• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Carl Zeiss Jena Flektogon 4/50

pauli0512

Themenersteller
Hallo Leute, ich bin schon den zweiten Tag am rumsuchen was über diese Linse rauszufinden und finde mehr oder weniger nichts.

Also, ich besitze z.Z. die Canon EOS 500D, wird aber langfristig auf KB Format umgestellt (5D MkII, MkIII? :) ) und habe von einem Freund ein Pentacon Six 1:4/50 mm Flektogon zum Testen gehabt.

Ich war begeistert und bin ein bisschen verliebt muss ich sagen :)

Auf ebay finden sich ja Angebote von 160 bis 200€, ist das ein gerechter Preis? Was meint Ihr?

Und vor allem, zahlt sich die Anschaffung aus? Ich kann mit dem manuellen Fokus und der manuellen Blende leben, eigentlich ist gerade das das was ich so interessant finde.

Ich würde mich über Erfahrungsberichte und Meinungen freuen.
 
Willst du es mit einem Tilt- und oder Shiftadapter betreiben? Da ist es sicher interessant. Die bloße mechanische Adaption finde ich eher sinnfrei.

Gruß messi
 
sehe Ich auch so:
50er Linsen gibt es einige die auch sehr gut sind und nicht mit der eher kleinen Blendenöffnung von 4 leben müssen! Wenn es in deinen Anforderungsbereich passt ist eine TS Adaption evtl. interessant :D
 
 
Nein, Tilt & Shift interessiert mich nicht, ich bin an der Abbildungsleistung interessiert, da die Canon 50 1.4 USM oder 1.8 II zwar beide sehr scharf sind, aber dem Zeiss bei den kräftigen Farben und dem Bokeh niemals nachkommen.

Die mechanische Blendeneinstellung und der manuelle Fokus regen zur aufmerksameren Fotografie an, vor allem was Bildgestaltung betrifft.

Und letzter Punkt: der Preis, es kostet ja zur Zeit noch (wer weiß ob die Nachfrage in Video SLR Zeiten noch steigt) die Hälfte eines 50 1.4 und das schon mit Adapter.


Danke für die Links.
 
Irgentwie klingst du mehr wie jemand, der eines verkaufen möchte?! ... aber das kann ja täuschen.

Eines sollte man nicht vergessen: Das 50/4 ist als Objektiv für eine 6x6 Kamera gebaut ... und damit konstruktiv ein Weitwinkel. Bzgl. seiner Konstruktionsmerkmale bleibt es ein Weitwinkel, auch wenn du es an einer Crop-1.6-kamera als leichtes Tele nutzt. Du hast dann allemal das deutlich höhere Gewicht sowie andere Kompromisse, die gemacht wurden um das Flektogon in ein gutes Weitwinkel zu verwandeln, zu tragen. Dazu gehört unter anderem die, für eine Festbrennweite in diesem Brennweitenbereich, geringe Lichtstärke ... f/4 ... damit ist (gerade an Crop-Kameras) dann leider nicht mehr allzuviel los beim Spiel mit der Schärfentiefe.

Fazit: es gibt für die Verwendung an Crop-1.6 billigere und gleichzeitig bessere 50mm Objektive.
 
Nein, Tilt & Shift interessiert mich nicht, ich bin an der Abbildungsleistung interessiert, da die Canon 50 1.4 USM oder 1.8 II zwar beide sehr scharf sind, aber dem Zeiss bei den kräftigen Farben und dem Bokeh niemals nachkommen.

Die mechanische Blendeneinstellung und der manuelle Fokus regen zur aufmerksameren Fotografie an, vor allem was Bildgestaltung betrifft.

Und letzter Punkt: der Preis, es kostet ja zur Zeit noch (wer weiß ob die Nachfrage in Video SLR Zeiten noch steigt) die Hälfte eines 50 1.4 und das schon mit Adapter.

Deine Idee ist irgendwie ziemlicher Käse :) So sehr ich das Flektogon 4/50 an meiner Kiev mochte, außer am T/S-Objektivadapter hat das Ding an einer Crop-/FF-SLR/DSLR keinen rechten Sinn.

Kauf Dir doch statt einem teurem MC Flektogon 4/50 irgendein x-beliebiges manuelles 1.4/50er (ein einfaches Auto-Chinon 1.4/50 für 30€ steht einem Nikkor 1.4/50 für 100€ maximal in der Verarbeitungsqualität nach), blende das auf f4 ab und Du bekommst auch die kräftigen Farben des Flektogons. Das ganze bei einem Drittel der Abmessungen, einem Drittel des Gewichts und im Bedarfsfall mit 8mal soviel Lichtdurchlass.
 
Danke, von denne habe ich noch nichts gehört, funktioniert die Adaption gleich einfach?

Ja ... schau dir mal den Link in Post #4 an. Da ist die Problematik gut durchleuchtet ... und er enthält auch eine Liste der "unproblematischen" (also gut adaptierbaren) Objektivanschlüsse. OM an EOS macht jedenfalls keine Probleme.
 
Ok, danke für die Links, habe jetzt alle abgecheckt, Entschuldigung, hatte am Samstag keine Zeit zum Lesen, aber Zeit zum Antworten :D

Also jetzt echt meine Frage:

Welches 50mm Objektiv hat die beste Abbildungsleistung (Fokus, Marke, Gewicht, Größe - EGAL!) und bekomme ich unter 200€ mit Adapter (oder ohne, falls es um ein Canon geht)?

Ist es am Besten das "Canon 50mm 1.8 II" zu kaufen?

Bitte verarscht mich nicht für die Frage, helft mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also jetzt echt meine Frage:
Welches 50mm Objektiv hat die beste Abbildungsleistung (Fokus, Marke, Gewicht, Größe - EGAL!) und bekomme ich unter 200€ mit Adapter (oder ohne, falls es um ein Canon geht)?

Etwas Lesestoff dazu: http://www.slrlensreview.com/web/benchmarks-resources-131/98-50mm-challenge.html :)

Aus meiner Erfahrung kann ich Dir folgendes empfehlen:
- Das schon erwähnte Canon EF 2.5/50 Macro ist wirklich super, gebraucht für unter 200€ erhältlich, neu etwa 250€. Vorteil - guter Kompromiss aus Lichtstärke und erreichbaren Abbildungsmaßstab, AF.

- Canon EF 1.8/50 Version I (mit breiterem Fokusring, Sichtfenster für Entfernungsangabe und Metallbajonett), ab f2.8 Spitze

- falls Dir manueller Fokus nichts ausmacht: Nikon Nikkor 1.4/50 (Ai oder AiS-Version) + NikonF-EOS-Adapter, klein, leicht scharf, ab f2 auch richtig knackige Kontraste

- Carl Zeiss Planar T* 1.7/50 für Contax/Yashica - ist so ziemlich das schärfste der lichtstarken 50er, hat nur einen Nachteil: 60cm Naheinstellgrenze, üblich sind bei den meisten anderen 45cm.

- ich selbst schwöre auf das ältere Carl Zeiss Planar 1.8/50 für Rollei QBM (7 Linsen, 6 Elemente; viel besser als das spätere einfache Rollei HFT Planar 1.8/50 mit 6 Linsen in 5 Gruppen), aber das muss erst angepasst werden, damit es auf einer EOS unendlich erreicht, außerdem passt es nicht auf eine EOS 5D; deswegen möchte ich Dir das hier nicht unbedingt empfehlen

- Pentax SMC-M 1.7/55 - preiswert, winzig und wirklich gut

- zum Hineinschnuppern, ob Dir MF und die Brennweite liegt, würde ich Dir aber erstmal was ganz simples empfehlen: ein einfaches sowjetisches Helios 44-2 (von einer Zenit E oder Revueflex E) oder ein Pentacon MC 1.8/50 mit M42-Adapter. Zusammen unter 40€
 
Etwas Lesestoff dazu: http://www.slrlensreview.com/web/benchmarks-resources-131/98-50mm-challenge.html :)

Aus meiner Erfahrung kann ich Dir folgendes empfehlen:
- Das schon erwähnte Canon EF 2.5/50 Macro ist wirklich super, gebraucht für unter 200€ erhältlich, neu etwa 250€. Vorteil - guter Kompromiss aus Lichtstärke und erreichbaren Abbildungsmaßstab, AF.

- Carl Zeiss Planar T* 1.7/50 für Contax/Yashica - ist so ziemlich das schärfste der lichtstarken 50er, hat nur einen Nachteil: 60cm Naheinstellgrenze, üblich sind bei den meisten anderen 45cm.

Danke vielmals für diese super Antwort! Hab schon an der Menschheit gezweifelt :D

Das Canon scheint ja echt eine super Anschaffung zu sein, ergänzt einfach in vielerlei Perspektiven: Makro, AF!

Zu dem Zeiss -
http://www.ebay.at/itm/Carl-Zeiss-P..._Objektive&hash=item256b4f57cc#ht_1667wt_1156

das Objektiv funktioniert mit dem Adapter:

http://www.ebay.at/itm/Contax-C-Y-Y...apterringe&hash=item256b48dfe0#ht_2801wt_1219


Ich hoffe ich hab das richtig verstanden und ich glaube ich muss mich zwischen den beiden entscheiden - entweder ein Kultobjekt mit massig Abbildungsleistung aber ohne AF, oder ein Massenprodukt mit AF und Makro.

Danke nochmal und solltes es weitere Tipps geben, nur her damit :)
 
Welches 50mm Objektiv hat die beste Abbildungsleistung (Fokus, Marke, Gewicht, Größe - EGAL!) und bekomme ich unter 200€ mit Adapter (oder ohne, falls es um ein Canon geht)?

Die beste Abbildungsleistung ist immer relativ... Die meisten wollen Schärfe, andere wollen die Farben, wieder andere wollen das schönste oder hässlichste Bokeh...

Ich habe mir nach langer Suche ein Zuiko OM 50mm 1.4 geholt und bin total begeistert. Ist derzeit mein Immerdrauf und würde es mir für das Geld jederzeit wieder holen.

AF ist meiner Meinung nach nicht nötig. Im Gegenteil... man kommt etwas vom knipsen weg und macht sich wieder mehr Gedanken um das Bild. Eine Einstellscheibe (EF-S in meinem Fall) ist allerdings empfehlenswert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten