WERBUNG

Kamera Casio Exilim EX - H10

AW: Casio Exilim H10 - TZ Konkurrenz

24mm sind einfach nur klasse.
Mann steht vor der rissig hohen Kirche und denkt, das bekomm ich niemals auf ein Bild. Schaltet die H10 an, und siehe da, du kannst sogar noch heran zoomen. :top:

Auch bei starker Bewölkung bleibt die H10 bei ISO64.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Casio Exilim H10 - TZ Konkurrenz

Nein,
ist kein Softwarefehler. Siehe Bedienungsanleitung!
Wäre auch mehr als nervig wenn ich zw. den versch. BestShot bzw. Schnappschuss Modus alle Einstellungen behalten würde...
Aktiviere ich die Funktion und habe ich vorher im "Speicher" Menü BS & Auto Shutter aktiviert und vor dem Ausschalten die Auto Shutter Funktion verwendet, so kommt die Kamera nach dem Aus-und wieder Einschalten korrekt zurück.

Unbequem ist es allemal. Ich halte es für eine ziemlich typische Situation, wenn man mit der Kamera am Abend oder bei Bewölkung unterwegs ist und dann Verwackler durch den Auto-Shutter verringern will. Das Verwacklungsproblem wird ja nicht geringer, wenn ich in ein anderes Motivprogramm wechsele. Es wäre daher logisch, wenn der "Auto-Shutter"-Modus solange aktiv bleibt, bis ich ihn abschalte. Beim "Anti-Shake"-Modus funktioniert die H10 übrigens genau so. Aus der Bedienungsanleitung konnte ich bisher noch nicht herauslesen, dass diese beiden Modi eine unterschiedliche "Permanenz" haben.

Claus
 
AW: Casio Exilim H10 - TZ Konkurrenz

Unbequem ist es allemal. Ich halte es für eine ziemlich typische Situation, wenn man mit der Kamera am Abend oder bei Bewölkung unterwegs ist und dann Verwackler durch den Auto-Shutter verringern will. Das Verwacklungsproblem wird ja nicht geringer, wenn ich in ein anderes Motivprogramm wechsele. Es wäre daher logisch, wenn der "Auto-Shutter"-Modus solange aktiv bleibt, bis ich ihn abschalte. Beim "Anti-Shake"-Modus funktioniert die H10 übrigens genau so. Aus der Bedienungsanleitung konnte ich bisher noch nicht herauslesen, dass diese beiden Modi eine unterschiedliche "Permanenz" haben.

Claus

Wie man es macht, ist es wohl verkehrt?:rolleyes:
Kann mir sehr gut vorstellen, daß es mehr Kunden gibt welche sehr irritiert sein würden, wenn man eine BestShot Szene wählt (und diese sind ja nunmal so optimiert, daß jede Szene seine eigene Einstellung hat) und dann mit einmal Einstellungen noch vorhanden sind welche man nicht in diesem Mode erwartet...Würde man es so machen, wie Du es willst, so würden die BestShot Szenen doch keinen Sinn mehr machen.

Um es abzukürzen: Nimm doch einfach den Selbstauslöser 2 sec. oder 10sec.für Langzeitbelichtungen! Mache ich immer so. Innerhalb von 2 Sek. sollte sich eine evtl. Kameraerschütterung durch Betätigung des Shutters gelegt haben.
 
AW: Casio Exilim H10 - TZ Konkurrenz

Sehe ich ähnlich. Man sollte auch mal die Kirche im Dorf lassen. Was kauft man sich? In erster Sache einen Fotoapparat.

Die Videofunktionen sind in meinen Augen nur eine nette Zugabe welche ich auch gerne als Zusatzfeature für kurze Dokumentationen mal nutze aber ich werde bestimmt nie damit einen vollwertigen Urlaubsfilm oder sonstiges drehen. Dafür kaufe ich mir immer noch einen vollwertigen Camcorder.

Die TZ7 ist aber schon nahe an einem guten Camcorder dran:top:, und übertrifft sogar noch einige.

gruß
Andreas :-)
 
AW: Casio Exilim H10 - TZ Konkurrenz

awa meine geht morgen back to Alternate genau wegen qualität, egal ob in AVCHD Lite oder Motion JPEG beide sind zum kotz..... :mad:

Du hast falsche Vorstellungen was derzeit preislich & technisch für einen FOTO Kamerapreis von ca. 300€ möglich ist!

Kauf Dir besser einen vollwertigen Camcorder. Aber auch dort wirst Du wohl für ca. 300€ nichts vernünftiges bei Deinen Ansprüchen finden.:rolleyes:
 
AW: Casio Exilim H10 - TZ Konkurrenz

Leute das hat nicht viel mit der H10 zu tun bitte back to topic. Danke:top:
 
AW: Casio Exilim H10 - TZ Konkurrenz

Es geht hier um eine Fotokamera und nicht um ein HD-Camcorder für 700€.:rolleyes:
 
AW: Casio Exilim H10 - TZ Konkurrenz

bisher finde ich die Bilder ganz gut... habe mir nun trotzdem ne SX200 gekauft... Ich denke die Bildquali ist ähnlich, bei den manuellen Programmen kommt es darauf an, wer dahinter steht und das Bild macht....

Das Video ist ne Katastrophe, wie kann man so ein Video aufnehmen? Da kann ich mir keine Infos rausziehen... Gibt es schon ein neues, richtig aufgenommenes?
 
AW: Casio Exilim H10 - TZ Konkurrenz

bisher finde ich die Bilder ganz gut... habe mir nun trotzdem ne SX200 gekauft... Ich denke die Bildquali ist ähnlich, bei den manuellen Programmen kommt es darauf an, wer dahinter steht und das Bild macht....

Das Video ist ne Katastrophe, wie kann man so ein Video aufnehmen? Da kann ich mir keine Infos rausziehen... Gibt es schon ein neues, richtig aufgenommenes?


Es geht ja nicht um den Inhalt des Videos, die gute Qualität kann man sehr wohl daraus erkennen, soweit es technisch bei Youtube machbar ist.

Grüße
Andreas
 
AW: Casio Exilim H10 - TZ Konkurrenz

Das hat mit HD-Video nicht viel zu tun. Egal ob TZ7, F200, SX200, H10 usw.
Du kannst keinem Menschen diese ruckelnden, schlechten Filmchen zumuten.
Die verweisen auf der Festplatte.
 
AW: Casio Exilim H10 - TZ Konkurrenz

ne frage zum videoformat:
bei der tz7 muss man ja erst umwandeln, ist das bei der h10 auch so oder speichert die in avi ab?
 
AW: Casio Exilim H10 - TZ Konkurrenz

Die H10 erstellt Videos mit dem motion jpeg codec und speichert diese im .avi container ab. Da dies ein alter und weit verbreiteter Codec ist sollten Player damit keine Schwierigkeiten mehr haben.
 
AW: Casio Exilim H10 - TZ Konkurrenz

dann sollte man die h10 videos ja mit jedem divx dvd player abspielen können. das ist nämlich mit denen der tz7 nicht möglich.
übrigens gibts die h10 bei fotomundus24.de mit original casio tasche für 299 euro inkl. versand :top:

Ich hab nächste Woche die TZ7 und die H10 hier und werde dann vergleichsbilder einstellen. Bin gespannt...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Casio Exilim H10 - TZ Konkurrenz

Das hat mit HD-Video nicht viel zu tun. Egal ob TZ7, F200, SX200, H10 usw.
Du kannst keinem Menschen diese ruckelnden, schlechten Filmchen zumuten.
Die verweisen auf der Festplatte.


Ich kann es mit meiner TZ7 ebenso bestätigen wie in diesem Zitat von SlashCam.

Zitat SlashCam:
Ausstattung

Aber erst mal ganz von vorne:
Die TZ7 bringt trotz eines Internet-Preises unter 350 Euro einige Features mit, die man sich an den meisten Camcordern unter 1000 Euro nach wie vor sehnlichst wünscht: Neben einer Chipfläche von fast einem halben Zoll, weiß vor allem der Weitwinkel mit bis zu 25mm (bezogen auf kb) zu begeistern. Warum man solche Objektive nicht in Camcordern findet ist uns ein Rätsel, zumal die Verzeichnung der Kamera auch im maximalen Weitwinkel erstaunlich gering ist. Der optische Zoombereich bleibt dabei mit 12fach durchaus praxisgerecht.
Und nicht nur das: Auch das verbaute Display ist vom allerfeinsten. Während es im Foto-Modus vergleichweise verwaschen wirkt, zeigt es sich im Videomodus eine Schärfe, wie wir Sie bisher nur bei teuren Sony-Camcordern gesehen haben. Erstaunlich, was man in einer 350 Euro Kamera verbauen kann. Ob die höheren Stückzahlen hierfür die einzige Erklärung sind?

Hier der komplette Test:


http://www.slashcam.de/artikel/Test...usstattung---Audio-Abteilung---Bedienung.html

Grüße
Andreas:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten