• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Chasing Light | My Photographic Journey

  • Themenersteller Themenersteller Gast_373350
  • Erstellt am Erstellt am
Ich muss kurzfristig mal einen Cut machen. Die Kälte draussen geht mir gerade so dermaßen auf den Keks, so dass ich zwei
Bilder einschiebe, die ein paar Kilometer weiter im warmen New Mexico entstanden sind.

#36 The King of Wings

Diesen aussergewöhnlichen Hoodoo hatte ich bereits vor einiger Zeit schon mal hier im Forum gezeigt. Die Badlands in der Gegend haben
mich sehr in ihren Bann gezogen. Insgesamt hatte ich letztes Jahr im Mai sehr grosses Wetterglück, als ich mich ein paar Tage in der
Gegend rumgetrieben hatte.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3247518[/ATTACH_ERROR]

#37 Cracked Eggs

Gleich um die Ecke befindet sich in der Bisti Wilderness Area eine Eierfabrik, die eigentlich auch gar nicht so häßlich ist. Ob die beiden
Klapperschlangen, die mich auf dem Rückweg zum Auto angepupt haben, häßlich waren, kann ich nicht sagen. Es war nämlich bereits
stockdunkel und ich konnte sie nicht sehen. Aber die Geräusche der Rasseln waren ziemlich eindeutig, soll heissen: zisch ab.

Ziemlich häßlich war allerdings der freilaufende Bulle, der im Schein meiner Kopflampe auftauchte und sich gleich so machomäßig aufbaute.
Da habe ich dann besser mal Schubrakete gegeben :lol:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3247532[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Es lohnt sich doch immer wieder, hier in den Thread zu schauen...auch wenn man danach die eigenen Bilder noch kritischer betrachtet...:rolleyes:

Ich bin über die Klarheit in deinen Bilder echt begeistert, besonders im letzten Bild fällt das extrem positiv auf!

Gruß,
Robert
 
unglaublich gut - sorry, mehr fällt mir gerade nicht ein :top:
Wie bekommst Du diese Klarheit und Schärfe hin??
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr sehr faszinierend. Dieser große Flügel arrrghhh ich will da auch hin. Ich bin schon dabei für nächsten Jahr eine Reise in die USA zu planen, da steht das dann auch mir auf der Liste.

Auf jeden Fall gefällt mir die Bearbeitung deiner Bilder unglaublich gut, aber das habe ich ja schon mehrfach betont! Nicht das die Lobhudelei noch zu Kopf steigt :D
 
Immer wieder interessant zu sehen, wie sich eine Landschaft in nur kurzer Zeit verändern kann.
Im Mai 2013 waren die schönen prominenten Eier im Schlamm ersoffen und so gar nicht fotogen. Ich durfte die Eggs im Sandsturm erkunden und hatte dadurch keinerlei Chance auf Ausbeute.

Du Schelm hattest lecker Licht in die Bistis bestellt :top:
 
Danke euch :-)

Du ziehst das Viechzeug aber auch irgendwie magisch an, oder? :lol:

Ich hab echt keine Ahnung, warum Viehzeug ausgerechnet bei mir immer Anschluss sucht :confused:

Wie bekommst Du diese Klarheit und Schärfe hin??

Die Schärfe muss ja von vorneherein passen, d.h. am besten arbeitet man direkt vor Ort so sauber wie möglich. Ich arbeite beispielsweise
fast ausschließlich mit LiveView, was von sich aus Vibrationen im System minimiert. Dann schirme ich auch oft das Stativ noch mit dem
Körper gegen Wind ab, auch wenn nur leichter Wind geht. Anständige Spikes unterstützen die Systemstabilität ebenfalls sehr effektiv.
Die Berücksichtigung solcher Kleinigkeiten bringt in Summe schon einges an Schärfe mit sich.

Die eigentliche Klarheit kommt iW durch die abschließende Schärfung des fertigen Bildes in der Zielauflösung. Dafür nehme ich mir immer viel Zeit
und bearbeite Schärfungsmasken in PS auch fast immer manuell nach.

Auf jeden Fall gefällt mir die Bearbeitung deiner Bilder unglaublich gut, aber das habe ich ja schon mehrfach betont! Nicht das die Lobhudelei noch zu Kopf steigt :D
Danke für den Zeigefinger, aber das steigt mir ganz bestimmt nicht zu Kopf :D Ich finde selbst grundsätzlich immer Dinge, die ich im
Nachhinein dann doch lieber anders gemacht hätte. Beispielsweise gefällt mir jetzt der leichte Verlauf oben im Himmel bei der #37 nicht
so richtig. Den habe ich schlichtweg übersehen :rolleyes:

Im Mai 2013 waren die schönen prominenten Eier im Schlamm ersoffen und so gar nicht fotogen. Ich durfte die Eggs im Sandsturm erkunden und hatte dadurch keinerlei Chance auf Ausbeute.

Da hilft wohl nur eins: Flugticket kaufen und hin da. Die Koordinaten kennst du ja bereits :D
 
Wieder zwei schöne Bilder von Dir! Schöne Farbe und die Schärfe finde ich auch super! :top: Freue mich immer wenn neue Bilder hinzukommen... :)
 
Eine Anmerkung von mir zum LiveView: Das läuft über den Sensor, der wird warm und dadurch bekommst du letztendlich mehr Rauschen ins Bild. Ich arbeite mit der Spiegelvorauslösung, damit habe ich auch keinen Spiegelschlag und reduziere das Rauschen. Nur als Tipp :cool:
 
Die SVA ist bei der Canon 6D nur die 2. beste Auslösemethode. Auch bei der SVA kann es im Bereich von kritischen
Verschlusszeiten ( ~1/200s-1/10s ) zu ungewollten Unschärfen durch den aufschnellenden Verschluss kommen.
Das fällt gerade bei längeren Brennweiten durchaus ins Gewicht.

Die beste Auslösemethode bzgl. Schärfe ist bei der 6D immer Live View, denn durch den elektronischen ersten Verschluss
als Belichtungszeitbegrenzer sind Vibrationen per se ausgeschlossen. Wie es damit bei anderen Modellen, bzw. Herstellern
aussieht, kann ich aber nicht sagen. Ich finde die Fokussierung per Live View zudem wesentlich bequemer im Vergleich zum
Sucher. Im AF Live kann ich das ganze Display und die Lupe zum Scharfstellen nutzen, bin nicht auf einzelne Fokuspunkte
beschränkt und habe gleichzeitig immer das Histogramm im Blick. Sofern es irgendwie geht nutze ich daher lieber den
"neumodischen Kram" und vermeide es krumm zu stehen :D

Ja, bei hochsommerlichen Temperaturen kann Live View den Sensor durchaus zusätzlich aufheizen. Dessen sollte man sich
bewusst sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor es wieder kühler wird im Thread, bringe ich noch ein Bild aus dem schönen Red Rock Country ...

#38 The Wave

Ein einziges Mal im Visitor Center in Kanab an der Lotterie für die Coyote Buttes North teilnehmen und das letzte der
10 Permits für den nächsten Tag einsacken. So muß das laufen :D Nach jedem Up kommt ein Down und bei so viel
Glück ist das Pech schon vorprogrammiert. Nach ein paar Meilen auf der House Rock Valley Road heisst es noch vor
dem Trailhead Reifen wechseln: Plattfuß am Morgen bereitet aber keine großartigen Sorgen :rolleyes: Der Hike vom Trailhead
ins Gebiet der Wave ist ziemlich sehenswert. Ich fand den Weg auch gar nicht so ätzend, wie es oft geschildert wird.
Am besten umgeht man halt die sandigen Teile des Trails und latscht da nicht mitten durch. Der ältere Herr um die 80
mit Krückstock und seine Tochter, die ich unterwegs überholte, kamen jedenfalls auch gut gelaunt bei der Wave an.
Jeder der zigtausenden Fotografen versucht der Hauptattraktion "Wave" irgendwie eine persönliche Note zu geben, was
bei so vielen Besuchern pro Jahr gar nicht mehr so einfach ist. Letztlich fand ich eins der allerersten Fotos, das ich gemacht
habe für mich persönlich am schönsten. Die eigentliche Attraktion ist m.E. auch eher das gesamte Gebiet der Coyote
Buttes North an sich. Allein dafür lohnt es sich schon ein Permit zu ergattern.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3253148[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ich mich schon wieder sehr auf ein kaltes Motiv freue gefällt mir dein Bild der Wave außergewöhnlich gut.
Eine kreative Umsetzung dieses Motivs ist sicher eine Herausforderung, aber das ist dir wirklich gelungen.
DIe Linien im Gestein sind echt beeindruckend und durch die klare Bearbeitung kommt das sehr schön rüber.

Danke fürs zeigen, als nächstes Bitte was Eisiges ;)
LG, Gernot
 
Das Thermometer dürfte zwischen #38 und den nächsten drei Bildern einen Unterschied von ~40°C nach unten hin aufweisen.
Es ist nicht so, dass ich permanent gutes Licht auf Island hatte und es immer nur schicke Sonnenauf- und untergänge gab.
Das wäre auf Dauer ja auch irgendwie öde :D Eins der schönen Dinge an dem Eiland ist, dass man selbst bei Mistwetter immer
etwas zum Ablichten finden kann.

#39Misty Morning I

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3253885[/ATTACH_ERROR]

#40 Misty Morning II

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3253886[/ATTACH_ERROR]

#41 Misty Morning III

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3253887[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardy, echt der Hammer was du trotzdem aus Island mitgebracht hast!
Die letzten drei steigern sich von Bild zu Bild, und mir gefällt das erste schon ziemlich gut.
Im zweiten gefällt mir die Farbwiedergabe vom Gras extrem gut, ich weiß nicht wie oft ich zu meiner Reiseleitung gesagt hab,
dass das Gras trotz Mistwetter (kommt daher Misty? :p) extrem satt leuchtet.
(und das es das nuuuur in Island gibt und man deshalb ruhig ein bissl frieren kann)
Dieses Foto weckt genau diese Erinnerungen.

Die Nummer drei erinnert mich an Wind :) wunderbare Strukturen.
Könnte mir vorstellen, dass ein bissl nach rechts auch gut funktionieren hätte können, mit dem Berg zentral am Horizont, aber auch so echt ein Hammer!

Lg, Gernot
 
Wie Gernot schon schrieb: Eine Steigerung von Bild zu Bild. Das mit dem Gras ist klasse, aber die #41 ist echt stark. Sehr gelungen. :top::top::top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten