• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CF-Karten: welche?

Ich kann die Kingston Elite Pro nur empfehlen,
Preis/Leistung stimmt bei dieser Karte. :)
Oder die Ultra II, ist etwas teurer und ehrlich...
ich merke keinen Unterschied.
Hatte auch noch eine Fujifilm, das Teil war schnell, hat jedoch
den Geist nach 3 Monaten aufgegeben inklusive 200 Bildern,
die ich nie wieder bekomme. :mad:
 
Ich lese hier immer wieder von schlechter und guter Verarbeitung.
Für mich sehen alle Karten gleich gut verarbeitet aus. Nur der Aufkleber ist anders.

(Unabhängig von den Innereien)
 
glaub auch nicht, daß es da große unterschiede gibt. und in sachen quali, glaub jede marke ist früher oder später mal abgeraucht
 
muesli schrieb:
glaub auch nicht, daß es da große unterschiede gibt. und in sachen quali, glaub jede marke ist früher oder später mal abgeraucht


Genau, und bei der Kingston Elite Pro hast du dann Lebenslange Garantie!
Mit einer 4GB Elite Pro schafft meine 350D 29 Serienbilder bis sie langsamer wird.
Mit einer Standart 1GB Kingsten 24 Serienbilder, also kein sehr großer Unterschied.
Und mit der Sandisk (die kostenlose 256MB) gehen doch tatsächlich nur 18 Bilder in Serie.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CF-Karten: welche? frage bei 10D

ich haeng mich hier mal ran.. ich hab ne 10D welche ja bekanntermassen nicht soo sehr schnelle karten spürbar macht.. da ich jetzt anfange in RAW zu knipsen werden die dateien groesser als bei jpeg fine(also auch das schreiben/lesen länger) .
Hat da einer der 10D User hier erfahrungswerte wieviel wirklich schnelle karten da im verhaeltnis zu standardkarten (hab toshiba 1GB und Kingston 512MB zur zeit) bringen ?? ist das wirklich spürbar und nicht nur messbar schneller ??

(eigentlich muesste gleiches ja noch für die 300D gelten ...) :confused:
 
Auch ich habe eine Lexar 80x, in einer 20D. Derzeit 1GB, bin aber so zufrieden, dass ich mir wohl noch eine 2GB holen werde. Mal gucken, die SanDisk Extreme III sollen ja das Maß der Dinge sein, aber die sind mir noch ein Stück zu teuer, vor allem gibt's da ja immer Lieferschwierigkeiten.
 
Ich habe eine "no name" 1 GB CF und eine SanDisk 1 GB Extreme III für meine EOS 20D. Die SanDisk is wahnsinnig schnell - gestern habe ich das erste mal RAW & JPG geschossen und abgesehen von dem geringeren Bildanzahl der Reihenaufnahme hat diesmal auch das abspeichern länger gedauert. Unter JPG sind Serienbilder bis zu 20 Aufnahmen kein Problem. Meine SanDisk habe ich von amazon.de - die ohne VK liefern und somit unterm Strich günstiger sind als viele andere Anbieter - nur leider gibt es Lieferschwierigkeiten aber ab und zu mal nachsehen und sobald die verfügbar sind bestellen.

Gruß

awacsfan
 
AW: CF-Karten: welche? frage bei 10D??

eric schrieb:
ich haeng mich hier mal ran.. ich hab ne 10D welche ja bekanntermassen nicht soo sehr schnelle karten spürbar macht.. da ich jetzt anfange in RAW zu knipsen werden die dateien groesser als bei jpeg fine(also auch das schreiben/lesen länger) .
Hat da einer der 10D User hier erfahrungswerte wieviel wirklich schnelle karten da im verhaeltnis zu standardkarten (hab toshiba 1GB und Kingston 512MB zur zeit) bringen ?? ist das wirklich spürbar und nicht nur messbar schneller ??

(eigentlich muesste gleiches ja noch für die 300D gelten ...) :confused:


kann mir das einer beantworten ??
 
Hi,

ich besitze beide, die UltraII und eine ExtremeIII. in meiner D2X ist die Extreme schon schneller, in meiner D100 ist der unterschied kaum spürbar. gilt dann wohl auch für die D70. die größten unterschiede kommen wie hier schon erwähnt beim auslesen zu tage wenn du USB 2.0 benutzt. da die Extreme auch extreme teuer ist würde ich zur UltraII 1 GB greifen, preis-leistung meiner meinung nach top.

gruß ralf
 
Gonzo schrieb:
Auch ich habe eine Lexar 80x, in einer 20D. Derzeit 1GB, bin aber so zufrieden, dass ich mir wohl noch eine 2GB holen werde. Mal gucken, die SanDisk Extreme III sollen ja das Maß der Dinge sein, aber die sind mir noch ein Stück zu teuer, vor allem gibt's da ja immer Lieferschwierigkeiten.

Ich habe auch die Lexar 80x und jetzt seit 1ner Woche auch die Extreme III von Scandisk.
Die Lexar Karte ist klasse schnell auch im Lesegerät USB2.0
Die Extreme III ist vor allem im Lesegerät schneller, aber ich habe mir mehr versprochen.
Bei Serienaufnahmen (nur ein mal getestet) kam mir sogar die Lexar Karte schneller vor.
 
Ich hab' auch 2 Lexar 80x Karten und bin begeistert von der Geschwindigkeit im Zusammenspiel mit der 20D (im Vergleich zu einem 1 GB Microdrive bzw. Standard SanDisk 256 MB Karte erheblich schneller).

Die Verarbeitungsqualität ist sehr wertig, außerdem ist ja noch für PC UND Mac OSX :D dieses (brauchbare) Recovery-Tool dabei.
 
Also ein USB 2 Lesegerät sollte man schon haben, mal so ganz nebenbei gesagt. Sonst kann man ja Jahre warten, bis man was rübergezogen hat.

Ich benutze die 1 GB UltraII in meiner 350D und bin sehr zufrieden damit! Würde nichts langsameres nehmen. Wenn es aber nach der Geschwindigkeit im USB 2.0 Kartenlesengerät geht, dann würde ich lieber die Extreme III nehmen, aber auch die bremst aus, da die nur maximal 20 MB/s schafft, und ein gutes USB 2.0 Gerät so um die 35 MB/s..

Sorry, kann aber definitv nicht sein. ;)
Laut Compact Flash Spezifikation 1, die einen 16 Bit breiten Datenbus vorschreibt kann keine CF Karte mehr als 8 MB ( Theoretisch, also eher weniger) über die Leitungen schaufeln. Mehr geht einfach nicht. Alles was drüber ist, ist schlichtweg gelogen.
Erst mit der neuen CF Spezifikation 2.1 kann mehr geschaufelt werden. Durch eine Änderung in der Anbindung kann der DMA Kontroller dann direkt auf den Speicher zugreifen und Theoretisch maximal 16 MB/s übertragen.

Nchzulesen in irgendeiner C´t oder im C´t Speziall Heft zur Digitalen Photographie.

Dort haben sie auch CF Karten getestet. Dafür haben sie Ihren Festplatten Benchmark auf die Karten losgelassen um die reine Schreib und Lese Power rauszufinden.
Schnellste im Test dort war einmal die Lexar 80X. Die mit ihren 8,2 MB/s gerade so die neue Spezifikation ankratzt und eine wirkliche geschwindigkeit von 55X erreicht und als zweites war die SanDisk Ultra II die zwar "relativ" langsam geschrieben hat ( 5,7 MB/s) aber dafür schnell gelesen hat. Scheinbar kam diese Karte auch viel besser mit der Nikon D70 zurecht, mit welcher sie getestet hatten, wie viele Bilder pro Minute auf die CF karte "rüberwachsen". Dort konnte sie 112 Bilder pro Minute aufnehmen während die Lexar "nur" 96 aufnehmen konnte.
Die Memorex 24X war in der beziehung sogar noch schneller und konnte 123 Bilder die Minute aufnehmen war dafür aber beim lesen und schreiben der Daten vom PC nicht so schnell.
 
@awacsfan

wie schlägt sich denn nun deine noname!? :confused:

wieviel jpg/raw & combined serienbilder in der größten auflösung verkraftet sie denn?

weiss jemand, wieviel pufferspeicher die 350d hat?
 
Also nach verschiedenen Tests kann die 350D die Bilder scheinbar so schnell wegschreiben ( schnelle Karte vorrausgesetzt), dass man mit ihr die vollen 2,5 Bilder/s dauer durchrasseln lassen kann bis die Karte voll ist. Also im Serien Bildmodus muss man mit ner schnellen Karte scheinbar gar nicht mehr aufhören, sondern kann in voller Geschwinidgkeit weiterknipsen bis Karte voll.
Hört sich doch ganz gut an oder ;)
 
muesli schrieb:
@awacsfan

wie schlägt sich denn nun deine noname!? :confused:

wieviel jpg/raw & combined serienbilder in der größten auflösung verkraftet sie denn?

weiss jemand, wieviel pufferspeicher die 350d hat?


@ muesli - die "no name" habe ich bisher nur in "normalen" Aufnahmesituationen und nur JPG getestet - werde aber jetzt am Wochenende bei den Heli Days 2005 in Liege Bierset mal wirklich testen was sie verkraftet. Bei der SanDisk Extreme III war nach 6-8 Aufnahmen (JPG large und RAW) allerdings erstmal Schluß und es wurde heftigst gespeichert.... ich werde auf jeden Fall berichten!
 
Grüßle,

in meiner D70 verwende ich momentan eine Lexar 40x, eine Standard Sandisk (je 256MB) und eine noName 128MB-Karte. Mein subjektiver Eindruck ist, dass die Lexar die Bilder schneller archiviert als die beiden anderen Karten.

In einem vorhergegangenen Beitrag wurde mal erwähnt, dass Nikon ja die Write Acceleration Technologie von Lexar unterstützen würde. Nikon empfiehlt zwar die WA-Karten, in der D70 bzw. D70s wird diese aber nicht unterstützt!!! Das ist im Nikon-Support nachzulesen! Zitat: "Beachten Sie dass die Nikon D70 / D70s die Lexar WA- (Write Acceleration) Technologie nicht unterstützt."

Die höherwertigen Kameras verwenden diese Funktion aber voll. Somit vermute ich, dass die Geschwindigkeitsvorteile der schnellen Karten bei der D70 vor allem von der karteninternen Verarbeitung abhängig ist. Sprich es sind vermutlich nochmal schnelle Zwischenspeicher und ein Controller o.ä. vorhanden. Daher dann auch die Unterschiede im Stromverbrauch. Je schneller diese Controller oder auch die evtl. vorhandenen Pufferspeicher, desto schneller aber auch stromhungriger sind die Karten in "normalen" Kameras.

Ciao!
 
Mich lässt diese thema Speicherkarte welche usw. aiuch nicht richtig los.
Da ich mir jetzt noch 1GB Karte holen möchte stellt sich mir die Frage wie immer "welche" ?
Aktuell habe ich eine 1GB Ultra II und kann nix negatoves sagen.
Im Hinblick auf spätere schneller Kameramodelle habe ich aber auch keine Lust die CF Karten immer mit zu wechseln!

Es kommen eigentlich nur 3 Hersteller in Frage SanDisk Ultra II oder III, Kingston Elite Pro, und von Lexar die schnellen.

Gibt es irgenwo im Internet eine Quelle wo diese in einer Tabelle oder so mal gegeneinander getestet worden und die MB/s usw ausgewertet werden?
Sowas wäre echt praktisch!
 
@anna174
Die von Dir erwähnten sind genau die richtigen. Mit der Extreme III sollte man noch vorsichtig sein. Wenn nicht alle Komponenten zur Geschwindigkeit der Extreme III passen, hat man nix davon.
Ich persönlich bevorzuge Kingston in allen Lebenslagen. Kingston baut neben Corsair die hochwertigsten Speicher und gibt 10jährige bis lebenslange Garantie. Natürlich kann da auch mal ein Montagsspeicher dabei sein.
SanDisk 1 GB Ultra II war bei meiner Kamera mit dabei und auch damit bin ich zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten