• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CF extreme III oder IV ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ja
 
Es gibt inzwischen auch 16 GB CF Karten.
Funktionieren Sie in der D200 .. ?

Hab mir letzte Woche ne 16GB Transcend 133x bei K&M für 55,- Euro gekauft.

Soll in meiner zukünftigen D300 genutzt werden. Im Moment läuft sie aber problemlos in meiner D70 (4.500 Bilder zeigt sie jetzt an... :eek:). Von daher denke ich, das sie auch in einer D200 laufen müsste.
 
Meint ihr wirklich, es ist so sinnig, sich eine 16gb karte zu kaufen?
Ich halte es (inzwischen) für viel zu riskant.
Okay, wann geht soeine Karte (von den Mechanischen einflüssen von aussen mal abgesehen) kaputt?
Kommt denke ich nicht sehr oft vor, wenn aber doch, sind gleich 16gb (falls denn mal voll) weg.
Da kaufe ich mir lieber maximal 4gb karten, dann aber 4stück.
Wenn eine kauptt geht, sind nur 4, und nicht 16gb an Daten weg.


Und nochwas:
Könnt ihr (okay, etwas OT vielleicht, aber passt ja dennoch) nen guten, schnellen Cardreader für CF-Karten empfehlen?
 
Meint ihr wirklich, es ist so sinnig, sich eine 16gb karte zu kaufen?
Ich halte es (inzwischen) für viel zu riskant.
Warum "inzwischen" was für Erfahrungen hast du gemacht?
Da kaufe ich mir lieber maximal 4gb karten, dann aber 4stück.
Und hast ein 4x höheres Risiko das eine davon kaputt geht...
 
Cool, dann kann ich mir ja auch ein Raid 0 aufbauen ohne ein höheres Risiko des Datenverlustes durch die zwei Festplatten zu haben...

Du solltest hier nicht Äpfel mit Birnen vertauschen, wenn Du schon mit irgendwelchen IT-Vokabular um Dich wirfst! Beim Raid 0 ist das Risiko verdoppelt, nicht vervierfacht!

Also, Mathe 6, setzen!

Profis nutzen im übrigen auch RAID 5 und nicht RAID 0.

VG MArius
 
Du solltest hier nicht Äpfel mit Birnen vertauschen, wenn Du schon mit irgendwelchen IT-Vokabular um Dich wirfst! Beim Raid 0 ist das Risiko verdoppelt, nicht vervierfacht!
Hab beim Raid 0 auch extra nichts von vervierfacht geschrieben. Wer lesen kann...
Also wieso ist es dann beim Raid höher, bei den Karten aber nicht?
Also, Mathe 6, setzen!
Jaja, bist n ganz Großer.
Profis nutzen im übrigen auch RAID 5 und nicht RAID 0.
Eben drum.
Leider bieten Kameras (noch) kein Raid 5 sondern max. Raid 1.
 
010.gif
 
Hab beim Raid 0 auch extra nichts von vervierfacht geschrieben. Wer lesen kann...
Also wieso ist es dann beim Raid höher, bei den Karten aber nicht?

Jaja, bist n ganz Großer.

Eben drum.
Leider bieten Kameras (noch) kein Raid 5 sondern max. Raid 1.

Vorher hast Du was von 4 fach bla bla geschrieben, worauf ich auch geantwortet habe. Danach hast Du, völlig aus dem Zusammenhang gerissen, irgendwelche Vergleiche gebracht... Aber ist jetzt auch egal.

Hier ging es auch nicht um einen kameraseitigen Datenverlust (sowas ist, soweit ich weiß, auch noch nicht vorgekommen), sondern um Datenverlust durch Kartendefekt bzw. Kartenverlust (beides kann vorkommen).

Aus erstgenannten Grund ist ein RAID 5 bei Kameras auch nicht nötig.

VG MArius
 
Vorher hast Du was von 4 fach bla bla geschrieben, worauf ich auch geantwortet habe. Danach hast Du, völlig aus dem Zusammenhang gerissen, irgendwelche Vergleiche gebracht... Aber ist jetzt auch egal.
Na der Zusammehang besteht darin, dass die Wahrscheinlichkeit (für den Nutzer) eines Defektes steigt wenn man mehrere Speichermedien nutzt.
Aus erstgenannten Grund ist ein RAID 5 bei Kameras auch nicht nötig.
Achso, die Karte geht also nur außerhalb der Kamera kaputt?
 
Na der Zusammehang besteht darin, dass die Wahrscheinlichkeit (für den Nutzer) eines Defektes steigt wenn man mehrere Speichermedien nutzt.

Achso, die Karte geht also nur außerhalb der Kamera kaputt?

Man kann sich auch bissl bl... anstellen! Die Karte geht (vorwiegend) in der Kamera kaputt! Nur liegt es dann meist an der Karte selbst, und nicht an der Kamera.

Und hast ein 4x höheres Risiko das eine davon kaputt geht...

Man hat nur kein 4x höheres Risiko, nur weil man 4 Karten hat!

Wenn ich 8 Stüch habe, habe ich also ein 8x höheres Risiko? :lol::lol::lol:

VG MArius
 
Und ich kann es auch noch mal schreiben, dass Risiko, dass eine Karte kaputt (verloren) geht, ist doch immer gleich.

Ich nutze lieber 3-4 Karten, denn dann ist bei Verlust/Defekt einer Karte wenigstens nur ein Teil der Bilder weg.

Du dagegen mit Deiner 16 GB Karte kackst dann voll ab.

VG MArius
 
Man hat nur kein 4x höheres Risiko, nur weil man 4 Karten hat!

Wenn ich 8 Stüch habe, habe ich also ein 8x höheres Risiko? :lol::lol::lol:
Äh, ja?! :confused:

http://de.wikipedia.org/wiki/Binomialverteilung

Wahrscheinlichkeit, dass eine aus vier Karten kaputt geht, wenn eine einzelne Karte mit einer Wahrscheinlichkeit von p kaputt geht:

P=4*p*(1-p)^3

Ist jetzt p zum Beispiel 0,0001:

P=0,00039988 =~ 4*p

Wahrscheinlichkeit, dass eine aus acht Karten kaputt geht, wenn eine einzelne Karte mit einer Wahrscheinlichkeit von p kaputt geht:

P=8*p*(1-p)^7

wieder p=0,0001:

P=0,00079944 =~ 8*p
 
Äh, ja?! :confused:

http://de.wikipedia.org/wiki/Binomialverteilung

Wahrscheinlichkeit, dass eine aus vier Karten kaputt geht, wenn eine einzelne Karte mit einer Wahrscheinlichkeit von p kaputt geht:

P=4*p*(1-p)^3

Ist jetzt p zum Beispiel 0,0001:

P=0,00039988 =~ 4*p

Wahrscheinlichkeit, dass eine aus acht Karten kaputt geht, wenn eine einzelne Karte mit einer Wahrscheinlichkeit von p kaputt geht:

P=8*p*(1-p)^7

wieder p=0,0001:

P=0,00079944 =~ 8*p

Die Formel ist völlig belanglos. Ist doch nur Mathe (frei nach dem Motto: Wenn in China ein Reissack umfällt, dann wird x (für x kannst Du irgendwas einsetzen). Was hat das aber mit der Fotopraxis zu tun?

Alles andere wurde bereits geschrieben.

Von mir aus kannste vier 64 GB Karten im RAID 5 nehmen. :lol:

VG MArius
 
Zuletzt bearbeitet:
Na der Zusammehang besteht darin, dass die Wahrscheinlichkeit (für den Nutzer) eines Defektes steigt wenn man mehrere Speichermedien nutzt...
Es geht aber nicht um die "Wahrscheinlichkeit" dass ein Defekt eintritt, sondern um den Verlust einer Grösse/Anzahl Bilder...;)

Wenn Du eine Karte hast auf welcher 100 Bilder sind und die geht kaputt oder wird geklaut, dann hast Du ein 100%tiger Verlust der Bilder.
Wenn Du vier Karten hast auf welchen jeweils 25 Bider sind und eine davon geht abhanden oder verloren, dann hast Du nur einen 25%tigen Verlust.

Wenn Du nun davon ausgehst, dass eine Karte ausfällt, dann kannst Du jetzt wählen zwischen 100% und 25% Verlust. Das Argument, dass man eher mit vier Karten vom Problem eines Abhandenkommens betroffen wird, gleicht sich aber aus mit der Risikostreuung, die verhindert, dass im Fall der Fälle gleich alles weg ist...;)

Ich persönlich finde, dass zwei 4GB Karten (also ca. 150 RAW/14bit-Dateien pro Karte) für mich ausreichen. Bei längeren Trips habe ich sowieso den Laptop und/oder den HD-Tank dabei und gut is...:)

Grüssle
 
Ich persönlich finde, dass zwei 4GB Karten (also ca. 150 RAW/14bit-Dateien pro Karte) für mich ausreichen. Bei längeren Trips habe ich sowieso den Laptop und/oder den HD-Tank dabei und gut is...:)
Das ist ja auch vernünftig so.
Kaum jemand hat nur eine riesige Karte, weil man dann z.B. nicht weiterfotografieren kann während eine Karte im PC steckt. Auch erscheinen die größten Karten überdimensioniert (wer würde sich schon zu seinem neuen 400D Kit ne 32 GB Karte kaufen?), so dass man dann eher später eine zweite kauft und insg. billiger wegkommt.
Auch hat kaum jemand zweitausend 16 MB Karten, um das Risiko zu vermindern. Einerseits weil das andauernde Kartenwechseln extrem nerven würde. Andererseits weil es nicht funktionieren würde. Denn die Wahrscheinlichkeit eines Defekts nimmt zu, wenn man mehr Karten hat. Das ist nunmal so, egal ob man es versteht oder nicht.
Ansonsten würden sich ja z.B. Lotto-Gesellschaften ganz schön freuen, wenn die Wahrscheinlichkeit, dass irgendjemand 6 Richtige + Superzahl tippt, immer gleich ist, egal ob einer oder 20 Millionen tippen. :ugly:
 
Man kann sich auch bissl bl... anstellen! Die Karte geht (vorwiegend) in der Kamera kaputt! Nur liegt es dann meist an der Karte selbst, und nicht an der Kamera.
ROTFL... also doch n Raid 5 mit CF-Karten in der Kamera...
Wenn ich 8 Stüch habe, habe ich also ein 8x höheres Risiko? :lol::lol::lol:
Jap. Oder n anderes Beispiel (wie BBB schon schreibt). Wer hat ne höhere Gewinnchance, der mit einem Lottoschein oder der mit 8 Lottoscheinen?
Die Formel ist völlig belanglos. Ist doch nur Mathe
Achsooo und ich dachte ich hätte von dir Mathegenie ne 6 bekommen. Aber jetzt ist Mathe ja auf einmal belanglos, machen wir lieber kaffeesatzlesen... :ugly:
 
Diese Diskussion ist die gleiche, wie die, ob man mit 4 Triebeln (B747) oder 2 Triebeln (B777) übers große Wasser fliegen soll.

Bei vieren geht häufiger was kaputt, weil's eben mehr sind. Man stürzt aber auch nicht gleich ab, weil die Wahrscheinlichkeit, dass die alle gleichzeitig abkacken, sehr gering ist.

Genau so isses mit den Speicherkarten... :D
 
Das Problem ist ja eigentlich nicht, ob eine Karte kaputt geht. Sondern wie SCHLIMM das jeweils ist.

Grundsätzlich ist es relativ egal, ob ich vier Jahre lang immer EINE Speicherkarte in die Kamera stecke, oder wöchentlich eine andere.

Natürlich erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, eine (Herstellerseitig) defekte Karte zu ERWISCHEN - tatsächlich um Faktor vier.

Andererseits, wenn ich eine 16GB-Karte habe, und die gibt nach 6 Monaten bei einem 3-Wochen-Neuseeland-Urlaub auf, und es sind 3000 Fotos drauf vom Urlaub, die dann unwiederbringlich verloren sind, beisse ich mir heftig in den Hintern.

Habe ich im gleichen Fall vier Karten dabei, und die 3000 Fotos verteilen sich auf diese vier Karten, so ist zwar die Wahrscheinlichkeit um Faktor vier größer, DAS es zu einem Datenverlust aufgrund eines HERSTELLERDEFEKTES kommt - diese ist damit aber immer noch lächerlich klein, denn so viele Karten gehen ja nun mal nicht kaputt, weil der Hersteller Mist gebaut hat. Gleichzeitig behalte ich aber selbst im Falle dessen, das eine der Karten hops geht 3/4tel meiner Bilder, weil ja nur EINE Karte kaputt ist. Das ist für mich weniger schlimm, als der Supergau "alle Bilder weg".

Und nun betrachten wir mal, warum Karten im täglichen Leben hopps gehen:

- Überspannung, defekte Lesegeräte
- In der Jeans mitgewaschen
- ins Klo gefallen
- samt Kamera geklaut worden

usf.

Und all diese Punkte addieren sich auf die Defekt-Wahrscheinlichkeit aufgrund Herstellerseitiger Fehler - und sind in der Regel relativ unabhängig von der Zahl der verwendeten Karten.

Immer verbleibt aber ein Punkt: habe ich die Bilder verteilt auf mehrere Karten, gibt es eine gute Chance, das nicht alle "futsch" sind - weil ich die Karten zum Beispiel nicht alle im Rucksack aufbewahre, der geklaut wird, sondern die vollen Karten im Tresor im Hotel habe.

Und genau daher ist vielleicht die Schadenswahrscheinlichkeit pro Karte etwas größer - pro Aufnahme betrachtet aber entsprechend geringer.

Statistik ist ne schwierige Sache - man sollte da nicht mit Zahlen anfangen, sondern sich erstmal einen Überblick über das Gesamtproblem verschaffen :o

Übrigens treten herstellungsbedingte Effekte in der Regel relativ früh nach dem Kauf zu Tage... und Altersschwäche (max. Zahl der Schreibzugriffe) verteilen sich bei vier Karten natürlich viel besser als bei einer, die ständig in Benutzung ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten