. . . trotzdem fällt es mir schwer nachzuvollziehen, wie man ein manuelles Objektiv einem doch vorhandenen Canon-Pedants vorziehen kann . . . zumal es auch noch deutlich teurer ist
... und ich steigere die Schwierigkeit gar noch, da ich (bis vor kurzem) sogar immer die freie Wahl zwischen drei Probanden (ZE, L und 70-200) hatte - und doch am liebsten zum 135 ZE gegriffen habe.... Es muss also was dran sein, was gefällt...
Das 135 L habe ich dann in letzter Konsequenz verkauft (fiel mir schwer, denn es war bis dato auch mein Liebling...).
Das 135 L ist wirklich Preis-Leistungssieger.

Und die Unterschiede sind im Regelfall gering.
Das 135 ZE macht MIR aber einfach mehr Spaß, gerade auch im Handling.
Es ist nicht für jeden und auch nicht für alle Situationen das richtige Objektiv - und machmal gar nachteilig, s.o..
Aber in vielen Fällen kann ICH damit präziser - oder einfach lieber - damit arbeiten.

Und sooo groß sind die optischen Unterschiede nicht. Alle (drei) sind auf hohem Niveau. Wenn man viel mit 10x LV arbeitet und dabei genau sehen kann, wie gering oftmals die tatsächliche Schärfeebene ist oder beim minimalsten fokussieren wandert, dann ist absolute AF-Genauigkeit eine Illusion (der ich manchmal auch gern erliege, ich nutze ja beides...)
Im Anhang
ZE vs. L bei
f/2.0.
Das zeigt nicht groß die Unterschiede; eher wie nah die beiden in der Praxis doch sind. Unbearbeitet, Belichtung Cam immer +1.00 EV. Das Zeiss hat bei gleicher Blende etwas andere Belichtungszeiten, siehe Exifs - und wirkt schon dadurch hier unbearbeitet etwas anders.