kaufen "muss".

anyway, merci

vg
alouette
 
... möglichst nicht feilen, macht den Kunststoff rauh und man hat immer mal wieder ungewollt später einen Mini-Span auf der Filterscheibe (oder gründlich wässern); Abschneiden mit Teppichmesser geht auch.

M. Lindner

Noch besser ist es, den Kunststoff zu erhitzen bis er weich wird und dann mit nen Metallteil (Zange,Hammer, egal) das man etwas eingefettet hat einfach zum Zentrum hin etwas platt drücken oder mit nem Lötkolben mal kurz drüber streichen.
Eigentlich muss nur die Kante etwas abgeschrägt sein, völlig wegmachen birgt das Risiko dass euch der ganze Filterhalter mal von selbst vom Adapterring rutscht
 
Saletti Jungs

Ich hege schon seid einiger Zeit den Gedanken mir ein Lee / bzw. Cokinset zu besorgen . Nun kenn ich mich wirklich nicht mit diesen Produkten aus..
Könnte sich jemand meiner Sache annehmen und mir nen Tipp abgeben welche Artikel ich für meine Ausrüstung besorgen muss ?!

In meinem aktuellen Besitz :

Kamera : Canon 7D
Objektive: Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM, Sigma Objektiv 24mm, f/1.8 EX DG Asp

Evtl. demnächst ein Sigma(Weitwinkel) 8-16mm, f/4.5-5.6 DC HSM oder Sigma 10-20mm, f/3.5 EX DC ASP HSM

Meine Zielrichtung für Filter wäre ND0.3 -0.9 und evtl Big Stopper.

Was ist eigentlich dieser Reverse ND Filter ?!

Auf dieser Seite wäre sicher was zu finden oder was meint ihr ?

http://www.speedgraphic.co.uk

Ansonsten wäre ich für Verlinkung auch noch dankbar .. Danke für eure Unterstützung.

:confused:
 
@PipoX:

Hier kannst du sehen was ein "Reverse ND Grad" Filter ist: http://www.singh-ray.com/grndgrads.html
Sie sind in der Mitte am dunkelsten und werden nach oben hin wieder heller. Sehr praktisch für Sonnenaufgänge/-untergänge. Ich komme mit den Reverse Grads besser zu recht, als mit den normalen "ND Grads" (ND = neutral density). Ich finde die Farbgebung im Bild irgendwie besser.

Wenn du das Sigma 8-16 kaufst, dann bedenke, dass dies kein Filtergewinde besitzt. Du müsstest die Filter mit der Hand vor das Objektiv halten (mache ich in 90% der Fälle aber auch so). 8mm sind selbst am DX Format sehr weit. Hier müsstest du sehr große Filter nehmen, welche natürlich teuerer sind.

Die Reverse Grads gibt es leider nur von SinghRay/Lee/Hitech.

Ich habe mir kürzlich die Reverse Grads 0.3 0.6 0.9 von Hitech gekauft und bin für meine Verhältnisse sehr zufrieden.

Was du (eventuell) brauchst (ausgehend vom Sigma 10-20):

-Slim Filterhalter Cokin P (oder eben nicht, wenn du die Filter per Hand hältst)
- Adapterring 77mm P (um Filterhalter am Objektiv zu befestigen)
- Filter Größe P (bei Hitech sind es die 85mm großen Filter, die für das Cokin P System passen)
---> hier evtl. das Hitech "Reverse ND Grad Kit 85mm" und das "Grad ND Kit4 85mm" kosten zusammen ~150€
---> Vergleich: ein SinghRay Reverse ND Grad kostet knapp 100€ (sind aber halt qualitativ besser, weil sie aus Glas sind [nicht hauen wenn ich falsch liege])

greetz matze

P.S. ...bei Fragen zu Bezugsmöglichekeiten PN
 
@Matze

ei danke.. Wie siehts den mit den Lee aus (preislich) sind es grosse Preisunterschiede ..

Gibts nen Big stopper von hightech auch ?
Qualitativ hochwertiges Material wäre mir schon wichtig daher meine Tendenz zu Hightech/ Singray / Lee aber trotzdem nicht zu überrissen im Preis.
hmm.. ist ne schwierige Situation (zumindest für mich) sich bei diesen Filter-Bausätzen zurechtzufinden ;)

Bezüglich dem Objektiv bin ich mir eben noch unschlüssig.. aber wenn ich dich richtig verstehe würde die Wahl bezüglich den Filternbausätzen besser für den 10-20 mm Sigma passen. Nede ?


Nächste Frage noch.. wie wäre dein Vorschlag noch für mein aktuelles Objektiv ?

Verstehe ich das richtig dass ich einfach nur noch nen anderen Halter brauche für das 72 mm Gewinde ?
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinem aktuellen Besitz :

Kamera : Canon 7D
Objektive: Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM, Sigma Objektiv 24mm, f/1.8 EX DG Asp
Dann wird es Zeit, deine Signatur anzupassen ...

Die Reverse Grads gibt es leider nur von SinghRay/Lee/Hitech.
Von Lee gibt es die meines Wissens nach nicht.

Auf dieser Seite wäre sicher was zu finden oder was meint ihr ?

http://www.speedgraphic.co.uk
Ja, da bekommst du praktisch alles von Lee und auch die Reverse Grads von Hitech. (Nach Singh-Ray-Filtern müsstest du dich allerdings woanders umsehen.)

Du bräuchtest also:

Lee Wide-angle Adaptor (für das 15-85 reicht auch der normale Lee Adaptor Ring)
Lee Foundation Kit
Lee ND Resin Grad Set (sofern überwiegend am WW eingesetzt und wenn nicht ausschließlich am Wasser würde ich als "Graduation type" Soft wählen)
Hitech 100mm ND Reverse Grad
Lee Big Stopper 10 Stop Glass ND

Das Cokin P-System wäre mir für Grad-Filter zu klein, die Lee-/Hitech-100mm-Filter entsprechen in der Breite dem Cokin Z-System. Der Lee-Halter scheint der universellste zu sein.
 
Danke Matze..

Passt soweit schonmal danke für deine Hilfe.
Glaube ein ND reicht für den Anfang - Welcher wäre am sinnvollsten ? was meint ein Fachmann wie du ? 0.3 0.6 oder 0.9 ?

ND Reverse und Big Stopper ist im Basket ;)


PS. Sig ist schon angepasst ..
 
Hab gerade mal meine "Shop des Vertrauens" angefragt für Preis meiner Wunsch-Konfig.. mal sehen .. ist schon ein happiger Betrag "nur" für Filter Zubehör :(
 
Falls du den eckigen Hitech Graufilter 10x mit dem Lee Halter nutzen willst, gib bitte bei der Bestellung bitte mit an,dass du den Filter mit der 1.5 mm Dichtung benötigst.

Grüße
 
danke für den Tip. Schon mal gut zu wissen allerdings besorg ich mir den zu einem späteren Zeitpunkt.. So ich hätte meine Wahl glaub ich gemacht. Nur noch ne kleine Frage .

Ich möchte mir nen Reverse und nen normalen ND Grad Filter holen .. zu welchem würdet Ihr mir eher raten - einen 0.6 oder sogar 0.9 ND ??

Zudem hohl ich mir dann noch nen Lee Polariser später noch dazu ..

Dann wäre meine Auswahl wohl folgendende:

Lee Wide-angle Adaptor
Size 72mm

Lee Foundation Kit


Lowepro S&F Filter Pouch 100
LPSFFP

Hitech 100mm ND Grad
Density 0.6 (2 stops)
Graduation Soft

Hitech 100mm ND Grad
Density 0.9 (3 stops)
Graduation Soft


Order im Shop des Vertrauens:

Lee Polariser inkl. Lee Polariser Adapter Ring 105

:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, es ist zwar schon eine ganze Weile her, aber jetzt habe ich endlich auch mein Filterset bestellt. Es besteht letztendlich aus:

- dieser Standardfiltertasche
- Adapter für 77mm
- MK4 mit 2 Einschüben
- ND 0.9 Reverse Grad
- ND 0.6 und 0.9 Soft Grad
- ND 3.0 Graufilter

Da blättert man schon ganz schön was hin... :/

Ich bin gespannt, ob sich das wirklich bewährt.

Vielen Dank für die Beratung :)
 
So, es ist zwar schon eine ganze Weile her, aber jetzt habe ich endlich auch mein Filterset bestellt. Es besteht letztendlich aus:

- dieser Standardfiltertasche
- Adapter für 77mm
- MK4 mit 2 Einschüben
- ND 0.9 Reverse Grad
- ND 0.6 und 0.9 Soft Grad
- ND 3.0 Graufilter

Da blättert man schon ganz schön was hin... :/

Ich bin gespannt, ob sich das wirklich bewährt.

Vielen Dank für die Beratung :)

Es ist total viel Geld, aber Du wirst es nicht bereuen ...
LG Thomas ;-)

PS: Sehr gute Konfiguration !
 
Hallo zusammen,

ich bin zZ auch am ueberlegen, ob ich auf HiTech umsteigen sollte.
Dazu habe ich aber noch ein paar Fragen:

1) Ist das HiTech 100er Set fuer aufnahmen von 12mm (an einer d7000) geeignet? Falls ja, was benoetige ich dafuer?
2) Wuerdet ihr mir den Cokin-Z halter oder den von HiTech empfehlen?

Besten,
n0rse
 
So, meine ersten Eindrücke von den Hitech-Filtern konnte ich sammeln. Den ND 3.0 Graufilter hab ich direkt wieder zurück geschickt. Der war derart blaustichig, dass ich es nicht mehr korrigieren konnte. Da muss wohl doch wieder ein ein Glasfilter her.

Die Grauverläufe sind aber eine feine Sache. Zwar auch farbstichig, wenn ich mehrere kombiniere (0,6+0,9), aber ansonsten hab ich nichts zu meckern :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten