• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Charakter des Foveonrauschens

...und zusätzlich zu den ohnehin schon unempfindlicheren, weil kleineren Pixels die Empfindlichkeit mit Farbfiltern weiter reduziert. Jooouuuuu ! :top:

..deswegen wurden ja dann auch die Microlinsen eingebaut,damit konnte der negative Effekt zumindest im Ansatz ausgeglichen werden.
 
..deswegen wurden ja dann auch die Microlinsen eingebaut,damit konnte der negative Effekt zumindest im Ansatz ausgeglichen werden.
...die Signaldämpfung, die aus Farbfiltern resultiert, gleicht man auch mit Microlinsen nicht aus. Es sind doch MICRO-Linsen, keine präzisen optisch genau gearbeiteten Lichtsammler.
 
wie? bei der lektüre von sowas kann man spaß haben? ;P
 
Hallo,

Rauschen beschäftigt mich ja immer wieder mal, da ich oft ISO1600 nutze und dies auch gern mit einer SD14 so handhaben würde. Also hab ich so einiges probiert. Ich glaube ich habe eine für mich praktikable Lösung gefunden.
Eigentlich recht Simpel. Foto wie gewohnt aufnehmen, dann in Silkypix entwickeln mit Schärfe "Normal" und Noiseregler alle auf 100%. Dies ergibt ein zwar körniges, aber recht ansehnliches Bild. Läst man dann noch eine Noisesoftware geringfügig drüber laufen, dann kann man doch damit leben oder?
 
Ich grab' das mal wieder aus: Hat jemand die Datei? Der Link geht nicht mehr.

Eine kurze Google-Suche wirkt Wunder :)

Ich hab das PDF von der Seite des Autors runtergeladen, aber ich denke es ist sinnvoll wenn nicht jeder dessen Traffic-Budget belastet.

Also hier der Link: http://hotfile.com/dl/97913234/a95f087/PhotoTech_05_Sensors_Slides.pdf.html

Falls der einmal nicht mehr funktionieren sollte, die Original-Quelle: http://www.dicklyon.com/phototech/PhotoTech_05_Sensors_Slides.pdf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten