China, einmal quer durchs Land …. (Teil 3)
Nach der Trennung von meiner Frau im Jahr 2016 hatte ich die Befürchtung das mein „direkter Draht“ nach China erloschen sei. Das Universum hatte aber andere Pläne für mich, denn ich habe im Jahr 2017 zufällig wieder eine Chinesin kennengelernt, was die Tür nach China für mich wieder geöffnet hat.
Meine neue Lebensgefährtin eröffnete mir hier nicht nur neue Einsichten in die chinesische Kultur und Lebensweise (Meine Ex Frau war Südchinesin, meine Partnerin ist Nordchinesin, und die Unterschiede sind sehr relevant!), sondern erweiterte auch mein fotografisches Repertoire und meine Art zu reisen.
Meine Ex Frau hatte mit Fotos nicht viel am Hut und mein Hobby war eher nebensächlich, meine „neue“ Lebensgefährtin liebt es fotografiert zu werden und hat sehr klare Vorstellungen davon welche Fotos sie sich wünscht, dies hat in den fast 8 Jahren die wir nun zusammen sind dazu geführt das ich mich viel mit People und Portraitfotografie beschäftigt habe. Auf unseren Reisen machen wir an schönen Plätzen und bei schönem Licht oft ausgedehnte Portraitshootings. Wir haben schon tausende toller Bilder aus aller Welt gesammelt!
Im Jahr 2024 war es dann endlich so weit, wir sind das erste mal zusammen nach China gereist. Diese Reise war der bisher intensivste Chinabesuch, den ich erleben durfte. Wir sind dieses mal in den Süden des Landes gereist und wir haben Orte besucht, die für uns beide neu waren, meine Partnerin als Nordchinesin war genauso Tourist wie ich es bin, hat aber überall in China Freunde und Bekannte, die uns an jeder unserer Stationen begleitet haben und uns stolz ihre Ecke von China gezeigt haben.
Inzwischen habe ich mich selbst mit der Sprache beschäftigt und konnte mich dieses mal auch deutlich selbstbewusster auch mal allein in dem Land bewegen.
Was hat sich aus meiner Sicht nach 10 Jahren in China geändert? Nun, zuerst einmal die gute Nachricht für alle diejenigen die keinen chinesischen Partner haben oder der Sprache mächtig sind: Englisch hat in China weiter Einzug gehalten, es gab schon sehr viel öfter englische Beschilderungen und ich habe manchmal sogar eine englische Speisekarte im Restaurant bekommen. China hat sich dem Tourismus deutlich weiter geöffnet.
Aber auch die Chinesen reisen mehr. Wenn man es kann, sollte man tunlichst die „Chinese Holidays“ meiden, denn dann ist es an schönen Orten überall absolut überlaufen. China hat inzwischen ein wahnsinnig großartiges High Speed Zugsystem … die Bullet Trains verbinden fast alle nennenswerten Städte Chinas miteinander, sind pünktlich, luxuriös, zuverlässig und erschwinglich. Im Land zu reisen ist eine wahre Wonne.
Auf den Straßen ist man als Europäer längst keine Attraktion mehr, Chinareisende aus aller Welt sind inzwischen ein alltäglicher Anblick geworden, dies macht das Leben als Street Fotograf garantiert einfacher.
Doch nicht nur China hat sich deutlich verändert … ich war nun mit einer EOS 40D, einer EOS 5D MK3 und nun mit einer EOS R5 in China … was mir die Technik inzwischen für Aufnahmen in was für einer Qualität ermöglicht, ist sagenhaft. Ich konnte in diesem Jahr Fotos mitbringen die 2011 so kaum machbar gewesen wären … ein hoch auf bessere Dynamik und Bildstabililisierung … beides war in China pures Gold wert.
Wen es interessiert: ich habe in diesem Jahr für Freunde und Bekannte einen Blog geführt wo ich täglich Fotos und Erlebnisse festgehalten habe. Diese Fotos sind noch nicht zuende bearbeitet und manche sind nur Schnappschüsse, aber der Blog schildert schön die Erlebnisse während dieser Chinareise
Der Reiseblog für meine dritte Chinareise
chinajourney.travel.blog
Aber genug der Vorgeschichte, stürzen wir uns erneut ins Abenteuer China und schauen wir uns an welche Fotospots und Möglichkeiten ich dieses mal für euch rausgesucht habe.