• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Cash back Canon 5D zu Ende?

Sagen wir so, das Schicksal von Sony steht und fällt mit der A100 und ggf dem darüberliegenden Modell. Die Vollformat Kamera ist mehr für Prestige, ausserdem wird Nikon den Sensor sicher auch gern einsetzen wollen;)
 
Och nee, jetzt keine Windows-Debatte :mad:

Mein Tip zur 5d: Canon hat Produktionslinien und Fixkosten für dieses Produkt. Und diese Produktionslinien will die Firma auslasten. Also wird man plötzlich fallende Stückzahlen vermeiden. Also wird der effektive Preis nicht steigen. Abgesehen von kleineren Schwankungen.

Ich denke schon, daß man die FF-Sensorproduktion mit der Zeit immer besser in den Griff bekommt und die Ausbeute immer mehr steigert. Die Preise werden mittelfristig imo weiter fallen. Canon wird mittelfristig sicher den Vorteil FF auch auf die Marktbereiche (1000-1500 Euro) ausdehnen wollen, in denen sie nicht konkurrenzlos sind.

Gruß
Stefan
 
Dass der Preisverfall bei der 5D besonders heftig ist, liegt daran, dass der Wert fast ausschließlich im Sensor liegt. Ansonsten ist das ja nur eine 30D ohne Blitz.
Ich bleibe bei meiner Prognose, dass man neue 5D noch mal für 1500 Euro kriegen wird.

klar fasst ausschliesslich im sensor.. aber sie nicht nur eine 30D ohne blitz,
da ist noch mehr:
zum einen die unbestrittene ISO-Fähigkeit, zum anderen der sucher, zum dritten durch eben FF endlich eine richtige SLR-Camera :lol: , zumal die einzige (die 1Ds mal aussen vor, huch ist ja auch ne canon )

klar kostet die 5D irgendwann mal "nur" 1500,--, im günstigsten fall in 12 monaten :angel:
 
Es gab nicht nur eine, sondern gleich mehrere Alternativen zu Windows, die allesamt besser als Windows waren. Dasselbe gilt gegenwärtig auch, sogar im verstärkten Maß. Die Parallele Microsoft:Sony ist so gesehen ziemlich treffend.
{weiter offtopic} Eine alte Geschichte: Als die vielversprechende Benutzeroberfläche "Geos für DOS" auf den Markt kam, hatt Microsoft dieser Technik (noch) nichts entgegen zu setzen. Daher ließ Microsoft für die nächste Messe viele große Plakate mit der Aufschrift "Windows kommt" drucken. Es sollte jedoch noch lange dauern, bis Windows wirklich kam ...

DAS ist Marketing. Das Produkt muss nicht (unbedingt) gut sein. Es muss sich verkaufen. :D
 
klar fasst ausschliesslich im sensor.. aber sie nicht nur eine 30D ohne blitz,
da ist noch mehr:
zum einen die unbestrittene ISO-Fähigkeit, zum anderen der sucher,

Das hängt unmittelbar mit dem Sensor zusammen. Das sind keine sensorunabhängigen Vorteile.

zum dritten durch eben FF endlich eine richtige SLR-Camera :lol: , zumal die einzige (die 1Ds mal aussen vor, huch ist ja auch ne canon )

Das hingegen ist rein subjektiv. Vollformat ist nicht für jeden ein Selbstzweck.

klar kostet die 5D irgendwann mal "nur" 1500,--, im günstigsten fall in 12 monaten :angel:

Nicht erst in 12 Monaten, dann gibts die ja nicht mehr als Neuware. Das wird die in ein paar Monaten im Ausverkauf schaffen.
 
Das Produkt muss gut sein um sich überhaupt zu verkaufen, ein gutes Marketing kann nur dazu beitragen dass es alle wissen, und das ist schon sehr viel.
Ja, so sollte es eigentlich sein. Da gebe ich dir Recht. Das alte Spiel von Wahrheit und Illusion. Deshalb erwähnte ich ja auch "Windows"*. :rolleyes:

*Anmerkung: Wobei hier das historische Windows gemeint war, das auf MS-DOS basiert(e). Nicht zu verwechseln mit Windows NT und Windows XP, die eine völlige Betriebssystem-Neuentwicklung darstellen und mit dem alten Windows (Versionen 1.x bis 3.11) nur doch die Oberfläche (bis NT 3.51) und den Namen "Windows" gemeinsam haben. Windows XP ist aus meiner Sicht mit all seinen Macken dennoch ein gutes Betriebssystem.

Jetzt ist aber gut mit offtopic, bevor noch jemand nörgelt. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe davon aus, dass Sony im Jahr 2007 mit einer Vollformat-dSLR auf den Markt kommt. Sony stellt selbst Sensoren her und hat die Kompetenz dazu. Und Sonys Gegner heißt "Canon". Ein Indiz hierfür ist, dass Sony (ehemals Minolta) kürzlich neue Objektive rausgebracht hat, die immer noch für Vollformat gerechnet sind. Der Markt will Vollformat, aber im Augenblick kann nur Canon mit der 5D relativ günstig liefern.

Na da passt doch diese Meldung:

Neuer Kodak-Interline-CCD mit 16 Megapixeln

Ist das der Bildsensor irgendeiner noch nicht angekündigten "Vollformat"-Kamera? Die Firma Kodak hat heute jedenfalls einen neuen Interline-CCD mit einer Auflösung von rund 16 Megapixeln offiziell vorgestellt. Der KAF-16000 ist mit seinen Außenmaßen von 25,94 x 37,70 mm jedenfalls groß genug, um das volle Kleinbild-Format (24 x 36 mm) abzudecken; insgesamt finden 16.487.040 Pixelelemente mit einer Zellengröße von 7,4 µm² auf dem Sensor Platz. Weitere Informationen gibt es für Technikbegeisterte bei Kodak selbst, und man kann jetzt schon darüber spekulieren, in welcher Kamera der neue Chip zum Einsatz kommen wird?

http://kodak.com/US/en/dpq/site/SENSORS/name/ISSpr20061017_KAI-16000

Da der Chip sogar noch etwas größer ist, könnte es sogar sein, dass sie auch hier einen Antishake einbauen...
 
Na da passt doch diese Meldung: Neuer Kodak-Interline-CCD mit 16 Megapixeln
Ich war eigentlich davon ausgegangen, dass Sony hier mit einem eigenentwickelten Chip rauskommen wird, die Firma Nikon wäre sicher ebenfalls ein potentieller Abnehmer.

Ich frage mich nur, was wohl mit der Four Thirds Schiene passieren wird. Wird sie auch ohne Canon, Nikon und Sony noch ein Standard, oder ist dieses Technik auf dem direkten Weg in die Objektiv-Sackgasse? So ähnlich wie damals das "bessere" Video 2000. :confused:
 
Ich frage mich nur, was wohl mit der Four Thirds Schiene passieren wird. Wird sie auch ohne Canon, Nikon und Sony noch ein Standard, oder ist dieses Technik auf dem direkten Weg in die Objektiv-Sackgasse? :confused:
Genauso könnte man fragen: Was wird nur aus Canons Cropsensoren und EF-S Objektiven? Werden die Kameras und Objektive ohne NIkon, Sony und Olympus auch eine Sackgasse? .... Gleiches übrigens auch für Canons KB Kameras ... und erst recht Canons 1,3 Cropkameras ...

Im Gegensatz zu Canon/Pentax/Sony bieten fürs FT-Bajonett (und auch fürs Nikonbajonett) immerhin schonmal je 2 Hersteller Kameras an ... deutlich näher an einem Standard schonmal als das EF und erstrecht das EF-S Bajonett.
 
Dass der Preisverfall bei der 5D besonders heftig ist, liegt daran, dass der Wert fast ausschließlich im Sensor liegt. Ansonsten ist das ja nur eine 30D ohne Blitz.

Der Preis wird auch noch weiter sinken. Ich bleibe bei meiner Prognose, dass man neue 5D noch mal für 1500 Euro kriegen wird.

In der Regel richten die Fotofirmen Produktionslinien für die einzelnen Kameras ein. Das heißt, für jede Kamera wird nicht nur der gesamtumsatz geplant, auch der monatliche, oder zumindest der Umsatz pro Quartal. Bricht der Umsatz ein, wird der Preis mittels Cashback nach unten angepasst. Bei der 5D hat man schon sehr früh zu diesem Mittel gegriffen. Ein Indiz, dass die Kamera beim Abverkauf im Frühjahr 2007 noch einmal deutlich im Preis sinken wird. Das war übrigens auch bei der D60 und der 10D so.

Im Frühjahr 2007 wird die 5D einen Nachfolger erhalten. Dann wird sie nach meiner Schätzung für ca. 1.500,- bis 1.600,-? abverkauft. In den 18 Monaten ihres Produktionszyklus ist sie dann um rund 1.800,-? im Preis gefallen.

Gruß
Roland
 
In der Regel richten die Fotofirmen Produktionslinien für die einzelnen Kameras ein. Das heißt, für jede Kamera wird nicht nur der gesamtumsatz geplant, auch der monatliche, oder zumindest der Umsatz pro Quartal. Bricht der Umsatz ein, wird der Preis mittels Cashback nach unten angepasst. Bei der 5D hat man schon sehr früh zu diesem Mittel gegriffen. Ein Indiz, dass die Kamera beim Abverkauf im Frühjahr 2007 noch einmal deutlich im Preis sinken wird. Das war übrigens auch bei der D60 und der 10D so.
Genau DAS wollte ich auch sagen. :D Klasse Info, danke.
 
Hm .. die wird im Weihnachtsgeschäft (ab1.12) für 1999,00? zu haben sein .. Aussagen von einem Einkäufer der Metrokette. Na ja schauen wir mal.:angel:
 
Nicht jeder konnte sie im Oktober für 1999 Euro erwerben, ansonsten hätte ich nämlich schon eine... :mad:

Du hättest sogar schon im März eine 5D mit 24-105L im Set beim Mediamarkt für 3100 EUR kaufen können. Abzüglich Cashback und Objektiv wärst du da sogar schon bei 1900 EUR gewesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten