bei meinem bemühen um das verständnis des foveonsensors(im moment verzögern die englischen texte mein vorankommen noch ganz enorm)
ist mir diese textstelle aufgefallen und möchte sie nach meinem verstehen dahin erweitern,
dass zwar für die erkennung der wellenlänge wenig licht ausreicht,aber die intensität(helligkeit) dann doch schon auch gemessen wird.
grüße
Zäumen wir das Pferd doch mal anders auf:
Der Sensor liefert 3 Informationspaare von Farbe (Wellenlänge!) und eine Lichtintensität.
Also mißt er die auch.
Warum er nur die Farbe messen soll ist für mich nicht nachvollziehbar.
Alle Kamera-Sensoren nutzen, laut Wikipedia, den sogenannten
inneren photoelektrischen Effekt,
der unter anderem zum Beispiel auch in Fotovoltaikanlagen genutzt wird.
Das dedeutet, dass natürlich auch die Intensität gemessen wird, die Farbe ist,
wie ich weiter oben schon mal geschrieben habe, eine Information,
die durch die Eindringtiefe, bzw durch die Platzierung der Sensoren im Silizium bereits vordefiniert ist.
Ich stelle mir das Ganze nun etwa so vor:
Zunächst dringt eine Lichtwelle ins ein Kristallgitter ein.
Ist die Wellenlänge sehr kurz, kollidiert sie bereits oberflächennah mit dem Kristallgitter des Siliziums.
Je länger die Wellenlänge aber ist, desto tiefer kann das Licht eindringen , ohne mit der Struktur zu kollidieren.
Auf diese Art dürfte die "Eindringttiefe" etwa arbeiten.
Die Lichtabsorbtion (=Kollision der Photonen bzw Anregung der Elektronen),
geschieht gleichmäßig im gesamten Siliziumsubstrat, also auch dort, wo das Silizium dotiert ist ---> in der Diode.
Gemessen wird, derzeit jedenfalls, an nur drei Stellen, und zwar nur das,
was im Inneren der jeweiligen Diode absorbiert wird!
Wie dick diese Dioden sind... keine Ahnung, aber die Patentzeichnungen, die nicht das Diodenschema zeigen,
lassen vermuten, dass die einzelne Diode nur eine eher dünne Einlagerung im Silizium ist.
Wahrscheinlich habe ich jetzt eine Menge Begriffe unsauber verwendet, bzw nicht ganz richtig benutzt,
aber das Modell als solches erscheint mir, zur Zeit jedenfalls, erst mal schlüssig zu sein.
Ich lasse mich aber gerne korrigieren, wenn Ihr ein besseres Modell haben solltet.
Schönen Gruß
Pitt