• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Casio Exilim EX - H10

AW: Casio Exilim H10 - TZ Konkurrenz

Eine Beautyretusche hat nichts damit zu tun einfach einen Weichzeichner übers Bild zu klatschen. Wenn man das richtig machen möchte, ist das eine aufwändige Arbeit die keine Kamera der Welt erledigen kann. Und alles andere sollte man imho unterlassen, da es pfusch ist. Sicherlich gehen die ersten Versuche einer Beautyretusche auch mal in die Hose und man übertreibt es am Anfang auch gerne, aber einfach einen Weichzeichner drüberzublasen geht einfach gar nicht und hat nichts mit Beauty zu tun. Entweder richtig oder gar nicht, und gegen gar nicht spricht meistens auch eben gar nichts. Ganz im Gegenteil!

LG
 
AW: Casio Exilim H10 - TZ Konkurrenz

Ich wende eine Weichzeichnung auch lieber dann gezielt an, wenn ich es möchte und nicht, wenn es mir von einer Kamera schon bei ISO 64 aufgezwungen wird.
 
AW: Casio Exilim H10 - TZ Konkurrenz

Ich wende eine Weichzeichnung auch lieber dann gezielt an, wenn ich es möchte und nicht, wenn es mir von einer Kamera schon bei ISO 64 aufgezwungen wird.

Wir wissen es jetzt langsam...:rolleyes:

Deine Aussage wird durch das ständige Wiederholen auch nicht besser.
 
AW: Casio Exilim H10 - TZ Konkurrenz

Eine Beautyretusche hat nichts damit zu tun einfach einen Weichzeichner übers Bild zu klatschen.

Habe ich davon gesprochen?

Und wie aufwendig eine nachträgliche Portraitbearbeitung sein kann, musst Du mir auch nicht erzählen.
 
AW: Casio Exilim H10 - TZ Konkurrenz

Mehr oder weniger ja! Du schreibst das du den MakeUp Modus der H10 dafür benutzt um unter anderem deine Frau besser aussehen zu lassen. Und so ein Makeup Modus macht nunmal meist einfach graunehafte Ergebnise welche mit einer Beautyreutsche nicht die Bohne zu tun haben. Und ich kann dich beruhigen, nicht nur bei der H10.

LG
 
AW: Casio Exilim H10 - TZ Konkurrenz

Ich setze den Modus ein, das ist richtig. Aber man kann beileibe nicht behaupten, daß ich damit gemeint habe, daß dies für mich eine Portraitfotografie mit allen Tricks und Kniffen im eigentlichen Sinne ist.

Doch man ist schon verblüfft, was mit der Kamera in diesem Modus möglich ist?!
 
AW: Casio Exilim H10 - TZ Konkurrenz

Nein die Kamera hat deswegen soviele Motiv programme damit PS unerfahrenen ja sogar Dummies mit der Kamera annähernd das Motiv in der Gestaltung so hinbekommen wie Sie es von Plakaten sehen. Die Zielgruppe für diese Kamera ist meiner Meinung nach der einfache drauflos Knipser der die Kamera immer dabei haben will und vorallem durch ihre Kompaktheit und großen Zoom mit sehr langer Akkulaufzeit zufrieden sein soll. Sie ist wohl nicht für absolute Qualitätsjunkies wie wir es sind gedacht. Ich denke die mehrzahl der Käufer wird die Bilder auf dem Display betrachten und rum zeigen, wird Sie auf 10x15 oder vielleicht 13x18 ausdrucken und mit dem Ergebnis sehr zufrieden sein. Ich habe jetzt gute über eine Woche beide Kameras (H10 und TZ7) testen können und hab bei beiden Licht und Schatten festgestellt, wobei ich ganz klar bekenne das die TZ eben doch das bessere Gesamtpaket darstellt. Das heißt nicht das die H10 nicht ihr Geld wert ist, aber für uns Technikbegeisterte und ewig Kritisch geäugende User hat sie leider nicht die Erwartungen erfüllt. Einem Familienmitglied von mir gefällt die H10 besser, weil sie optisch Ansprechender ist ( Geschmackssache), weil der Akku extrem lange hält und weil sie schneller im Telebereich zoomt und auch fokussiert.
 
AW: Casio Exilim H10 - TZ Konkurrenz

Dummies ...Die Zielgruppe für diese Kamera ist meiner Meinung nach der einfache drauflos Knipser... für Technikbegeisterte hat sie leider nicht die Erwartungen erfüllt.

Exaktamente! Und diese beiden Gruppen versuchen hier auf eine Meinung zu kommen. Kann das gehen?
 
AW: Casio Exilim H10 - TZ Konkurrenz

Sehe das ähnlich wie Kuzu. Klar ist die H10 ein Drauflosknipse und die wenigsten Leute sehen sich Fotos über 1650x1200 an. Aber in deinem Thread geht es vorallem um die Frage TZ7 oder H10. Ich habe beide da und bin auch völlig unvoreingenommen. Aber eben das gerade draufloseknipsen, klappt eben mit der TZ7 viel besser. Beispiel. Bei meinen Vergleichsreihen schieße ich im Automatikmodus mit 10 Fach Zoom Fotos, um 13uhr vom Balkon. Die H10, die bei 24mm noch auf iso64 stellt, geht bei 10x Zoom auf Iso 400. Meinst du das ein Automatikknipser jedesmal die Iso umd die Mittagszeit kontrolliert, nur weil er mal etwas zoomt? Die TZ7 Automatik geht in der gleichen Situation z.B. auf Iso 125. Gerade auch beim Thema Kompaktheit, wo ich große Vorteile auf seiten der H10 gesehen habe, wurde ich eines besseren belehrt. Die TZ7 ist wirklich nur minimal größer. Absolut vernachlässigber. Es gab ja auch schon von Sommerwind Vergleichsbilder. Aber die Verarbeitung ist bei der TZ7wirklich besser und ich hätte auch nicht gedacht, daß die Mehrpixel des LCD, eine wirklich sehr viel bessere Darstellung erlaubt. Des weiterhin sind die Videos der Tz7 überlegen und der Preis ist fast identisch. Die Fotos der H10 sind im Weitwinkel bei Iso 64 noch mit der TZ7 vergleichbar, aber schon im Zommbereich selbst bei Iso 100, sieht die TZ7 schon besser aus. Ich stelle heute Abend noch mal ein paar Vergleiche ein. Kurzum ich sehe neben der hohen Akkuleistung nahezu keinen einzigen vernünftigen Grund, die H10 der TZ7 vorzuziehen. Ich versuche das heute Abend noch mal mit ein paar Bildern zu untermauern.
 
AW: Casio Exilim H10 - TZ Konkurrenz

Deine Erfahrung mit dem ISO 400 habe ich auch gemacht. Ich denke mal das Casio unter allem umständen Verwacklungen bzw verwackelte Bilder verhindern will. Denken wir an die avisierte Zielgruppe ergibt das sogar Sinn. Wenn Du dir eine solche Kamera kaufst die entsprechend mit Schlagwörtern beworben wird, dann willst Du auch ein Bild in voller Telestellung schießen das eben nicht verwackelt ist und evoila der ISO geht auf 400.
 
AW: Casio Exilim H10 - TZ Konkurrenz

Aber in deinem Thread geht es vorallem um die Frage TZ7 oder H10.

Nein, das ist ein Mißverständnis glaube ich, es ist nur eine Beschreibung des wichtigsten Konkurrenten. Die H10 ist ein tz7 Konkurrent aber genau wie die ein Konkurrent zu mehreren anderen Cams! Den Titel würde ich so verstehen! H10 ist natürlich TZ-Konkurrenz aber auch gegen Sx200 zb
 
AW: Casio Exilim H10 - TZ Konkurrenz

liga ist vielleicht übertrieben, aber gerade wenn so eine klein Cam 240, 270 oder 330mm weit geht wäre iso400 als Potentail für kürzere Zeit sehr sehr sinnvoll! Nur iso64 macht keinen spaß bei zommern.
 
AW: Casio Exilim H10 - TZ Konkurrenz

Exaktamente! Und diese beiden Gruppen versuchen hier auf eine Meinung zu kommen. Kann das gehen?

Ja, das kann gehen, denn nicht jeder Drauflosknipser hat Tomaten auf den Augen. Wenn man es ihnen richtig erklärt schwenken viele von der rosa Flach-Knipse zugunsten der etwas größeren/teureren mit "besserer" Bildqualität um. Warum? Weil sie sich nicht alle Jahre wieder eine neue Kamera kaufen, sondern diese eine mehrere Jahre benutzen wollen in allen erdenklichen Situationen.

Gruß,

Rolf
 
AW: Casio Exilim H10 - TZ Konkurrenz

Also für mich ist die Sache eigentlich ganz einfach. Eine *immerdabei* ist eine Kamera die ich eben nahezu immer dabei habe und die ich dann natürlich auch in nahezu jeder Situation einsetzen möchte. So hat es eine immerdabei natürlich nicht einfach und man muß natürlich bei jeder mit Kompromissen leben. Die H10 ist aufgrund ihrer Bildqualität eine reine Schönwetterkamera welche man nur mit ISO64/100 nutzen sollte wenn man etwas Anspruch an die Bildqualität besitzt. Und wenn ich eine Kamera nur mit ISO64/100 einsetzen kann, und das gerade auch bei einer Superzoom, sind die Möglichkeiten doch sehr sehr eingeschränkt und für mich Meilenweit von einer *immerdabei* entfernt!

Immer dabei aber nur bei tollstem Sonnenschein passt für mich nicht zusammen :angel:. Und Schönwetterkameras gibt es für mich weitaus interessantere, wie z.b. die CX1 welche ich selbst ja auch besitze.

LG
 
AW: Casio Exilim H10 - TZ Konkurrenz

Auf den interessantesten Aspekt der hier am meisten für Diskussion sorgte bei der H10 die Glättung geht der Tester mit keinem Wort ein, stattdessen lapidar "kann mit anderen mithalten". Aber die Kamera mit der TZ7 und SX200 in einen Topf zu werfen ...!?
So schustert man schnell einen Test zusammen der eigentlich nichts neues enthält. Da gefällt mir selbst der Test bei digitalkamera.de besser, auch wenn die H10 über Gebühr gut wegkommt.
 
AW: Casio Exilim H10 - TZ Konkurrenz

Ja ich mag deren Tests auch nicht sonderlich, aber immerhin sind ja einige Testbilder dabei wo man auch die bekannten Probleme sehen kann. Auch wenn ich mich bei manchen Aufnahmen frage, warum diese tatsächlich eingestellt werden (sind auch verwackelte Bilder dabei!).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten