• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Casio Exilim EX - H15 , Z2000 , Z550 und FH100

AW: Casio Exilim EX - H15, Z2000, Z550 und FH100

Schau mal auf youtube. Da findest Du einige Filme von der FH100,

So auch einen von mir. Muss dazu sagen, dass war einer meiner ersten und auf dem Display stand die Sonne. So konnte man keine ordentliche Kameraführung machen. Die Aufnahme ist in Zeitlupe in VGA, am Ende mit Highspeedfotos
http://www.youtube.com/watch?v=jZnSS_a97XM
 
AW: Casio Exilim EX - H15, Z2000, Z550 und FH100

Jetzt habe ich noch eine Frage. Ist es normal, dass das Objektiv beim zoomen sehr laut ist? Es hört sich irgendwie so an, als wenn da Sand drin ist :confused: Wie seht ihr grundsätzlich die Haltbarkeit der Kamera?
 
AW: Casio Exilim EX - H15, Z2000, Z550 und FH100

Meinst Du das Geräusch bei einer FH100? Also ich finde das Zoomgeräusch nicht störend laut, es summt halt ein wenig. Die FH100 kann ja in zwei Geschwindigkeiten zoomen, in der langsamen Geschwindigkeit ist sie sogar recht leise. Nach "Sand" klingt meine nicht, es hört sich definitiv noch gesund an.
Im Vergleich ist das Zoomgeräusch meiner alten Fuji F20 zwischen den beiden Casio-Geschwindikeiten einzuordnen. Soll heissen, die Casio kann sowohl leiser als auch lauter als meine alte Fuji.
 
AW: Casio Exilim EX - H15, Z2000, Z550 und FH100

Das Objektiv ist robust und von sehr guter Qualität. Dafür spricht auch das Geräusch und das Gewicht.

Mir ist die FH100 schon 3x aus 1m auf harten Boden gefallen und nix passiert:o
 
AW: Casio Exilim EX - H15, Z2000, Z550 und FH100

Hallo zusammen,
gibt es eigentlich für die FH100 keinen Bilderthread? Hab jetzt ein wenig mit der Kleinen "rumgespielt" und bin tatsächlich positiv überrascht. :top:
Mal schauen, was noch kommt :)

Gruß,
Stefan
 
AW: Casio Exilim EX - H15, Z2000, Z550 und FH100

Meinst Du das Geräusch bei einer FH100? Also ich finde das Zoomgeräusch nicht störend laut, es summt halt ein wenig. Die FH100 kann ja in zwei Geschwindigkeiten zoomen, in der langsamen Geschwindigkeit ist sie sogar recht leise. Nach "Sand" klingt meine nicht, es hört sich definitiv noch gesund an.

Ich glaube die war defekt. Habe mir jetzt aus dem Laden ne Exilim in ner anderen Farbe kommen lassen und die klingt definitiv gesünder :top:

Ist die Exilim eigentlich in schwarz komisch gesprenkelt - lackiert? Und noch etwas, wenn ich die Casio einschalte, dann dauert es ca. 8 Sekunden nach ausfahren des Objektiv, bis der Bildschirm an geht. Dauert das bei euch auch so lange?
 
AW: Casio Exilim EX - H15, Z2000, Z550 und FH100

...Ist die Exilim eigentlich in schwarz komisch gesprenkelt - lackiert? Und noch etwas, wenn ich die Casio einschalte, dann dauert es ca. 8 Sekunden nach ausfahren des Objektiv, bis der Bildschirm an geht. Dauert das bei euch auch so lange?

Ja, die Lackierung auf der Oberseite mit den Sprenkeln ist Absicht, soll etwas "edler" ausschauen. Ich finde sogar, dass das gelungen ist, aber es gibt so manchen, der das für einen Lackierfehler hält.

Die Startzeit, bis er Monitor anspringt, habe ich bei meiner soeben mit rund 3 sec ermittelt (auf die Uhr geschaut, also keine Messung auf Zehntel).
Kann es sein, dass deine erst den Blitzkondensator aufladen muss? 8 sec ist schon lang.
 
AW: Casio Exilim EX - H15, Z2000, Z550 und FH100

Kann es sein, dass deine erst den Blitzkondensator aufladen muss? 8 sec ist schon lang.

Also ich habe gerade erst mal gegoogelt, was überhaupt ein Blitzkondensator ist. Jetzt weiß ich es, aber was sagt mir Deine Vermutung. Ich entnehme daraus, dass ich die Kamera wiederholt zurückgeben sollte? :eek:
 
AW: Casio Exilim EX - H15, Z2000, Z550 und FH100

Hallo Andi,

ich würde jetzt nicht gleich an Rückgabe denken.
Was ich meinte, ist dass deine Kamera vielleicht erst einmal den Blitz laden muss, bevor sie betriebsbereit ist. Hast Du den Blitz aktiviert, also z. B. auf Automatik? Bei mir ist er nämlich immer abgeschalten (Funktion "Blitz aus"), folglich muss die Kamera ihn beim Starten auch nicht laden. Das macht sie erst, wenn ich ihn bei Bedarf aktiviere.
 
AW: Casio Exilim EX - H15, Z2000, Z550 und FH100

Hallo Stefan,

vielen Dank für deine Ausdauer. ;) Leider bringt die Abschaltung des Blitz nur ca. max. 2 Sekunden. ich hatte Gestern Abend einen nebenberuflichen Fotograf da und der meinte auch, dass ihn das nerven würde. Ich meine auch, dass es bei der ersten Exilim schneller ging :confused:
 
AW: Casio Exilim EX - FH100

Danke für die vielen INFOs und Beispielfotos.

Nachdem alle Produkte der Marke Canon von vornherein nicht in Betracht kamen (Stichwort Objektivfehler gepaart mit fehlender Kulanz), war ich auf der Suche nach einer kompakten eierlegenden Wollmilchsau. Ich denke, daß ich sie jetzt gefunden habe.

Für mich steht jedenfalls fest, daß ich mir noch in diesem Jahr eine FH100 zulegen werde. Dann gibt es auch von mir ein paar Beispielbilder.
 
AW: Casio Exilim EX - H15, Z2000, Z550 und FH100

Ich habe die H15 meinen Ellis aufgrund der guten Ausstattung geschenkt.

Handling, Bildquali für den Hausgebrauch, Tempo, überragende Akkuleistung, Superdisplay, Motivprogramme , Preis damals 180.- ...alles ok.

ABER: bei Blitzfotos entsteht eine Verzögerung von ca. 0.5 sek---für mich unmöglich, weil Schnappschüsse damit oft nichts werden.:D
 
AW: Casio Exilim EX - H15, Z2000, Z550 und FH100

Also es liegt wirklich an der 8GB Speicherkarte. Habe die mit dem Hinweis formatiert und jetzt gehts ein wenig schneller, danke! :top:
 
Casio Exilim EX-FH100 im Verlgeich zu Supermarktknipse

Hallo,
Ich habe mich auf Grund des Funktionsumfanges und aus der Beispielbilder hier zum Kauf einer Casio FH100 hinreißen lassen.

Nun, vielleicht habe ich die für mich optimalen Einstellungen noch nicht gefunden. Aber ich finde die Bildqualität im Vergleich zu meiner 2-3Jahre alten, für 50EUR im Supermarkt erworbenen Kompaktkamera subjektiv schlechter. Ist eine Agfa-DC630i

Ich habe bisher nur bei schlechtem Licht in der Wohnung getestet. Es zeigt sich in Standardeinstellung schon ein total anderes Verhalten zwischen den beiden Kameras. Die Agfa geht mit der Belichtungszeit höher, so dass man die Kamera ruhig halten muss um keine verwackelten Fotos zu erhalten. Aus der freien Hand fotografieren ist so bei schlechtem Licht schwierig bis unmöglich. Die Casio FH100 geht offenbar mit dem ISO-Wert höher (ISO400) und hält die Belichtungszeit kurz. Die so gewonnen Fotos sind auf Anhieb deutlich schlechter als die meiner kleineren Agfa-Kamera.

Aber selbst wenn ich den ISO-Wert und ähnliche Belichtungszeit bei der Casio FH100 manuell einstelle, so wirkt das Bild auf mich subjektiv schlechter als bei der alten Agfa DC630i: Das mache ich sowohl in der Farbwiedergabe als auch in der Detailwiedergabe fest. Die Farben der Agfa wirken auf mich heller/leuchtender als bei der Casio. Eventuell muss ich nur den Weißabgleich korregieren.
Aber die Detailwiedergabe ist der Punkt, der mich hier ziemlich enttäuscht. Mit gleichen Einstellungen und gleichen Motiv (Bei der Casio habe ich dazu auf 35mm gezoomt). Trotz der höheren Auflösung der Casio (10MP vs. 6MP), beim parallelen Vergrößen der Fotos wirken die Details einfach furchtbar künstlich bei der Casio, wo die Agfa noch deutlich besser darstellen kann. Jemand hat den Effekt hier im Forum als Aquarellmalerei bezeichnet, was dem nahe kommt.

Fazit: Jetzt habe ich 10MP, die mir aber absolut nichts bringen, weil eben die Details bei meiner alten 6MP-Kamera immer noch besser sind als bei den 10MP-Bildern. Kann dass denn sein?
Auch fotografiert die Agfa meist mit ISO50. Diesen Wert fehlt der Casio offenbar.

Macht die Chipgröße hier den Unterschied?

Agfa DC-630i: 6.0 MegaPixel CCD, Größe 1/1,25 in.
Casio EX-FH100: Größe: 1/2,3-Zoll-Quadratpixel High-Speed-CMOS Gesamtpixelzahl: 10,62 Megapixel

Erste Funktionstests:
Was mich an der Casio auch enttäuscht hat ist die HDR-Funktion (=High-Speed Beleuchtung) und die Nachtfunktion (=Hight-Speed Nachtszene). Ich habe ein HDR-Foto tagsüber versucht, wo das Zimmerfenster mit drauf ist. Ohne HDR, ist der Raum komplett dunkel und man erkennt nur das Motiv draußen. Mit HDR kann man zwar noch den Raum erkennen, welcher aber immer noch ziemlich dunkel ist.
Was aber total in die Hose gegangen ist, ist die Nachtfunktion. Habe mit der kurz nach Dämmerung ein Bild aus dem Fenster gemacht. Beim halben Drücken des Auslösers meldet die Kamera "Unterbelichtung". Hallo? Das soll eine Nachtfunktion sein? So war es dann auch. Die Bilder waren allesamt zu dunkel. Da hilft wohl nur Einzelbild und manuelles Belichtungs einstellen. Habe ich aber noch nicht probiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Casio Exilim EX-FH100 im Verlgeich zu Supermarktknipse

Hi,
es wäre super wenn du deinen Erfahrungsbericht noch mit ein paar Bildern untermalen könntest. Ich bin momentan auf der Suche nach einer Cam für meinen Vater und hatte mich eigentlich auf die Fh100 eingeschossen.



Gruß Markus
 
AW: Casio Exilim EX-FH100 im Verlgeich zu Supermarktknipse

Die Angabe der Sensorgröße bei der Agfa (im Handbuch!) ist falsch, die DC630i hat einen 1/2,5" CCD-Chip der
damit etwas kleiner als der Sensor der Casio ist, klar drängen sich bei der FH100 mehr Pixel auf den Sensor!

Hättest Du eventuel mal ein paar Beispielbilder?

Gruß
Jürgen
 
AW: Casio Exilim EX-FH100 im Verlgeich zu Supermarktknipse

Hallo Kermit,

den Unterschied 10 zu 6 MP bei Kompakten kann man m. E. getrost vergessen. Da hat es keinen nennenswerten Fortschritt gegeben. Mein alte 6 MP Fuji F20 finde ich in puncto Auflösung noch immer ganz weit vorne mit dabei. Ich habe meine FH100 auch recht bald auf 7 MP gedrosselt, reicht mir dicke aus und erzeugt etwas kleinere Dateien.

Den HDR Modus der FH100 mag ich sogar recht gerne. Ich nutze ihn meist bei starken Kontrasten tagsüber (grelles Sonnenlicht). Allerdings mag ich in diesem Modus die Voreinstellung +0,3 EV nicht, ich korrigiere standardmäßig gleich auf -0,3 oder gar -0,7 EV. Schade, dass das nicht abzuspeichern geht. Eine von dir beschriebene Szene aus einem dunklen Raum ins Helle raus zu fotografieren ist allerdings eine gewaltige Herausforderung für diese Funktion.

Den Nachtmodus habe ich noch kaum erprobt. Mir fiel nur auf, dass der Weissabgleich (zumindest auf dem Monitor der Kamera) sehr blaustichig arbeitet. Ich nehme auch in der Dämmerung entweder WB Auto oder noch lieber sonnig, weil das m. E. wie anno dunnemals auf Film zu durchaus gefälligen Ergebnissen führt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten