• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Char unterwegs - Schweiz, Chile, Hawai'i, Nepal und anderswo

Du solltest ein Buch veröffentlichen :top:

Danke :). Muesste allerdings erst mal jemanden finden, der es veroeffentlicht.

Ja da hast du recht..
Finde ich aber dennoch gut :top:
Ich muss wohl doch endlich mal nach Südamerika :evil:

Nur zu - zum Fotografieren ist es ein gutes Pflaster. Und momentan auch sicher, wenn man es mal mit dem Rest der Welt vergleicht. Fuer Milchstrassen-Fotografie eignet sich aber auch Australien ganz gut, vor allem im Outback.


132 - Letztes Sonnenlicht

DSC_6111_Forum.jpg

Manchmal hat man Glueck, wenn man denkt, dass man eigentlich Pech hat. Hier z.B. hatte ich gehofft, bei Sonnenuntergang ueber das Teleskop zu fliegen. Daraus ist nichts geworden, weil der Flieger Verspaetung hatte. Stattdessen habe ich das letzte Sonnenlicht noch ueber den Anden erwischt. Fotografiert aus dem Linienflieger Antofagasta - Santiago kurz nach dem Start.
 
Ich mags selber auch sehr - kommt naechstes Jahr im Rahmen eines Kalenders an die Wand.

Ich hatte ein paar Tage sehr schlechten Internetzugang - daher geht es erst jetzt weiter. Und zwar wieder mit dem Norden. Hier in der Naehe von San Pedro de Atacama (genauer: Toconao). In dem Canyon kann man uebrigens sehr gut klettern, sind aber grossteils nicht ganz einfache Routen. Aber herrlich abgeschieden und ruhig, gleichzeitig sehr einfach zu erreichen von San Pedro.


133 - Blick aus Toconao

Forum_DSC_4953-4.jpg
 
Freut mich wirklich dass Du hier wieder was zeigst, schon gigantische Gegenden in denen Du da unterwegs bist :top:

Natürlich sind die fotografischen Umsetzungen auch "erste Sahne", bin gespannt auf mehr!
 
Vielleicht gefaellt dann ein Bild in Farbe ja wieder ein wenig besser - als naechstes ging es von San Pedro de Atacama naemlich in Richtung Bolivien. Ich war froh, mich einen Tag lang beim Klettern in Toconao akklimatisiert zu haben.


135 - Cerro Toco

135.jpg
 
Also mir gefällt das S/W ausgesprochen gut.
Schön düstere Stimmung.

Das letzte ist dagegen nicht so meins.
Aber ist halt auch schwer wenn am Himmel so gar nichts los ist.
 
Das ist allerdings ziemlich normal in der Wueste, dass am Himmel nicht so viel los ist ;). Ich hab dann versucht, daraus das Beste zu machen - auch bezueglich der Tageszeiten. Wir waren mit einer kleinen Tour unterwegs, nicht mit dem eigenen 4WD. Wohl auch besser so, alleine haette ich da die Wege eher nicht gefunden.
 
# 132 und #133 sind der Hammer...:eek:

Bei SW-Umsetzungen mit der üblichen Kontrasterhöhung kommt mitunter das Verhältnis Land : Himmel ins Floaten.

LG Steffen
 
#132 ist schon das klassische Pech :D;)

Tolle Aufnahme, v.a. die Klarheit aus dem Fenster eines Fliegers (ich nehme an ein Linienflugzeug und keine Maschine, bei der man die Fenster öffnen konnte?!)
 
Ja, die Aufnahme stammt aus dem Linienflieger, ich habe sie aber deutlich bearbeitet, um sie so kontrastreich hinzubekommen. Ich denke, neben dem Fenster war auch Dunst einfach ein nicht zu unterschaetzendes Problem - insgesamt bin ich recht zufrieden :).

Weiter geht es mit Bolivien. Wir haben die "klassische" Tour von San Pedro de Atacama aus gemacht, nach Bolivien rein, bis zum Salar de Uyuni und dann zurueck. Ziemlich touristisch, aber angesichts der Tatsache, dass wir nicht in der Hauptreisezeit da waren, ging es noch. Sehr hoch, sehr viel spezielles Licht. Durch das Timing natuerlich dann oft auch helles Tageslicht. Man kann nicht alles haben (alleine haette ich die Wege nicht gefunden).


136 - Bolivien

136.jpg
 
Schönes Bild, gut aufgeteilt - trotz des Lichtes...

Was aber sind die hellen Flächen im Hintergrund: Wasser, Eis, Nebel?
Würde mich nur mal interessieren.
 
Schönes Bild, gut aufgeteilt - trotz des Lichtes...

Was aber sind die hellen Flächen im Hintergrund: Wasser, Eis, Nebel?
Würde mich nur mal interessieren.

Mischung aus Eis, Wasser und Salz. Das hier ist die Laguna Blanca, da oben gibt es aber viele dieser "Lagunas", die sehr salzig sind. Aufgrund der Temperaturen dann teilweise gefroren. Etwas seltsame Mischung.

Hier mal ein naeherer Blick. Ich kann mich nicht ganz entscheiden, welche der beiden Versionen mir besser gefaellt, tendiere aber zu der Variante, in der alles scharf ist.


137 - Steine an der Laguna Blanca

137.jpg


138 - Steine an der Laguna Blanca II

138.jpg
 
Mischung aus Eis, Wasser und Salz. Das hier ist die Laguna Blanca, da oben gibt es aber viele dieser "Lagunas", die sehr salzig sind. Aufgrund der Temperaturen dann teilweise gefroren. Etwas seltsame Mischung.

Hier mal ein naeherer Blick. Ich kann mich nicht ganz entscheiden, welche der beiden Versionen mir besser gefaellt, tendiere aber zu der Variante, in der alles scharf ist.

Mir gefällt die #137 deutlich besser, ist sowieso ein tolles Panorama! :top:

Interessant finde ich schon dass in den Lagunen trotz Salzwasser Eisbildung stattfindet.
 
Mir gefällt die #137 deutlich besser, ist sowieso ein tolles Panorama! :top:

Interessant finde ich schon dass in den Lagunen trotz Salzwasser Eisbildung stattfindet.

Mmmh, ich meine mich zu entsinnen das dies kein Eis ist. Die Färbung der Seen in dieser Hochebene beruht meines Wissens nur auf Mineralien und Salzen.
Da gibt es sicher noch Bilder mit Farben die sind sowas von...... :D
Wir haben 2012 Bolivien von Nord nach Süd durchquert, ein Traum......

Ich freue mich auf weitere Bilder

LG Micha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten