Ich habe heute ne ZR700 getestet mit einer 8 GB 45 mb/sec sandisk Karte. RAW war sehr schnell, und man kann wirklich im Abstand von 1 s sogar RAW mehrere Bilder knipsen.
Hier mal der Vergleich eines ZR 700 RAW fullzoom ISO 800 1/80 sec. Kann auch sein,
dass das Bild noch etwas verwackelt ist, denn 1/80 sec bei 450 mm ist schon etwas lang und fordert den Bildstabi sehr. manche Bilder waren unschärfer.
war kein Serienbild und da hat das draufdrücken auch etwas einfluss
Die F770 macht aber auch bei 1/80 sec nicht alle Bilder gleich scharf.
Das DNG aus der Casio habe ich mit dem lightroom 5 free beta entwickelt. Schärfe habe ich voll auf 150 (mehr geht leider nicht, ich hätte es schon noch etwas schärfer)
Beim lightroom das schärfen ist auch schon bei der F770 Vollzoom zu schwach. Bei der Brennweite, da muss man eben viel schärfen.
ohne zoom werden die RAW aber einiges schärfer.
Ob das F770 Objektiv bei fullzoom ein schärferes Bild bringt oder die Casio, muss ich noch testen. Wenn jemand mehr sehen will, bitte melden, denn wenns keinen
interessiert kann ich mir die Zeit zum posten sparen. aber so wie es aussieht ist das 450 mm Objektiv viel besser als das alte 300 mm bei Vollzoom.
Ich denke mit acdsee pro 6 wird es noch besser, zumindest kann das auch stärker schärfen. Mal sehen was in der pro 7 geht, wenn die kommt.
aber ich finde das Casio OOC noch schlechter als das F770 OOC und daher kann man aus dem Casio RAW noch mehr rausholen, und das ungleichmässige rauschen, das blasse rot,
die ausgefransten Kanturen die man bei Casio so sieht, hat man bei dem RAW nicht. allerdings rauscht rot am meisten, ich denke, man muss die Farbsättigung für rot im
RAW konverter etwas wegnehmen. ich habe alles auf neutral gelassen.
Ist halt auch Geschmackssache, aber mich stört ungleichmässiges rauschen überschärfen mehr, als etwas unscharf. aber man kann das ZR700 Bild noch etwas in andren Programmen schärfen, aber dann treten wieder einzelne Pixel hervor in der 100% Ansicht. 2* schärfen ist halt nie gut.
AN den Bildern sieht man auch, dass das OOC Bild in 33% Ansicht betrachtet schärfer aussieht. das kommt halt vom überschärfen, dass man bei kleinem Bild nicht sieht. Nur ist durch das überschärfen die 60% -100% Ansicht nicht zu gebrauchen. An schärfe gewöhnt man sich auch, nur im direkten vergleich fällt es halt auf.
http://www.datenkeule.de/dl.php?file=file1367251089Image1.png
Hier ist das ZR700 OOC

dann das aus lightroom. Automatik Button gedrückt und die settings.
Schärfen 150
Radius 1.3.
Details 100
Maskieren 0
entrauschen
luminanz 70
Details 60
Kontrast 0
das waren die default Werte. Habe nix verstellt
Farbe 25
Details 50

Hier mal der Vergleich eines ZR 700 RAW fullzoom ISO 800 1/80 sec. Kann auch sein,
dass das Bild noch etwas verwackelt ist, denn 1/80 sec bei 450 mm ist schon etwas lang und fordert den Bildstabi sehr. manche Bilder waren unschärfer.
war kein Serienbild und da hat das draufdrücken auch etwas einfluss
Die F770 macht aber auch bei 1/80 sec nicht alle Bilder gleich scharf.
Das DNG aus der Casio habe ich mit dem lightroom 5 free beta entwickelt. Schärfe habe ich voll auf 150 (mehr geht leider nicht, ich hätte es schon noch etwas schärfer)
Beim lightroom das schärfen ist auch schon bei der F770 Vollzoom zu schwach. Bei der Brennweite, da muss man eben viel schärfen.
ohne zoom werden die RAW aber einiges schärfer.
Ob das F770 Objektiv bei fullzoom ein schärferes Bild bringt oder die Casio, muss ich noch testen. Wenn jemand mehr sehen will, bitte melden, denn wenns keinen
interessiert kann ich mir die Zeit zum posten sparen. aber so wie es aussieht ist das 450 mm Objektiv viel besser als das alte 300 mm bei Vollzoom.
Ich denke mit acdsee pro 6 wird es noch besser, zumindest kann das auch stärker schärfen. Mal sehen was in der pro 7 geht, wenn die kommt.
aber ich finde das Casio OOC noch schlechter als das F770 OOC und daher kann man aus dem Casio RAW noch mehr rausholen, und das ungleichmässige rauschen, das blasse rot,
die ausgefransten Kanturen die man bei Casio so sieht, hat man bei dem RAW nicht. allerdings rauscht rot am meisten, ich denke, man muss die Farbsättigung für rot im
RAW konverter etwas wegnehmen. ich habe alles auf neutral gelassen.
Ist halt auch Geschmackssache, aber mich stört ungleichmässiges rauschen überschärfen mehr, als etwas unscharf. aber man kann das ZR700 Bild noch etwas in andren Programmen schärfen, aber dann treten wieder einzelne Pixel hervor in der 100% Ansicht. 2* schärfen ist halt nie gut.
AN den Bildern sieht man auch, dass das OOC Bild in 33% Ansicht betrachtet schärfer aussieht. das kommt halt vom überschärfen, dass man bei kleinem Bild nicht sieht. Nur ist durch das überschärfen die 60% -100% Ansicht nicht zu gebrauchen. An schärfe gewöhnt man sich auch, nur im direkten vergleich fällt es halt auf.
http://www.datenkeule.de/dl.php?file=file1367251089Image1.png
Hier ist das ZR700 OOC
dann das aus lightroom. Automatik Button gedrückt und die settings.
Schärfen 150
Radius 1.3.
Details 100
Maskieren 0
entrauschen
luminanz 70
Details 60
Kontrast 0
das waren die default Werte. Habe nix verstellt
Farbe 25
Details 50

Zuletzt bearbeitet: