das pentacon 3,5/30 ist sehr geil! eine bekannte fotografin nutzt es sehr oft an ihrer canon. das schön an der linse sind einmal die 10 blendlamellen die vor allem bei langzeitbelichtungen einen wunderschönen stern erzeugen zum anderen hat das objektiv eine rastbare vorwahlblende die stufenlos einzustellen ist.
ich meine das das 30er diese 3-punk-justierung nicht hat.
das flektogon hat sie aber ganz gewiss!
speziell beim 2,4 35mm m42 flektogon (es gibt auch eines als PB-ausführung) kann man die zentrierung via Kamera-Live Bild im grunde sogar selber einstellen.
Am objektiv kann man ganz einfach den oberen blechtubus, wo sich auch die aufschrift drauf befindet abschrauben.
danach werden die 3 schrauben sichtbar, die leicht schräg nach unten angeordnet sind. dann das objektiv auf die kamera, auf liveview umschalten,als Motiv eine Ziegelwand, und am Objektiv auf Offenblende.
besser wäre es man schließt die kamera an einen laptop mit lightroom ,mit der man die kamera fernbedienen kann und schießt nach jeder veränderung ein bild um es dann direkt auf dem großen display zu kontrollieren.
summasummarum würde ich sagen 30-60min
man muss auch erstmal das gefühl bekommen, denn eine halbe schraubendreherbewegung macht hier schon sehr viel aus!
bei pentacon objektiven funktioniert das leider nicht so einfach ,da man dort die linse nicht wärend der justierung auf eine kamera schrauben kann.
hier gibt es aber einen trick und zwar gibt es adapter mit denen man objektive falsch herum auf eine kamera schrauben kann, man bräuchte dann nur als motiv millimeterpapier, da das ganze dann wie ein supermakro objektiv funktioniert. besser wäre hier eine vorrichtung mit laser und polarkoordinatensystem.
vorlage Polarkoordinatensystem
vorlage Millimeterpapier