• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Cash back Canon 5D zu Ende?

tursiops

Themenersteller
Hallo!

Weiß jemand, wie es mit dem Canon Cash Back für die 5D weiter geht?
Und was ist aus dem Double Cash back geworden?

Mein Kenntnisstand sagt, dass im November Ende mit dem Cash Back ist.
Sollte man daher noch schnell kaufen?

Und schlagt mich nicht, sollte es schon vor ein paar Tagen gefragt worden sein. Bei der Suche hab ich nur ältere Infos gefunden.

Schöne Grüße
Georg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mal so gemein und behaupte die wird wieder teurer. Die Kamera ist voll im Markt eingeführt und mittlerweile ist kein Cashback mehr nötig um sie zu verkaufen. Desweiteren ist sie mit 2400? gut positioniert um einen Nachfolger für gleiches Geld sowie einen neuen Body zwischen der neuen 5D und der neuen 30D zu aufzustellen. 1400? Preisunterschied sind eine Lücke, die man Markenintern besser schließen sollte, denn bisher liegt da ausgerechnet nur die Nikon D200 mitten drin.

Warum sollte das Cashback verlängert werden? Die Kamera ist stark gefragt und bietet auch für 2400? noch sehr viel Leistung. Wie gesagt: von Canon war ein Preis von 3200? für die Kamera vorgesehen... 2100? Dauerhaft wird von daher nicht drin sein.
 
Warum sollte das Cashback verlängert werden? Die Kamera ist stark gefragt und bietet auch für 2400€ noch sehr viel Leistung. Wie gesagt: von Canon war ein Preis von 3200€ für die Kamera vorgesehen... 2100€ Dauerhaft wird von daher nicht drin sein.

Ich bin auch noch am überlegen:confused: :confused: :confused:

Ich bin mir aber nicht so sicher, dass sich die 5D ohne cashback gut verkaufen wird. Am Anfang war es wohl so, dass es überhaupt keine Käufer gab und darum auch sehr bald das cashback kam. Das Argument mit den 3200 Euro die Canon wollte, kann ich auch nicht stützen den die UVP´s bei Canon sind doch immer zu hoch angesetzt. Andere Strategie als bei Nikon...

In jedem Fall dürften sich praktisch alle die eine 5D wollten auch jetzt eine geholt haben, folglich dürfte der Verkauf nach dem cashback deutlich einbrechen. Je nachdem wann Canon einen Nachfolger bringen wird, wollen sich auch die 5D Produktionen an den Mann bringen. Falls der Preis also jetzt sinken wird, dürfte wohl nächstes Jahr wirklich was kommen. Falls nicht wird vielleicht der Preis noch eine Zeit stabil bleiben. Schauen wir mal....

Liebe Grüße
Christian
 
Mhh... bestimmte Sachen verkaufen sich auch von alleine gut...

Ich will folgendes Beispiel aufgreifen: Das Canon EF-S 60mm Macro ist wohl das Objektiv mit der höchsten Auflösung aufm Markt.. es kostet verhältnismäßig wenig, ist hell und sogar noch sehr schnell. Es ist nagelneu und trotzdem gibt es eine Cashbackaktion für dieses Objektiv noch bis zu Ende diesen Jahres.

Warum?

Das Objektiv wird sich auch nach der Cashbackaktion sehr gut weiterverkaufen, da es wohl eine der besten neuen Canon Linsen ist. "Cashback" ist an sich eigentlich nur Marketing-Müll... Wenn man sich die Internationalen Preise ansieht, dann fällt auf dass einiges dort sogar unter dem Niveau liegt, was man hier noch mit Cashback hat. Hat man früher einfach eine kleine Speicherkarte immer dazubekommen, kiregt man sie heute als Belohnung wenn man die Kamera registriert.
Kauft man hier für 2400€ eine 5D und erarbeitet sich die 300€ Cashback zahlt man trotzdem noch mehr, als eine 5D in den USA kostet, wo es kein Cashback gibt.

Wieso meine ich trotzdem dass sie teurer wird?
Weil es für Canon keinen Grund gibt die 5D billiger zu machen. Sie steht außer Konkurenz. Mir fällt keine andere Vollformatkamera ein, in einem ähnlichen Preissektor.
 
Der Grund könnte ein Nachfolger sein ;)

Nicht mehr in den nächsten Monaten - dann wäre was bekannt!
Diese "soll ich jetzt kaufen oder abwarten" Debatte finde ich etwas kindisch. Ist wie bei Computern und anderen Dingen! Kaufen, wenn man es braucht oder haben will! Das ist der einzig richtige Zeitpunkt. Sonst kann ich mich auch totwarten. Zudem, ich warte drei Monate, spare 100,- ?, dafür drei Monate keine Cam, drei Monate verzichten etc. pp.
Grüße, Sascha
 
Weiß jemand, wie es mit dem Canon Cash Back für die 5D weiter geht? Und was ist aus dem Double Cash back geworden?
Hallo Georg,

Cash-Back ist aus meiner Sicht eine Technik, um Produkte künstlich zu verbilligen, die für ihren eigentlichen Preis keinen so hohen Absatz finden würden. Die Cashback-Lösung garantiert, dass die Preisersparnis direkt an den Kunden geht und nicht beim Händler stecken bleibt. Außerdem erzeugt Cashback den von dir dargestellten Effekt --> "Cashback für die EOS 5D läuft ab, schnell kaufen bevor es zu spät ist." ;)

Ich gehe davon aus, dass Sony im Jahr 2007 mit einer Vollformat-dSLR auf den Markt kommt. Sony stellt selbst Sensoren her und hat die Kompetenz dazu. Und Sonys Gegner heißt "Canon". Ein Indiz hierfür ist, dass Sony (ehemals Minolta) kürzlich neue Objektive rausgebracht hat, die immer noch für Vollformat gerechnet sind. Der Markt will Vollformat, aber im Augenblick kann nur Canon mit der 5D relativ günstig liefern.

Sobald Sony und/oder Nikon mit einer Vollformat-Lösung da sind, wird der Preis für Canons Vollformat-5D (oder deren Nachfolger mit Antidust) auf jeden Fall purzeln, zumal Sony das Ding direkt mit Antishake-Technik und weiteren Knallerfeatures rausbringen wird.

Jetzt steinigt mich. :D
 
Ich bin mal so gemein und behaupte die wird wieder teurer. Die Kamera ist voll im Markt eingeführt und mittlerweile ist kein Cashback mehr nötig um sie zu verkaufen. Desweiteren ist sie mit 2400? gut positioniert um einen Nachfolger für gleiches Geld sowie einen neuen Body zwischen der neuen 5D und der neuen 30D zu aufzustellen. 1400? Preisunterschied sind eine Lücke, die man Markenintern besser schließen sollte, denn bisher liegt da ausgerechnet nur die Nikon D200 mitten drin.

Warum sollte das Cashback verlängert werden? Die Kamera ist stark gefragt und bietet auch für 2400? noch sehr viel Leistung. Wie gesagt: von Canon war ein Preis von 3200? für die Kamera vorgesehen... 2100? Dauerhaft wird von daher nicht drin sein.

Ich wüsste keine Kamera, die nach Auslaufen des Cash Back längere Zeit wieder das alte Preisniveau erreicht hätte. Wem wollte Canon denn jetzt noch die 5D zum erhöhten Preis verkaufen? Wer eine haben wollte, hat sie jetzt. Wer es finanziell bisher nicht hingekriegt hat, wird kaum zum höheren Preis zuschlagen. Dass der Preisverfall bei der 5D besonders heftig ist, liegt daran, dass der Wert fast ausschließlich im Sensor liegt. Ansonsten ist das ja nur eine 30D ohne Blitz.

Aber ist schon klar, dass Du als Besitzer einer 5D gern einredest, dass die teurer wird. Mag sein, dass die kurzzeitig wieder den alten Preis behält, um zu verhindern, dass irgendjemand auf den neuen, niedrigeren Preis Cash Back bekommt. Aber nach ein paar Wochen wird die wieder ohne Cash Back annähernd auf dem gleichen Niveau wie vorher mit Cash Back liegen. Der Preis wird auch noch weiter sinken. Ich bleibe bei meiner Prognose, dass man neue 5D noch mal für 1500 Euro kriegen wird.

Ich will folgendes Beispiel aufgreifen: Das Canon EF-S 60mm Macro ist wohl das Objektiv mit der höchsten Auflösung aufm Markt..

Bei Canon vielleicht.
 
Hallo Georg,

Ich gehe davon aus, dass Sony im Jahr 2007 mit einer Vollformat-dSLR auf den Markt kommt. Sony stellt selbst Sensoren her und hat die Kompetenz dazu. Und Sonys Gegner heißt "Canon". Ein Indiz hierfür ist, dass Sony (ehemals Minolta) kürzlich neue Objektive rausgebracht hat, die immer noch für Vollformat gerechnet sind. Der Markt will Vollformat, aber im Augenblick kann nur Canon mit der 5D relativ günstig liefern.

Sobald Sony und/oder Nikon mit einer Vollformat-Lösung da sind, wird der Preis für Canons Vollformat-5D (oder deren Nachfolger mit Antidust) auf jeden Fall purzeln, zumal Sony das Ding direkt mit Antishake-Technik und weiteren Knallerfeatures rausbringen wird.

Jetzt steinigt mich. :D

Wer kauft sich eine Vollformatkamera von Sony? über 2000? in eine Firma stecken, die mal wieder versucht einen für sie neuen Markt zu erschließen... Ich kann mich noch an die Sony-PDAs erinnern... das waren sogar mit die besten die es gab und ZACK waren sie trotzdem wieder von der Bildfläche verschwunden... gut, das ist soweit nicht verärgerlich, wenn man eh nicht vor hatte seinen PDA in Zukunft aufzurüsten... Es würde ewig dauern die restlichen Sony-flops der letzten Jahre aufzuführen und dass es Sony dreckig geht, weiß glaube ich eh schon jeder. Aber mal ganz konkret:
Wer in Sony-Konica-Minolta investiert muss mit der gewissheit leben dass es passieren könnte dass die Marke in 3 Jahren entweder nicht mehr besteht oder wenn dann als Yamaha-Benq-Sony-Konica-Minolta. zumindest wenn man mal das ein bischen überspitzt betrachten darf. Ich würde da keine 5000? in so ein Kamera System mit Wechselobjektiven stecken.

Und ich stell die Frage noch mal: Welcher Mensch würde eine Vollformatkamera von Sony kaufen? Wo so nebenbei erwähnt, Sony den finanzstarken Kunden in der Vergangenheit immer wieder den Rücken zugedreht hat und lieber die große billige Maße beliefert hat... Vom HiFi-Hersteller zum Walkmanbastler sind die mutiert.
Die haben eine Unternehmensphilosophie die eigentlich schon mal Vollformat ausschließt.

Dass die Preise für eine 5D fallen ist eigentlich nicht machbar zur Zeit. Irgendwie muss man mit einem Produkt ja noch Geld verdienen. Würde man sowas billig fertigen können, gebe es SCHON LÄNGST billige Canon und Nikon Vollformat-dslrs
 
Wer kauft sich eine Vollformatkamera von Sony? über 2000€ in eine Firma stecken, die mal wieder versucht einen für sie neuen Markt zu erschließen...
Alles eine Frage des Marketings: Man nehme die 1000 bekanntesten Fotografen dieser Welt und gebe ihnen eine Vollformat-Sony gratis und lasse sie Sprüche sagen wie "ich hätte nie gedacht, dass eine Kamera so gut sein kann" und "nur noch Sony". Thema durch. Bei Microsoft Windows hat es schließlich auch irgendwie geklappt. :p

Dass die Preise für eine 5D fallen ist eigentlich nicht machbar zur Zeit. Irgendwie muss man mit einem Produkt ja noch Geld verdienen. Würde man sowas billig fertigen können, gebe es SCHON LÄNGST billige Canon und Nikon Vollformat-dslrs
Die Natur von Elektronik ist, dass sie PERMANENT im Preis fällt, es sei denn, der Marktpreis wird künstlich hoch gehalten. Es ist somit unausweichlich, dass Vollformat-Sensoren in absehbarer Zeit günstiger werden. Und wer glaubt, dass Canon Kameras (5Ds) verkauft und daran kein Geld verdient? Das sähe Canon gar nicht ähnlich. :D
 
Alles eine Frage des Marketings: Man nehme die 1000 bekanntesten Fotografen dieser Welt und gebe ihnen eine Vollformat-Sony gratis und lasse sie Sprüche sagen wie "ich hätte nie gedacht, dass eine Kamera so gut sein kann" und "nur noch Sony". Thema durch.
Fotografen leben von guten Bildern. Von einer Kamera, bei der sie wissen das sie einfach funktioniert, die macht was man will und die man bei völliger Dunkelheit mit zwei Fingern blind bedienen kann. Bei einem neuen Hersteller wäre das alles hinfällig, alles muss man komplett neu lernen. Denke nicht, das es da mit einer Kamera getan ist.
Bei Microsoft Windows hat es schließlich auch irgendwie geklappt. :p
Der Erfolg von Windows lag nicht (nur) im Marketing.
Die Natur von Elektronik ist, dass sie PERMANENT im Preis fällt, es sei denn, der Marktpreis wird künstlich hoch gehalten. Es ist somit unausweichlich, dass Vollformat-Sensoren in absehbarer Zeit günstiger werden. :top:
Bitte mal lesen wie teuer die Herstellung ist. Kamerasensorherstellung ist keine Prozessorchipproduktion und nicht mit dieser vergleichbar.
 
Fotografen leben von guten Bildern. Von einer Kamera, bei der sie wissen das sie einfach funktioniert, die macht was man will und die man bei völliger Dunkelheit mit zwei Fingern blind bedienen kann.
Man kann den Umstieg mit viel Geld versüßen. Außerdem, wer sagt, dass diese Fotografen wirklich mit Sony fotografieren müssen? Es reicht, wenn sie in formatfüllenden Anzeigen in Fachzeitschriften mit einer Sony-Kamera abgelichtet werden und dabei einen dieser Sprüche sagen, wie zum Beispiel "für mich gibt es nur noch Sony".

Der Erfolg von Windows lag nicht (nur) im Marketing.
Woran sonst? An der Leistungsfähigkeit der Software? Oder an ihrer geringen Fehleranfälligkeit? ;)

Bitte mal lesen wie teuer die Herstellung ist. Kamerasensorherstellung ist keine Prozessorchipproduktion und nicht mit dieser vergleichbar.
Stimmt, dennoch werden die Sensoren mit JEDEM TAG ein wenig günstiger. Und wenn Sony erst einmal als Konkurrenz da ist, dann wird dieser Prozess waaaahnsinnig beschleunigt werden. :evil:
 
Woran sonst? An der Leistungsfähigkeit der Software? Oder an ihrer geringen Fehleranfälligkeit? ;)

Wärst du seit den Anfängen des PCs in der Branche würdest du es (besser) wissen ;) Sorry, zurück zum Thema:

Schaut euch doch einfach mal unter z.B. www.geizhals.at/deutschland die Preisentwicklung der 20D an, als Ende lzt. Jahres die Cashbackaktion eingestellt wurde. Der Marktpreis war innerhalb weniger Wochen genau dort, wo er vorher inkl. Cashback war ;)

Ciao
M.
 
Man kann den Umstieg mit viel Geld versüßen. Außerdem, wer sagt, dass diese Fotografen wirklich mit Sony fotografieren müssen? Es reicht, wenn sie in formatfüllenden Anzeigen in Fachzeitschriften mit einer Sony-Kamera abgelichtet werden und dabei einen dieser Sprüche sagen, wie zum Beispiel "für mich gibt es nur noch Sony".

Auf diese Weise kann man Einsteigerkameras vermarkten, aber keine 2000-Euro-Vollformatkameras.
 
zumal Sony das Ding direkt mit Antishake-Technik und weiteren Knallerfeatures rausbringen wird.

Jetzt steinigt mich. :D


also irgendwie stelle ich mir vor, dass KB-format sensor nicht gleichzeitig mit antishake funktioniert...würde dabei nicht der rand des sensors immer aus dem bildkreis geschoben? ist da so viel spiel?..:confused:
 
Die 5D ist extrem Preisstabil bis jetzt. Ich denke auch, der Preis von 2300 etwas fallen (ca. 2200) und später ohne Casback auf knapp unter 2000 liegen. Dann kommt ein Nachfolger (ohne großeartige Preissenkungen beim Abverkauf).

Der Sensor ist einfach bei diesen Stückzahlen extrem teuer und das Problem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten