• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Chasing Light | My Photographic Journey

  • Themenersteller Themenersteller Gast_373350
  • Erstellt am Erstellt am
mir gefällt sw auch fast besser als farbe,
aber vielleicht könnte das letzte noch etwas mehr leuchten…
also die hellen linien meine ich…
g chris
 
Hier also jetzt auf deutsch... :p

Zeig den Amis mal, dass auch Deutsche schöne Landschaftfotos machen können :evil:

Allgemein bin ich von solchen "Wave" Bildern total fasziniert. Gerne mehr davon! :):top:

Ein paar ansehnliche Kurven habe ich noch in petto :angel:

aber vielleicht könnte das letzte noch etwas mehr leuchten…
also die hellen linien meine ich…

Noch mehr Kontrast braucht es meiner Meinung nach nicht im Bild. Irgendwo ist da auch eine Grenze erreicht, ab der SW
für mich mir einfach zu grell auf der Retina wirkt. Vielleicht ist das hier sogar schon der Fall. Auf jeden Fall war es etwas
überschärft, was ich mal ein wenig korrigiert habe.
 
Noch mehr Kontrast braucht es meiner Meinung nach nicht im Bild. Irgendwo ist da auch eine Grenze erreicht, ab der SW
für mich mir einfach zu grell auf der Retina wirkt. Vielleicht ist das hier sogar schon der Fall. Auf jeden Fall war es etwas
überschärft, was ich mal ein wenig korrigiert habe.


ich meinte es mehr in die Richtung…(*
die wolken habe ich nicht wieder dunkler gemacht,
stelle mir den unteren teil in etwa so vor (*,
oben so wie es vorher war.

(* s. Anlage, ich nehm es wieder raus wenn es dir nicht passt)

g chris
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
ich meinte es mehr in die Richtung…(*
die wolken habe ich nicht wieder dunkler gemacht,
stelle mir den unteren teil in etwa so vor (*,
oben so wie es vorher war.

(* s. Anlage, ich nehm es wieder raus wenn es dir nicht passt)

g chris

Chris, mir ist schon klar in welche Richtung du willst. Einfach mal den Kontrastregler verschieben
bedeutet aber nicht, dass ein Bild dadurch besser wird. So ist der Eindruck für mich weder harmonisch
noch stimmig. Es tut mir eher in den Augen weh :o
 
Da geb ich Dir recht, außerdem gibt's schon Halos an der Steinkante rechts. Die Wolken sind viel zu hell. Harmonischer ist definitiv das original.
 
Chris, mir ist schon klar in welche Richtung du willst. Einfach mal den Kontrastregler verschieben
bedeutet aber nicht, dass ein Bild dadurch besser wird. So ist der Eindruck für mich weder harmonisch
noch stimmig. Es tut mir eher in den Augen weh :o


das bild war auch nur als ideenskizze gedacht,
die linien sind in diesem versuch deutlich überschärft,
aber ich könnte mir vorstellen,
dass man das bild in die richtung unten dunkler, tunen könnte.
und es war auch nur ein vorschlag von mir,
weil mir diese linienform mit dem kreis im goldenen schnitt im bild sehr gut gefällt.
g chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach Schwarz/Weiß gibt es erstmal wieder Farbe ... und zwar einigermaßen viel davon

#65 The Crack

Zur Subway im Zion Nationalpark möchte wohl so ziemlich jeder Fotograf hin, der durch den Südwesten
der USA düst. Ich natürlich auch. Die Subway selbst fand ich ziemlich mau und vor allem ziemlich
"fake". Nicht die Subway an sich, sondern die Bilder davon. Fotos lügen natürlich irgendwie immer,
bloss die Subway ist eine dieser Locations, die für mich vor Ort gar nicht funktionieren. Damit ich
mir nicht vorwerfen muss, dass es nur an der Tagelaune lag, war ich ein zweites mal dort. Da mochte
ich aber auch keine Bilder von machen, ausser einem Erinnerungsknipsbild. Die "Oh-Ah-Boah-Geil"-Bilder
vom Profi entstehen, in dem man den Polfilter reindreht, dann noch 1-2 Bilder ohne macht, um den "Glow"
einzufangen und dann alles schön am Rechner zusammenhübscht. Wer die Subway nicht kennt: einfach mal
bei Google unter "Bilder" suchen und "Zion Subway" eingeben. Das Auge sieht davon aber nix. Und so
etwas mag ich einfach nicht. Für das Portfolio ist es natürlich ein must-have :rolleyes:

Den Crack in der Nähe der Subway fand ich dagegen wesentlich interessanter. Der kleine Riss im
Flussbett des sog. Left Fork vom Virgin River ist relativ unscheinbar und man kann ihn leicht
übersehen. Bei genauerer Betrachtung ist er aber ganz schön. Ich hatte zunächst recht lange mit
dem Polfilter hantiert und die üblichen Perspektiven ausprobiert ( "schön" gerade, vertikal mittig
oder eben aussermittig ). Der Pol-Filter tötet jedoch die schönen gelblich bis goldenen Reflektionen
der Sonne auf dem Gestein. Voll zugedreht bleibt nur roter Stein übrig. Halb zudrehen brachte es
dann auch nicht, also kam das Ding gleich ganz runter. Sch... auf überstrahlte Stellen :evil:
Das ewig gleichartige Milchsuppewasser fand ich auch langweilig. Daher kam der ND-Filter ebenfalls
runter. Herbstlaub zum drapieren hatte ich keins dabei und ich würde so einen Glitter eh nie
verwenden. Entweder liegts da oder eben nicht. Etwas wegräumen finde ich manchmal ok. Muss aber
auch nicht unbedingt sein.

Ich habe versucht mich möglichst frei von den Bildern zu machen, die ich vorab gesehen hatte und
die Kamera so eingerichtet, bis mir die Perspektive gefiel. Im Post-Processing habe ich noch gut
nachgeholfen. So knallig ist der Crack in natura natürlich nicht, aber mir gefiel die Schrauberei
an den Farben. Ich finde es immer lustig, dass manche Fotografen sich darüber künstlich echauffieren,
wenn Farben angezweifelt werden.

Ehrenwort, das Bild ist OOC ... ich habe bloss ein wenig die Schatten nach oben gezogen und den
Horizont ausgerichtet ;) Das Bild ist weit entfernt von "technischer Perfektion", aber es ist eins
meiner persönlichen Lieblingsbilder. Und das schon seit gut einem Jahr.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3315028[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Crack finde ich überragend. Definitiv ein Bild für die Wand in sehr groß :)

Letztlich ist es auch völlig egal wenn man mal ein wenig mehr an den Farben schraubt. Es muss halt zum Bild passen. Hier tut es das definitiv.
Es ist ja auch eine Frage dessen was man zeigen möchte.
Wäre es jetzt ein Reportage Bild wäre es sicherlich nicht angebracht.
Aber wenn man es als Kunst sieht ist es doch völlig in Ordnung.
Bei einem gemalten Bild beschwert sich auch keiner über die Farben.
 
Hardy, das rockt gewaltig!
Die Farben sind echt der Knüller (für ooC, aber der Horizont ist nicht ausgerichtet :p)

Mir gefällt dein Stil echt gut, man sieht schon, dass ordentlich an den Farben gedreht ist, aber es wirkt trotzdem sehr stimmig.
Eine wirklich schöne Interpretation dieses doch schon öfter gesehenen Motivs!

Deine Ausführungen zu Subway haben mich aber etwas überrascht, ich hab mir immer gedacht, das die Location der Hammer sein muss,
und auch die besten Bilder das nur zum Teil transportieren können...

LG, Gernot

PS: Kleine Anmerkung/Frage: links, sind das zwei Nadelbaumblätter :)
Das obere hat einen extrem dunken Rand, das untere nur einen Schatten...
Weils so ein cooles Detail ist, ist mir das aufgefallen...
 
Die Subway selbst fand ich ziemlich mau und vor allem ziemlich "fake". Nicht die Subway an sich, sondern die Bilder davon. Fotos lügen natürlich irgendwie immer, bloss die Subway ist eine dieser Locations, die für mich vor Ort gar nicht funktionieren.

Ich kann nicht nachvollziehen, warum man sich solch eine Jagd überhaupt antut - es gibt ja zig solcher Motive, die man abklappert, um sein Portfolio um sogenannte "Must haves" zu erweitern. :rolleyes:

Wie du sagst, gibt es diese Ort, die nicht "funktionieren". Fast lachen musste ich über den tausendfach fotografierten Stein vorm Godafoss oder den Kirkjufjell, der eigentlich nur von einer einzigen, ganz bestimmten Stelle gut aussieht, 20m weiter kommt ein hässlicher Parkplatz.

Deiner Version der "Crack" tut das keinen Abbruch, gefällt mir gut! :top:

Hat es sich denn für dich selbst gelohnt?
 
Bei einem gemalten Bild beschwert sich auch keiner über die Farben.
In diesem Fall ist dem Betrachter ja von vornherein bewusst, dass das Bild nicht der Realität entspricht.
Wenn ein Maler etwas anderes behaupten würde, dann bekäme er wohl auch nur ein müdes Lächeln als
Antwort. Im Bereich der Fotografie reagieren manche Fotografen dagegen schon bei vorsichtigen Bemerkungen
seltsamerweise allergisch bis aggressiv und greifen im schlimmsten Fall zum "RAW-Beweis als Screenshot".
Dabei beweist doch weder das RAW noch ein Screenshot irgendetwas. Da verdreh ich dann immer die Augen :rolleyes:

Deine Ausführungen zu Subway haben mich aber etwas überrascht, ich hab mir immer gedacht, das die Location der Hammer sein muss,
und auch die besten Bilder das nur zum Teil transportieren können...

Tja, Gernot. Du dachtest bestimmt auch, dass Polarlichter tatsächlich so aussehen, als ob der Hulk gerade
einen fahren gelassen hätte ;) Bei den Bildern ist es ja auch so, dass das Licht sehr weit von dem entfernt
ist, was das Auge sieht. Im dunkeln kann das menschliche Auge die quietschigen Farben gar nicht sehen.
Das ist bei der Subway nicht anders. Wenn das Sonnenlicht langsam herrumkommt, dann kann der Sensor den
Glow zwar einfangen. Mit dem reinen menschlichen Auge betrachtet fragt man sich jedoch, wann es denn endlich
losgeht. Solche eher reinen "Sensor + Filter"-Locations mag ich persönlich gar nicht.

Die Subway ist beileibe nicht hässlich, aber jeder der mit der Erwartungshaltung dorthin geht, etwas auf die
Augen zu bekommen, das den Knallbonbonbildern entspricht, der wird enttäuscht sein. Das ging übrigens nicht
nur mir so. Beim Smalltalk mit anderen Besuchern ist der Tenor eher "Oh, this looks ... very different".

Das obere hat einen extrem dunken Rand, das untere nur einen Schatten...
Weils so ein cooles Detail ist, ist mir das aufgefallen...

Was dir nicht alles auffällt :D Die Tannennadel habe ich absichtlich so präpariert :lol: Ne, ich vermute bei dem Rand
handelt es sich um ein bisschen Algenschmand. Der Boden ist teilweise damit überzogen und recht glitschig.
Das dunkle, schmierige Zeug sieht man auch ganz gut im rechten Teil des Bildes.

und für mich scheint es perfekt zu sein.
Ich sehe da schon noch Verbesserungspotential im Ausgangsmaterial, insbesondere was die Schärfeverteilung angeht :o

20m weiter kommt ein hässlicher Parkplatz.
Und links befindet sich noch diese hässliche, verfallende Betonbrücke mit einem rostigen Geländer dran.
Kirkjufell hat für mich leider auch nicht als Motiv funktioniert. Wenn man die Umgebung ausblenden kann,
dann finde ich den Ausschnitt aber schon schön. Ich bekomm dieses Ausblenden vor Ort leider oft nicht hin
und dann geht da nichts für mich.

Hat es sich denn für dich selbst gelohnt?

Auf jeden Fall. Ich selbst würde jedoch auch von vornherein keine 9 Meilen durch teilweise unwegiges
Terrain latschen, nur um ein Bild zu machen. Die Wanderung an sich fand ich schon schön. Vor allem
das Gehen im Flussbett fand ich klasse. Neben der Subway und dem Crack gibt es auch noch ein paar
nette Kaskaden im Flusslauf. Insbesondere die Archangel Cascades sind recht fotogen. Wobei das
letztlich auch immer wieder die gleichen Bilder sind, die man davon sieht. Wer Spass am Wandern hat,
der wird den Tag sicherlich geniessen. Wer nur der Bilder wegen hingeht, wird wahrscheinlich fluchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist man mal ein Wochenende lang weg, und du haust hier wieder einen Brüller nach dem andern raus.
Den Mushrooum finde ich sehr gelungen. Diese Art der sw-Bearbeitung gefällt mir ausgesprochen gut. OK, die Ecken unten sind schon arg dunkel, aber somit hakt sich das Auge wunderbar am Mushroom ein. Klasse.

Das Licht im VOF ist Bombe. Eine Mischung aus Sonnenschein und Bewölkung sorgt einerseits für sanftes Licht, andererseits ist doch ein weicher Schattenwurf sichtbar. Ich war bei meinen Besuchen im VOF bisher immer wolkenlos :(
Die Gesteinsstruktur zieht sich wunderbar auflockernd diagonal durchs Bild. Schön gesehen und eingefangen.

Dein Wurmloch inspiriert mich gerade dazu, meine eigenen Wurmlochbilder ebenfalls mal in sw zu entwickeln.
Überhaupt reizt mich sw auch in der Landschaftsfotografie immer mehr, seit ich das so mit Architekturfotos betreibe.
 
Das Licht im VOF ist Bombe. Eine Mischung aus Sonnenschein und Bewölkung sorgt einerseits für sanftes Licht, andererseits ist doch ein weicher Schattenwurf sichtbar.
Ja, ich fand das diffuse, leicht bläuliche Licht auch richtig klasse.
Ich war bei meinen Besuchen im VOF bisher immer wolkenlos :(
Der Fluch des guten Wetters im Südwesten :D Wobei das VoF auch bei wolkenlosem Himmel schon
eine wirklich schöne Ecke ist.
Dein Wurmloch inspiriert mich gerade dazu, meine eigenen Wurmlochbilder ebenfalls mal in sw zu entwickeln.
Dann hau rein :) Ich hätte in dem Gebiet gerne mal länger herumgestöbert. Es war mittlerweile jedoch der
dritte(!) Stopp, bei dem es bereits nach kurzer Zeit Wasser von oben gab :rolleyes:
 
#66 Chromatic Pool

Das nächste Bild ist eines von vielen, die schnell mal im Archiv versumpfen, wenn man den Faden aus zeitlichen
Gründen verloren hat. Beim scrollen über die Bilder vom letzten Herbst aus dem Yellowstone NP habe ich festgestellt,
dass ich noch überhaupt nichts von den Pools gezeigt habe. Die Grand Prismatic Spring zählt nicht, weil sie vernebelt
war. Ausserdem passt das gerade gut zum Thema "bunte Farben in der Fotografie". Auch wenn es nicht den Eindruck
macht, aber die Bearbeitung des Bildes fand ich relativ tricky. Man sollte bei einem Pano halt nicht vergessen eine
zweite Bilderserie ohne Polfilter zu machen, wenn man die Spiegelung im Pool wegbekommen möchte. Dementsprechend
bescheiden sieht der Himmel im Original aus :ugly: Zum Glück war er in diesem Fall wolkenlos. Zudem war es mir wichtig
trotz des Polfilters einen realitätsnahen Look hinzubekommen, auch wenn das Bild eher in die Kategorie Drive-By-Shooting
fällt. Ach, ich könnte jetzt schon wieder den Koffer packen und vor 'nem Bären zappeln ...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3315880[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
#67 Cottonwood Cove

Mal eine etwas weniger klassische Landschaftsimpression. Die Coyote Buttes South finde ich persönlich
wesentlich schöner als die Coyote Buttes North, wo sich die "Wave" befindet. Die CBS bestehen im Wesentlichen
aus zwei Bereichen: dem sogenannten Pawhole und der Cottonwood Cove. Pawhole ist zwar auch sehr schön,
aber wenn man nur für einen Tag ein Permit besitzt, dann würde ich ihn komplett in der Cottonwood Cove
verbringen. Das Gebiet mit dem schönen farbigen und gequirlten Sandstein ist recht gross.

Dort habe ich auch einen amerikanischen Fotografen aufgegabelt, mit dem ich den Rest des Tages herumgelatscht
bin. Sein Name ist Adam Jewell und hat seinen Job vor gut 4 Jahren an den Nagel gehängt. Er hatte keine Lust mehr
sein Leben in einem Cubicle zu verbringen und düst seitdem durch die USA. Zunächst einfach nur so als Aussteiger
und später dann als Fotograf. Er lebt fast die ganze Zeit über in einem Kombi, bei Wind und Wetter, und alle Einnahmen
durch den Verkauf seiner Bilder werden direkt in Benzin und Essen umgesetzt. Ungefähr ein Jahr lang will er das noch
durchziehen und dann schauen, was er macht.

Solche Aussteiger habe ich bereits öfters im Südwesten angetroffen und ziehe den Hut vor deren Rückgrat und vor
allem Durchhaltevermögen. Adam geht beispielsweise oft weite Wege zu Fuß durch Tiefsand, weil sein Fahrzeug nicht
Offroad-tauglich ist. Manche machen ja gerne mal eine grosse Story um ein paar Meilen Wanderung. Er redet nicht
mal drüber. Erst auf meine Nachfrage hin, wie er überhaupt zur Cottonwood Cove hingekommen sei, sagte er, daß er
vom Parkplatz in der Nähe vom Pawhole zu Fuß gestartet ist. Das dürften oneway ~10 Kilometer durch Tiefsand und
über hügeliges Terrain sein, mit dem Stativ auf der Schulter, einem Schokoriegel in der Tasche und lediglich einer
Flasche Wasser am Gürtel. Ich habe ihn dann mal mitgenommen und spät in der Nacht bei seinem Fahrzeug abgesetzt.
Ansonsten wäre er den Weg eben im Dunkeln zu Fuß zurückgegangen. Das sei halt "normal".


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3316724[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
#68 Little Wild Horse Canyon

Eine der schönsten Wanderungen auf meinem letzten Roadtrip führte mich erneut zu dem sogenannten
Little Wild Horse Canyon. Der Slot Canyon ist für jedermann zugänglich und ohne Equipment machbar. Er gehört
also nicht zu den "technical canyons". Den sollte wirklich JEDER machen, der durch das San Rafael Swell reist.
Den Goblin Valley State Park, der sich ebenfalls in der Nähe befindet, würde ich dafür knicken, wenn die Zeit
knapp ist. Den Park fand ich so öde, dass ich nach weniger als einer Stunde wieder abgehauen bin.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3317405[/ATTACH_ERROR]

.
.
.

Ach ja ... noch ein kleine Notiz am Rande: Das war's!

Neue Bilder wird es in diesen Thread nicht geben, da ich keine Lust mehr verspüre, aktiv am
Forum teilzunehmen. Insbesondere hier im Landschaftsforum rollen meiner Meinung nach
zunehmend die Tumbleweeds durch die Gegend. Hauptsächlich mag ich aber nicht mehr meine
Freizeit opfern, um Bilder für das lieblose, pottenhässliche Design des Forums zu bearbeiten.
Falls das Forum sich irgendwann mal neu erfinden sollte, dann mag sich vielleicht wieder
Motivation einstellen neuen Content zu liefern. So wie der aktuelle Zustand ist, ist die
Bezeichnung "Galerie" lediglich ein Euphemismus :evil:

Ein besonderes Dankeschön geht meinerseits an alle User, die in diesem Thread aktiv kritisiert,
Feeback gegeben und Lobhudelei betrieben haben :top:

Cheers
Hardy
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue Bilder wird es in diesen Thread nicht geben, da ich keine Lust mehr verspüre, aktiv am
Forum teilzunehmen. Insbesondere hier im Landschaftsforum rollen meiner Meinung nach
zunehmend die Tumbleweeds durch die Gegend. Hauptsächlich mag ich aber nicht mehr meine
Freizeit opfern, um Bilder für das lieblose, pottenhässliche Design des Forums zu bearbeiten.
Auch wenn ich nicht viel geschrieben habe, habe ich die Bilder doch sehr gerne verfolgt - danke dafür!

Falls das Forum sich irgendwann mal neu erfinden sollte

Hehehe heheh hehehehe ... :ugly:
 
Ach ja ... noch ein kleine Notiz am Rande: Das war's!

Neue Bilder wird es in diesen Thread nicht geben, da ich keine Lust mehr verspüre, aktiv am
Forum teilzunehmen. Insbesondere hier im Landschaftsforum rollen meiner Meinung nach
zunehmend die Tumbleweeds durch die Gegend. Hauptsächlich mag ich aber nicht mehr meine
Freizeit opfern, um Bilder für das lieblose, pottenhässliche Design des Forums zu bearbeiten.
Falls das Forum sich irgendwann mal neu erfinden sollte, dann mag sich vielleicht wieder
Motivation einstellen neuen Content zu liefern. So wie der aktuelle Zustand ist, ist die
Bezeichnung "Galerie" lediglich ein Euphemismus :evil:

Ein besonderes Dankeschön geht meinerseits an alle User, die in diesem Thread aktiv kritisiert,
Feeback gegeben und Lobhudelei betrieben haben :top:

Cheers
Hardy

Hallo Hardy,

hola, auch wenn du es schreibst ist das design doch wohl 2.rangig…für deinen entschluss oder?
in erster linie sind es die user die das forum ausmachen,
und nicht das design.
auch in einer schönen bude wird es ohne resonanz schnell langweilig.

zur zeit ist hier wirklich wenig los, viele bilder und wenig interesse..
vielleicht fehlt der input an neuen ideen, keine ahnung.

ob es woanders besser ist?
und bilder wirst du ja wohl weiter machen.

was meinst du eigentlich mit "im Landschaftsforum rollen zunehmend die Tumbleweeds durch die Gegend"?

ich finde es schade, dass du hier schluss machen willst.
gruß chris
 
Ich als stiller Mitleser finds ebenfalls sehr schade, aber absolut nachvollziehbar. Auf jeden Fall "danke" für deine Impressionen aus aller Welt, es hat Spass gemacht, immer wieder hier reinzuschauen!

Findet man dich sonst irgendwo online ? Gerne auch per PN.

Liebe Grüsse
Didier

p.s: Leider hab ichs noch nicht geschafft dein Bild aus der Challenge zu bearbeiten. Werds dir aber sonst noch nachreichen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten