• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CF-Kartenleser

Heinz Biehl

Themenersteller
CF-Kartenleser - oder: Einer für eine

Die meisten SIGMA-Nutzer dürften, wie der Autor, ein Kartenlesegerät nutzen, um die Daten von der CF-Karte auf den PC zu übertragen. Denn der in der SD 10 eingebaute Prozessor – ist nicht der schnellste auf der nördlichen Halbkugel. (Man kann nicht nur die berühmte Tasse Kaffee trinken gehen, während er sich abmüht, sondern auch noch gemächlich ein Stück Kuchen bei Bäcker verzehren.) :mad:
Bislang habe ich einen LEXAR (4 in 1) Cardreader benutzt, der seinen Dienst unter ME nur widerwillig versah. Genauer: mehr wider als willig. Sollte der z.B. die 10 oder 20 Bilder mit einigen HI Res MB nach „Alles markieren“ und in „Ordner verschieben“ die IMGs dahin transportieren, wo sie unter SPP geöffnet werden sollten, hat der Kollege mir glatt einen „Vogel“ gezeigt – und hat in Verschwörung mit „ME-Gates“ den Laden dichtgemacht, und erklärt, der PC sei zu beschäftigt, ich sollte „irgend eine Taste drücken“, um die Kollegen in Redmont aufzuwecken.:mad:

Von einem meiner letzten „Ausflüge“ hatte ich alle Speicherkarten randvoll, was sich auf sage und schreibe 175 Bilder in Hi Res belief! – die Abstürze wollte ich nicht zählen also ging nur „Kopieren“ Mit anschließendem Löschen der Speicherkarten.:D
Den USB-Lexar-Cardreader hatte ich mir vor rund einem Jahr für an die 30 Euro bei MM-Blöd gekauft.:stupid: - Nach Übertragen der Bilder auf den PC, Entwicklung unter SPP und Bildbearbeitungsprogramm war ich nicht nur blöd, sondern reif für einen Erholungsurlaub – und begriff endlich den Werbeslogan: Denn MM behauptet von sich ja: „Ich bin doch nicht blöd“ – und in mir hatten die einen gefunden! :)
– So viel zur Situation, in der sich wohl die meisten Nutzer wieder erkennen.
Oder kurz: mit dem LEXAR lassen sich unter ME keine Bilder verschieben. Weder einzeln noch als Gruppen. Kopieren funktioniert – aber dann darf man auch noch die Originale von der Speicherkarte selbst löschen. Von den vier Laufwerken, die LEXAR unbedingt für die CF-Karte auf dem Arbeitsplatz einrichtet, und die ich dann auch noch allesamt wieder „abmelden“ darf, einmal ganz abgesehen.
Ich hatte, kurz gesagt, immer davon geträumt, nur ein einziges Laufwerk für meine CF-Karte zu installieren. Bloß es gab die nirgends.:mad:

Nun habe ich entdeckt, was mir schon einmal „flüchtig“ begegnet war: einen Kartenleser nur für Compact Flash Karten! Für knappe 17,70 Euro, von Compact Disk hergestellt und von Conrad ver-kauft ( Conrad # 992611). „Transfer mate“ nennt sich das gute Stück, das sich wahrlich als „Übertragungs-Maat“ entpuppt.:)
Das Schönste vorweg: Mit dem Kartenleser lassen sich nicht nur alle Bilder direkt auf den PC übertragen und dort mit „Alles markieren“ verstauen, sondern auf das gute Stück kann man auch noch vom PC aus schreiben und Bilder hinterlegen! Der ist nämlich „nicht von blöd“, sondern schon zur Schule gegangen: Ein „reader and writer!“:)

Im übrigen installiert sich die mitgelieferte Software (die im Kartenleser steckt!) selbsttätig auf dem Rechner, plaziert ihren Icon in der Taskleiste und erwacht zum Leben, sobald der Kartenleser angesteckt wird. – Unter Arbeitsplatz/Eigenschaften kann man das Laufwerk mit Speicherkarte durch ScanDisk überprüfen lassen - wie jedes andere LW auch!:top:

Soweit sollten Kartenleser doch auch schon sein, wenn sie sich schon so nennen und nicht von blöd sind. Das „Abmelden“ funktioniert mit einem „Klick“ – und das gute Stück kostet im Versand plus Porto u. Verpackung ganze 25 Euro.;)

Wer also seine Nerven schonen und sich lieber aufs Fotografieren konzentrieren will, dem sei dieser „Übertragungs-Maat“ empfohlen.:o

Heinz Biehl
 
Zhong schrieb:
Ich denke, das Hauptproblem lag bei Dir beim Betriebssystem (ME), nicht an der peripheren Hardware.

Unter XP laufen solche Sachen problemlos.
Vermute ich auch, denn ich habe einen von Penny für knapp 10 Euro nennt sich 19 in 1 und der macht seine Sache wieselflink,

auch ohne Treiber zu installieren und das seit ca. 1 Jahr.

Trotzdem danke Heinz. :)
 
Same here: ein 19in1 von Hama (9.90?) an XP -> keine Probleme
früher ein 8in1, ebenfalls Hama (ebenfalls knapp 10.-), an Win98se (Treiberinstallation notwendig) -> keine Probleme

Blaue Bildschirme deuten eher auf M$-Fehler (ungepflegtes System) denn auf Fehler der Peripherie hin.
 
Heinz Biehl schrieb:
Im übrigen installiert sich die mitgelieferte Software (die im Kartenleser steckt!) selbsttätig auf dem Rechner, plaziert ihren Icon in der Taskleiste und erwacht zum Leben, sobald der Kartenleser angesteckt wird. ? Unter Arbeitsplatz/Eigenschaften kann man das Laufwerk mit Speicherkarte durch ScanDisk überprüfen lassen - wie jedes andere LW auch!:top:
:eek: Also von solchen Automatismen halte ich gar nichts! Wenn ich mir vorstelle, ich stecke ein Gerät an den PC und der fängt sofort fröhlich an, irgendwelche Software zu installieren, da stellen sich mir alle Haare auf! Es ist schon schlimm genug, daß per Autoplay SW von CD oder DVD installiert werden kann, aber das kann man wenigstens abstellen.
Im Übrigen liegt es wirklich nur an deinem Betriebssystem, daß du solche Probleme hattest. Win ME ist bekannt für seine Unausgereiftheit. Schließlich war es nur ein hastig zusammengezimmertes Not-BS um die Lücke zwischen Win98 und WinXP zu schließen, nachdem entgegen aller Ankündigungen Win2k eben nicht der gemeinsame Nachfolger für Win98 und WinNT wurde. Redmond sei dank, ist das System aber ganz schnell wieder verschwunden. Heinz, mein herzliches Beileid, daß du dich noch damit herumquälen mußt! Ich behaupte mal, daß ein Win98 mit USB sogar stabiler laufen würde als das ME!
Das Abmelden der Laufwerke sollte eigentlich auch nur für das Laufwerk notwendig sein, in dem eine Karte steckt. Es geht ja beim Abmelden letztlich nicht um das Laufwerk sondern um das Dateisystem.
Soweit sollten Kartenleser doch auch schon sein, wenn sie sich schon so nennen und nicht von blöd sind. Das ?Abmelden? funktioniert mit einem ?Klick? ? und das gute Stück kostet im Versand plus Porto u. Verpackung ganze 25 Euro.;)
:eek: Ja was denn, is da ne Kaffeemaschine mit drin??? Tut mir leid, aber für den Preis finde ich keine Rechtfertigung, wenn ich mir das Produkt anschaue. Und die Bilder-Anguck-Software wird wohl auch keine 15? kosten.
Ich habe mir bei Transcend zusammen mit anderem Kram einen PC-Card-Adapter für den Laptop besorgt. Der liest auch nur CF-Karten und hat keine 7? gekostet.
 
FreundlicherHerr schrieb:
Im Übrigen liegt es wirklich nur an deinem Betriebssystem, daß du solche Probleme hattest. Win ME ist bekannt für seine Unausgereiftheit. Schließlich war es nur ein hastig zusammengezimmertes Not-BS um die Lücke zwischen Win98 und WinXP zu schließen

...Ich behaupte mal, daß ein Win98 mit USB sogar stabiler laufen würde als das ME!

alles 100% unterschreib, ME war wirklich Schrott, habe win98se stabil bis XPSP2 genutzt.
 
Zhong schrieb:
Unter XP laufen solche Sachen problemlos.

Naja, ganz so problemlos laufen nicht alle.:eek:
Ich habe drei Stück davon.
Der einzige der wirklich problemlos läuft ist der Hama 19 in 1.
Und das war mit knapp 10 Euro auch noch der Billigste.:top:
 
Der Rolf schrieb:
Naja, ganz so problemlos laufen nicht alle.:eek:
Ich habe drei Stück davon.
Der einzige der wirklich problemlos läuft ist der Hama 19 in 1.
Und das war mit knapp 10 Euro auch noch der Billigste.:top:

Und einer der schnellsten: http://www.hjreggel.net/cardspeed/index_de.html . Ich hab mir extra so einen Floppy-Schacht-Leser in den Rechner gebaut, fand ich praktisch, der braucht 3 mal so lang :wall:. Jetzt kann ich den Hama wieder auspacken, anstecken, einlesen, einpacken und bin immer noch schneller als der Eingebaute. Es ist wirklich erstaunlich wie groß die Unterschiede sind, speziell bei wirklich schnellen Karten (Sandisk III). Und noch eine Warnung: der neuere 35-in-1 von Hama sieht bis auf den Aufdruck '35' absolut identisch aus, ist wieder eine 'Durchschnittskrücke'. Wenn Bedarf herrscht, Restposten vom 19-in-1 erstehen!

Grüße, Peter
 
Hallo Heinz

Genau so ein Teil hab ich seit gestern :) Es klappt gut, ist viel schneller, als die Teile von der Kamera direkt auszulesen, und auch die RAW's können übertragen werden, ohne das ich irgendein Canon-Zeugs (hab'ne 5D) installieren musste.

Dann Ratzfatz noch von .CR2 in .dng konvertiert, und gut ist's :)

Übrigens geht das viel bequemer als die öde Methode, die in der Gebrauchsanleitung für den Kartenleser steht.

Grüsse, Alaska
 
pspilot schrieb:
.........Und noch eine Warnung: der neuere 35-in-1 von Hama sieht bis auf den Aufdruck '35' absolut identisch aus, ist wieder eine 'Durchschnittskrücke'. Wenn Bedarf herrscht, Restposten vom 19-in-1 erstehen!

Grüße, Peter

Das kann ich bestätigen. Wenn es keinen Restposten mehr gibt (war bei mir so), tut es auch der Transcend-Leser, der bei mir bei schnellen Karten über 15 MB/s Leserate erreicht
 
19in1 kartenleser bei "Plus" gekauft...für 9,99,-

er rennt...und rennt...und rennt!!!
seit über einem jahr...

:D

grüße
rené
 
ich kann den Hama 19in1 auch nur empfehlen, ist verdammt schnell das teil und funktioniert bei mir unter windows XP ohne probleme
 
Moin moin,
Der Skandal ist für mich, daß MM-blöd schlichtweg Ramsch zu überhöhten Preisen verkauft, :mad: keine Qualitätskontrollen durchführt, und sich vermutlich auch nicht fragt, weshalb plötzlich so „billig“ „Marken“-Kartenleser aus Taiwan „angeboten“ werden (Nach dem Werbeslogan: „Ich bin doch nicht blöd!) – während LEXAR schon an der XP-Version strickt, die Altversionen billig vertickt – und die Kunden das Nachsehen haben! :mad:

Zum Preis: Es handelt sich beim ScanDisk-Reader eben nicht nur um einen „Reader“, sondern auch um einen „Writer“. M.a.W. es können vom PC aus darauf auch Bilder abgespeichert werden!:top:
(Das dürfte spätestens dann wichtig werden, wenn sich einmal mein man. Weißabgleich in der Kamera „verflüchtigen“ sollte, denn von SPP ist der man. WB „übernommen“ worden.)

Und – last not least: Auch die Speicherkarten können vom PC aus mit ScanDisk kontrolliert und geprüft werden. :top: – Ich habe da großen Zweifel, ob das all die anderen auch können.

Aber vielen Dank für Eure Beiträge und den gespendeten ME-Trost – Ich hab‘ ich was gelernt.:)

Mit Gruß
Heinz
 
Heinz Biehl schrieb:
Zum Preis: Es handelt sich beim ScanDisk-Reader eben nicht nur um einen ?Reader?, sondern auch um einen ?Writer?. M.a.W. es können vom PC aus darauf auch Bilder abgespeichert werden!:top:

Das sollte eigentlich jeder Card-Reader können. Warum die Dinger 'Reader' heissen habe ich nie verstanden. Der Hama 19in1 kann das definitiv auch.

Heinz Biehl schrieb:
(Das dürfte spätestens dann wichtig werden, wenn sich einmal mein man. Weißabgleich in der Kamera ?verflüchtigen? sollte, denn von SPP ist der man. WB ?übernommen? worden.)

Versteh' ich nicht. :confused: Der WB ist immer von der Aufnahmesituation abhängig, auch wenn man den manuell einstellt. Das ist allerhöchstens interessant, wenn man im Studio unter genau reproduzierbaren Bedingungen arbeitet, aber dann kann man doch die Farbtemperatur direkt als Kelvin-Wert eintragen, oder ist das bei Deiner Sigma irgendwie anders?


Heinz Biehl schrieb:
Und ? last not least: Auch die Speicherkarten können vom PC aus mit ScanDisk kontrolliert und geprüft werden. :top: ? Ich habe da großen Zweifel, ob das all die anderen auch können.

Eigentlich bindet jeder Reader die Karte einfach als Filesystem ein, da kannst Du dann so ziemlich jedes Tool drauf loslassen. Theoretisch sollte man die sogar partitionieren können oder irgendein anderes Filesystem drauf formatieren können. Sinvoll ist das sicher nicht, aber was solls.

Gruß,
Günter
 
Heinz Biehl schrieb:
nicht nur um einen ?Reader?, sondern auch um einen ?Writer?. M.a.W. es können vom PC aus darauf auch Bilder abgespeichert werden!:top:

Mir ist allerdings noch kein Kartenleser untergekommen, der nicht auch schreiben konnte. Cardreader/Kartenleser ist halt mehr ein Oberbegriff für diese Geräte und keine genaue Funktionsbeschreibung. Ich persönlich benutze meine CF-Karten auch als USB-Memory-Stickersatz...
 
Ich habe ebenfalls ein 9,90 Hama 19in1 Kartenlaufwerk.
Unter Mac OS X funzt der sehr schnell und völlig problemlos.
Kann ichnur empfehlen. Sieht zwar nicht wirklich schön aus, aber er tut seinen Zweck.
 
Heinz Biehl schrieb:
Und – last not least: Auch die Speicherkarten können vom PC aus mit ScanDisk kontrolliert und geprüft werden. :top: – Ich habe da großen Zweifel, ob das all die anderen auch können.
Das ist völlig normal, genau wie die Schreibfähigkeit. CF-Karten werden z. B. normalerweise direkt als IDE-Gerät 'durchgeleitet', da sie von den Anschlüssen her identisch zu 40-Pol IDE-Geräten sind. Deshalb gibt es auch so praktische Adapter, die eine CF-Karte direkt ohne elektrische Umsetzer an den IDE-Bus anschliessen können. Damit sind dann wunderbar leise PCs ohne rotierende HDD machbar. :D
Und JA, CF-Karten und auch andere Speicherkarten können partitioniert sowie mit (fast) jedem beliebigen Dateisystem versehen werden. Letztendlich sind es Laufwerke, die der PC wie eine Festplatte behandelt.
 
Versteh' ich nicht. :confused: Der WB ist immer von der Aufnahmesituation abhängig, auch wenn man den manuell einstellt. Das ist allerhöchstens interessant, wenn man im Studio unter genau reproduzierbaren Bedingungen arbeitet, aber dann kann man doch die Farbtemperatur direkt als Kelvin-Wert eintragen, oder ist das bei Deiner Sigma irgendwie anders?

Gruß,
Günter

Moin darkstar,
entschuldige bitte, daß ich erst jetzt auf Deine Frage antworte – ich bin gesundheitlich nicht auf dem Damm und nicht so viel im DSLR zu finden.
Ich will hier auch meine Kiste mit dem Weißabgleich nicht erst wieder aufmachen (siehe hier im Fo-rum mein Beitrag unter: „Weißabgleich“). Nur soviel: Ich habe mir einen WB lt. Sigma Anweisung in der Kamera abgespeichert – und fotografiere nur noch damit – in allen Lichtsituationen und ISO-Werten, auch bei Blitzlicht. – Mit einer Situation wie im Studio hat das nichts zu tun!
An der Sigma SD 10 kann man nur vordefinierte WBs einstellen, keine numerischen, die man selbst messen müßte (mittels Farbtemperaturmesser, z.B von Gossen!).
In den Beiträgen auf meinen WB-Beitrag ist viel Blödsinn verbreitet worden. Hierzu nur so viel: Ich möchte, daß weißes Licht (Normallicht!) als reines Weiß wiedergegeben wird - und alle anderen Far-ben an diesem „Normalweiß“ orientiert werden, d.h. die Farben so sind, wie wir sie sehen.
Konkret: Wenn ich einen Sonnenuntergang fotografieren sollte, möchte ich, daß sich das Rotgelb auch genau so im Bild wiederfindet – und nicht das von einem vordefinierten WB, z.B. „Sonne“ oder dergl. Und die Person unter einem farbigen Sonnenschirm, deren Gesicht farbstichig ist, helle ich mit Blitz auf, um den Farbstich zu kompensieren. Aber die Bräune oder Blässe des Gesichts möchte ich schon gern so haben, wie die Person auch tatsächlich aussieht. - Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Mit Gruß
Heinz
 
Ich hänge mich jetzt einfach mal an den Thread an...

Hat schonmal jemand Erfahrungen mit einem PCMCIA-Adapter für CF-Karten gemacht? Gibt's da irgendwas zu beachten?

Ich arbeite halt immer mit'm Laptop und da wäre sowas schon praktisch :top:

Grüße
Marco
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten