Also ein USB 2 Lesegerät sollte man schon haben, mal so ganz nebenbei gesagt. Sonst kann man ja Jahre warten, bis man was rübergezogen hat.
Ich benutze die 1 GB UltraII in meiner 350D und bin sehr zufrieden damit! Würde nichts langsameres nehmen. Wenn es aber nach der Geschwindigkeit im USB 2.0 Kartenlesengerät geht, dann würde ich lieber die Extreme III nehmen, aber auch die bremst aus, da die nur maximal 20 MB/s schafft, und ein gutes USB 2.0 Gerät so um die 35 MB/s..
Sorry, kann aber definitv nicht sein.
Laut Compact Flash Spezifikation 1, die einen 16 Bit breiten Datenbus vorschreibt kann keine CF Karte mehr als 8 MB ( Theoretisch, also eher weniger) über die Leitungen schaufeln. Mehr geht einfach nicht. Alles was drüber ist, ist schlichtweg gelogen.
Erst mit der neuen CF Spezifikation 2.1 kann mehr geschaufelt werden. Durch eine Änderung in der Anbindung kann der DMA Kontroller dann direkt auf den Speicher zugreifen und Theoretisch maximal 16 MB/s übertragen.
Nchzulesen in irgendeiner C´t oder im C´t Speziall Heft zur Digitalen Photographie.
Dort haben sie auch CF Karten getestet. Dafür haben sie Ihren Festplatten Benchmark auf die Karten losgelassen um die reine Schreib und Lese Power rauszufinden.
Schnellste im Test dort war einmal die Lexar 80X. Die mit ihren 8,2 MB/s gerade so die neue Spezifikation ankratzt und eine wirkliche geschwindigkeit von 55X erreicht und als zweites war die SanDisk Ultra II die zwar "relativ" langsam geschrieben hat ( 5,7 MB/s) aber dafür schnell gelesen hat. Scheinbar kam diese Karte auch viel besser mit der Nikon D70 zurecht, mit welcher sie getestet hatten, wie viele Bilder pro Minute auf die CF karte "rüberwachsen". Dort konnte sie 112 Bilder pro Minute aufnehmen während die Lexar "nur" 96 aufnehmen konnte.
Die Memorex 24X war in der beziehung sogar noch schneller und konnte 123 Bilder die Minute aufnehmen war dafür aber beim lesen und schreiben der Daten vom PC nicht so schnell.