• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Chip Test Sony Alpha 100

zoowilli schrieb:
Es tut mir Leid, wenn Steffen und Submariner die Qualtät der Alpha an diesem bescheidenen Bild messen und sie dann wegwerfen, so würde ich die Beiden hochgelobten zum Vergleich hinzugezogenen Kameras noch weiter wegwerfen, denn die Ausschnitte sind auch nicht besser.

Es gibt in diesem Test nicht nur das eine Bild.:stupid:

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Und die Sony Alpha 100
hat wohl klar im JPG-Format die deutlich schlechtesten Bilder.:top:

Wer das nicht sieht, kann nur die "Minolta-Brille" auf haben.:cool:

Steffen
 
Was soll denn dieser Schmarrn, aufgrund irgendwelcher Bildchen, die im Netz kursieren eine Kamera bzw. einen Hersteller vorab abzuqualifizieren!?

Ich würde eher mal abwaret - was "seriöse" Tester (falls es solche gibt ;-) zu der Cam meinen und mir dann in aller Rughe ein Urteil bilden...
 
Was mich verwundert ist, dass die Bilder der Nikon D 200 trotz gleichem Chip deutlich rauschärmer und gleichzeitig mit mehr Details ablichtet. Software (das Entrauschen) hin oder her, da sollten doch eher Details auf der Strecke bleiben?
 
Der-Morph schrieb:
Was mich verwundert ist, dass die Bilder der Nikon D 200 trotz gleichem Chip deutlich rauschärmer und gleichzeitig mit mehr Details ablichtet. Software (das Entrauschen) hin oder her, da sollten doch eher Details auf der Strecke bleiben?

Das Rauschen wundert mich auch.
Vielleicht macht die Software der Nikon mehr, die Details sollten aber doch eher eine Frage des Objektives als des CCDs sein.
Die ersten richtigen Tests sollten ja diese Tage mal eintrudeln.
 
steffen57 schrieb:
Es gibt in diesem Test nicht nur das eine Bild.:stupid:

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Und die Sony Alpha 100
hat wohl klar im JPG-Format die deutlich schlechtesten Bilder.:top:

Wer das nicht sieht, kann nur die "Minolta-Brille" auf haben.:cool:
Ich verstehe nicht warum Canonisten immer den Drang verspüren andere Marken schlecht zumachen wollen :mad:
Nutz doch lieber die Zeit um mit den so tollen Canons :rolleyes: zu shooten.

gruss
 
AW: Chip Test Sona Alpha 100

steffen57 schrieb:
Also, wenn das der große Einstieg von Sony sein soll, ist er scheller
vorbei wie er begonnen hat. Die Bilder der Sony Alpha 100 auf diesen
Seiten (TEST) sind nun wirklich nicht der Durchbruch :mad:

Bei diesem Gehäuse ist jede Investition in eine gute Linse verbranntes
Geld.:confused:

Steffen

Wenn du gelegentlich über den Tellerand hinausschauen würdest, wüßtest du, daß die Sony, ebenso wie Minolta und Nikon dafür bekannt sind, daß sie die Bilder in der Kamera nicht so gnadenlos kaputtschärfen wie das die Canon machen.:stupid:
Wie du allerdings von guten Linsen reden kannst wundert mich schon, da du scheinbar (bis auf das Tokina) nur Scherben hast.:ugly:
 
AW: Chip Test Sona Alpha 100

Rainer schrieb:
Dynax, Dynax!

Warst mir immer so symphatisch. ;)

Wenn meine Frau (eingeschriebenes Mitglied beim FC Schalke 04) hört das ich mit Dir Kontakt habe, gibts Ärger.

Spielt nicht mit dem Bayern-Kind! :p

Rainer

Tut mir leid, ich wollte keine Ehekriese heraufbeschwören.:top:
Aber für das Schalkeproblem gibt es sicher einen Arzt der das behandeln kann.:D
 
Das Rauschen wundert mich auch.
Vielleicht macht die Software der Nikon mehr, die Details sollten aber doch eher eine Frage des Objektives als des CCDs sein.

Grundsätzlich stellt sich bei dem Vergleich die Frage wie die kamerainterne Bildbearbeitung die Jpegs behandelt. KoMi und teilweise auch Nikon arbeiten da ja sehr zurückhaltend.
 
zoowilli schrieb:
Es tut mir Leid, wenn Steffen und Submariner die Qualtät der Alpha an diesem bescheidenen Bild messen und sie dann wegwerfen, so würde ich die Beiden hochgelobten zum Vergleich hinzugezogenen Kameras noch weiter wegwerfen, denn die Ausschnitte sind auch nicht besser.


So ist es, aber es ist eben "In" über Sachen die man selber noch nicht kontrollieren kann zu Diskutieren! Und diese Mies zu machen.
 
modena schrieb:
eine zeitschrift, welche eine nikon D200 in sachen rauschverhalten
beutend besser bewertet als eine eos 5D kann ich schonmal aus prinzip nicht ernst nehmen. vor allem wenns in derselben ausgabe von nikon werbung nur so wimmelt!

mfg

Richtig - ich habe daraufhin mein Abo gekündigt... :grumble:
Ich habe kein Problem dass die Nikon D200 die 5D in vielen Punkte schlägt - aber Bildqualität ist bei der 5D (bei ordentlichen Objektiven) wirklich eine Klasse besser (Meinung).

Weiterhin sind die Bilder der Tipps & Tricks alle aus Bildagenturen. Heißt: Wir schreiben mal was dazu und sind aber selbst nicht in der Lage die Aufnahmen selbst zu machen. Da gibt es (mittlerweile) wirklich besser und neutralere Zeitschriften.

Gruß, Martin
 
AW: Chip Test Sona Alpha 100

Dynax 79 schrieb:
...
Wie du allerdings von guten Linsen reden kannst wundert mich schon, da du scheinbar (bis auf das Tokina) nur Scherben hast.:ugly:

Wie es scheint, hast Du mit dem Lesen ein Problem:stupid:
Also, wenn Du auf meine Signatur anspielst, steht da auch noch
"Verschiedene analoge Spiegelreflex-Gehäuse mit Festbrennweiten",
dazu gehört auch eine Leica R mit ein paar Festbrennweiten und
über die Qualität kann ich mit Dir sicher nicht streiten, denn
das ist sicher nicht Dein Level....... das dazu:top:

Und außerdem habe ich mit meiner Aussage überhaupt nicht von Canon
gesprochen, sondern von den wirklich guten "Minolta's oder jetzt
halt Sony"-Linsen , die dem Gehäuse weit voraus sind.

Ich hatte mich an dieser Stelle in Forum schon einmal geautet... ,
dass ich nach ca. 20 Jahren Minolta jetzt zu Canon gewechselt bin,
und Minolta nie schlecht gemacht ...

aber ein Grund ist eben auch.., dass es für die Qulität von einigen wirklich
guter Minolta- oder Sony-Linsen kein Gehäuse gibt... zumindest jetzt nicht mehr...digital...und wie es aussieht auch nicht mehr in diesem Jahr.....

Steffen
 
AW: Chip Test Sona Alpha 100

Dynax 79 schrieb:
Wenn du gelegentlich über den Tellerand hinausschauen würdest, wüßtest du, daß die Sony, ebenso wie Minolta und Nikon dafür bekannt sind, daß sie die Bilder in der Kamera nicht so gnadenlos kaputtschärfen wie das die Canon machen.:stupid:

Ich erlaube mir auch eine Meinung.

Bei den hohen ISO Werten scheint mir zumindest bei diesen Bildern (es mögen ja noch andere kommen) die Canon mit erstaunlich großem Abstand die beste Bildqualität zu liefern und die Sony auch klar die schlechteste. Ich würde sogar soweit gehen, dass bei ISO 1600 der alte 6MP CCD merklich besser war, auch bzgl. der Auflösung, trotz weniger Pixel.
Mit Nachschärfen hat das nichts zu tun.

Die niedrigen ISO Werte sehen dagegen ganz ok aus, da zahlen sich die 10MP dann wohl auch aus.

Für available light bei hohen ISO Werten mit Antishake und lichtstarker Festbrennweite könnte die billigere Pentax mit dem 6MP CCD daher in meinen Augen die schlauere Wahl sein.

Immer vorausgesetzt, die Testbilder spiegeln die Realität wider.

mfg
 
Nach meiner Beobachtung haben solche (spontane) private "Testbilder" eine nicht zu verachtende Aussagekraft.
Es gab in der Vergangenheit öfter Beispiele (Fuji S9500), die in etwa nach dem Schema abliefern:
1.) Phase 1: Private "Testbilder", die gewisse techn. Mängel offenbarten.
2.) Phase 2: Jubelberichte in diversen Magazinen, die Neuerscheinungen meist mit einem gewissen Wohlwollen beurteilen.
3.) Phase 3: Unzufriedene User, weil (1) irgendwie doch richtig war.

Gruß
Wolfgang
 
Wie es scheint, hast Du mit dem Lesen ein Problem
Also, wenn Du auf meine Signatur anspielst, steht da auch noch
"Verschiedene analoge Spiegelreflex-Gehäuse mit Festbrennweiten",
dazu gehört auch eine Leica R mit ein paar Festbrennweiten und
über die Qualität kann ich mit Dir sicher nicht streiten, denn
das ist sicher nicht Dein Level....... das dazu

Wenn du wirklich eine R hast wundern mich deine Canon-Scherben noch mehr!:wall:
Guter Rat, verkauf den Canonschrott und kauft dir für die R ein Digi-Modul!

Und außerdem habe ich mit meiner Aussage überhaupt nicht von Canon
gesprochen, sondern von den wirklich guten "Minolta's oder jetzt
halt Sony"-Linsen , die dem Gehäuse weit voraus sind.
Wobei sollten die G dem Gehäuse weit vorraus sein? Bei der Auflösungsleistung? Bei der Abbildungsqualität?:confused:

Ich hatte mich an dieser Stelle in Forum schon einmal geautet... ,
dass ich nach ca. 20 Jahren Minolta jetzt zu Canon gewechselt bin,
und Minolta nie schlecht gemacht ...
Beileid zum Wechsel. Wohl auch einer von den Frühwechslern!:lol:

aber ein Grund ist eben auch.., dass es für die Qulität von einigen wirklich
guter Minolta- oder Sony-Linsen kein Gehäuse gibt... zumindest jetzt nicht mehr...digital...und wie es aussieht auch nicht mehr in diesem Jahr.....
????
Du hast eine 30D und redest davon,daß es von Minolta kein ebenbürtiges Gehäuse mehr gibt?:confused:
Dann nimm mal eine D7D, bei der muß ich die ISO-Werte nicht bis in den Himmel jagen, da nehme ich AS und ein 35/1,4G. Nachvollziehen was AS wert ist, kannst du erst wenn du nicht hast. Das sehe ich zur Zeit bei der D200.:top:
 
Lieber Steffen57 und Andere,
wenn Du eine Leica hast, wundert es mich, dass Du überhaupt ernsthaft digital fotografiierst. Die Qualität digital und da spielt es keine Rolle welche Marke, ist meinem subjektiven Empfinden, gegenüber einfach mies und mit einem technisch ausgereiften DIA überhaupt nicht zu vergleichen. Ich persönlich habe eigentlich nur aus Kostengründen, gute Labore hier in Hamburg nehmen bis zu 12,--EUR für eine Entwiicklung, für Digital entschieden und bereue es eigentlich. Das ich Minolta genommen habe, lag einfach daran, dass seit Einführung des A-Bajonetts sich zuviel Zubehör und Objektive angesammelt haben, es waren die Kosten und nicht die " Minolta-Brille". Und wenn ich in den Foren lese, dass es Menschen gibt, die sich reine Hobbyfotografen nennen, und in 4 Monaten ihren Bildzähler auf 6000 hochschrauben, ist die Digitalfotografie ein reines Massengeschäft, bei dem sicher auch mal ein technisch hochklassiges Bild abfällt. Außerdem glaube ich, dass Viele, die sich heute über das Rauschen bei ISO 3200 aufregen, analog eher ganz selten einen Film auf 3200 oder 1600 gepuscht haben, und wenn dann waren auch nicht alle Aufnahmen technisch so perfekt, dass kaum ein Korn sichtbar war.

So nun habe ich mich mal ausgekotzt.
Die Aufnahmen, die einem am Besten gefalllen macht man eigentlich für sich., denn oft sind es die, die andere scheußlich finden.

Die Entscheidung für eine Kamera muß man selbst treffen, Tests können eine Hilfe sein, da sie aber nicht objektiv sind (behaupte ich jedenfalls) muß man selbst ein paar Bilder machen, bevor man endgültig kauft.

Das war auch ein Grund warum ich nicht auf CANON um gestiegen bin, die Bilder, die ich zum Vergleich mit der 350d und der d5d machte, zeigten bei Kunstlicht bei der d5d mehr rot,die Hauttöne sahen gesünder aus, während bei der 350d der Verkäufer neutral blaugrau (aschfal) aussah.

Übrigens: den oben angeführten negativen "knips alles und sortier gnadenlos aus" bin ich seit digital auch verfallen und deshalb produziere ich auch viel "Mist" (kost ja nix)
 
... " Seht Ihr diese Balken liegen, haut Euch daß die Fetzen fliegen! " ...

Ich habe schon bei allen, dieser Wunderkamera's von Ausfällen, Quallitätsmängeln gelesen (private Berichte, wie "professionelle" Berichte), und habe mir bei einigen diese selber angesehen, auch bei meiner KMD-5D lerne ich diese gerade kennen; aber eines weiß ich auch aus diesen Erfahrungen: habe ich gewechselt, war's immer auch ein Fehler!

Da ich die Chip als PC-Zeitschrift als "unfachgemäß" kennengelernt habe, werde ich deren Kamera-Sparte - Beurteilung nichts abgewinnen, genau wie eine "Stiftung Warentest" "Spenden" braucht.

Ein guter Fotograf wird die Schwächen seiner Kamera kennen und nutzen!

In diesem Sinne, ... und warten wir's ab, die Kamera in der Hand zu halten!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten