• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CF-Karten: welche?

snorri

Themenersteller
Hej!

CF-Karten gibt es ja in den unterschiedlichsten Ausführungen. Auf Billigspeicher lasse ich mich nicht ein für meine künftige D70, mit SanDisk habe ich dagegen bisher beste Erfahrungen gemacht. Aber auch da gibt es die Auswahl zwischen normalen Karten, Ultra II und Extreme III.

Mein Händler meint, die D70 schreibt so schnell, dass man mit einer normalen Karte auskommt; die schnellen Kerten seien vor allem für langsame Kameras wichtig. Wie seht Ihr das?

-- snorri
 
snorri schrieb:
Hej!
Mein Händler meint, die D70 schreibt so schnell, dass man mit einer normalen Karte auskommt; die schnellen Kerten seien vor allem für langsame Kameras wichtig. Wie seht Ihr das?
-- snorri

Sowas hab ich aber noch nie gehoert :)
Wenn die Nikon so schnell ist, dann macht es doch keinen Sinn diese Schnelligkeit mit einer lahmen Karte platt zu machen, oder? Eine schnelle Kamera will auch eine schnelle Karte. Ist als ob du sagen wuerdest: Mein Autoverkaeufer hat mir gesagt der BMW M3 ist so schnell, da kann ich auch einen leistungsaermeren Motor einbauen.

Wenn Du eine Kamera hast die Bilder schnell abspeichern kann dann lohnt es sich auch eine schnelle Karte anzuschaffen. Fuer -sagen wir mal- billigere und langsamere Kameras macht es aber keinen Sinn schnelle Karten zu kaufen, da kann man getrost San Disk (normal) oder Kingston kaufen.

Zur Zeit schnelle Karten sind Ultra San Disk II und Lexar Professional (80x). Die Extreme von San Disk ist mir momentan noch zu teuer.

Fuer deine Nikon D70 wuerde ich mir keine langsame Karte nehmen...

PS: Wer ist eigentlich Dein Händler?
 
Also das finde ich jetzt auch komisch.
Eine schnelle Kamera braucht eine schnelle Karte
Eine langsame Kamera braucht eine auch eine schnelle Karte, weil du sie dann schneller per Kartenleser auf den PC kopiert hast. (Is aber nicht zwingend)

Edit: Ich kauf mir jetzt auch eine 1GB CF Karte für meine EOS 300D (SanDisk Ultra II) inkl. Kartenleser 12in1 auch von SanDisk.
 
Mh, das war in etwa das, was ich mir dabei auch gedacht habe ... Extreme ist für Profis, aber unter Ultra will ich eigentlich nicht gehen.

-- snorri
 
Ich benutze die 1 GB UltraII in meiner 350D und bin sehr zufrieden damit! Würde nichts langsameres nehmen. Wenn es aber nach der Geschwindigkeit im USB 2.0 Kartenlesengerät geht, dann würde ich lieber die Extreme III nehmen, aber auch die bremst aus, da die nur maximal 20 MB/s schafft, und ein gutes USB 2.0 Gerät so um die 35 MB/s..
 
schaust Du hier:
http://www.kingston.com/deroot/products/cf.asp[/url]

Nutzer von digitalen Spiegelreflexkameras sollten immer eine SLC (Single Level Cell)-Karte nehmen (gibts unter anderem von Kingston, Toshiba...).

Im Vergleich zu MLC (Multi Level Cell)-Karten ist eine größere Datensicherheit bei gleichzeitig geringerem Stromverbrauch gewährleistet. Dies vor allem bei schnelleren Bildfolgen.

Viele Grüße
 
Hab mir ne Lexar Professional 40x mit 1GB für die 350D gegönnt. Wenn man nicht die Extra-Geschwindigkeit im Kartenlesegerät braucht, reicht die völlig aus. Für die D70 sollte auch die integrierte Write Acceleration sicher nicht von Nachteil sein. Kostete incl. Versand rd. 65 Euro.

Gruß
Clari
 
Ich würde mir die Ultra II kaufen! Damit wird die Schreibgeschwindigkeit der D70 voll ausgenutzt und die Übertragungsrate im Kartenleser ist auch recht flott.

Die Aussage deines Händlers kannste getrost vergessen. Was nützt einem die schnellste Karte, wenn das Gerät nur die Perfomance für die langsamste Karte hat. :rolleyes: Andersrum, was nützt einem das schnellste Lese-/Schreibgerät wenn man nur eine langsame Karte hat. :p


Manni


P.S. Händler gibts!
 
Hallo

Ich verwende ganz normale CF Karten, nix mit Ultra irgendwas usw...
habe eine 1 und ne 2 Gb, Standard Ausführung , Preis bei 70.- bzw. 110.- Euro und habe während des Fotografierens NIE Probleme mit zu langsamen Schreiben.

Ausgelesen werden die Dinger auf dem PC entweder mit dem Canon Progrämmchen oder mit Acdsee 7. Dort wähle ich alle aus und die Bilder werden runtergelutscht.

Grundsätzlich frage ich mich was Mann mit einer Super Ultra Wahnsinns CF Karte bei der 20D noch rausholen kann ??

RAWs im Dauerfeuer ?

Glaube das die jetzt erhältlichen CFs schon um einiges schneller sind als jene vor 2 Jahren.

Gruss
Tom
 
Moin,

Ich rate definitiv zu einer Lexar-Karte.
Ich habe sowohl in meinem PDA als auch in der D70 SanDisk Ultra-Karten mit 1 GB. Lieder ist es mittlerweile bei beiden so, dass die Pin-Leiste nach gut einem halben Jahr wackelt wie nix Gutes. :mad:

Seit gut 2 Monaten habe ich jetzt noch eine Lexar 80x für die Kamera, die derlei "Verschleiß (noch) nicht zeigt. (war ca. 10 EUR teurer als die Ultra)

Ich habe auch mal irgendwo gelesen, dass die Lexars in dieser Beziehung deutlich besser verarbeitet sein sollen. (ich meine sogar dass sie vergossen sind)

Leider habe ich keine Quelle dazu parat, aber meine Lexar hat den täglichen Wechsel zwischen Kamera und Card-Reader bisher hervorragend überstanden.

Und Schnelligkeit bei Speicherkarten ist durch nichts zu ersetzen; außer durch noch größere Karten und noch mehr Schnelligkeit! :cool:


Schöne Grüße

Frank
 
Ich schwöre auf die Kingston Elite Pro, IMHO das beste Preis/Leistungsverhältnis..

Gruß

Walter
 
Hallo,

halte es da wie @Jackson:
Ich schwöre auf die Kingston Elite Pro, IMHO das beste Preis/Leistungsverhältnis.
Habe inzwischen eine 1GB und 2GB Kingston Elite Pro und keine Probleme.

Gruss
Steeve
 
snorri schrieb:
Mein Händler meint, die D70 schreibt so schnell, dass man mit einer normalen Karte auskommt; die schnellen Kerten seien vor allem für langsame Kameras wichtig. Wie seht Ihr das?
Erstmal den Händler wegen mangelnder Kompetenz wechseln. Es ist ja grauenhaft, was die einem an den Kopf werfen.

Folgende Überlegungen solltest du machen:
  • Fotografierst du (oft) Serienbilder, dann brauchst du eine schnelle Karte. Ultra II sollte aber reichen, da sonst die Kamera der Flaschenhals ist?
  • Legst du Wert auf ein schnelleres Leseverhalten (beim Schreiben der Daten auf PC oder Sicherungsmedium?
Hast du eine der beiden Fragen mit ja beantwortet, solltest du die Ultra II nehmen, ansonsten tuts auch die normale.
 
Jackson schrieb:
Ich schwöre auf die Kingston Elite Pro, IMHO das beste Preis/Leistungsverhältnis..

Gruß

Walter


Jep, genauso ist das! Habe selber 3 x 1 GB Kingston Elite Pro, sowie eine 1 GB San Disk Ultra II und eine 1GB Lexar 80x! Die beiden letzteren habe ich mir zuerst gekauft und wollte dann einfach noch günstigen Speicher für meine D70 dazu haben! (Urlaub)

Fazit:

Nach ausgiebigen Tests habe ich folgendes festgestellt:

die Lexar ist die schnellste der Karten in der D70 aber:
die Kingston sind nur minimal langsamer, nur zu bemerken, wenn man wirklich den Speichervorgang mit der digitalen Stoppuhr misst!

Folgendes seltsames Verhalten ist mir allerdings aufgefallen:

Die Kingston Karten sind bei Serienbildern in JPG langsamer als die anderen beiden Karten! Sobald mit NEF fotografiert wird, sind die Kingston schneller als die San Disk und fast gleichauf mit der Lexar.

Scheint dass die Kingston erst bei größeren Dateien so richtig auf Touren kommen ! Ich kauf mir jedenfalls jetzt noch 2 oder 3 Kingston dazu und brauch dann im Urlaub kein Notebook oder ImageTank mehr :-)

Gruß

J.
 
Hallo,

ich verwende mit meiner D70 von Anfang an zwei 1GB Lexar 40x Professional CF-Karten.

Für die Lexar-Karten habe ich mich auch deshalb entschieden weil diese die sogenannte "Write Acceleration - WA" haben. Diese Technoloige wird von der D70 unterstützt und im Handbuch ausdrücklich erwähnt.

Dir Karten arbeiten in der D70 auch wirklich schnell. Auch RAW-Bildfolgen sind damit problemlos möglich.

Die Verarbeitungsqualität der Lexar-Karten ist auch sehr gut. Ich wechsle die Kareten ständig zwischen Kamera und Kartenleser hin und her. Bis jetzt zeigen sich keinerlei Verschleißspuren.
 
Hallo,

ich kann auch nur und ausschließlich die Lexar Professional 80x empfehlen.

Die Finger würde ich vor allem von Kingston lassen !!! Das sind meiner Meinung nach die mit Abstand am schlechtesten verarbeiteten Karten zumindest im CF Bereich.

Die Sandisk würde ich als gute Mittelklasse ohne nenneswerte Stärken und Schwächen einordnen.

Gerade mit Kingston hatte ich nach einiger Zeit immer wieder ärger. Die Karten konnte nicht mehr gelesen werden, wurde nicht mehr erkannt. Es war wirklich schlimm. Karte wurde dann auf Garantie umgetauscht, aber leider hatte die neue Kingston wieder nach ca. 1.000 Bildern das gleiche Problem. Mein Händler sagte nur, dass es mit Kingston immer wieder Probleme und Datenverlust geben würde.

Ich bin dann auf anraten meines Fotohändlers auf Lexar umgestiegen und bin bisher restlos begeistert. Die kanpp 10,00 Euro die die Laxar mehr kostet ist sie auf jeden Fall wert. Sie ist einfach erstklassig verarbeitet und liefert noch eine Software zur Datenwiederherstellung mit.

Gruß
bergischer
 
Hallo!

kurze Zwischenfrage:
Ist der Geschwindigkeitsunterschied beim Schreiben in der Kamera auch bei meiner 300D bemerkbar?
Ich bilde mir ein, dass die Bilder auf dem 1GB Speicher (normaler von Sandisk) langsamer geschrieben werden als auf dem selbigen Speicher mit nur 256MB kann das irgendwie sein? :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten