• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Casio Exilim EX - ZR700

... SX50 HS ... die Maximaldauer der Video Aufnahmezeit erhöht sich, nach dem eine größe Speicherkarte eingelegt worden ist...
Dann schreib doch bitte, wie bei der ZR750, deine Video-Laufzeiten für 16 und 32GB dazu! Dann können die Mitleser zumindest sehen, ob die Cam deutlich länger kann (als 30min):top: oder einfach nur schlechter komprimiert:(
 
sicher, dass die Canon in Full HD mehr als 35 min kann ?. Denn dass ist eine Beschränkung wegen dem Zoll. Camcorder kosten mehr Steuer.
stellt man die Casio auf std Video, dann gehen über 2 Std. Nur mit 640*480 ist die quali halt nicht so gut. vielleicht haste in der Canon nicht full hd eingestellt gehabt oder so
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann schreib doch bitte, wie bei der ZR750, deine Video-Laufzeiten für 16 und 32GB dazu!
Dann können die Mitleser zumindest sehen, ob die Cam deutlich länger kann (als 30min):top:
oder einfach nur schlechter komprimiert:(

Da will es aber jemand ganz genau wissen ;)
Hier nun mein Test Protokoll mit meinen 4 Speicherkarten, die dieses Wochenende im Einsatz gekommen sind:

Casio Exilim EX-ZR750 - 4x Speicherkarten Test als GIF
http://www.m-i-u.de/images-i85921bh0hf2.gif

Getestet an der Casio EX-ZR750, habe ich nur den FHD Modus mit 1920x1280 + 30 fps
http://www.m-i-u.de/images-i85922b0ot5w.gif
´´ Hier sieht man noch,
welche Movie Aufnahme Qualitätsstufen als STD & HSx usw.. die Casio EX-ZR750 noch beherrschen tut.

Ergebniß: Die Videolaufzeit bleibt bei 00:35:59 Min bzw: Netto 28:59 Min!
Man kann aber mehr Fotos knipsen, um so größer die Speicherkarte wird...
Bilder sagen mehr als 1000 Worte.

Und nun der Überraschungskandidat: Canon PowerShot SX50 HS
http://www.m-i-u.de/images-i85923bsuvx6.gif :top: :top: :top:

Hoffe das mit dem Bilder Copyright ist so Okay?
Habe lange gebraucht um die GIF Dateien zu erstellen!
Da steckt eine menge Arbeit drin...

sicher, dass die Canon in Full HD mehr als 35 min kann ?. Denn dass ist eine Beschränkung wegen dem Zoll.
Camcorder kosten mehr Steuer. stellt man die Casio auf std Video, dann gehen über 2 Std.
Nur mit 640*480 ist die quali halt nicht so gut.
vielleicht haste in der Canon nicht full hd eingestellt gehabt oder so

Ich meinte die Casio Exilim EX-ZR750
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Mühe, war aber leider vergeblich:(, denn die entscheidende Info fehlt ja: Hast du mal mit der SX50 wirklich ein FullHD-Video aufgenommen, dass mit 32GB-/64GB-Card dann in etwa (wie angezeigt) eine "117min"/"233min"-Länge hatte? (auf ein paar Minuten kommts nicht an, Hauptsache deutlich länger als mit der "30min"-Casio)
 
Hast du mal mit der SX50 wirklich ein FullHD-Video aufgenommen,
dass mit 32GB-/64GB-Card dann in etwa (wie angezeigt) eine "117min"/"233min"-Länge hatte?
(auf ein paar Minuten kommts nicht an, Hauptsache deutlich länger als mit der "30min"-Casio)

Das wird die Tage noch ausprobiert!
Ich denke schon, das die Laufzeit von der Canon PowerShot SX50 HS exakt eingehalten wird, so lange der Akku vorher nicht schlapp macht :D
Bis die Tage... (Es bleibt Spannend)
 
Dürfte dennoch nicht funktionieren aufgrund von EU-Vorgaben. Digitalkameras die 30 Minuten oder länger aufnehmen können werden durch die EU als Videokamera eingestuft und nicht mehr als Digitalkamera. Bei Videokameras ist aber der Einfuhrzoll höher, deswegen die Beschränkung auf weniger als 30 Min. durch die Hersteller.

Die Kamera zeigt zwar mehr als 30 Min. an, da ist aber nur die mögliche Restaufnahmezeit der Karte - nicht zusammenhängend gefilmt.
 
Dürfte dennoch nicht funktionieren aufgrund von EU-Vorgaben.
Digitalkameras die 30 Minuten oder länger aufnehmen können werden durch die EU als Videokamera eingestuft und nicht mehr als Digitalkamera.
Bei Videokameras ist aber der Einfuhrzoll höher, deswegen die Beschränkung auf weniger als 30 Min. durch die Hersteller.

Die Kamera zeigt zwar mehr als 30 Min. an, da ist aber nur die mögliche Restaufnahmezeit der Karte - nicht zusammenhängend gefilmt.

Jetzt verstehe ich den Grund :mad:
Bei der Casio EX-ZR750 wird Maximal 30 Min Aufnahmezeit (pro Video Clip) angezeigt, egal welche Speicherkarte man verwenden tut...

Bei der Canon PowerShot SX50 HS wird (nur) eine längere Aufnahmezeit angezeigt um so größér die Speicherkarte wird,
aber Sie wird nur Maximal 30 Min pro Video Clip aufzeichnen können. (Wie gesagt, ich probier es die Tage mal aus)
Das wäre ja ein Wunder, wenn die SX50 eine längere Videoaufzeichnung von 30 Min machen könnte...

Dann gibt es nur 2 Möglichkeiten:

1.) Möchte man z.B. 120 Min Videomaterial haben, muss man 4 geteilte Video Clips a 30 Min mit einem Videoprogramm
(Verlustfrei per Direct Stream Copy) zusammenfügen.

2.) Bei der Canon PowerShot SX50 HS könnte man Vielleicht die 30 Min Videoaufzeichnungs Sperre dank CHDK umgehen??
Muss ich mich mal schlau machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls jemand gerade auf der Suche, nach einer Neuen: Casio Exilim EX-ZR750 ist...
Die gibt es zur Zeit in Moers beim Hülsdonker Real Markt zum Schleuderpreis für 159 €
Ob es in anderen Real Märkten in Deutschland genauso ist, kann ICH nicht sagen!
War echt Sprachlos, als ich sie heute in der Vitrine gesehen habe.
So weit ich noch weiß, wurde die EX-ZR750 zu Weihnachten 2013
als Auslaufmodell (Oder wie man das nennt) abverkauft...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, nicht als "Auslaufmodell" sondern damals "ganz frisch" als Sonderweihnachtsedition inklusive schicker Lederbereitschaftstasche für 199 oder so. Erst einige Monate nach Weihnachten dann im Abverkauf für schlappe 159€.
Wäre also die Frage, ob das jetzt noch liegengebliebene Restexemplare von 2013 sind:( ODER ob Casio dieselbe Aktion auch 2014 startet ("ZR750 reloaded") :top:?
 
ach ja, was mir bei längeren Gebrauch der Casio nun noch aufgefallen ist, die Bilder der jpg engine sind in der Casio wenn man serienbild macht, sogar einiges besser als im Einzelbild. Denn damit die Casio so schnell im Serienbild wird, muss sie Zeit sparen, und dass tut sie indem sie keine rauschunterdrückung macht. die bilder sehen dann zwar verrauschter aus, aber haben dafür auch mehr Details und sind nicht matschig. Ich mache mittlerweile viel mehr OOC Serienbild statt RAW und habe auch die Schärfe auf 0 stehen. settings habe ich nun 10mp. In acdseepro 7 habe ich dann batchprocessing aller Bilder mit Kontrast 11. Schärfe stärke 20 Radius 4. entrauschen aus
Hier mal was mit viel Details und grünzeugs in 10 mp OOC. Beleuchtung in der ZR 700 auf aus und Kontrast, schärfe, Helligkeit 0.



Und ich ärgere mich echt, dass ich nicht mehr Pixelpeeping gemacht habe, und mir das früher aufgefallen ist, dass die Bilder im Serienmode nicht entrauscht werden ;-) . müsste man auch mal bei andren Kameras überprüfen, ob die dann im Serienbild mode auch nicht entrauschen. Was mir jetzt noch fehlt, wäre ne Casio die 4k Videos macht und nen Sucher hat. denn den HDR Mode der Casio finde ich so super, selbst bewegte Motive(Autos haben keine Geisterbilder) da habe ich noch keine Kamera mithalten sehen. sind noch 5mp Bilder. einmal natürliches HDR, dann Art ex1



selbst in die Sonne rein fotografiert wo ich mit meinen Augen kaum was gesehen habe, geht mit HDR super. das dunkle ist Serienbild ohne HDR.;an sieht auch gut, dass in den schattten weniger geschärft ist in dem dunklen. das HDR hat viel mehr details dort. also kann man in dem dunklem Bild auch mit schatten aufhellen niemals die Qualität erreichen wie mit Casio HDR. Auch mit RAW geht es nicht, weil durch die verrechnung der 3 Bilder auch das rauschen sinkt.


 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Bilder und die Infos zu Serienbilder. Ich habe zwar (noch) keine ZR700, such aber derzeit nach Ersatz für unsere ZR100 und die ZR700 gefällt mir immer mehr.
 
Hier ist auch ein Bilderthread

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1431447

Aber die ZR800 kann man auch für um die 200 Eur kaufen. wenn die nur etwa 30 eur teuerer ist wie ZR700, wäre zu überlegen, ob man den doppelt so schnellen Autofocus mag. Gerade bei Vollzoom merkt man das stark. Ich habe eine ZR800 mal im Markt getestet, sie ist bei Fokusierung bei zoom einiges schneller. Im Chip test Vollzoom (details bei den Messwerten anzeigen)kam die ZR700 auf 0.7 sec und die ZR800 auf 0.4 sec. ist also schon einiges. wenn man aber eh meistens WW fotografiert sind beide sehr schnell.

Es gibt in den Casios ein Bestshot programm AF serienbild, da macht die Kamera 5 fps und macht Fokusnachführung. Da kann die Casio auch 30 Bilder hintereinander aufnehmen. kann also 6 sec ununterbrochen mit 5 fps fotografieren und der Focus wird nachgeführt. Bei der ZR700 dauert es meist 6 Bilder(also über 1 sec), bis bei grösserem entfernungsänderungen scharf gestellt wurde. dass geht dann bei der ZR800 schneller. leider habe ich noch kein Video der ZR800 gesehen, ob sie da vielleicht auch schneller fokusiert.
ausserdem hat die ZR800 noch Zeitraffer. von der Bildquali laut Testbilder die man so findet sind beide ziemlich ähnlich.

AUch die ZR800 ist schon älter, ich hoffe dass da auch von Casio bald eine Kamera kommt mit 4k Video und Sucher.

Sony verkauft bald einen Sensor für alle für 15 Eur wie ich irgendwo gelesen habe. Wenn der in der neuen Casio wäre, dass wäre super. ImX230 hat 4k Video, autofokus sensoren auf dem Chip und er kann auch HDR. man findet viel, hier mal ein link

http://www.netzwelt.de/news/149976-exmor-rs-imx230-sony-stellt-neuen-kamera-chip-smartphones.html

Der Sensor ist zwar nur 1/2.4 anstatt 1/2.3 aber so gross ist der Unterschied nicht. ausserdem sieht man an der HX60 dass sony sensoren eh bessre Bildquali haben trotz 20 mp, als der casio sensor
 
Klingt ganz danach, dass die bei der ZR800 noch mal "ne Schippe" draufgelegt haben... also wenn Casio bald mit einem neuen Modell rauskommt, sollte es die ZR800 dann entsprechend günstiger geben (hoffentlich). Ich werde das mal im Auge behalten.
 
also die alten Objektive mit dem 12 fach zoom sind sehr schlecht, gerade bei vollzoom extrem, aber auch schon im WW. sieht man in den colorfoto tests der ZR1000. erst das 18 fach zoom Objektiv von Casio ist da besser.
 
Scheinbar gibt es die ZR800 nur als Exportmodell (Japan, UK) in Deutschland zu kaufen. Beim "großen südamerikanischen Fluß" unddiversen Presiportalen sind jedenfalls nur Anbieter aus Japan und England gelistet.
 
Irgendwie habe ich eh das Gefühl, dass sich Casio von der westlichen Fotohemisphäre verabschiedet hat.

Schade drum, aber solange meine EX-F1, -H20 und -ZR20 weiterhin einmalige Ergebnisse liefern ...
 
Habe gerade eine offizielle Antwort von Casio bekommen:

Bezugnehmend auf Ihre E-Mail möchten wir Ihnen mitteilen,
dass die EXILIM Kameras (z.B. ZR-Modelle, ZS-Modelle) im europäischen Wirtschaftsbereich nicht mehr verfügbar sind.

Wir bedauern, dass wir Ihnen leider nicht weiterhelfen konnten.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Bei Geräten, die außerhalb der EU erworben wurden, gilt im Reparaturfall innerhalb Europas die 1-jährige internationale Gewährleistung.

--------------------------

Okay, also ist es wohl "amtlich"... keine Exilims mehr in Europa. :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten