• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Casio Exilim EX - ZR100

@Guterrat
Dein Harlekin
http://josef-jung.jimdo.com/immerdabei-casio-zr100/
macht von der ZR100 einen sehr guten Eindruck. Ich habe aber den Verdacht, daß ein Stativ (oder ruhige Hand) im Spiel war. Ich kann die Exifs nicht auslesen, vermute aber, daß doch eine lange Belichtungszeit verwendet wurde. Und gerade darüber zerbrechen wir uns den Kopf, warum selbst bei Blitzaufnahmen keine kürzeren Belichtungszeiten herangezogen werden. (Meine IXUS 230HS geht im Automatik-Mode mit erzwungenen Blitz bis ISO 1600, bis endlich der Blitz gezündet wird, und dann auch mit 1/30s. Für Partyknipserei meiner Meinung nach unbrauchbar.)

L.G.
Miklfer
 
Hallo Mikler,
ein Stativ wurde nicht benutzt. Selbstverständlich habe ich versucht die Cam
so ruhig wie möglich zu halten, ohne auf- o. angelehnt zu haben. Mit meinen
61 Jahren ist meine Hand so ruhig, wie für einen “Alten“ möglich.


Die EXIF Daten:
Belichtungszeit 1/30, Blende F4,2, Iso 800 ASA, Brennweite 7,87 mm

Gruß
Jupp
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, 1/30 Sekunde machen die meisten Kompaktkameras und das ist für einen Großteil der (Party)fotos auch vollkommend ausreichend. Nur die 1/15 Sekunde der ZR100 war nicht akzeptabel!

Die ZR200 soll neben den mehr Megapixeln nochmal schneller werden! Das finde ich sehr beeindruckend!
 
Die ZR200 soll neben den mehr Megapixeln nochmal schneller werden! Das finde ich sehr beeindruckend!

Ja, leider. Meine FH100 hat mit ihren 10 MP noch eine sehr gute Bildqualität, der ZR100 hat die Erhöhung auf 12 MP und die Verlängerung der Brennweite schon nicht besonders gut getan, 16 Megapixel auf dem winzigen Sensor sind eine Katastrophe. Das gibt nur mehr Matsch.
 
Naja, 1/30 Sekunde machen die meisten Kompaktkameras und das ist für einen Großteil der (Party)fotos auch vollkommend ausreichend.
Irgendwie habe ich einen Knopf?? Da beim Ausprobieren einer der Kleinkameras (Ricoh CX4) einfache Innenaufnahmen so gar nicht gefielen, habe ich einen Versuch (ohne Anspruch auf Wissenschaftlichkeit) unternommen, und festgestellt, daß bei Ausreichend "Restlicht" + Blitz bei 1/30s ganz deutlich Armbewegungen verwischt waren. Auch bei 1/60s tritt dieser Effekt auf, ist aber bei "Partyknipserei" ein erträgliches Maß, für eine Kinderjause schon die "untere Grenze". Seit dieser "Erfahrung" nehme ich bei der Bridge Kamera 1/125s, was sich sehr wohltuend auf das Resultat auswirkt. (nicht verschweigen möchte ich, daß mir der Hintergrund dabei absäuft, aber mir gefallen diese Aufnahmen ganz gut, da ich ohnedies keine "Hintergrundunschärfe" mit der Bridge im WW zusammenbringe.

L.G.
Miklfer
 
Sagen wir mal so: 1/30 + Blitz ist sicher nicht der Weißheit letzter Schluss, aber 1000x besser als 1/15 Sekunde + Blitz ist es allemal. Und da die ZR100 die einzige von knapp 10 Kameras war, die mit 1/15 Sekunde gearbeitet hat, vielen diese Bilder eben besonders ins Auge.

Wie war das jetzt mit dem Harlekin - gibt es das Bild auch nochmal in groß? Denn wie vorher schon einmal jemand schrieb: bei der Größe sähe das Foto auch gut aus, wenn ich es mit meinem Handy gemacht hätte.
 
Wie war das jetzt mit dem Harlekin - gibt es das Bild auch nochmal in groß? Denn wie vorher schon einmal jemand schrieb: bei der Größe sähe das Foto auch gut aus, wenn ich es mit meinem Handy gemacht hätte.
Da haben die Handies (kann man mit diesen auch noch telefonieren??) wirklich gut zugelegt. Sowohl auf dem Bildschirm als auch 10x15 ausgedruckt kaum von Bildern mit kleinen Knipsen zu unterscheiden. Aber genauso erübrigt sich für mich der Kauf einer Videokamera, da meine Miniknipse meinen künstlerischen Ambitionen (und Begabung) vollkommen gewachsen ist.
L.G.
Miklfer
 
Hallo King Rollo,

du hast geschrieben:

"Wie war das jetzt mit dem Harlekin - gibt es das Bild auch nochmal in groß?"

ist ein kleines Problem dabei, ich weiß nicht, wie ich das Foto in der Originalgröße Euch zugänglich machen soll.
In der Originalgröße kann ich es ja hier denke ich nicht einstellen. Dazu
würde ich einen Tipp benötigen, wie ich das anstellen soll.

Gruß
Jupp
 
Und da die ZR100 die einzige von knapp 10 Kameras war, die mit 1/15 Sekunde gearbeitet hat, .....
Ich lese immer wieder, daß manche Anwender mit den Indoorfotos unzufrieden sind. Ich habe jetzt meine IXUS 230HS unter diesem Gesichtspunkt unter die Lupe genommen - und siehe da:
In (voll)Auto 1/20s, ISO 800, Blitz nicht ausgelöst, 2. Aufnahme: ein wenig Zoom (damit noch weniger Lichtstärke): 1/15s, ISO 1000, Blitz hat gezündet. Da ein Bild in einer dunklen Ecke als Modell herhalten mußte, sind beide Aufnahmen tadellos. Das Bild konnte sich ja auch nicht bewegen! Als Partyfoto hätte es wahrscheinlich einen Fall für den Papierkorb ergeben -oder hätte es der Bewegungsspion gerettet???(Ich glaube eher nicht)
Anmerkung: in der (voll) Automatik ist bei der IXUS 230HS kein erzwungener Blitz aufrufbar. (Bei Programm (P) sehr wohl)
Nach meinem dafürhalten wäre das für die Programmautomatik sehr einfach zu lösen: bei erzwungenem Blitz 1/60s + Offenblende + ISO Auto.
L.G.
Miklfer
 
Hallo,
ich habe noch mal nachgesehen. Fotos können nur bis 500 kb
eingestellt werden, und die Größe 3600 X 1200 nicht überschreiten.
Hier jetzt noch mal die Aufnahme mit der größmöglichen Größe von
900 X 1200:
 
Hab meine ZR100 jetzt auch seit zwei Tagen hier und bin echt guter Dinge.
Zum Spaß haben ist so eine Megazoom echt super, ich fürchte fast, dass meine E520 nur noch zum tragen kommt, wenn ich auf Bildquali gehe. Hätte nicht gedacht, dass mir so ne "Knipse" so viel Spaß macht! Aber ok, bin halt ein Knipser :lol:
Klar, Bildquali ist nix für Pixelpeeping, die Randunschärfen echt bewundernswert... und Tele im dunkeln ist echt ein Witz. Dafür find ich die Aquarellfarben echt schnieke. Stört mich eigentlich garnicht, finde sogar, dass hat was *G
Dafür machts klick, das Ding ist an, ich dreh am Rad und es kommen echt flott paar schöne Bilder raus - Ende. Vor allem den normalen HDR-Modus find ich geil, der ist ständig an.
edit: Eben mal die BQ mit der Canon S100 verglichen - absolut kein vergleich. Frage mcih echt, was die Chip für seltsame Tests durchführt!
Die Serienbilder funktionieren bei einigermaßen Licht auch toll.
Bedienung find ich intuitiv, etwas menülastig, aber naja, die Samsung WB2000 war da echt sperrig und ätzend dagegen.
Ok, etwas klapprig ist die gute ZR zwar, aber ich denke nicht das sie mir bald auseinanderfällt *g

Das Problem mit dem 1/30 beim Blitz hatte ich auch - Die Cam war im Superauto und hat auf noch mal schön nachbelichtet - im S-Modus kann man aber auch 1/60 + Blitz anstellen, kein Ding.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand Ahnung, ob man für ein horizontales Panorama die Kamera um 180° kippen kann (also ob diese "verarsche" auch bei der ZR100 funktioniert?)
Ausserdem bricht bei mir der Modus auch ab, wenn ich nicht nur einen eher kleinen Bildwinkel wähle - Manchmal will ich aber keine 360° oder 180° darstellen :rolleyes: - Gibts da nen trick?
oh, ich habs rausgefunden ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rudi,
deinem Rat folgend stelle ich die Aufnahme noch mal hier ein.
Nicht das sie wichtig wäre, aber ich möchte testen, ob ich wieder
etwas nützliches gelernt habe.



Gruß
Jupp
 
Hallo,
ich stelle fest, dass die Qualität erheblich
schlechter ist, als bei meinem Original auf 100 %
Anssicht. Es muß irgendwo etwas verloren gegangen
sein.

Gruß
Jupp
 
Die Frage ist jetzt die ZR100 kaufen oder die ZR200
Meint ihr die 16MP machens schlimmer? Normal sollte doch ein Nachfolgemodell besser sein?!?!
 
Dateinummernverwaltung bei Casio??
Beim Nachfolgemodell der ZR100, nämlich der ZR200 wird "Dateinummern fortsetzen" und "neuen Ordner anlegen" angeboten. Bei jedem neuen Ordner wird die Dateinummer auf "1" zurückgesetzt, gleichgültig, ob Dateinummern Zurücksetzen oder fortführen eingestellt ist. Das ist insofern lästig, wenn ich meine Aufnahmegruppen in Ordnern zuerst einmal säuberlich trenne, habe ich (womöglich an einem Tag) mehrere Bilder mit gleichen Nummern. Ist das bei der ZR100 auch so gelöst? (Bei Canon ist Fortsetzen = Fortsetzen, dann beginnt eben der nächste Ordner mit der nächsten Dateinummer des vorherigen Ordners.)
L.G.
Miklfer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten