• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Casio Exilim Pro_F1

AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed

leider ja - man sollte generell bei videoaufnahmen nicht zu viel von den stabis erwarten ... lange brennweiten aus der hand führen zu unansehnlichen ergebnissen ...
Danke dir. Jetzt kann ich wenigstens aufhören, nach irgendeiner Einstellung zu suchen, welche ich womöglich übersehen habe.
Aber die Qualität von 1080i auf meinem Plasma-TV ist schon überwaltigend (für mich). Hab hier aber schon mitbekommen, dass leider die Nachbearbeitung probleme macht.
Na mal schauen, was da noch kommt.
Grüße,
Murmel
 
AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed

dv ist für urlaubsvideos sicher ausreichend ... wer jedoch einmal hd auf einem flachbild-tv mit hd-auflösung gesehen hat, der möchte den schick schnack nicht mehr missen

Umso mehr ist es schade, dass einige kleine, aber relevante Dinge wie Stabi, Autofokus und Zoom während der Aufnahme nicht gut erledigt wurden.

Vieleicht bessert ja ein Firmwareupdate auch noch etwas nach.
 
AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed

dv ist für urlaubsvideos sicher ausreichend ... wer jedoch einmal hd auf einem flachbild-tv mit hd-auflösung gesehen hat, der möchte den schick schnack nicht mehr missen
Trotzdem ist die EX-F1 kein Ersatz für einen richtigen HD-Camcorder.
Aber gerade das die EX-F1 über eine solche wenn auch abgespeckte Funktion verfügt macht sie ja so interessant.
Auch die Spielereien mit den Slow-Motion Videos.
Ich bin schon auf den Nachfolger der EX-F1 gespannt, sollte es einen geben.
Wenn der Preis der EX-F1 gesenkt wird, könnte ich mir vorstellen das da ein paar mehr Leute zuschlagen werden denen die Hürde bisher etwas zu hoch gewesen ist.
Die EX-F1 übt auch noch für mich einen gewissen Reiz aus, obwohl ich mich für eine DSLR entschieden habe.

@ah6600:
Weil Du immer ständig wegen den Kit-Objektiven meckerst -
So schlecht ist z.B. mein 18-55mm 3.5-5.6 AL II nicht.
Der Vorgänger von diesem ist da deutlich schlechter, aber das ist ein anderes Thema... ;)
Auch über mein DA 55-300 mm / 4,0~5,8 ED habe ich nur Positives gehört, und die Bilder die ich gesehen habe belegen das.
 
AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed

Trotzdem ist die EX-F1 kein Ersatz für einen richtigen HD-Camcorder.

Da gehe ich ja mit dir einig. Nur, ein richtiger HD Camcorder kostet (beinahe) gleich viel wie die EX-F1
 
AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed

So, hab noch 2 Fragen zu F1.

1. Wie funktioniert das vergrößern des Dynamikbereiches. Habe es heute mal getestet und das Ergebnis war echt gut. Der Hintergrund (z.B. blauer Himmel) blieb wie er war und die dunklen Stellen im Vordergrund wurden aufgehellt. Wie geht sowas? Ist das so eine art wie "Tiefen/Lichter" bei Photoshop?

2.Gibt es eine Möglichkeit bei 7 B/s mit Blitz, einfluß auf die Blitzintensität zu nehmen oder überhaupt irgend welche Einstellungen daran vorzunehmen. Der ist manchmal ein Tick zu dunkel und ich kann daran nichts ändern. Auch bei nur 3 B/s und eine Überbelichtung von +2 ändert sich nichts an dem Ergebnis.

Grüße,
Murmel
 
AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed

Umso mehr ist es schade, dass einige kleine, aber relevante Dinge wie Stabi, Autofokus und Zoom während der Aufnahme nicht gut erledigt wurden.

Vieleicht bessert ja ein Firmwareupdate auch noch etwas nach.

ich habe auch einen (recht guten) sony camcorder, bei dem stabi, autofocus und zoom besser sind als bei der casio, aber nur aufgrund der größe des camcorders erziele ich bessere aufnahmen aus der hand bzw von der schulter ...
aber auch hier bevorzuge ich stativaufnahmen, wenn ich nicht gerade einer person folge.

kleine camcorder kann man auch nicht besser im wasser halten, als die casio ... bei 4:3-pal fällt es eben weit weniger auf als bei 16:9-hd, wenn die kamera kippelt ...
 
AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed

Trotzdem ist die EX-F1 kein Ersatz für einen richtigen HD-Camcorder.

So schlecht ist z.B. mein 18-55mm 3.5-5.6 AL II nicht.
Der Vorgänger von diesem ist da deutlich schlechter, aber das ist ein anderes Thema... ;)
Auch über mein DA 55-300 mm / 4,0~5,8 ED habe ich nur Positives gehört, und die Bilder die ich gesehen habe belegen das.

die ex-f1 kann es durchaus mit einem kleinen hd-camcorder aufnehmen ... auch wenn man etwas tricksen muss ... und auch wenn ich auf ein firmware-update hoffe. ... von den kleinen camcorder winzlingen halte ich nichts - da ist mir die ex-f1 schon lieber - und wenn schon kleiner hd-camcorder, dann vielleicht die sanyo 1000, die durch ihre grifform das beste handling bei den winzingen bietet.

aber mal ehrlich: wünscht du dir nicht auch ein 18-55/2,8 ? ... bei 55mm wären das dann z.b. iso400 statt den iso1600 bei deinem 5,6er ...

je mehr licht das objektiv zum sensor durchlässt, umso besser ... früher hab ich immer auf 5,6 abgeblendet, wenn es die situation zu ließ ...

und der tiefenschärfenvorteil der großen dsrl-sensoren geht durch die anfangsöffnung von 5,6 auch so ziemlich flöten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed

dv ist für urlaubsvideos sicher ausreichend ... wer jedoch einmal hd auf einem flachbild-tv mit hd-auflösung gesehen hat, der möchte den schick schnack nicht mehr missen

Nö habe einen HD TV und muss nicht unbedingt auch eine Kamera wie die EX-F1 welche nicht wirklich super ist um ein paar HD Filmchen zu sehen. Mag für Dich zutreffen aber es gibt auch ein Leben ohne HD
 
AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed

Nö habe einen HD TV und muss nicht unbedingt auch eine Kamera wie die EX-F1 welche nicht wirklich super ist um ein paar HD Filmchen zu sehen. Mag für Dich zutreffen aber es gibt auch ein Leben ohne HD

wozu dann ein hdtv-gerät?

aber das frage ich mich eh schon lange ... viele viele hdtv-geräte in den wohnzimmern aber kein fernsehprogramm in hd ... und die privaten senden ja nicht mal in 16:9 pal-plus ...
wer damit leben kann, der braucht auch wirklich keinen hd-camcorder ... dv-qualität ist allemal besser als das, was pro7 und co so senden (dabei spreche ich nicht mal vom inhalt) ...

was mich ein wenig wundert, ist jedoch, dass du scheinbar (nach deiner ausrüstung zu urteilen) beim fotografieren sehr wohl wert auf bildqualität legst ... immerhin:
dv-video zu hd-video ist wie handy-knippse zu spiegelreflex ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed

Ich bin mir ziemlich sicher dass ein SD-Video einer Canon XM2 um Klassen besser auf einem FullHD Fernseher oder erst recht Projektor ausschaut als 1080i oder 720P Aufnahmen der EX-F1. Nicht umsonst kosten die Top SD Kameras, selbst wenn sie 4-5 Jahre alt sind, noch immer deutlich ueber 1000€. (Canon XM2 Neupreis 2000€, Sony VX2100E um €2300, und die Canon XL2 um 3800€ obwohl sie nur in SD aufnehmen. Die HDV 3Chip Kameras sind da gar nicht mal so viel teurer.

Wenn schon HDV dann keine Handycam sondern was gscheits.

Und wenn man dann noch mehr will kauft man sich halt eine Red One (deren Standbilder sind besser als das was die meisten Digicams, oder sogar DSLR schaffen). Da hat man dann 4k Aufloesung (entspricht 4520x2540 Pixeln) bei 30FPS, 3k (60FPS) oder 2k bei 120(FPS). Wofuer braucht man dann noch eine EX-F1....... Der Sensor schafft 12MP bei 66db Dynamic Range. Und dabei ist die Red One sogar noch so handlich dass an aus der Hand heraus filmen koennte (10 Pfund ohne Objektiv). Ausserdem bekommt man alle Daten im RAW Modus, was natuerlich recht hohe Speichergewschwindigkeit voraussetzt. Nachbearbeitung mit RAW Material wuerde uebrigens etwa 1200MB/s benoetigen, da ja die Einzelbilder bei 10DPX, schon rund 50MB groß sind.:evil:

Naja nur sollte man dann auch beim restlichen Equipment in anderen Preisklassen rechnen (der Body samt einem Objektiv kostet da schon an die 20k€, aber zum Glueck kann man ja Geld sparen und seine 35mm Canon Objektive mit Adapter befestigen. Danach muss man sich nur noch auf die Suche machen nach einem Kino mit 4k Projektor (die meisten Kinos stellen grad erst mal auf 2k um). Zurzeit kosten halt 4k Projektoren noch ueber das 10fache einer 4k Kamera.

Da die Red One zwar bei de Preis eine Revolution im Film/Videobereich darstellt und sowohl 35mm wie auch 65mm Filmkameras abloesen koennte (die Kosteneinsparungen digital anstatt auf Film zu drehen sollte man schon beim ersten Film reinholen) aber wohl nie zur Massenware wird, koennte es schon einen kleinen Markt fuer die EX-F1 geben.
 
AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed

Deshalb meine ich auch das sie wie jede andere auch ihre Liebhaber findet. Für mich definitiv für die gebotenne Leistung zu teuer, da kaufe ich mir lieber was billigeres und verzichte auf den HD Schnick Schnack und trage weiter meine Mini Dv mit rum

Äh hast du den Artikel kopiert?
 
AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed

Ich bin mir ziemlich sicher dass ein SD-Video einer Canon XM2 um Klassen besser auf einem FullHD Fernseher oder erst recht Projektor ausschaut als 1080i oder 720P Aufnahmen der EX-F1. Nicht umsonst kosten die Top SD Kameras, selbst wenn sie 4-5 Jahre alt sind, noch immer deutlich ueber 1000€. (Canon XM2 Neupreis 2000€, Sony VX2100E um €2300, und die Canon XL2 um 3800€ obwohl sie nur in SD aufnehmen. Die HDV 3Chip Kameras sind da gar nicht mal so viel teurer.

Wenn schon HDV dann keine Handycam sondern was gscheits.

Und wenn man dann noch mehr will kauft man sich halt eine Red One (deren Standbilder sind besser als das was die meisten Digicams, oder sogar DSLR schaffen). Da hat man dann 4k Aufloesung (entspricht 4520x2540 Pixeln) bei 30FPS, 3k (60FPS) oder 2k bei 120(FPS). Wofuer braucht man dann noch eine EX-F1....... Der Sensor schafft 12MP bei 66db Dynamic Range. Und dabei ist die Red One sogar noch so handlich dass an aus der Hand heraus filmen koennte (10 Pfund ohne Objektiv). Ausserdem bekommt man alle Daten im RAW Modus, was natuerlich recht hohe Speichergewschwindigkeit voraussetzt. Nachbearbeitung mit RAW Material wuerde uebrigens etwa 1200MB/s benoetigen, da ja die Einzelbilder bei 10DPX, schon rund 50MB groß sind.:evil:

Naja nur sollte man dann auch beim restlichen Equipment in anderen Preisklassen rechnen (der Body samt einem Objektiv kostet da schon an die 20k€, aber zum Glueck kann man ja Geld sparen und seine 35mm Canon Objektive mit Adapter befestigen. Danach muss man sich nur noch auf die Suche machen nach einem Kino mit 4k Projektor (die meisten Kinos stellen grad erst mal auf 2k um). Zurzeit kosten halt 4k Projektoren noch ueber das 10fache einer 4k Kamera.

Da die Red One zwar bei de Preis eine Revolution im Film/Videobereich darstellt und sowohl 35mm wie auch 65mm Filmkameras abloesen koennte (die Kosteneinsparungen digital anstatt auf Film zu drehen sollte man schon beim ersten Film reinholen) aber wohl nie zur Massenware wird, koennte es schon einen kleinen Markt fuer die EX-F1 geben.

Scherzkeks. Niemand hat gesagt, es gibt keine besser Filmkamera als die EX-F1. Spannenderweise beginnen deine Aufzählung oberhalb des Preisranges der EX-F1. Dazu kommen aber noch ihre Foto und HiSpeed Qualitäten. Dies soll aber nicht bedeuten, dass es nicht eventuell eine günstigere Filmkamera gibt, die bessere Videos macht, dass kann durchaus sein. Mir ist aber für den Preis (oder in der Nähe davon) kein Gerät bekannte, dass gute Fotos macht und eine bessere Filmqualität als die EX-F1 besitzt
 
AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed

So, hab noch 2 Fragen zu F1.

2.Gibt es eine Möglichkeit bei 7 B/s mit Blitz, einfluß auf die Blitzintensität zu nehmen oder überhaupt irgend welche Einstellungen daran vorzunehmen. Der ist manchmal ein Tick zu dunkel und ich kann daran nichts ändern. Auch bei nur 3 B/s und eine Überbelichtung von +2 ändert sich nichts an dem Ergebnis.

versuchs doch mal so: Menü-Qualität-Blitzintesität
 
AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed

Scherzkeks. Niemand hat gesagt, es gibt keine besser Filmkamera als die EX-F1. Spannenderweise beginnen deine Aufzählung oberhalb des Preisranges der EX-F1. Dazu kommen aber noch ihre Foto und HiSpeed Qualitäten. Dies soll aber nicht bedeuten, dass es nicht eventuell eine günstigere Filmkamera gibt, die bessere Videos macht, dass kann durchaus sein. Mir ist aber für den Preis (oder in der Nähe davon) kein Gerät bekannte, dass gute Fotos macht und eine bessere Filmqualität als die EX-F1 besitzt

Naja die RED Scarlet soll 3K Videos (also sind wir bei etwa 6Megapixel der EX-F1) bei 180FPS schießen, und $3000 inklusive Objektiv kosten. Soll ab 2009 verkauft werden. Leider nur mir 2/3" Sensor. Wenn die Kamera die Versprechungen genauso haelt wie die RED One, dann werden Canon und Co bei Prosumer HDV Cams ihre Preise ordentlich senken muessen.

Im Preisbereich bis 1000€ werden Filmkameras natuerlich noch lange keine Fotos/Standbilder in Qualitaet von Fotokameras schießen. Standbilder aus Videos der Red One sind aber eindeutig auf DSLR (12MP) Niveau. Es gibt AFAIK auch Plugins zum Fotoschießen fuer die Red One (um Licht, Szene etc zu beurteilen da die Red One ja kein Live Bild hat wie Consumercams) und diese Fotos sind von Kontrast, Farben und Schaerfe eigentlich ueber DSLR anzusiedeln.
 
AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed

Ich bin mir ziemlich sicher dass ein SD-Video einer Canon XM2 um Klassen besser auf einem FullHD Fernseher oder erst recht Projektor ausschaut als 1080i oder 720P Aufnahmen der EX-F1. Nicht umsonst kosten die Top SD Kameras, selbst wenn sie 4-5 Jahre alt sind, noch immer deutlich ueber 1000€. (Canon XM2 Neupreis 2000€, Sony VX2100E um €2300, und die Canon XL2 um 3800€ obwohl sie nur in SD aufnehmen. Die HDV 3Chip Kameras sind da gar nicht mal so viel teurer.

da ich mal eine vx2100e hatte, muss ich leider widersprechen ... sie mag zwar mehr reserven bei low-light haben (nicht umsonst war sie die königin der nacht), aber sd ist nun mal sd ... die 720p der casio zeigen nun mal weit mehr details und auflösung als die wenigen bildpunkte der sony...

und gerade in der projektion und auf dem hd-fernseher sticht der unterschied recht deutlich ins auge.

meine hdv-sony mit 3ccd ist natürlich noch mal ein wenig besser, aber generell ist der unterschied zwischen 1080i und 720p gar nicht so groß ... da müssten es schon 1080p sein ...
 
AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed

Naja die RED Scarlet soll 3K Videos (also sind wir bei etwa 6Megapixel der EX-F1) bei 180FPS schießen, und $3000 inklusive Objektiv kosten. Soll ab 2009 verkauft werden. Leider nur mir 2/3" Sensor. Wenn die Kamera die Versprechungen genauso haelt wie die RED One, dann werden Canon und Co bei Prosumer HDV Cams ihre Preise ordentlich senken muessen.

ja ... hier sieht man dann den fortschritt ... wenn die scarlet hält, was die ankündigungen versprechen, dann muss man wahrscheinlich früh aufstehen, um eine zu bekommen ...
andererseits bietet die casio zumindest 60 bilder lang schon das, was die scarlet bieten soll: 3k einzelbilder im serienmodus bei bis zu 60fps
... und das in einem format, das sich problemlos verarbeiten lässt (JPG) ... da wird es bei dem RED format sicher kniffliger ...

nur sind wir ja nun bei einem vergleich wie casio ex-f1 gegen nikon d3 - auf der videoebene ... und bis die scarlet mal aufnahmebereit ist, geht sicher noch viel geld für das drum herum drauf ...

aber keine frage:
die RED SCARLET ist genial, wenn sie so kommt ... und dann hole ich sie mir auch - auch wenn ich dafür in die staaten muss ... zumal dann der dollar eh noch tiefer im keller ist und die 3000$ gerade mal 1500€ entsprechen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed

Ich hab mich gerade mal ein bisserl durchs Red Forum gelesen, dort meinen die Experten dass in wenigen Jahren:
Jede 2000€ DSLR in der Lage sein wird 2-4k Filme zu drehen, da der Aufwand nicht mehr so groß ist dies umzusetzen.
Demnach ist die Casio hier sozusagen nur die erste Kamera die den Weg vorgibt, auch die Red One ist im Grunde einfach eine DSLR mir Verbesserungen (Prozessor, Kuehlung, Optik, etc) und baut eindeutig auf dem Prinzip von Fotokameras und nicht Filmkameras auf. Das geht soweit dass Sie beim Zoll als "Digital Still Camera" und nicht "Digital Film Camera" durchgeht. (der Knackpunkt ist die Definition mehr als X Minuten Aufzeichnungsfahigkeit, welche bei 8GB CF in 4K, 30FPS nicht gegeben ist).

Hier mal ein Zitat von User Redrental auf die Frage:
"2. RED wird nicht alleine auf dem Markt bleiben. Sollte Arri oder Aaton mit einer bezahlbaren Lösung rauskommen werde ich abtrünnig."

Vergiss nicht Canon, Nikon, Sony, Olympus, Casio, Leica, Zeiss, Hasselblad usw.
Die Trennung zwischen Bewegtbild und Still schmilzt in Lichtgeschwindigkeit - in wenigen Jahren wird wohl kaum eine Mittelklasse ~2000€ Kamera *ohne* 1080P, 2K oder 4K bewegtbildaufnahme mehr existieren.
Arri, so traurig ich das finde, scheint das völlig zu verpennen - seit 2000 häng ich denen jedesmal in den Ohren das sie eine D10 für 10-20.000 euro bauen sollen, und zwar BESSER als eine D21. Aber sie verstehen es einfach nicht. Ganz brutal gesagt, so etwas wie die Red zu bauen ist an für sich einfach und nicht teuer. Alles was eine Red von einer 1000-5000€ Nikon und Canon unterscheidet:
- Bessere Kühlung des Sensors, sei es via Peltier-Element, Heatpipe oder Lüftung, damit der CMOS nicht überhitzt und dadurch beginnt zu rauschen. Solche Bauteile kosten 50-300€
- 2,4 oder 8 Standard 1080P/2K FCPGAs oder Normbauteile, Zoran und CCube bspw, damit die eingehenden Bilder in HD-SDI gewandelt werden und gemäßt J2K (oder cineform etc) gepackt werden. Da sind wir bei 200-1000€)
- ein anderes Mount (obwohl.... :))
- 2-20 Mannjahre Softwareentwicklung, steuerbar zwischen <200.000-10.000.000.

Tja, und das ists im Grunde eigentlich. Was Arri verkehrt macht ist das sie alles *selber* entwicklen (es gibt ZIG grossartige Sensoren am Markt, Dalsa bspw. bis 12K bewegt, 100K still) und nicht integriert was am Markt zu kaufen ist. Ist ein klassiker deutschen Filmfirmen, das sie beim Übergang mechanik->digital den Sprung in den Massenmarkt verschlafen (Steenbeck->Avid, Dual/Thorens-> CD, Ernemann/Bauer Projektoren -> DCI 2K/4K und Christie, Arri -> RED ist da nur ein weiteres Kapitel).
 
AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed

Demnach ist die Casio hier sozusagen nur die erste Kamera die den Weg vorgibt, auch die Red One ist im Grunde einfach eine DSLR mir Verbesserungen (Prozessor, Kuehlung, Optik, etc) und baut eindeutig auf dem Prinzip von Fotokameras und nicht Filmkameras auf. [/I]

eigentlich kommt die casio einer filmkamera näher als eine videokamera: sie belichtet und speichert einzelbilder in folge - nichts anderes macht eine filmkamera ...

und aufgrund der schnelleren verarbeitungszeiten der internen prozessoren ist es keine frage, dass bald noch mehr kameras in der lage sein werden, eine hohe anzahl von einzelbildern pro sekunde zu verarbeiten ... eigentlich macht nur das abspeichern der datenmengen probleme - da jedoch auch bei den speichern die entwicklung vorran geht, wird der pufferspeicher bald groß genug und die speicherkarten schnell genug sein, um auch (beinahe) unbegrenzt viele einzelbilder bei mind. 30fps zu verarbeiten.
die RED SCARLET speichert bei max 120fps immerhin 100mb/s auf die karten - pro einzelbild also etwas weniger als 1 mb ... casio schreibt immerhin 60 bilder mit je 3,48mb in den pufferspeicher - das sind also 200 mb/s ...

noch fehlt es an speichermedien, die die notwendige datenrate bringen ...
theoretisch könnte man heute schon mehrere karten parallel schalten und die einzelbilder z.b. auf 4 speicherkarten verteilen (ein RAID system) ...

bei 1920x1080 wären es bei sehr guten 1,5mb einzelbildern und 30fps gerade mal 45mb/s ... leider ist noch keine speicherkarte so schnell - 4 karten parallel könnten diese datenmenge jedoch wegspeichern ...

würde casio eine 1920x1080 einzelbildauflösung und serienbildgeschwindigkeit von 25fps in die f1 implementieren, könnte die ex-f1 bei "normal"-komprimierung einzelbildvideos von 10 sekunden länge in den pufferspeicher aufnehmen ... und wäre dann eine echte filmkamera, die ihresgleichen sucht ... wohlgemerkt: dies ginge mit einem firmwareupdate ohne änderungen an der hardware ... (man müsste parameter in der firmware selbst einstellen können!!!)

und bei fast 3k, also 2.816 x 1.584 und einer einzelbildgröße wie bei der RED SCARLET wären es auch immerhin fast 10 sekunden film mit 30fps, die in den pufferspeicher der casio passt ... eine frage der firmware-einstellungen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten