• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Carl Zeiss und Pentacon Objektive an Pentax mit Adapter M42? Warum ist Carl Zeiss so berühmt...?

Donnerball

Themenersteller
Ich habe schon sehr viel gehört und gelesen das Carl Zeiss Objektive sehr gut sein sollen, eher sogar die Nr.1 in Abbildungsleistung, Wertigkeit, usw.. Auch gibt es bei diesen Objektiven so gut wie keinen Wertverlust, und wenn es Linsenfungus und Staub im Objektiv gibt, kann man diese Objektive sogar bei einigen Fotofachhändlern für 50-70 Euro reinigen lassen. Das sagt doch schon vieles!? Auch Pentacon soll eine sehr gut sein. Diese sind sehr günstig bei Ebay zu bekommen. Daher möchte ich mal einen Versuch wagen und mir ein oder mehr gebrauchte manuelle Objektive von CZ oder Pentacon kaufen. Erstmal M42 auf meine K-50 mit Adapter. Später vielleicht ein Umbau auf Pentax Bajonett. Hat jemand von euch mit sowas schon Erfahrungen gemacht? Ist die Bildqualität wirklich so gut? Lohnt sich so etwas? Warum sollte CZ oder Pentacon besser sein als ein manuelles Pentax-Objektiv wie z.B. das M 50/1.7? Oder ist das alles nur eine Glaubensfrage für romatische Nostalgiker?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Carl Zeiss Objektiv an Pentax mit Adapter M42? Warum Carl Zeiss?

a) Ist die Bildqualität wirklich so gut?
b) Lohnt sich so etwas?

zu a) das sind nur Nuancen die im direkten Vergleich zu sehen sind.
zu b) eine alte M42 Linse ohne AF, ohne Springblende muss daher schon sehr herausragende Eigenschaften haben damit man sich dadurch deutliche Vorteile verschafft. Bei dem von Dir angeführten Beispiel eines 50/1,7 gibt es von/für Pentax viel gute Alternativen. Ich finde es lohnt nicht.
 
AW: Carl Zeiss Objektiv an Pentax mit Adapter M42? Warum Carl Zeiss?

Ergänzend:

  1. Kein Hersteller baut durchgehend gleich gute Linsen. Es gibt auch alte Leica-Objektive, die gurkig genug sind um von sehr vielen Pentaxen alt und neu überrundet zu werden. Andere sind laues Mittelmass.
    Zeiss 50mm F1.4 ist richtig schlecht im Vergleich mit dem DA* 55.
  2. Du kannst haufenweise Zeiss-Optiken niegelnagelneu mit M42-Bajonett kaufen, weshalb diese Objektive weiter für Pentax zur Verfügung stehen. Springblende finde ich eh nur einen marginalen Komfortunterschied, es wird halt mit Blitzen schwer, aber wer nicht viel blitzt hat damit auch kein Thema. Die Takumare und Ks sind durchaus beliebt und der Negativeffekt kommt zu 99% nur wegen des fehlenden AF.
 
AW: Carl Zeiss Objektiv an Pentax mit Adapter M42? Warum Carl Zeiss?

Auch gibt es bei diesen Objektiven so gut wie keinen Wertverlust, und wenn es Linsenfungus und Staub im Objektiv gibt, kann man diese Objektive sogar bei einigen Fotofachhändlern für 50-70 Euro reinigen lassen. Das sagt doch schon vieles!?

Das sagt erstmal nur, dass es dafür einen Markt gibt - Händler, die Zeiss-Objektive reinigen, werden das auch mit nahezu jeder anderen manuellen Festbrennweite machen. Solche Angebote gibt (oder gab) es auch für alte Pentax-Objektive, da ist halt die Nachfrage deutlich geringer ;).

Erstmal M42 auf meine K-50 mit Adapter. Später vielleicht ein Umbau auf Pentax Bajonett. Hat jemand von euch mit sowas schon Erfahrungen gemacht?

Erstmal nicht so viel Geld ausgeben und probieren, wie Du mit der manuellen Fokussierung hinkommst, ist auf jeden Fall eine gute Idee. Ich selbst habe an M42-Objektiven nur ein altes Takumar - die Haptik und das Bokeh sind umwerfend, aber für den Alltag halte ich AF für unverzichtbar.
 
AW: Carl Zeiss Objektiv an Pentax mit Adapter M42? Warum Carl Zeiss?

Erstmal nicht so viel Geld ausgeben und probieren
aber für den Alltag halte ich AF für unverzichtbar.
Falls der Threatstarter diese Kriterien hat ist er bei Zeiss völlig falsch (meiner Meinung nach ist AF völlig überbewertet, ich schalte ihn meist ab). Aber da er explizit nach Zeiss frägt gehe ich davon aus das Geld und AF keine so große Rolle spielt.
Wenn man von Zeiss ein Objektiv kauft (egal wie alt und wie gut oder schlecht das Objektiv ist) zahlt man den Namen mit.

Zeiss 50mm F1.4 ist richtig schlecht im Vergleich mit dem DA* 55.
Das habe ich auch gehört. Das 50er würde ich von Zeiss auch nicht kaufen.
Es gibt aber durchaus welche die sich lohnen (z. B. 100mm 2 Makro Planar, der Fokusring und die Haptik ist ein Traum). Allerdings kann man sich von dem Geld auch 3 Pentax 100mm 2,8 WR kaufen. Optisch ist das Zeiss auf dem Papier ein tick besser. Wenn man allerdings anfängt das Preis-Leistungsverhältnis zu vergleichen wird man wahrscheinlich nie ein Zeiss Objektiv kaufen.

Hat jemand von euch mit sowas schon Erfahrungen gemacht?
Ja allerdings mit K-Bajonett und Neukauf. Ich bin absolut zufrieden mit meinem Zeiss und würde es sofort wieder kaufen. Ich überlege noch das 100mm Planar zu kaufen aber konnte mich noch nicht durchringen. Wenn ich im Sommer wieder mit dem Sigma 105mm unterwegs bin und mich über den klapprigen unpräzisen Fokusring ärgere werde ich vielleicht doch schwach.


Später vielleicht ein Umbau auf Pentax Bajonett.
Zeiss Objektive für Contax können auf PK Bajonett umgebaut werden. Die mit Contax Anschluss kann man oft etwas günstiger kaufen als M42. Allerdings kommt eben der Umbau und das Bajonett noch dazu. Wie gesagt wirklich billig wird das nie.
http://leitax.com/zeiss-contax-lens-for-pentax-cameras.html
 
AW: Carl Zeiss Objektiv an Pentax mit Adapter M42? Warum Carl Zeiss?

Ich würde mir zB eine feinstufige Entfernungsgravierung vorstellen, die auch präzise stimmt, eine unverwüstliche Verarbeitung und die Abwesenheit von Fokussprüngen und dergleichen. Quasi blind manuell zu bedienen, das wäre schon interessant.
 
AW: Carl Zeiss Objektiv an Pentax mit Adapter M42? Warum Carl Zeiss?

bei Zeiss immer auf die (feinen) Unterschiede achten:

Zeiss aus DDR-Produktion ist nicht das gleiche wie Zeiss West.

1,4/50 mit M42 von Zeiss?
Welches?

Ansonsten:
Ich hatte ein Zeiss Jena 3,5/135 - und es konnte mit dem Pentax 3,5/135 nicht mithalten.

Ich hatte früher (analoge SLR) auch Contax/Yashica mit Zeiss Distagon 2,8/28, 2,8/35, Planar 1,7/50 und Sonnar 2,8/135: Tolle Objektive mit ganz speziellem look auf den Fotos! Das 135er war im CoFo-Vergleichstest ebenso wie in meinem damaligen Vergleich das beste verglichen mit Canon, Nikon, Olympus 2,8/135 und dem Pentax K 2,5/135. Das bauähnliche Rollei war nur knapp dahinter und noch immer vor dem genannten "Rest".

Ausaktueller Zeiss-Produktion hatte ich das Planar 1,4/50 ZK:
Es war mein bestes, besser auch als die Pentax FA 1,4, F 1,7, A 1,7 und K 1,2 50er.
Ich komme nur halt mir manuell-focus nicht mehr wirklich gut zurecht.... die Augen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Carl Zeiss Objektiv an Pentax mit Adapter M42? Warum Carl Zeiss?

Das sagt erstmal nur, dass es dafür einen Markt gibt - Händler, die Zeiss-Objektive reinigen, werden das auch mit nahezu jeder anderen manuellen Festbrennweite machen. Solche Angebote gibt (oder gab) es auch für alte Pentax-Objektive, da ist halt die Nachfrage deutlich geringer ;).



Erstmal nicht so viel Geld ausgeben und probieren, wie Du mit der manuellen Fokussierung hinkommst, ist auf jeden Fall eine gute Idee. Ich selbst habe an M42-Objektiven nur ein altes Takumar - die Haptik und das Bokeh sind umwerfend, aber für den Alltag halte ich AF für unverzichtbar.

Den AF habe bisher auch für unverzichtbar gehalten, solange ich nur eine Pentax K100Ds hatte. Ich wollte mir schon eine Schnittbildmattscheibe holen. Jetzt habe ich eine Pentax K-50 mit Lifeview und die Sache sieht schon ganz anders aus.

Ich wollte schon immer eine manuelles Objektiv mit ca. 40-50mm Brennweite, inkl. Cropfaktor, haben. Parallel zu diesen Tread habe ich mal beim Fotoservice Olbrich in Görlitz angerufen und nachgefragt was sie vom Objektiv Carl Zeiss Flektogon 35/2.4 M42 halten. Diese sagten mir das dies ein hervorragendes Objektiv ist, welches auch sehr gesucht ist. Jetzt habe ich mal den Versuch gewagt und es bei Ebay in neuwertigen Zustand erworben. Ich kann nur hoffen das es kein Fehlkauf war? Zum Thema Bokeh: Gestern habe ich die alte, neuwertige, Festbrennweite Pentacon 200/4 M42 mit 15 Blendenlamellen für 38 Euro bei Ebay erworben. Ich habe gelesen das Pentacon ebenfalls zu Carl Zeiss gehörte, stimmt das?

Hier mal was interessantes zum Flektogon 35/2.4:

http://www.flickr.com/photos/vedadsehic/8275062445/

Zum Pentacon 200/4:

http://www.flickr.com/photos/831822...xrz-89yH8o-8ajZDj-83D5L5-8dsvC3-87itk4-846reo

http://www.flickr.com/photos/380433...2T1-9a7xrz-89yH8o-8ajZDj-83D5L5-8dsvC3-87itk4
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Carl Zeiss Objektiv an Pentax mit Adapter M42? Warum Carl Zeiss?

Falls der Threatstarter diese Kriterien hat ist er bei Zeiss völlig falsch (meiner Meinung nach ist AF völlig überbewertet, ich schalte ihn meist ab). Aber da er explizit nach Zeiss frägt gehe ich davon aus das Geld und AF keine so große Rolle spielt.
Wenn man von Zeiss ein Objektiv kauft (egal wie alt und wie gut oder schlecht das Objektiv ist) zahlt man den Namen mit.

Das habe ich auch gehört. Das 50er würde ich von Zeiss auch nicht kaufen.
Es gibt aber durchaus welche die sich lohnen (z. B. 100mm 2 Makro Planar, der Fokusring und die Haptik ist ein Traum). Allerdings kann man sich von dem Geld auch 3 Pentax 100mm 2,8 WR kaufen. Optisch ist das Zeiss auf dem Papier ein tick besser. Wenn man allerdings anfängt das Preis-Leistungsverhältnis zu vergleichen wird man wahrscheinlich nie ein Zeiss Objektiv kaufen.

Ja allerdings mit K-Bajonett und Neukauf. Ich bin absolut zufrieden mit meinem Zeiss und würde es sofort wieder kaufen. Ich überlege noch das 100mm Planar zu kaufen aber konnte mich noch nicht durchringen. Wenn ich im Sommer wieder mit dem Sigma 105mm unterwegs bin und mich über den klapprigen unpräzisen Fokusring ärgere werde ich vielleicht doch schwach.



Zeiss Objektive für Contax können auf PK Bajonett umgebaut werden. Die mit Contax Anschluss kann man oft etwas günstiger kaufen als M42. Allerdings kommt eben der Umbau und das Bajonett noch dazu. Wie gesagt wirklich billig wird das nie.
http://leitax.com/zeiss-contax-lens-for-pentax-cameras.html

An Leitax habe ich auch schon gedacht. Neue Objektive von Carl Zeiss möchte ich mir eigentlich nicht kaufen, eher alte Neuwertige. Da sind die Anschaffungskosten auch nicht so hoch.
 
AW: Carl Zeiss Objektiv an Pentax mit Adapter M42? Warum Carl Zeiss?

Hat denn jemand mal ein Paar Beispielbilder, bei denen mal etwas Carl-Zeiss-Herausragendes zu erkennen ist? Es kann doch nicht nur eine Illusion, ein Hirngespinst sein, das diese Objektive so einen weltweit guten Ruf haben. Ich habe schon auf diversen Webseiten stolze Chinesen mit CZ-Objektiven gesehen. Es scheint einen Cult zu geben. Auch las ich gelegentlich: "Das legendäre Carl-Zeiss Objektiv..."!
 
AW: Carl Zeiss Objektiv an Pentax mit Adapter M42? Warum Carl Zeiss?

An meiner Pentax nutze ich leider keins, aber an meiner Sony R1.
Und da ist Das Vario ein Hammerteil, besser als alle Zooms die ich habe oder hatte.
 
AW: Carl Zeiss Objektiv an Pentax mit Adapter M42? Warum Carl Zeiss?

Das Pentacon 4/200 ist eine Meyer Optik Görlitz. In der DDR waren am Ende alle Hersteller zum Kombinat VEB Pentacon zusammengeschlossen.
Aber auf den objektiven Von CZ Jena stand es immer drauf, oder "aus Jena" für die Westexporte... Alles wo Pentacon draufsteht ist von Meyer etc..,

Legendär alleine hilft nicht. Habe das legendäre 2.8/50 Tessar M42 von Carl Zeiss (West). Den Test an der Digitalen gegen ein pentax A1,7/50 oder selbst gegen das 18-135 Suppenhuhn darfst fu nicht machen, da bricht der Vierlinser ein beim pixelpeeping...

Mein 2.0/50 Sonnar CZ 1958 an der Contax ist super, geht aber logischerweise wegen des Auflagemasses nicht an eine DSLR....
 
AW: Carl Zeiss Objektiv an Pentax mit Adapter M42? Warum Carl Zeiss?

Das Pentacon 4/200 ist eine Meyer Optik Görlitz. In der DDR waren am Ende alle Hersteller zum Kombinat VEB Pentacon zusammengeschlossen.
Aber auf den objektiven Von CZ Jena stand es immer drauf, oder "aus Jena" für die Westexporte... Alles wo Pentacon draufsteht ist von Meyer etc..,

Legendär alleine hilft nicht. Habe das legendäre 2.8/50 Tessar M42 von Carl Zeiss (West). Den Test an der Digitalen gegen ein pentax A1,7/50 oder selbst gegen das 18-135 Suppenhuhn darfst fu nicht machen, da bricht der Vierlinser ein beim pixelpeeping...

Mein 2.0/50 Sonnar CZ 1958 an der Contax ist super, geht aber logischerweise wegen des Auflagemasses nicht an eine DSLR....

Danke! Ich hab es jetzt auch im nachhinein gelesen. Trotzdem muss ich dir etwas widersprechen, was die Bildqualität angeht. Siehe mal diesen Link an:

http://photo.net/classic-cameras-forum/00bv0R?start=0

Es betrifft das "legendäre Lydith" von Pentacon/Meyer. Ich habe es mir eben bei Ebay (für 30€, unglaublich) ersteigert. Schon die 10 Lamellen sind ein Traum! Interessant finde ich auch die Idee einen O-Ring in den Adapter zu legen und das Objektiv einzuschrauben um die Unendlichkeitseinstellung und Makrofähigkeit zu verbessern. Mal zum Thema Auflösung, der Blogger hat das Lydith an eine Vollformat Canon 5D gesetzt. Wenn das alles zutrifft... !?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Carl Zeiss Objektiv an Pentax mit Adapter M42? Warum Carl Zeiss?

Danke! Ich hab es jetzt auch im nachhinein gelesen. Trotzdem muss ich dir etwas widersprechen, was die Bildqualität angeht. Siehe mal diesen Link an:

http://photo.net/classic-cameras-forum/00bv0R?start=0

Es betrifft das "legendäre Lydith" von Pentacon/Meyer. Ich habe es mir eben bei Ebay (für 30€, unglaublich) ersteigert. Schon die 10 Lamellen sind ein Traum! Interessant finde ich auch die Idee einen O-Ring in den Adapter zu legen und das Objektiv einzuschrauben um die Unendlichkeitseinstellung und Makrofähigkeit zu verbessern. Mal zum Thema Auflösung, der Blogger hat das Lydith an eine Vollformat Canon 5D gesetzt. Wenn das alles zutrifft... !?

Das Lydith ist ein 5-linser mit geringer Öffnung, gute Voraussetzung für hohe Qualität, wenn es gut gerechnet ist. Jedenfalls hat das 4-linser Tessar Design Grenzen bei der auflösung, deswegen wurden ja später Planare zb bei der Hassi verwendet.
Die wenigen Linsen waren damal nötig, da es noch keine Vergütung gab. Da war das Tessar als 4-Linser mit drei Gruppen ideal.
Die "Japaner" haben jedenfalls schon früh sehr gute Objetive gebaut, ich denke bei der Nikon SP gab es welche die man für besser als die entsprechenden Zeiss an der Contax hielt. Deswegen ist Nikon in den 50er ja so gross rausgekommen.
In Preis-Leistung muss sich mein Canon FD 1.4/50 auch vor nichts verstecken. Die neuen sehr teuren Asphericals sind dann nat schon besser, aber auch viel teurer...
 
AW: Carl Zeiss Objektiv an Pentax mit Adapter M42? Warum Carl Zeiss?

Das Lydith ist ein 5-linser mit geringer Öffnung, gute Voraussetzung für hohe Qualität, wenn es gut gerechnet ist. Jedenfalls hat das 4-linser Tessar Design Grenzen bei der auflösung, deswegen wurden ja später Planare zb bei der Hassi verwendet.
Die wenigen Linsen waren damal nötig, da es noch keine Vergütung gab. Da war das Tessar als 4-Linser mit drei Gruppen ideal.
Die "Japaner" haben jedenfalls schon früh sehr gute Objetive gebaut, ich denke bei der Nikon SP gab es welche die man für besser als die entsprechenden Zeiss an der Contax hielt. Deswegen ist Nikon in den 50er ja so gross rausgekommen.
In Preis-Leistung muss sich mein Canon FD 1.4/50 auch vor nichts verstecken. Die neuen sehr teuren Asphericals sind dann nat schon besser, aber auch viel teurer...

Ich habe das "nagelneue" Lydith bekommen. Zuerst lies sich der Blendenring nur bis Blende 8 drehen. Ich dachte erst es war defekt, bis ich durch Spielerei dahintergekommen bin das ich den Blendenring etwas hochziehen und wieder einrasten lassen kann (Oder ist das vielleicht doch ein defekt?) und damit den Blendenbereich vergrößere bzw. verkleinere. Die stufenlose Blendeneinstellung finde ich toll. Jetzt warte ich nur noch auf den M42 Adapter. Xipho, was hälst du von den Objektiv Pentacon "Oreston" bzw. Pentacon Auto MC 1.8/50? Hat das auch mehr als 6 Blendenlamellen?
Ich verstehe dich nicht richtig. Was ist besser, ein Vierlinser oder ein Fünflinser? Was ist besser, Planar oder Tessar? Was meinst du mit Hassi? Hasselblad? Nenne mir doch mal ein Paar alte 5-Linser (Zeiss Pentacon) aus DDR-Zeiten, welche sich vielleicht lohnen könnten?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Carl Zeiss Objektiv an Pentax mit Adapter M42? Warum Carl Zeiss?

Nenne mir doch mal ein Paar alte 5-Linser (Zeiss Pentacon) aus DDR-Zeiten, welche sich vielleicht lohnen könnten?
wieso gerade 5-linser ?
pancolar 1,8/50, pancolar 1,8/80, pentacon 2,8/100 (das wäre ein 5-linser), sonnar 3,5/135
allerdings: die linsen sind jahrezehnte alt, und abgesehen von serienstreuung haben mögicherweise leute schon daran herumgebastelt.
 
AW: Carl Zeiss Objektiv an Pentax mit Adapter M42? Warum Carl Zeiss?

wieso gerade 5-linser ?
pancolar 1,8/50, pancolar 1,8/80, pentacon 2,8/100 (das wäre ein 5-linser), sonnar 3,5/135
allerdings: die linsen sind jahrezehnte alt, und abgesehen von serienstreuung haben mögicherweise leute schon daran herumgebastelt.

Weil laut Xipho ein Vierlinser an einer modernen Dslr in der Auflösung einbricht. Alt bedeutet nicht schlecht. Serienstreung gibt es auch bei neuen Objektiven, vermutlich sogar eher noch mehr, wegen fehlender Endkontrollen. Wenn ich ein neuwertiges Exemplar kaufe, so wird dort auch keiner "daran herumgebastelt" haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten